Rucksacktaugliche Jacke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Rucksacktaugliche Jacke

    Ich denke, es kommt drauf an, wie oft du der Jacke den Rucksack aufbürdest.
    Wenn du z.B. ne Softshell trägst und die Regenjacke nur bei starkem Regen drüberziehst, ist so ne dünne (z.B. Paclite-) Regenjacke wunderbar geeignet, auch mal mit Rucksack (der auch mal >20kg haben kann).

    Wenn du aber gedenkst, die Jacke wirklich lange und häufig zu tragen, ist was festeres vielleicht doch besser.

    chris

    Kommentar


    • Hexe
      Fuchs
      • 01.08.2006
      • 1816

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Rucksacktaugliche Jacke

      Da ich einen Thread, welcher dieses Thema auch behandelt, hier im Forum gepostet habe, mir aber keiner Antwortet (warum auch immer) , obwohl es die gleiche Fragestellung ist!

      Schließe ich mich der Frage von NRW Student mal an...! Es gibt diese Jacken auch in weiblicher Ausführungsform äh, also für das weibliche Geschlecht passende Größen...?

      Danke

      Gruß (die sich etwas übergangen fühlt) Hexe
      Nach Fletchers Flugkrankheits-Index steht die Papageienkrankheit an fünfter Stelle des - am liebsten wäre ich tot - Indexes. Der höchste Grad der Krankheit wird vom Großen Seitenscheiteladler erlitten, der über drei Länder auf einmal reihern kann.
      - Terry Pratchett -

      Kommentar


      • NRWStud
        Alter Hase
        • 02.05.2007
        • 2526
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Rucksacktaugliche Jacke

        Zitat von Hexe Beitrag anzeigen
        Da ich einen Thread, welcher dieses Thema auch behandelt, hier im Forum gepostet habe, mir aber keiner Antwortet (warum auch immer) , obwohl es die gleiche Fragestellung ist!

        Schließe ich mich der Frage von NRW Student mal an...! Es gibt diese Jacken auch in weiblicher Ausführungsform äh, also für das weibliche Geschlecht passende Größen...?

        Danke

        Gruß (die sich etwas übergangen fühlt) Hexe

        Du musst Dich nicht übergangen fühlen, zu den von mir genannten TNF Outdoorjacken ist bislang auch noch nichts genannt worden

        Greife vielleicht cd`s Vorschlag auf: Softshell und Paclite Regenjacke. Werde mir höchstwahrscheinlich nächste Woche die Berghaus und 2 von den TNFs bei Globi bestellen und mal testen. Die Berghaus aber auch nur in Kombi mit meiner Softshell.

        LG
        Chris (der sich für die bisherigen Kommentare zur Fragestellung bedankt)
        unser Blog HikingGear.de

        Kommentar


        • Ponki
          Erfahren
          • 21.02.2007
          • 253
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Rucksacktaugliche Jacke

          Nur mal so als idee:
          http://www.jackson-sports.com/Models.aspx?ModelID=4964
          RAB Jacken gibts wenn man in GB kauft zu echt vernünftigen preisen!
          Rucksacktauglich dürften die auch sein

          Gruß
          Dominik

          Kommentar


          • wesen
            Fuchs
            • 16.02.2005
            • 2155
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Rucksacktaugliche Jacke

            Zitat von Hexe Beitrag anzeigen
            Es gibt diese Jacken auch in weiblicher Ausführungsform äh, also für das weibliche Geschlecht passende Größen...?
            Tag Hexe! :-)

            Ich weiß zwar nicht, welche Jacken du jetzt konkret meinst, aber zumindest die Berghaus PacLite Trek und die Marmot PreCip Jacken gibt es jeweils in der Frauenversion sogar bei Globi.

            Die Berghaus hat mein Sohn mit schwerem Rucksack in Schweden und (mit leichterem Rucksack) anderswo getragen. Wasserdicht ist sie noch, Passform auch der Kapuze ist recht gut. Er hat sie seit etwa 2 Jahren und so weit ich weiß, ist es seine einzige Regenjacke. Ich habe die Frauenversion mal anprobiert, musste aber feststellen, dass Berghaus sich Frauen kleiner und dicker, als ich es bin, vorzustellen scheint. Statt dessen habe ich mir eine Marmot PreCip in der Herrenversion gekauft, als sie für 50 € zu haben war. Passt in L wunderbar auch über dickste Klamotten und ist lang genug - hat aber eine übel sitzende Kapuze und ich habe das Gefühl, die "Atmungsaktivität" ist relativ mies. Aber sie hat mehrere Urlaube, u. a. einen längeren Skandinavienurlaub mit schwerem Rucksack und Dauerregen, schadlos überstanden.

            Kommentar


            • NRWStud
              Alter Hase
              • 02.05.2007
              • 2526
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Rucksacktaugliche Jacke

              Zitat von Ponki Beitrag anzeigen
              Nur mal so als idee:
              http://www.jackson-sports.com/Models.aspx?ModelID=4964
              RAB Jacken gibts wenn man in GB kauft zu echt vernünftigen preisen!
              Rucksacktauglich dürften die auch sein

              Gruß
              Dominik
              Die Jacke macht einen guten Eindruck, mal schauen, ob man die auch in Deutschland irgendwo mal im Laden anschauen kann.




              Inzw. bin ich mehr als verärgert über die Bezeichnung "Rucksacktauglich" in den Beschreibungen der Händler.

              Da werden Jacken als Rucksacktauglich in der Männervariante deklariert, in der Damenvariante ist die Jacke auf einmal nur noch als nur bedingt Rucksacktauglich beschrieben. In anderen Angebotsseiten zu Farbvarianten der ein und der selben Jacke wird von Tourentauglich gesprochen, woanders als Trekkingjacke mit schwerem Gepäck empfohlen und zum Teil beim gleichen Anbieter die Jacke als nur mit Tagesrucksack belastbare Jacke beschrieben.

              Hierbei spielt es im übrigen keine Rolle, ob es eine Damen oder Herrenvariante ist, letztendlich werden genauso oft die Herren, wie auch die Damen als schlecht bzw als gut beschrieben.

              Und damit das Chaos natürlich perfekt ist, schrieb jemand von Globi im Chat zu dem obigen Thema: Wenn wir nicht explizit vom Rucksacktragen in der Beschreibung abraten, sind alle angebotenen Jacken für den mehrtägigen Gebrauch mit schweren Trekkingrucksäcken in Ordnung

              Kennt vielleicht irgendjemand eine unabhängige Zeitung oder Test, in der wirklich mal unter wissenschaftlichen Bedingungen die Abriebfestigkeit von Jacken getestet wurde?
              Zuletzt geändert von NRWStud; 27.02.2008, 17:47.
              unser Blog HikingGear.de

              Kommentar


              • Hexe
                Fuchs
                • 01.08.2006
                • 1816

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Rucksacktaugliche Jacke

                Zitat von wesen Beitrag anzeigen
                Tag Hexe! :-)

                Ich weiß zwar nicht, welche Jacken du jetzt konkret meinst, aber zumindest die Berghaus PacLite Trek und die Marmot PreCip Jacken gibt es jeweils in der Frauenversion sogar bei Globi.

                Die Berghaus hat mein Sohn mit schwerem Rucksack in Schweden und (mit leichterem Rucksack) anderswo getragen. Wasserdicht ist sie noch, Passform auch der Kapuze ist recht gut. Er hat sie seit etwa 2 Jahren und so weit ich weiß, ist es seine einzige Regenjacke. Ich habe die Frauenversion mal anprobiert, musste aber feststellen, dass Berghaus sich Frauen kleiner und dicker, als ich es bin, vorzustellen scheint. Statt dessen habe ich mir eine Marmot PreCip in der Herrenversion gekauft, als sie für 50 € zu haben war. Passt in L wunderbar auch über dickste Klamotten und ist lang genug - hat aber eine übel sitzende Kapuze und ich habe das Gefühl, die "Atmungsaktivität" ist relativ mies. Aber sie hat mehrere Urlaube, u. a. einen längeren Skandinavienurlaub mit schwerem Rucksack und Dauerregen, schadlos überstanden.
                HEy Wesen,

                vielen dank so etwas meinte ich...! Die Bergans schaut ganz robust aus...werde mir die mal vormerken...

                Gruß Hexe
                Nach Fletchers Flugkrankheits-Index steht die Papageienkrankheit an fünfter Stelle des - am liebsten wäre ich tot - Indexes. Der höchste Grad der Krankheit wird vom Großen Seitenscheiteladler erlitten, der über drei Länder auf einmal reihern kann.
                - Terry Pratchett -

                Kommentar


                • NRWStud
                  Alter Hase
                  • 02.05.2007
                  • 2526
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Rucksacktaugliche Jacke

                  Zitat von wesen Beitrag anzeigen
                  ...Die Berghaus hat mein Sohn mit schwerem Rucksack in Schweden und (mit leichterem Rucksack) anderswo getragen. Wasserdicht ist sie noch, Passform auch der Kapuze ist recht gut. Er hat sie seit etwa 2 Jahren und so weit ich weiß, ist es seine einzige Regenjacke. ...
                  Danke, das ist das was ich auch lesen wollte
                  Die Berghaus vereint eigentlich das was ich gern hätte:

                  kleines Packmaß
                  geringes Gewicht
                  und auch noch wasserdicht nach Beanspruchung mit schwerem Rucksack.

                  Perfekt.

                  Danke Wesen
                  unser Blog HikingGear.de

                  Kommentar


                  • wesen
                    Fuchs
                    • 16.02.2005
                    • 2155
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Rucksacktaugliche Jacke

                    Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
                    Kennt vielleicht irgendjemand eine unabhängige Zeitung oder Test, in der wirklich mal unter wissenschaftlichen Bedingungen die Abriebfestigkeit von Jacken getestet wurde?
                    Einen wissenschaftlichen Jackentest auf Abriebfestigkeit kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Dafür bestehen Jacken aus zu vielen Teilen, i. d. R. aus zu vielen unterschiedlichen Materialien und überhaupt: Wo an den Jacken sollte man wie stark und wie lange reiben, um den Gebrauch (unter welchen Bedingungen?) zu testen?

                    IMHO hängt die Tauglichkeit neben der Jacke selbst auch vom Verhalten des Trägers, der Passform des Rucksackes und den Reibungen, die zwischen Rucksack und Träger entstehen (welche wiederum nicht nur von der Jacke, sondern auch vom Rucksack und der Figur und den Bewegungen des Trägers abhängen) ab. Interdependenzen kommen dazu.

                    Was man dagegen testen kann - und wahrscheinlich auch vielfach getestet hat - ist die Abriebfestigkeit eines Stoffes an sich. Aber ab wann die Abriebfestigkeit ausreicht, um für mich trekkingtauglich zu sein, kann im Endeffekt nur ich selbst entscheiden.

                    Trotzdem: Ärgerlich find' ich schon, wenn sich die Hersteller einiger Modelle zwar zur Trekkingtauglichkeit äußern, aber diese Meinung auszuwürfeln scheinen.

                    Kommentar


                    • wesen
                      Fuchs
                      • 16.02.2005
                      • 2155
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Rucksacktaugliche Jacke

                      OT:
                      Zitat von Hexe Beitrag anzeigen
                      [...]vielen dank
                      Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
                      Danke Wesen
                      *rotwerd* Bitte!

                      Aber zieht mich bei Misserfolg nicht zur Verantwortung!

                      Kommentar


                      • NRWStud
                        Alter Hase
                        • 02.05.2007
                        • 2526
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Rucksacktaugliche Jacke

                        Och wär ja mal interessant eine Jacke oder nur eine Stoffbahn auf einen Dummie zu ziehen, auf eine Maschine ein Rucksackpolster zu setzen und dann mal 20 000x links und rechts Reibungen simmulieren. Die Frage ist dann nur, was gibt eher nach, das Rucksackpolster oder der Stoff einer Jacke

                        Sind nun mal leider keine Fahrräder die man tagelang ununterbrochen auf einer Trommel fahren lässt.

                        Aber hast schon recht, so richtig Aussagekräftig ist das nun mal leider nicht.
                        Den von Dir genannten Punkten stimme ich dir voll und ganz zu. Sind nun mal leider zu viele Faktoren, die die Langlebigkeit oder die Strapazierfähigkeit beeinflussen und selbst die nach "Tests" beste Jacke ist in den falschen Händen sicherlich auch schnell nur noch Müll.
                        unser Blog HikingGear.de

                        Kommentar


                        • Arik-Buka
                          Erfahren
                          • 28.05.2006
                          • 306

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Rucksacktaugliche Jacke

                          Naja, zur Abriebfestigkeit und Langzeitbelastung sollte doch eigentlich einiges an Praxiswissen im Forum vorhanden sein. Wenn die Suche nichts bringt sollte man dazu vllt mal ein extra Thema öffnen.

                          Kommentar


                          • NRWStud
                            Alter Hase
                            • 02.05.2007
                            • 2526
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Rucksacktaugliche Jacke

                            Zitat von Arik-Buka Beitrag anzeigen
                            Naja, zur Abriebfestigkeit und Langzeitbelastung sollte doch eigentlich einiges an Praxiswissen im Forum vorhanden sein. Wenn die Suche nichts bringt sollte man dazu vllt mal ein extra Thema öffnen.
                            Einige Angaben sind hier im Thread ja schon gemacht worden und habe es auch im Forum gefunden, trotzdem sind weitere Testberichte interessant, da dann meist mehrere Materialien oder speziell Jacken unter den gleichen Bedingungen getestet wurden. Meist sind diese ja auch objektiver, als wenn ich nur eine Jacke bisher hatte und die dann nach eigenen für mich subjektiv wichtigen Kriterien beurteile.
                            unser Blog HikingGear.de

                            Kommentar


                            • gandalf
                              Gerne im Forum
                              • 03.12.2003
                              • 54

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Rucksacktaugliche Jacke

                              N´abend allerseits,

                              erstmal vielen Dank für die Antworten auf meine Frage bezügl. Gore Paclite und Rucksacktauglichkeit. Ihr bestätigt, was ich bereits vermutet hatte: Im Ausnahmefall durchaus mal praktikabel, bei Dauerbelastung eher untauglich. Da muss dann halt die Mehrlagen-Jacke herhalten.

                              Im übrigen sind Praxiserfahrungen um ein vielfaches wertvoller als das Verkaufs- und Marketinggeblubber in Prospekten oder Online-Shops.
                              Meiner alten Vaude-Escape hat der mehr oder weniger regelmäßig getragene Tagesrucksack die Wassedichtigkeit an den Schultern gekostet.

                              Gruß aus dem Ruhrgebiet

                              Kommentar


                              • K.B.
                                Erfahren
                                • 15.11.2002
                                • 304
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Rucksacktaugliche Jacke

                                Unabhängige Tests findet man meist da, wo man sie vermuten könnte.
                                http://www.test.de/filestore/t200412...5F7BE7B394E089

                                Viele Grüße,
                                Kristof

                                ..., der ebenfalls schlechte Erfahrungen mit der VauDe Escape gemacht hat.

                                Kommentar


                                • NRWStud
                                  Alter Hase
                                  • 02.05.2007
                                  • 2526
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Rucksacktaugliche Jacke

                                  Zitat von K.B. Beitrag anzeigen
                                  Unabhängige Tests findet man meist da, wo man sie vermuten könnte.
                                  http://www.test.de/filestore/t200412...5F7BE7B394E089

                                  Viele Grüße,
                                  Kristof

                                  ..., der ebenfalls schlechte Erfahrungen mit der VauDe Escape gemacht hat.
                                  Danke, danke....leider gibt es seit 2004 keinen neueren Test. Aber ich denke es wird wohl bei mir die Berghaus Paclite Trek.

                                  LG
                                  Chris

                                  ..., der sich die Vaude Escape erst gar nicht gekauft hat



                                  P.S.: ... und der es aber mal wollte
                                  unser Blog HikingGear.de

                                  Kommentar


                                  • Onkel Tom
                                    Fuchs
                                    • 11.12.2004
                                    • 1523
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Rucksacktaugliche Jacke

                                    Hi Chris,
                                    hab' soeben von Lauche & Maas den Newsletter erhalten. Vielleicht ist die was für Dich: http://www.lauche-maas.de/bestellen/...116BouySqC119E
                                    Gruß
                                    TOM
                                    \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
                                    Nehberg über Nehberg

                                    Kommentar


                                    • mar7tin

                                      Erfahren
                                      • 12.01.2008
                                      • 164
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Rucksacktaugliche Jacke

                                      Hallo Chris,

                                      ich weiß nicht ob sich das für Dich lohnt, aber die Berghaus kann man auch direkt über einen englischen Anbieter z.B. hier http://www.wiggle.co.uk/ProductDetai...0Trek%20Jacket
                                      beziehen.
                                      Ich hab da mal was bestellt und bisher gute Erfahrungen gemacht. Die Berghaus war bei denen allerdings auch schon mal billiger...

                                      Grüße

                                      Mar7tin

                                      Kommentar


                                      • NRWStud
                                        Alter Hase
                                        • 02.05.2007
                                        • 2526
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Rucksacktaugliche Jacke

                                        Danke Euch Beiden.
                                        Bei ausländischen Shops bin ich aber immer etwas skeptisch. Wenn man den heimischen Shops hinsichtlich Lieferung, Reklamationen, Service usw. (siehe einige Forumsbeiträge) nicht mehr trauen kann, dann bestell ich ungern im Ausland.
                                        Das Angebot von LM ist klasse, mal schauen was ich über die Jacke hier im Forum finde und werd mich dann nächste Woche dazu entschließen eine der Beiden zu bestellen. Denke mal das die Paclite Trek genauso klein verpackt werden kann und wenn ich zwischen beiden Jacken keine gravierende Unterschiede finde, entscheide ich dann wohl subjektiv von der Optik.
                                        unser Blog HikingGear.de

                                        Kommentar


                                        • cd
                                          Alter Hase
                                          • 18.01.2005
                                          • 2983
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Rucksacktaugliche Jacke

                                          Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
                                          Das Angebot von LM ist klasse, mal schauen was ich über die Jacke hier im Forum finde und werd mich dann nächste Woche dazu entschließen eine der Beiden zu bestellen. Denke mal das die Paclite Trek genauso klein verpackt werden kann und wenn ich zwischen beiden Jacken keine gravierende Unterschiede finde, entscheide ich dann wohl subjektiv von der Optik.
                                          Die Berghaus Alpine Pro Paclite hab ich
                                          Siehe mein erster Beitrag hier in diesem Thread:
                                          Zitat von cd Beitrag anzeigen
                                          Hab mir später auch noch ne Berghaus PacLite Alpine Jacke gekauft, die ich jetzt in den Bergen meisten hernehm, aber eigentlich würde es die Lowe Alpine da auch tun.... Naja, die Berghaus ist ebenfalls ne wirklich gute Jacke mit Schulter- und Hüftverstärkungen, hat auch schon mehrfach und länger schwere Hochtourenrucksäcke (teilweise auch mit umfangreichem Zeltgeraffel, also auch gut 20kg) problemlos ertragen.
                                          Man sollte vielleicht noch dazu sagen, dass die Jacke recht kurz geschnitten ist. Ist IMO ne 100%ige Alpinjacke.
                                          Mir (177cm, ~82kg, normal-kräftig) passt M ganz gut, mit nicht allzuviel untendrunter.
                                          Wenn du keine wirklich rauhen Sachen drunter anziehst, ist auch die Haltbarkeit von Paclite unter Rucksackträgern kein Problem. Normale Sachen wie Fleece, glatte Softshellstoffe, Wolle, etc machen überhaupt keine Probleme. Meinen Kevlarsweater wollte ich aber nicht drunter anziehen

                                          Noch nen Bild:

                                          Der rechts bin ich... Unter der Jacke sind: kurzes Unterhemd, langes Unterhemd, Windstoppersoftshell (körpernah geschnitten). Nen weiteres 100er Fleece hätte auch noch gepasst, evtl noch ne 200er Fleeceweste o.ä., mehr aber nicht. Das alles reicht mir aber auch locker für die Alpen

                                          chris

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X