Kunstfaser oder Merino

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • klamue-geli
    Neu im Forum
    • 04.02.2008
    • 4

    • Meine Reisen

    Kunstfaser oder Merino

    Hallo,

    mir ist bekannt, dass das ein Thema ist, über das schon viel geschreiben worden ist, aber es ist mühselig sich durch die vielen Antworten zu lesen und noch mehr ist eine Qual das Richtige für einen selbst aus den vielen Antworten zu suchen.

    Wir sind mehr oder weniger Gelegenheitswanderer. Aber es kann dabei auch etwas extrem sein. Unsere Wanderungen haben uns schon vom Polarkreis bis zum Mittelmeer geführt und jedesmal hatten wir das Problem, dass wir mit unserer Funktionswäsche nicht zufrieden waren. Bis jetzt haben wir auf Kunstfaser gesetzt. Nun wollen wir im Juni zum Wandern nach Nordschweden, wo man nicht unbedingt vorher weiß, welches Wetter einem zu dieser Jahreszeit erwartet. Deshalb wollen wir uns neue Funktionswäsche zulegen und stehen nun, ähnlich den vielen Antworten aus dem Internet, vor der Qual der Wahl.

    Vielleicht könnt ihr uns ein paar Tips geben, damit wir in unserer Entscheidung etwas klarer sehen. - Noch haben wir Zeit uns zu entscheiden.

    klamue-geli

  • Susanne
    Fuchs
    • 22.02.2002
    • 1627
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hi Klamue-Geli,

    ich würde euch zu Merino raten. Trägt sich angenehm, reguliert die Feuchtigkeit und Körperwärme sehr gut. Trocknet zwar etwas langsamer als Kunstfaser, dafür nimmt es längst nicht so schnell (Schweiß-)Gerüche an, so dass man die Sachen tagelang tragen kann ohne irgendwie unangenehm aufzufallen.

    Gruß Susanne
    havet - Ölmalerei
    Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

    Kommentar


    • Nicht übertreiben
      Hobbycamper
      Lebt im Forum
      • 20.03.2002
      • 6979
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Mit welcher Eigenschaft eurer Funktionsunterwäsche wart ihr denn nicht zufrieden?

      Viele werden Euch jetzt zu Merino raten (ist sicherlich auch gut), aber gerade im Sommer kann man ja ohne Probleme regelmäßig waschen, die "Antistink"-Eigenschaften von Merino sind also nicht ganz so wichtig, die kurze Trockenzeit von Kufa ein Vorteil.

      Kommentar


      • klamue-geli
        Neu im Forum
        • 04.02.2008
        • 4

        • Meine Reisen

        #4
        Probleme gab es eigentlich immer wieder mit der "Geruchsbelästigung" und oftmals war man doch mehr durchgeschwitzt, als man sich gewünscht hätte, trotz aller Beachtung der üblichen Anzugsordnung.

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zu beachten wäre auch das Merino länger zum Trocknen braucht. Wenn also viel schwitzen angesagt ist kann Kufa Vorteile haben, da es einfach schneller trocknet. Außerdem, wie oben schon erwähnt, besteht ja im Sommer auch öfter die Möglichkeit zu waschen.
          Im Winter hat Merino auf jeden Fall Vorteile.

          Zum runterschlumpern und immer-tragen wären mir die Teile zu schade. Da ist Kufa auf Dauer robuster.
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • paddel
            Fuchs
            • 25.04.2007
            • 1874
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            [QUOTE
            Viele werden Euch jetzt zu Merino raten (ist sicherlich auch gut), aber gerade im Sommer kann man ja ohne Probleme regelmäßig waschen, die "Antistink"-Eigenschaften von Merino sind also nicht ganz so wichtig, die kurze Trockenzeit von Kufa ein Vorteil.[/QUOTE]

            Wie wäre es mit einem Thread Merino gegen Kufa?

            Ich stelle auch gerade alles auf Merino um, jedenfalls für lange Touren. Habe die Erfahrung gemacht, daß auch bei regelmäßigem Waschen (kaltes Wasser, Bach, See) der Geruch aus Kufa nicht wirklich herauszubekommen ist und sobald man wieder anfängt zu schwitzen, das Ganze sofort wieder stinkt.
            Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
            vorausgesetzt man hat die Mittel.

            W.Busch

            Kommentar


            • Onyx
              Fuchs
              • 21.06.2007
              • 1082
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von paddel Beitrag anzeigen
              Habe die Erfahrung gemacht, daß auch bei regelmäßigem Waschen (kaltes Wasser, Bach, See) der Geruch aus Kufa nicht wirklich herauszubekommen ist und sobald man wieder anfängt zu schwitzen, das Ganze sofort wieder stinkt.
              Das kann ich bestätigen auch wenn die Kufa Hemden von Four Seasons und die Black Bear Unterwäsche die ich benutze sonst recht gut sind und auch nicht sofort müffeln. Aber wenn es einmal drin ist.
              Die Wahrheit ist ein wegloses Land

              - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
              - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

              Kommentar


              • Phacelia
                Neu im Forum
                • 22.10.2007
                • 7

                • Meine Reisen

                #8
                Ich hab mit Kunststofffaser immer das Problem, dass der Schweiß nicht vernünftig abtransportiert wird, egal ob solo oder mit anderen Funktionsschichten drüber. Ich schwitze ziemlich schnell, wenn's bergauf geht, auch bei normalen bis kühlen Temperaturen (tja, ich müsste trainierter sein...). Und nasse Haut ist einfach unangenehm, auch wenn Schichten drüber sind.
                Merino hingegen saugt sich schön voll und die Haut bleibt zwar nicht 100% trocken, aber fast. Und der Weniger-Geruch-Vorteil kommt noch hinzu.
                Deshalb: Merino TOP!

                Kommentar


                • pfrinz
                  Fuchs
                  • 11.12.2006
                  • 1440
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich finde außerdem das sich Merinowolle auch wenn schon völlig durchgeschwitzt angenehmer trägt als Kufa, die füllt sich klammer an und klebt auf der Haut.
                  Und das mag ich gar nicht.

                  Zum Geruch: Leider werden mit der Zeit auch bei der MW die Intervalle kürzer wo das Zeug zu stinken anfängt, aber es ist schon wirklich ein großer Unterschied.

                  Nur MW ist recht kostspielig, zumal manche Sachen (die dünneren) nicht sehr robust sind. Man muss sich also fragen ob einem der höhere Preis den höheren Komfort auch wert ist.

                  Kommentar


                  • hotdog
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.10.2007
                    • 16106
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich in Merinowolle nicht nur weniger stinke sondern sogar weniger schwitze, was das ganze nochmal angenehmer macht. Von mir also eine klare Kaufempfehlung für Merinowolle.
                    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                    Kommentar


                    • eumel66
                      Erfahren
                      • 15.03.2006
                      • 198
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ein mittlerweile auch nicht mehr zu unterschätzender Vorteil von Wolle ist der höherer Lichtschutzfaktor gegenüber Kleidung aus Polyester.
                      Ich bin Sommer wie Winter mit Wolle unterwegs.

                      Grüße Dirk
                      Zuletzt geändert von eumel66; 13.02.2008, 11:05.

                      Kommentar


                      • Ari
                        Alter Hase
                        • 29.08.2006
                        • 2555
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Für schweißtreibende Aktivitäten halte ich z.B. Coolmax (Kufa ist hier nicht gleich Kufa, auch was den Gestank angeht) für besser geeignet als Merino, da der Schweiß nach meiner Erfahrung schneller abtransportiert wird und der Körper trockener bleibt.
                        Für alles andere (auch runterschlumpern und immer-tragen ), finde ich Merino deutlich angenehmer.

                        Gruß,
                        Andrej

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          OT:
                          Wie wäre es mit einem Thread Merino gegen Kufa?
                          Au jaa!!!
                          Wenn ich daran denke wie es gekesselt hätte wäre man vor 8 Jahren auf die Idee gekommen öffentlich "Wollunterwäsche" statt "Funktionsunterwäsche" zu empfehlen...


                          Es kommt immer auf den Nutzungsbereich an. Bei schnellen schweisstreibenden Aktivitäten mag Kunststoff besser sein. Ansonsten...

                          Kommentar


                          • paddel
                            Fuchs
                            • 25.04.2007
                            • 1874
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Au jaa!!!
                            Wenn ich daran denke wie es gekesselt hätte wäre man vor 8 Jahren auf die Idee gekommen öffentlich "Wollunterwäsche" statt "Funktionsunterwäsche" zu empfehlen...



                            Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                            vorausgesetzt man hat die Mittel.

                            W.Busch

                            Kommentar


                            • Arik-Buka
                              Erfahren
                              • 28.05.2006
                              • 306

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kunststofffaser oder Merino

                              Ich selber habe übrigens mit Geruchsbildung bei KuFa keinerlei Probleme, kann auch bei Wanderungen eine Woche mit dem gleichen KuFa-T-shirt rumlaufen ohne dass es unangenehm riecht. Im Ernst. Und wiegesagt, im Fall der Fälle wäscht man eben, was aber rein aus hygienischen Gründen ohnehin zu empfehlen ist, ob Geruch oder nicht.

                              Kommentar


                              • pfrinz
                                Fuchs
                                • 11.12.2006
                                • 1440
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kunststofffaser oder Merino

                                @ Arik-Buka: Welche Kufa Unterwäsche benutzt du da, wenn ich fragen darf ?

                                Kommentar


                                • Arik-Buka
                                  Erfahren
                                  • 28.05.2006
                                  • 306

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kunststofffaser oder Merino

                                  @pfrinz:

                                  Hab mir im Schlussverkauf vor 2 Jahren ein paar Funktions-t-shirts von Champion gekauft, leider keine weiteren Infos bezüglich Material, Behandlung mit Silberionen oder dergleichen vorhanden. Trage die t-shirts regelmäßig, hab in Schweden eine Woche lang das gleiche T-shirt getragen und direkt auf dem Shirt einen fast 30kg schweren (anfängergewicht) Rucksack, das T-shirt ist immernoch in einwandfreiem Zustand.
                                  Allerdings habe ich in der Woche ein Deodorant benutzt für die Achseln.

                                  Kommentar


                                  • paddel
                                    Fuchs
                                    • 25.04.2007
                                    • 1874
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kunststofffaser oder Merino

                                    Allerdings habe ich in der Woche ein Deodorant benutzt für die Achseln.
                                    OT: Das zählt nicht
                                    Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                                    vorausgesetzt man hat die Mittel.

                                    W.Busch

                                    Kommentar


                                    • Idahoian
                                      Erfahren
                                      • 30.08.2006
                                      • 386

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kunststofffaser oder Merino

                                      Hi,

                                      meine persönliche Erfahrung: Wenn es richtig schweißtreibend wird mit steilen Anstiegen, stinkt es auch irgendwann - egal, ob ich mein Merino-Icebreaker oder ein Kufa-Shirt von Odlo oder Berghaus trage. Zudem stört es mich schon ein wenig, dass sich Merino mehr mit Schweiß vollsaugt. Deshalb nehme ich Merino-Shirts für eher gemütliche Touren bei niedrigeren Temperaturen. Wenn es anstrengend wird - egal, ob Winter oder Sommer - ist Kufa für mich die bessere Wahl.
                                      Mit freundlichem Gruß

                                      The Idahoian

                                      Kommentar


                                      • Blueface
                                        Fuchs
                                        • 10.06.2007
                                        • 1086
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kunststofffaser oder Merino

                                        Die persönlichen Unterschiede bei Schweißbildung und Körpergeruch sind wahrscheinlich zu groß, um "subjektive" Vergleiche anstellen zu können.

                                        Ich kann aus der eigenen Praxiserfahrung nur berichten, dass nach MB-Touren hier im Mittelgebirge, mit ein paar sehr schweißtreibenden Rampen, meine KUFA-Radhose und die KUFA-Windbreaker-Weste aus Geruchsgründen immer sofort in die Wäsche gehen, während ich das Merino-Langarmshirt einfach im Bad aufhänge und wieder anziehe. Auf 4-5 Wäschen KUFA kommt dann meist eine Wäsche Merino - und das auch nicht, weil es stinkt, sondern weil mich das Hygiene-Gewissen dann plagt

                                        Ansonsten habe ich natürlich auch noch ein paar KUFA-Biketrikots, die ich aber aufgrund des von mir als schlechter empfundenen Tragekomforts kaum noch trage.

                                        Leider ist Merino aber auch extrem teuer...
                                        Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X