Softshell Jacke für Sommer/Herbst

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Borusse12
    Neu im Forum
    • 10.02.2008
    • 1

    • Meine Reisen

    Softshell Jacke für Sommer/Herbst

    Hallo,

    ich suche für den Sommer/Herbst eine Softshell Jacke die bei entsprechend schlechten Wetter getragen werden kann.
    Keine Winterjacke.
    Die Jacke soll für Hütterwanderungen (4-5 Tage), also dementsprechend hoch abriebfest/Rucksacktauglich (60 Liter Rucksack), geeigent sein.

    Welche Jacke ist empfehlenswert.
    Preislich sollte 150 € nicht überstiegen werden.

    Gruß

  • Tie_Fish
    Alter Hase
    • 03.01.2008
    • 3550
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo,
    diese Frage interessiert mich ebenso brennend, das Problem sind IMHO die 150€ als Grenze, da habe ich folgende Bookmarks:

    Amundsen

    Haglöfs Typhoon

    oder:

    MOntane Jaguar

    Eher Fleece oder lieber Plastetüte ist die Frage!

    Ich freue mich auf eine informative Diskussion!
    Grüße, Tie »

    Kommentar


    • nebulos
      Dauerbesucher
      • 15.11.2007
      • 580
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo

      um <150€ kann ich die Northland Storm Shell Jacken empfehlen.

      northland

      Ich hab zwar keinen Vergleich zu anderen Produkten, bin aber Preislich und Qualitativ sehr zufriden damit.
      Kein Abrieb durch 48L Ruchsack (max 15kg) feststellbar.

      lg

      Kommentar


      • Mosen
        Erfahren
        • 21.04.2007
        • 465
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo,

        Ich bin auch grad auf der Suche. Kriterien sind im Grunde ähnlich, soll nicht viel mehr als 150€ kosten, Rucksack-tauglich (sowohl robust genug um den Rucksack zu ertragen als auch leicht und klein genug um mal in den Rucksack wandern zu können)

        Fleece find ich persönlich nicht so schön, erstens wäre es für mich zu warm, soll ja eher für Frühjahr sein, Zwiebelprinzip find ich dann besser, und zweitens sieht Fleece schnell so 'schmuddelig' aus, weil Staub, Fusseln etc dran und drin haften bleiben und nie wieder rausgehen. Deshalb find ich die glatten Materialien schöner.

        Hat jemand Erfahrung mit dem Apex Material von TNF? Das find ich ganz interessant.

        Moritz
        Two roads diverged in a wood, and I--
        I took the one less traveled by,
        And that has made all the difference.

        Frost, 'The Road Not Taken'

        Kommentar


        • patrick.
          Gerne im Forum
          • 07.07.2005
          • 61

          • Meine Reisen

          #5
          Es kommt vor allem darauf an wieviel "warm", "atmungsaktiv" und "wasserresistent" man haben will.

          Günstig, wenig warm, sehr atmungsaktiv aber nicht besonders wasserresistent sind Jacken in der Richtung "stabile Windjacke":
          Montane Dynamo, Berghaus Vortex, Paramo Fuera oder Marmot DriClime

          Dann gibt es solche Windjacken noch mit wärmendem Futter, z.B. Rab Vapour Rise oder Montane Puma, etwas teurer, etwas wärmer. Von Polartec gibt es auch einige Sachen die man dort einordnen kann: Wind Pro, Powershield und Wind Bloc-ACT

          Am verbreitetsten sind die Membransoftshells, die sind ziemlich wasserfest aber nicht atmungsaktiver als eine Regenjacke.

          Kommentar

          Lädt...
          X