Poncho

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Robert G
    Anfänger im Forum
    • 15.09.2007
    • 13

    • Meine Reisen

    Poncho

    Hallo,
    was spricht für oder gegen Ponchos als Regenbekleidung??
    Robert G

  • TLow
    Erfahren
    • 26.11.2007
    • 352
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    hi,
    ich schätze an meinem poncho seine vielseitigkeit. man kann ihn als unterlegplane benutzen. sitzkissen. ihn dank der vorhandenen ösen mit einem seil wie ein tarp aufspannen. man kann auch regenwasser damit sammeln und er schützt sogar vor regen. bei einer version mit druckknöpfen oder kordel weht er dir auch nicht dauernd hoch und es ist noch schön luftig darunter. die beine sind auch auch ohne regenhose recht gut geschützt, z.b. beim kanufahren. wenn dein rucksack nicht mit unter den poncho paßt wird es etwas blöd. dann kannst du dir mit einer regenhülle für den rucksack helfen aber wenn du den rucksack dann über dem poncho trägst sind die beweglichkeit und die belüftung arg eingeschränkt.

    grüße
    thilo

    Kommentar


    • Trapper
      Dauerbesucher
      • 25.06.2007
      • 750
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von TLow Beitrag anzeigen
      hi,
      ich schätze an meinem poncho seine vielseitigkeit. man kann ihn als unterlegplane benutzen. sitzkissen. ihn dank der vorhandenen ösen mit einem seil wie ein tarp aufspannen. man kann auch regenwasser damit sammeln und er schützt sogar vor regen. bei einer version mit druckknöpfen oder kordel weht er dir auch nicht dauernd hoch und es ist noch schön luftig darunter. die beine sind auch auch ohne regenhose recht gut geschützt, z.b. beim kanufahren. wenn dein rucksack nicht mit unter den poncho paßt wird es etwas blöd. dann kannst du dir mit einer regenhülle für den rucksack helfen aber wenn du den rucksack dann über dem poncho trägst sind die beweglichkeit und die belüftung arg eingeschränkt.

      grüße
      thilo
      Fehlt eigentlich nur noch zu erwähnen, das er wesentlich preiswerter ist wie jede Regenjacke.

      Kommentar


      • Marmotte
        Erfahren
        • 04.10.2006
        • 153
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Einen Nachteil sollte man allerdings auch nicht verschweigen:
        So ein Poncho hat den CW-Wert einer Wohnzimmerschrankwand. Sprich: wenn Wind geht, hat man wenig Spaß.
        Ansonsten bin ich entschiedene Poncho-Anhängerin! Viel Luft von unten. Wenn man eine Jacke möchte, in der man dann nicht schwitzt, muss man deutlich mehr Geld auf den Tisch legen.

        Kommentar


        • Robert G
          Anfänger im Forum
          • 15.09.2007
          • 13

          • Meine Reisen

          #5
          poncho

          Hej,
          wies sieht es mit "schwitzen"unter dem Poncho aus? Staut sich die Wärme nicht.weil der Poncho ja nach obenhin wie eine "Käseglocke" wirkt.Ich, befürchte daß man zwar von außen gegen Feuchtigkeit geschützt ist dann aber von innen naß wird!

          Robert

          Kommentar


          • Issoleie
            Erfahren
            • 29.10.2005
            • 324
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ja, man schwitzt auch unter einem Poncho, weil genau das passiert, was du denkst. Nach oben hin kann die Luft nicht raus. Man schwitzt aber grundlegend ein bisschen weniger, da man halt nicht überall die Luftzirkulation unterbricht, wie man es mit einer Jacke tut.

            Der Nachteil ist aber, dass man bei weniger Regen oder kurzen Pausen mit dem Poncho keine Möglichkeit hat, die Zirkulation zu reguliere. Da gibt es halt nichts Äquivalentes zum Jacke-Öffnen. Den immer aus und an zu ziehen ist auch weniger spaßig. Auch wenn man den Rucksack dazu nicht absetzen muss, kann das bei mehr Gewicht auch dem Rücken schon nervig bis schwierig sein.

            Ich habe meinen schließlich wegen der Windanfälligkeit, die sich mit meinen Touren nicht verträgt, nicht mehr in Benutzung. Für manche Fälle, speziell wenn es ums Gewichtsparen geht, finde ich einen Poncho aber immer noch eine durchaus gute Option. (Es soll auch viele Liebhaber von Regenschirmen geben)

            Kommentar


            • pfrinz
              Fuchs
              • 11.12.2006
              • 1440
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ein weiterer Nachteil von Ponchos ist meiner Erfahrung nach die u.U. eingeschränkte Bewegungsfreiheit. Wenn man auf steileren Steigen unterwegs ist kommts schon mal vor daß einem (oder halt mir) der Poncho "im Weg ist".

              In alpinem Gelände würde ich dringend zu Regenjacke und -hose raten, auch der Wetterschutz wird dort wichtiger.

              Weiß aber nicht ob das relevant für dich ist, deine Frage ist ja seeehr kurz formuliert.

              Kommentar


              • Robert G
                Anfänger im Forum
                • 15.09.2007
                • 13

                • Meine Reisen

                #8
                Poncho

                Zitat von pfrinz Beitrag anzeigen
                Ein weiterer Nachteil von Ponchos ist meiner Erfahrung nach die u.U. eingeschränkte Bewegungsfreiheit. Wenn man auf steileren Steigen unterwegs ist kommts schon mal vor daß einem (oder halt mir) der Poncho "im Weg ist".

                In alpinem Gelände würde ich dringend zu Regenjacke und -hose raten, auch der Wetterschutz wird dort wichtiger.

                Weiß aber nicht ob das relevant für dich ist, deine Frage ist ja seeehr kurz formuliert.
                Hej,

                in der Kürze liegt die Würze. Wollte ja auch nur grundsätzliche Meinungen zum Poncho abfragen.

                Vorgesehenes Einsatzgebiet-Kungsleden im August.

                Robert

                Kommentar


                • Issoleie
                  Erfahren
                  • 29.10.2005
                  • 324
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Robert G Beitrag anzeigen

                  Vorgesehenes Einsatzgebiet-Kungsleden im August.

                  Robert
                  Das geht schon, da der Kungsleden (zumindest der beliebteste Teil) doch ziehmlich flach ist. Winden wirds da aber trotzdem nicht zu wenig. Wenn du außerdem öfter in den Norden willst, würde ich von einem Poncho als längerfristige Lösung persönlich doch eher abraten. Wenns aber was preiswertes für die jetzige Tour sein soll, weil für ne teure Regenjacke kein Geld da ist und du auch später mal Tagestouren zum Beispiel in Deutschland machen willst, dann ist das schon ganz gut mit dem Poncho. Ansonsten kannst du dich auch noch mal bei billigen, leichten Regenjacken umschauen. Da haben auch nicht wenige hier ganz gute Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit mit.

                  Kommentar


                  • Robert G
                    Anfänger im Forum
                    • 15.09.2007
                    • 13

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Poncho

                    Hej,

                    danke für die Emphehlung-bringt mich schon einer Entscheidung näher.Der Aspekt preiswert und doch ausreichend brauchbar istwohl entscheident. .Bin zwar regelmäßig in Schweden aber nicht nur zum Wandern.

                    Robert

                    Kommentar


                    • Dani
                      Fuchs
                      • 04.06.2003
                      • 1203

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Robert G Beitrag anzeigen
                      wies sieht es mit "schwitzen"unter dem Poncho aus? Staut sich die Wärme nicht. weil der Poncho ja nach obenhin wie eine "Käseglocke" wirkt. Ich, befürchte daß man zwar von außen gegen Feuchtigkeit geschützt ist dann aber von innen naß wird!
                      dies trifft ebenso auf alle anderen wasserdichten jacken (goretex etc) zu!

                      nur geht das lüften beim poncho viel einfacher und schneller, poncho ein wenig mit den armen bewegen und weg ist die feuchte luft. für kurze regenpausen bleibt das poncho über den kopf gezogen aber die vorderseite wird (wie clint eastwood im italo-western) links oder rechts über die schulter gelegt.

                      wenns windet, eine dünne schnur um die hüfte binden, die hält den poncho vom allzu starken flattern ab (bei gewissen modellen ist diese schon eingenäht)
                      meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                      Kommentar


                      • Trapper
                        Dauerbesucher
                        • 25.06.2007
                        • 750
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Robert G Beitrag anzeigen
                        Hej,

                        in der Kürze liegt die Würze. Wollte ja auch nur grundsätzliche Meinungen zum Poncho abfragen.

                        Vorgesehenes Einsatzgebiet-Kungsleden im August.

                        Robert
                        Wenn Du mit dem Poncho im Fjäll wanndern gehst, dann vergiß die Beinlinge oder lange Gamaschen nicht. Der Regen kommt dort bei Wind schon manchmal "sehr flach" daher

                        Kommentar


                        • rso4x4
                          Erfahren
                          • 05.04.2007
                          • 453
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          mal ne andere frage zum poncho:

                          hat jemand nen kauf-tipp für einen guten und leichten poncho (unter den vielleicht auch ein ca. 45 l großer rucksack passt)... und der nicht gleich über 45 € kostet?

                          ich finde diese teile einfach unverschämt teuer... für n bissi zeltbodenstoff
                          cu
                          Rainer

                          Kommentar


                          • Trapper
                            Dauerbesucher
                            • 25.06.2007
                            • 750
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von rso4x4 Beitrag anzeigen
                            mal ne andere frage zum poncho:

                            hat jemand nen kauf-tipp für einen guten und leichten poncho (unter den vielleicht auch ein ca. 45 l großer rucksack passt)... und der nicht gleich über 45 € kostet?

                            ich finde diese teile einfach unverschämt teuer... für n bissi zeltbodenstoff
                            Dann schau dich mal z.B. hier um:http://www.raeer.com/shopexd.asp?page=&id=12354?var=00000
                            Oder selber was nähen!

                            Kommentar


                            • crack
                              Erfahren
                              • 05.06.2006
                              • 237

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo!

                              Ich nutze auch regelmäßig einen Poncho! Vorallem wenn man mal öfters steht oder sitzt (Jagd z.B.) und es voll schüttet, absolut top!

                              Guck mal hier, z.B:

                              Poncho

                              Absolut einwandfreier Zustand und bei 9 Euro kann man nicht viel falsch machen.

                              Vg
                              c.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                Es kommt immer drauf an, wofür ich den Poncho brauche.

                                Da es schon mal passiert ist, daß es im Hochsommer unerwartet zu regnen anfing, als ich grad aus dem Auto stieg, um mit den Hunden eine große Runde zu drehen, reichte ein Griff in die Seitenablage

                                Oder während der Wanderung es auf einmal anfing zu heftig und lange zu hageln, haben wir unsere Ponchos ausgepackt und die Hunde mit drunter genommen.

                                Daher haben wir einen Tatonka-Poncho im Auto und einen Fjällraven-Poncho im Jumbo Versipack oder Rucksack für den Fall das unerwartet regnen, hageln oder schneien soll.

                                Bei Mehrtagestouren benutzen wir unsere Ponchos als Tarp, daß spart ein Zelt und somit Gewicht.

                                Kommentar


                                • KuchenKabel
                                  Fuchs
                                  • 30.01.2006
                                  • 2032
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von crack Beitrag anzeigen
                                  Hallo!

                                  Ich nutze auch regelmäßig einen Poncho! Vorallem wenn man mal öfters steht oder sitzt (Jagd z.B.) und es voll schüttet, absolut top!

                                  Guck mal hier, z.B:

                                  Poncho

                                  Absolut einwandfreier Zustand und bei 9 Euro kann man nicht viel falsch machen.

                                  Vg
                                  c.
                                  Das Ding kann man auch als Leichensack, Tarp, Zeltunterlage, Sichtschutz usw usw. verwenden. Wunderbar stabil aber dafür kein Leichtgewicht!
                                  ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

                                  Kommentar


                                  • rso4x4
                                    Erfahren
                                    • 05.04.2007
                                    • 453
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von KuchenKabel Beitrag anzeigen
                                    ....Wunderbar stabil aber dafür kein Leichtgewicht!
                                    das ist doch das problem. ich suche ein materialmäßig hochwertiges teil (was dann natürlich kleines packmass und geringes gewicht hat....)
                                    ohne dafür apothekerpreise zahlen zu wollen.... aber nicht sparen um jeden preis

                                    die bw-teile sind unter dem aspekt leider untauglich (hab ich nämlich schon)
                                    cu
                                    Rainer

                                    Kommentar


                                    • Trapper
                                      Dauerbesucher
                                      • 25.06.2007
                                      • 750
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von rso4x4 Beitrag anzeigen
                                      das ist doch das problem. ich suche ein materialmäßig hochwertiges teil (was dann natürlich kleines packmass und geringes gewicht hat....)
                                      ohne dafür apothekerpreise zahlen zu wollen.... aber nicht sparen um jeden preis

                                      die bw-teile sind unter dem aspekt leider untauglich (hab ich nämlich schon)
                                      Dann bleiben Dir aber nur die militärischen Varianten allerdings in der Ripstop-Version. Sind dann gegenüber der BW-Variante etwa halb so schwer und groß im Packmaß;trotzdem noch ausreichend robust fürs Gröbe.Setze die seit einiger Zeit ein und bin sehr zufrieden. Für etwa 18-20 Euronen in Nato-Shops zu haben.

                                      Kommentar


                                      • pepe-hh
                                        Dauerbesucher
                                        • 12.11.2006
                                        • 848

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Trapper Beitrag anzeigen
                                        Dann bleiben Dir aber nur die militärischen Varianten allerdings in der Ripstop-Version. Sind dann gegenüber der BW-Variante etwa halb so schwer und groß im Packmaß;trotzdem noch ausreichend robust fürs Gröbe.Setze die seit einiger Zeit ein und bin sehr zufrieden. Für etwa 18-20 Euronen in Nato-Shops zu haben.
                                        480g wiegt der im Schnitt bei den einzelnen Anbietern... klingt schonmal gut.

                                        Was würde so ein Poncho wiegen, wenn man ihn selbst näht ?
                                        Wieviele m² Stoff sind das ca. ?

                                        Gruß,
                                        Pepe alias Enrico

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X