erfahrungen mit gore tex soft shell

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mrs.frodo
    Erfahren
    • 07.10.2007
    • 115
    • Privat

    • Meine Reisen

    erfahrungen mit gore tex soft shell

    so, erst im zweiten beitrag eine frage ;)
    geht auch gar nicht um mich (ich verzweifle immer noch daran, meine motten zu überreden, ceplex zu fressen...), sondern um meinen werten vater, der sich am wochenende in ein jäckchen verguckt hat:

    The North Face Sedition II Stretch Jacket Men

    nun hab ich schon das forum durchpflügt und nix gefunden. also hat schon wer etwas aus dem material oder die vorgängerjacke? bei dem preis ist man doch etwas skeptisch, ob das leistungsverhältnis stimmt. schließlich ist die haglöfs couloir aus dem gleichen stöffchen und z.b. günstiger. und über die abriebfestigkeit etc. meine ich auch letztlich eine skeptische bemerkung gelesen zu haben hier irgendwo...

    dankeschön vorab!
    Zuletzt geändert von mrs.frodo; 12.11.2007, 16:23.
    www.korinthenkacken.de

  • pfrinz
    Fuchs
    • 11.12.2006
    • 1440
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wofür will dein Vater den die Jacke verwenden ?
    Wenn er schon bereit ist soviel Geld auszugeben und soviel Gewicht zu tragen, sollte er sich ruhig ein bißchen am Markt umsehen. Der wird dann schon sehr groß...

    LG und Hallo im Forum,
    Max

    Kommentar


    • mrs.frodo
      Erfahren
      • 07.10.2007
      • 115
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      schon alpin, aber einigermaßen gemäßigt.
      sprich jährliches skifahren und im sommer auch den ein oder anderen klettersteig. hüttenwandermodus selbstverständlich. und zum segeln wird sie vermutlich auch mitgenommen. er hat halt seit fünfzehn jahren ein schöffel-doppeljacken-ungetüm in poppig-bunter farbkombi... das zur freude meiner mutter langsam doch nicht mehr flickbar ist. für drunter ist schon diese wolfskin-blizzardsache vorhanden, die er die letzten jahre beim skifahren eigentlich ohne überjacke anhatte. ich vermute, ihm wird eh viel zu warm mit beidem.
      was ihm besonders gefällt an der jacke ist die länge (muss übern po gehen, sonst ist mumpitz ;)) und der fehlende raschelfaktor.
      www.korinthenkacken.de

      Kommentar


      • pfrinz
        Fuchs
        • 11.12.2006
        • 1440
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Die Jacke ist nicht für den Sommer geeignet, zumindest nicht den (Mittel-)Europäischen, und schon gar nicht wenn man sich bewegen will.
        Denn GTX-Softshell hat soweit ich weiß Innen ein Mikro-Fleece.

        Bei der Doppeljacke konnte er wohl im Sommer die Innere zuhause lassen, diese Jacke ist immer warm.

        Ich denke dein Vater wäre mit einer guten Softshell gut beraten, ich nehme jetzt einfach mal an das er bei extremen Wetterverhältnissen nicht allzu Alpin unterwegs ist.

        Aber wenn er sich in die Jacke verliebt hat hilft das wohl alles nichts

        Kommentar


        • mrs.frodo
          Erfahren
          • 07.10.2007
          • 115
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          hm, dann hat wohl keiner sowas oder kennt wen... aber logisch eigentlich, wenn das gtx soft shell so zwiebelsystem-inkompatibel ist, sind wir hier kaum die zielgruppe
          ist vermutlich wirklich das klassische ski-equipment und dafür top, aber nicht für viel anderes. naja, falls dennoch irgendjemand mal erfahrungsberichte/infos hinsichtlich abrieb, verarbeitung etc. auftreibt, immer her damit... danke jedenfalls erstmal
          www.korinthenkacken.de

          Kommentar


          • Roene
            Fuchs
            • 24.05.2004
            • 1479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Habe zwar noch kein GoreTex SoftShell draußen getragen, aber schon öfter in der Hand gehabt (die Arc'teryx Scorpion Jacket). Ist wirklich nur für den Skibereich gedacht, wegen dem Microfleece (590N GORE-TEX® Soft Shell Low Loft oder 860N GORE-TEX® Soft Shell High Loft) als Futter. Außerdem ist das dünne Fleecefutter von der Abriebfestigkeit längst nicht mit dem MicroGrid aus den 3-Lagen Jacken zu vergleichen.

            Gruß, René.
            Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

            Kommentar


            • mrs.frodo
              Erfahren
              • 07.10.2007
              • 115
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              da isses passiert: der vater ist frischgebackener jackenhalter der oben genannten tnf sedition und wird sie in kürze im schnee einweihen. ich würde gerne berichten, aber was anderes als subjektiv kann das zunächst nicht werden, weil meine testperson zunächst sicher nicht in einer phase ist, wo sie irgendwelche mängel feststellen wird. wo die liebe hinfällt....
              bemerkenswert mal wieder: 450 € beim blackfoot (mit kundenkartenrabatt) gegenüber globi-preis...
              www.korinthenkacken.de

              Kommentar


              • windinc
                Neu im Forum
                • 04.03.2008
                • 1
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: erfahrungen mit gore tex soft shell

                So, nachdem ich dieses Forum schon lange als Info-Quelle nutze, kann ich jetzt auch mit etwas dienen. Die TNF Sedition II habe ich mir nach langem Ringen im Januar 2007 (reduziert) gekauft, um eine Jacke zu haben, die für's Zwiebelprinzip taugt und trotzdem etwas wärmer als nur ein Shell ist - wir waren im Feb./März Skifahren/touren in den Walliser Alpen.
                Weil die Napoleontasche innen nicht gescheit abgeklebt war und alles in die Seitentasche runtergerutscht ist, habe ich das gute Stück im Juli eingeschickt und ca. zwei Monate später das Modell 2007/2008 erhalten.

                Zur Abriebfestigkeit: Konkurriert natürlich nicht mit Hardshells, aber ist auf jeden Fall stabil genug für Skitouren auch mit Rucksack bis ca. 10 - 12 KG / ca. 40 Liter - und erst recht die Piste. Eisklettern oder so wäre da wohl was anderes. Wasserdichtigkeit einwandfrei.

                Feuchtigkeitstransport ist für meine Begriffe gut (allerdings schwitze ich nicht besonders stark). Ich war sehr zufrieden, egal ob nur mit Base Layer oder zusätzlich dünnem oder gar dickem Fleece.

                Die Jacke ist bequem, aber der Schneefang ist leider nicht abnehmbar und dürfte grad mit großem Rucksack manchmal nerven (außer natürlich beim Skifahren). Damit ist der Einsatzbereich bereits eingeschränkt. Wer eine passende TNF Hose hat, kann den Schneefang mit der Hose verbinden (praktisch beim Skifahren im Gelände).

                Einige gute Details: Schneefang wie gesagt, Innentasche, Kopfhörerdurchlass, kleine Ärmeltasche, abnehmbares Brillenputztuch... Beim neuen Modell sind alle RVs laminiert und mit Garage versehen.

                Fazit: Zum Skifahren sehr gut, Skitouren gut, aber teuer und ansonsten nur eingeschränkt zu verwenden.

                Kommentar

                Lädt...
                X