Gesucht: leichtes Softshell (ja, ich hab' die suchen-funktion verwendet...)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • the EL
    Anfänger im Forum
    • 27.09.2007
    • 48

    • Meine Reisen

    #21
    hier noch der funktionnierende Link:

    -Haglöf ZEPHYR JACKET:
    http://www.haglofs.se/prd/visaprod.a...PHYR&show=&ak=

    Kommentar


    • cd
      Alter Hase
      • 18.01.2005
      • 2983
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Deine Links funktionieren beiden nicht

      Ich denke mal, du meinst die hier: Haglöfs Zephyr

      Zitat von the EL Beitrag anzeigen
      Haglöf ZEPHYR JACKET:
      http://www.haglofs.se/prd/visaprod.a...PHYR&show=&ak=
      nicht mithalten? Mal abgesehen davon, dass sie eine ganze Ecke teurer ist? Oder ist das auch eine Membran?
      Ist ne Membran. "Windstopper®" ist die offiziell nicht wasserdichte, dafür wasserdampfdurchlässigere (als GoreTex) und winddichte Membran von Gore.

      chris

      Kommentar


      • Alpenjodel
        Erfahren
        • 25.03.2004
        • 159

        • Meine Reisen

        #23
        Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem "Marmot Ion Windshirt" ?

        Das ist ein klassisches Windshirt, jedoch mit Kapuze. Sieht aus als wäre es aus dem gleichen Material wie die Driclime Windshirts, nur ohne Futter.
        Wiegt lediglich 85 Gramm u. gibts schon für 49€, also deutlich günstiger als die Montane u. Golite Jacken.

        http://www.gipfelrausch.com/Bekleidu...shirt::55.html
        Wer nicht genießt, wird ungenießbar...

        Kommentar


        • the EL
          Anfänger im Forum
          • 27.09.2007
          • 48

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Gesucht: leichtes Softshell (ja, ich hab' die suchen-funktion verwendet...)

          Es ist zwar schon eine Weile her dass ich diesen thread gestartet habe. Im Sinne eines feedbacks möchte ich trotzdem jetzt noch darauf antworten. Ich habe mir nun vor einigen Monaten eine Millet Super Touring Jkt gekauft [http://www.millet.fr/catalog/clothes...-839-l-1.html]. Bevor kurz meine Erfahrungen damit schildere zuerst noch einige Bemerkungen.

          Von den ganzen Infos, die ich hier bekommen habe, war ich so irritiert, dass ich den Softshellkauf ziemlich lange rausgeschoben habe, weil mir gar nicht mehr klar war, was ich überhaupt brauche. Passt, da ich so einiges dazugelernt habe.
          Dadurch, dass ich das Softshell eben nicht hatte und das allmählich nervig wurde (Aufstiege in 1kg-Snowboardjackenpanzern sind ziemlich schwitzig), wurde deutlich, dass ein Softshell eine sinnvolle Investition ist. Mag sich vielleicht banal lesen.

          Okay, jetzt also zum Millet-Softshell. Ich verwende es seit ein paar Monaten und war damit Touren (im April, also nicht mehr ganz so kalt), joggen und wandern. Das ging alles gut.
          Natürlich ist es kein Softshell für die ganze Wintersaison weil zu dünn. Für richtige Touren und viel Schnee will ich schon noch Schneefang und andere features. Aber für eine kleine, schnelle, leichte Tour im Frühlings reicht's und ist praktisch.
          Joggen bei kühleren Temperaturen und Regen geht auch gut. Der Innenstoff wird zwar feucht (vom Schweiss), es ist aber auf jeden Fall angenehmer als die Sauna einer hardshell.
          Beim Wandern fühlt sich die Jacke mE am wohlsten. Ich war 5h im Nieselregen auf etwa 1800m bei ca. 8 Grad unterwegs, unter der Jacke ein dünnes KuFa-Shirt, dazu einen ca. 6kg-Rucksack. Beim Aufstieg hab' ich am Rücken doch recht geschwitzt, so dass ich das T-Shirt für den Abstieg gewechselt habe. Das Schwitzen lag vermutlich eher am Rucksack (kein Netz-Tragesystem o.ä.), vorne war alles angenehm trocken. Dichtigkeit war kein Problem, kam nirgends was rein.

          Wie gut das Material den Rucksack verträgt kann ich noch nicht beurteilen, macht aber einen stabilen Eindruck. Etwas enttäuscht bin ich vom Packmass. Es ist nicht kleiner als mein hardshell (Mammut drytech irgendwas). Ich habe Grösse L gekauft (bei 180cm, 80kg). Das ist genug gross um notfalls ein dickes Fleece darunter anzuziehen, es beginnt dann allerdings etwas zu spannen. Ansonsten bin ich rundum zufrieden, mal sehn wie lang die Imprägnierung hält

          Kommentar

          Lädt...
          X