Ich finde auch, das gamaschen auf alle fälle in die Schnürsenkel einhaken müssen. Das unterschuhband ist ganz nett, kann aber imho weggelassen werden, wenn die gamaschen relativ fest am schu sitzen (anti-rutsch-gummi).
3/4 des schuhs müssen nicht unbedingt bedeckt sein, auf alle fälle aber der komplette schaft.
Ich würde allerdings bei hochtouren gar keine einzelne gamaschen , sondern integrierte in eine Hochourenhose verwenden. Bei meiner Vaude-Alpinist funktionieren die sehr gut und sind deutlich leichter und weniger dick auftragend als zusätzliche gamaschen.
evt stört einige das fehlende unterschuhband, das lässt sich aber leicht mit der heimischen nähmashcine nachrüsten.
Wenn du keine Hochtourenhose kaufen willst, dann nimm die günstigsten langen gamaschen mit schnürbandhaken die du finden kannst. Bei mir waren das vor ein paar jahren die Vaude-gamaschen die hier schon gezeigt wurden.
Die brauche ich im übrigen nicht mehr, gegen porto und 10€ würd ich dir die wohl zusenden. sind in einem guten zustand und schwarz.
3/4 des schuhs müssen nicht unbedingt bedeckt sein, auf alle fälle aber der komplette schaft.
Ich würde allerdings bei hochtouren gar keine einzelne gamaschen , sondern integrierte in eine Hochourenhose verwenden. Bei meiner Vaude-Alpinist funktionieren die sehr gut und sind deutlich leichter und weniger dick auftragend als zusätzliche gamaschen.
evt stört einige das fehlende unterschuhband, das lässt sich aber leicht mit der heimischen nähmashcine nachrüsten.
Wenn du keine Hochtourenhose kaufen willst, dann nimm die günstigsten langen gamaschen mit schnürbandhaken die du finden kannst. Bei mir waren das vor ein paar jahren die Vaude-gamaschen die hier schon gezeigt wurden.
Die brauche ich im übrigen nicht mehr, gegen porto und 10€ würd ich dir die wohl zusenden. sind in einem guten zustand und schwarz.
Kommentar