Schuhwerk für Moor/Stein

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shagtakh
    Erfahren
    • 23.08.2007
    • 232
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schuhwerk für Moor/Stein

    Hallo zusammen!

    Hab dieses nette Forum hier gefunden und viel gelesen und nun hoffe ich das mir hier geholfen werden kann.Bin ein absoluter Skanindianvien Fan und war schon paar mal in Schweden und nun das zweite mal in Norwegen.Die ersten Urlaube waren Angelurlaube ohne viele wanderungen , dannach kam das wandern hinzu.
    Bei jedem Urlaub, hab ich was meine Ausrüstung angeht dazu gelernt doch die letzten beiden male (Schweden/Norwegen) an der falschen stelle gesparrt und zwar am Schuhwerk.In Schweden/Rogen NP schmerzten mir oft die Füsse da ich eine absolut weiche Sohle hatte und jeden Stein gespürt habe.Nun war ich die letzten drei Wochen hauptsächlich in der Hardangervidda/Norwegen wandern mit ca 20kg Gepäck auf dem Rücken und wieder versagten die Schuhe(zu weich,nässe drang ein)Bequem waren sie aber das wars auch schon.
    Bei der vielfalt von "guten" Schuhen steige ich leider nicht durch.Was ich brauche hier mal kurz zusammengefasst:
    1. ein Schuh wo der Fuß halt findet auch beim Bergabsteigen
    2. wo ich die spitzen Steine nicht in meinen Füssen spüre
    3. der Nässe abhält(sind sehr oft durch Moorige Gebiete gewandert)



    Mir ist es lieber bissl mehr im Schuh zu schwitzen als einmal mit dem Schuh ins Moor(bis zu schnürrung im wasser) und dannach die ganzen nächsten Km im nassen gehen.
    Der Schuh sollte schon über die Knöchel gehen und wirklich halt geben(bin 1,90m groß/Schuhgröße 45) mit max 20kg auf dem Rücken.
    Mir ist es lieber einmal jetzt endlich mehr Geld auszugeben aber dafür endlich mal "ruhe" beim wandern zu haben.Ahh vielleicht noch wichtig..hab n schmalen Fuss würde ich sagen.

    Wäre dankbar für gute Vorschläge.Werde dann in den Laden gehen und paar ausprobieren.
    Vielen Dank schon mal!
    Zuletzt geändert von Shagtakh; 23.08.2007, 17:33.

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo und erstmal herzlich willkommen im Forum

    Schuhe für Skandinavien sind immer eine Geschmacks- und Glaubensfrage
    Die einen, so auch ich, schwören für den Norden auf ihre Lundhags. Im Sumpf gibt es meiner Meinung nach nichts besseres, im Geröll sind meine vielleicht etwas suboptimal, da im oberen Bereich nicht gepolstert und Seitenstabilität geben sie auch nicht die Masse. Aber mittlerweile gibt es auch da besser gepolsterte und im Schaft stabilisierte Modelle.
    Im Juli im Rogen- und Femundgebiet haben sie mich aber auch wieder problemlos über alle Geröllfelder getragen.
    Das Problem ist halt, dass du sie in Deutschland meines Wissens nirgends in einem Laden bekommst.
    Aber auch ein normaler etwas robusterer Trekkingschuh wie zB. Hanwag Alaska oder Meindl Island bringt dich im Normalfall trocken und bequem durch Skandinavien. Wenn das Moor nicht über den oberen Schuhrand steigt und du die Pflege auch auf Tour nicht vernachlässigst solltest du mit Nässe von aussen keine Probleme haben.
    Ob der Schuh Goretex hat oder nicht ist letztlich Geschmackssache, die beiden oben genannten Modelle haben das, was aber für mich nicht der Grund für ihren Kauf war (Beide Modelle haben mich durch Lappland getragen), für mich war das Textilfutter ausschlaggebend da ich Lederfutter nie richtig trocken bekommen habe, was der Lebensdauer sehr abträglich ist.
    Also schau dich mal nach Schuhen in der Art der genannten um, die an deinen Fuss passen, und frag dann hier im Forum nach Erfahrungen, oder nutze die Suchfunktion dafür.

    Auf jeden Fall weiter viel Spass im Forum und in Skandinavien

    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • Shagtakh
      Erfahren
      • 23.08.2007
      • 232
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für die Antwort!

      Ich brauche halt anhaltspunkte, also Schuh Namen usw.Bei soviel Auswahl wird es mir bissl zuviel.Den oberen Schuhrand habe ich dieses Jahr erreicht aber da musste ich auch auf holzbalken n kleinen Fluss überqueren^^Ansonsten gehts wirklich nur darum, das die Schuhe mind. bis zu Schnürrung wirklich dicht halten und die Sohle net jeden spitzen Stein in meinem Fuss spüren lässt.
      Werde mir die beiden von dir genannten Modelle mal näher im Laden anschauen uns Probe laufen.Seitenstabilität ist sehr wichtig bei meinen Füssen da ich verdammt leicht umknicke(etwas zu lange Bänder in dem Berreich) und ich schon auch als Strassenschuhe immer Steifel trage damit ich net immer n dicken Knöchel habe.Im Forum verbringe ich schon 4 Std mit dem lesen ;)

      Der Spass in Skandinavien wird mir wohl nie vergehen...nächstes Jahr gehts nach Finnland und ich sitze jetzt schon auf heißen Kohlen
      Vielen Dank!
      Sebastian

      Edit: Habe mal nach Lundhags gesucht und eigentlich schwäbte mir genau sowas vor...unten rum gummiert und hoch zu schnürren.Muss mich da jetzt mal schlauer machen!

      Kommentar


      • Ari
        Alter Hase
        • 29.08.2006
        • 2555
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Beide Modelle haben mich durch Lappland getragen
        Die muß ich haben .

        Kommentar


        • sjusovaren
          Lebt im Forum
          • 06.07.2006
          • 6161

          • Meine Reisen

          #5
          Um in feuchtem Terrain querfeldein zu gehen, benutzte ich gerne die Lowa Seeker (aus deren Militär/Jagdkollektion).
          GoreTex mit sehr hohem Schaft. Was natürlich beides auch wieder seine Nachteile hat
          Für Moore würd ich aber auch gleich zu meinen Lundhags greifen. Ist einfach nicht gut, wenn Leder dauerhaft im Matsch steht.
          Hier hat mal jemand geschrieben, daß man die Lunghags auch über Globetrotter zur Anprobe bestellen kann. Die haben sie zwar nicht im Programm, aber sofern sie noch irgendetwas von der Firma führen, sollte eine Sonderbestellung möglich sein (inklusive vollem Rückgaberecht).
          Wandergummistiefel mit ordentlichem Fußbett wären aber auch eine Überlegung wert, und preiswerter.

          Gruß,
          Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
          frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


          Christian Morgenstern

          Kommentar


          • Shagtakh
            Erfahren
            • 23.08.2007
            • 232
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Die Lowa Seeker sehen fast so aus wie meine Strassenschuhe (Magnum Stiefel).Sind aber bestimmt deutlich fester in der Sohle nehme ich an.Mit bestellung der Lunghags über Globi muss ich mal sehen.Hier in meiner Stadt gibts nur so ne kleines Globetrotter Camp aber bis lang haben sie mich gut beraten also frag ich da mal nach ob das geht.Danke für den Tip!

            Kommentar

            Lädt...
            X