Hosenwahl ????

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wibmob
    Neu im Forum
    • 12.08.2007
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hosenwahl ????

    Hallo zusammen, ich bin absoluter Neuling und könnte gut einen rat gebrauchen..
    ich fahre ende August im Zuge einer Exkursion in die Alpen, ins Ötztal. Wir werden dort jeden Tag lange Wanderungen machen, von daher brauche ich angemessene Kleidung. (Ich denke man sollte sich auf warme und kältere Wetterverhältnisse einstellen.)
    Ich habe bereits Wanderstiefel von Lowa, diverse Fleecepullis und eine Regenjacke.
    Das Problem stellt sich bei der Hosenwahl heraus. Ich war in mehreren Geschäften und habe mich beraten lassen.
    Ich besitze bereits eine Treckinghose der Marke Quechua, die aus 100% Polyamide besteht und für lange Wanderungen geeignet ist. Hier stellt sich mir aber die Frage, ob die Hose überhaupt warm genug ist? (sie ist recht dünn)
    Zur weiteren Auswahl standen noch:
    1. Eine relativ leichte und dünne Hose von The North Face
    2. Jack Wolfskin SIERRA PANTS, Material: FUNCTION 65, 65% Polyester, 35% Baumwolle
    Ich würde mich wirklich sehr über einen Tip von Euch freuen!!!

  • aitrob
    Erfahren
    • 31.07.2006
    • 279

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von wibmob Beitrag anzeigen
    Ich besitze bereits eine Treckinghose der Marke Quechua, die aus 100% Polyamide besteht und für lange Wanderungen geeignet ist. Hier stellt sich mir aber die Frage, ob die Hose überhaupt warm genug ist? (sie ist recht dünn)
    Tja, es wäre interessant zu wissen, in welcher Höhe ihr euch bewegt und ob ihr evtl. auch auf Gletschern rumturnt oder so. Falls ihr euch nicht auf Gletschern und nur so in Höhen bis 2500 oder 3000m bewegt würde ich mir um die Hose im August nicht so viele Gedanken machen. So schrecklich kalt wird es da beim Wandern nicht, man ist ja in Bewegung und die Anstiege sorgen schon für Wärme.

    Wenn es aber doch eine neue Hose sein soll, wäre mein Tipp eine Hose von Fjäll Räven aus dem G1000-Material (da gibt es viele Modelle, die kriegt man im Handel überall). Das hat sich bei mir immer sehr bewährt...

    Bela
    Reiseberichte:
    http://www.aitrob.de

    Kommentar


    • cd
      Alter Hase
      • 18.01.2005
      • 2983
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Was für ne Exkursion ist das denn? Erzähl mal
      Ich war selber bislang auf 2 geographischen Alpenexkursionen, einmal Wallis, einmal Graubünden und einer vegetationskundlichen Exkursion im Ötztal. Dazu noch ne 3-tägige geologische in der Schweiz, davon 2 Tage im Grimselgebiet...

      Ich vermute stark, dass ihr wenn überhaupt nur sehr wenig auf Gletschern rumturnen werdet, vllt zwischen Ramolhaus und Langtalereckhütte oder so. Das ist aber wirklich Wandergelände, gut, es geht ein kühler Wind.

      Natürlich kanns Wetter da blöd sein, aber mit deiner Hose solltes du gut zurechtkommen. Nimm noch ne lange Unterhose (am besten ne Sportunterhose aus Kunstfasermaterial oder Merinowolle) mit falls es doch mal kälter werden sollte. Wenn du keine extra kaufen willst, tuts auch die Skiunterhose oder auch lange Lauftights, die vielleicht im Schrank hängen.
      Ne Regenhose kann auch sinnvoll sein, es gibt nämlich auch Dozenten, die ihr Programm stur durchziehen, egal wie das Wetter ist. Oder sie gehen bei Sch***-Wetter eben auf ne Wanderung in tieferen Regionen oder so. Ansonsten ist ne Ersatzhose angeraten, aber die Polyamid-Hose sollte über Nacht auch trocknen.

      Auf allen meinen Alpenexkursionen waren immer auch Leute dabei, die in Jeans unterwegs waren. Geht auch. Außerdem waren immer Leute dabei, die wandertechnisch annähernd null Vorhnung hatten. Von daher sollte die Wanderungen ohnehin in nem eher gemäßigten Rahmen bleiben.
      Auch hatten viele einfach Stadt-Regenjacken dabei und nur normale Baumwollsweatshirts...
      Nur in Turnschuhen war niemand unterwegs

      Einmal (gerade auf der Ötztal-Exkursion) wollten ein Freund und ich auf einer der Wanderungen (Vent - Hochjoch Hospiz - Vernagthütte - Vent) noch nen Gipfel (Mittlere Guslarspitze, 3126m) mitnehmen, haben dann glücklicherweise das Placet gekriegt und sind dann, während die anderen Mittag gemacht haben und auf nem einfachen Weg um den Berg rumm*****iert sind, eben die zusätzlichen fast 800hm über den Gipfel gedüst... war lustig.

      Wenn ihr im Universitätszentrum Obergurgl der Uni Innsbruck untergebracht sein solltet, dann lass dir gratulieren
      Das ist nämlich genial dort. Super Essen (jedenfalls 2005 - oder wars 2006?), super Ausstattung (Sauna!) und so weiter.
      Und die Umgebung von Obergurgl lädt zu vielen Wanderungen ein, auf denen man gerade auch aus vegetationskundlicher, geographischer oder geologischer Sicht verdammt viel sehen kann.

      Also nochmal zusammengefasst: Deine Polyamid-Hose sollte reichen. Wenns kälter wird noch ne lange Unterhose. Und eventuell ne Regenhose.

      Und erzähl, was für ne Exkursion das ist

      chris

      Kommentar


      • erhard
        Anfänger im Forum
        • 05.11.2006
        • 32
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Fahrradhose

        Hallo,
        Ich benutze immer lange Fahrradhosen auf der Haut, sozuagen als lange Unterhose
        Sie sind warm, trocknen sehr schnell sie sind bequem und haben so als Zusatznutzen, dass man sie auch zum Radfahren anziehen kann.
        Sie wärmen auch wenn sie feucht sind und sind leicht.
        Die Diskounter haben sie im Herbst in der Regel im Angebot.


        Viele Grüße
        und vor allem viel Spaß

        Kommentar


        • wibmob
          Neu im Forum
          • 12.08.2007
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          hi, vielen vielen dank für die antworten. das beruhigt mich ja sehr... ich werde einfach noch funktionsunterwäsche mitnehmen und dann wirds hoffentlich reichen :-)

          @ chris: ich fahre mit der universität duisburg-essen dort hin. es ist eine physiogeographische exkursion. im mittelpunkt stehen geologie, vegetation, klima etc... wird bestimmt sehr interessant ! und ja, wir sind im universitätszentrum oberburgl untergebracht !!! schön zu hören, das es sich dort gut leben lässt :-) ich denke auch, dass es vom anspruch (höhe/gletscher) her nicht zu hart werden wird. ramollhaus ist eingeplant... muss aber auch oder?!
          naja, freu mich schon!

          lieben gruß,
          und danke nochmal!!!
          wiebke

          Kommentar


          • Rajiv
            Alter Hase
            • 08.07.2005
            • 3187

            • Meine Reisen

            #6
            OT: Wenn du schon dort in der Gegend bist, dann schau mal bei Astri bzw. einem von deren Händler(bspw. in Sölden oder Längenfeld) vorbei, wenn du etwas Zeit hast.
            Rajiv
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar


            • cd
              Alter Hase
              • 18.01.2005
              • 2983
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von wibmob Beitrag anzeigen
              physiogeographische exkursion...
              ramollhaus ist eingeplant... muss aber auch oder?!
              Sehr schön Wieder Verstärkung für die Geographenfraktion im Forum

              Zum Ramolhaus hoch ist null Problem, ist halt je nach körperlicher Verfassung ein wenig anstrengend, da es immerhin etwa 1100hm hochgeht, und das letzte Stück ist etwas schotterig und auch ein wenig steiler. Geht aber trotzdem gut. Wir sind dann über die Gletscherzunge des Gurglerferners (für viele auf der Exkursion das allererste Mal auf nem Gletscher) rüber und zur Langtalereck-Hütte. Steigeisen und so Kram ist da nicht nötig, ist ziemlich flach und mit feinem Schutt gut gestreut . Nur der Übergang zwischen Moräne und Gletscher war etwas heikel, es lief darauf hinaus, dass wir mit 3 etwas erfahreneren Leuten an guten Standplätzen gestanden sind und die Hände als Hilfestellung gereicht haben. Ging aber ganz gut. Die ganze Wanderung, Obergurgl - Ramolhaus - Langtalereckhütte - Obergurgl ist gerade für wenig geübte Wanderer schon recht lang und anstrengend, aber vielleicht macht ihrs ja auch anders...

              chris

              ach ja: Geographie an der Uni Stuttgart

              Kommentar

              Lädt...
              X