Wassersportschuhe zum Furten? Oder doch lieber Tevas?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fernwanderer
    Alter Hase
    • 11.12.2003
    • 3885
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Die von Alaskawolf1980 empfohlenen Teile scheinen ja nicht der Hit zu sein. Zumindest findet man bei beiden in der Bewertung, daß sie zu Schleuderpartien einladen. Wer will das mit Rucksack auf dem Rücken?

    Grüße
    Fernwanderer
    In der Ruhe liegt die Kraft

    Kommentar


    • Hilde
      Erfahren
      • 07.02.2007
      • 187
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Fernwanderer
      Die von Alaskawolf1980 empfohlenen Teile scheinen ja nicht der Hit zu sein. Zumindest findet man bei beiden in der Bewertung, daß sie zu Schleuderpartien einladen. Wer will das mit Rucksack auf dem Rücken?
      ... oder Fahrrad unterm Arm. Also, solche Latschen habe ich mir mal billich für Segelausflüge gekauft und war letzten Sommer damit mal im Fluss (Schwarza, Thüringen). Total rutschig. Außerdem möchte ich damit ja auch Radfahren können. Die Crocs fallen somit auch flach. Und ich hätte auch gern, dass die Schuhe oder Sandalen auch noch "normal" bis dezent ausschauen.

      Zur Steifigkeit der Sohlen: bislang habe ich meine Birkis dabei, mit denen ich an heißen Tagen auch mal fahre. Ich denke, da wären die Tevas sogar noch eher besser. Ich bin immer noch am Schwanken - die Keens möchte ich auf jeden Fall auch mal anprobieren. Tevas und auch das Amphibmodell passten beide. Beim Amphib-Modell war ich sofort misstrauisch gegenüber dieser Fersenwegklapphalterung. Das ist bestimmt das Erste, was an diesem Schuh kaputt geht.

      Diese Entscheidungskriterien haben sich mittlerweile ergeben:

      1.a Rutschfestigkeit
      1.b Möglichkeit, damit 100km am Tag Rad zu fahren

      2. Kombination mit wasserfesten Socken oder Neoprensocken

      3. 10 km Gehstrecke aushalten (Stadt)

      4. Optik - möglichst dezent
      So manche lieber weise ruht,
      doch mich packt schnell die Reisewut.

      Kommentar


      • Fernwanderer
        Alter Hase
        • 11.12.2003
        • 3885
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Hilde
        1.b Möglichkeit, damit 100km am Tag Rad zu fahren
        Mit Sandale oder Birkis wohl nicht wirklich der Hit.
        Bist Du wirklich 100km mit den Schlappen gefahren?

        Grüße
        Fernwanderer
        In der Ruhe liegt die Kraft

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Ich finde die Neoprenteile von Alaskawolf (die blauen) soooo schlecht gar nicht.
          OK, ich hab sie von Camaro (in blau )
          Sind leicht, klein zusammenfaltbar und bieten dem Fuß doch erstaunlich viel Schutz.

          Nachdem ich mal wenige Meter unterhalb des Gletschertores ca. 15m durch knietiefes Wasser mit lockerem, groben Gerölluntergrund gewatet bin, barfuß natürlich *bibber*, sind solche Schlappen schon ein riesen Fortschritt bei einem vertretbaren Gewicht und Packmaß. Die Rutschfestigkeit der Sohle ist IMO schwer in Ordnung, natürlich bietet der Schuh vom Aufbau her wenig Halt. Man muss eben genauso aufpassen wo man hintritt, wie barfuß, hat aber doch ne schützende Sohle untendrunter, die auch ganz gut da bleibt wo sie sein soll. Und es kullern keine Steinchen zwischen Sohle und Fuß...
          Gut, zum Fahrradfahren eignen die sich natürlich nicht. Dafür hab ich auch was wesentlich besseres... *klick*

          Tevas sind schon nett, zugegeben, aber eben a) schwerer und b) sperriger... Und längere Strecken möchte ich in meinen Tevas auch nicht zurücklegen müssen.

          chris

          Kommentar


          • Hilde
            Erfahren
            • 07.02.2007
            • 187
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Fernwanderer
            Zitat von Hilde
            1.b Möglichkeit, damit 100km am Tag Rad zu fahren
            Mit Sandale oder Birkis wohl nicht wirklich der Hit.
            Bist Du wirklich 100km mit den Schlappen gefahren?

            Grüße
            Fernwanderer
            als Mädchen bin ich sogar 80km/Tag mit Jesuslatschen gefahren. Ich finde, Birkis haben doch eine relativ dicke Sohle. Mache ich natürlich nicht täglich und schon gar nicht bei kühlem Wetter. Aber als Notlösung soll es schon taugen.
            So manche lieber weise ruht,
            doch mich packt schnell die Reisewut.

            Kommentar


            • Hilde
              Erfahren
              • 07.02.2007
              • 187
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von cd
              Gut, zum Fahrradfahren eignen die sich natürlich nicht. Dafür hab ich auch was wesentlich besseres... *klick*

              Tevas sind schon nett, zugegeben, aber eben a) schwerer und b) sperriger... Und längere Strecken möchte ich in meinen Tevas auch nicht zurücklegen müssen.

              chris
              Hi Chris,

              welches Produkt meinst Du? Ich bekomme nur die Startseite zu sehen.
              So manche lieber weise ruht,
              doch mich packt schnell die Reisewut.

              Kommentar


              • Hasenfuss
                Erfahren
                • 18.03.2007
                • 398
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Hilde
                ... Tevas und auch das Amphibmodell passten beide. Beim Amphib-Modell war ich sofort misstrauisch gegenüber dieser Fersenwegklapphalterung. Das ist bestimmt das Erste, was an diesem Schuh kaputt geht.
                Also meine Teva-Amphibian Schuhe haben schon gute 3 Jahre auf dem Buckel, wurden dabei wahrlich nicht geschont und der Fersenbereich hält noch einwandfrei! Da ist nix ausgeleiert, die kleinen Gurte verrichten artig weiter ihrer Dienst.

                Gruß von Hasenfuss.
                Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
                Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

                Kommentar


                • Christine M

                  Alter Hase
                  • 20.12.2004
                  • 4084

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Gibt es oder gab es nicht mal von Teva spezielle Fahrradsandalen? Ich kann in meinen Tevas (Terra Fi? Das Standardmodell halt) sehr gut fahren, aber wie Hilde ganz richtig gesagt hat, ist die Sohle zu weich. Damit ist die Kraftübertragung aufs Pedal nicht optimal. Die Sandale wickelt sich förmlich um das Pedal. So etwas wie die Tevas, aber mit steiferer Sohle wäre aus meiner Sicht ideal.

                  Ich habe auch schon Leute in Flip Flops radfahren gesehen.

                  Christine

                  Kommentar


                  • Der Foerster
                    Alter Hase
                    • 01.03.2007
                    • 3702
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hallo!
                    So jetzt mache ich mich mal richtig unbeliebt.

                    Ich habe hier beim Hertie die Teva Hurricane 3 getestet, ich fand sie total
                    mistig! Kein richtiger Halt in den Schuhen und auch sonst fand ich sie einfach
                    nur billig! Aber 40 Euro waren nicht grad "billig". Die Teile kommen mir nicht
                    ins Haus.
                    Die Hurricane sind ja auch das "billig" bzw Einsteigermodell von Teva. Das sind reine Sportschuhe (also für Paddeln etc) zum normalen rumlaufen taugen die in meinen Augen nichts-da müsstest du bei Teva schon so 80-90 Eur investieren.
                    Vielleicht wäre der Dozer von Teva nicht schlecht. Die haben glaub ich eine relativ feste Sohle und sind einigermaßen geschlossen.
                    Aber wie wir grade feststellen gibt es den idealen Schuh für alles nicht-du wirst also immer Kompromisse eingehen müssen :wink:
                    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                    Kommentar


                    • Thorsteen
                      Fuchs
                      • 25.05.2007
                      • 1557
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Hallo!

                      @Der Förster

                      Ist schon klar das man Kompromisse eingehen muss.
                      Aber mal ganz ehrlich, 40 Euro für ein paar Latschen ausgeben die einfach
                      nur Müll sind? Es müssten nur die Bänder so 1-1,5 cm breiter sein und ich denk
                      die wären weit besser. Das sollte bei 40 Euro doch wohl drin sein!
                      Ich persönlich muss für 40 Euro einige stunden ackern, und 80 Euro sind noch
                      mehr. Für ein paar Euro mehr gibts schon die ersten RICHTIGEN Schuhe wo
                      einiges mehr an Aufwand dahinter steckt (zb. Meindel Tampa GTX).
                      Bei den Crocs wird es wohl so sein das die im ersten jahr versuchen so viel
                      wie möglich abzusahnen, denk mal im nächsten jahr stürzen die mit dem
                      Preis auch nach unten. Weil sind ja auch nur paar gegossene Latschen.

                      Ich denk ich werde die von alaskawolf1980 genannten Teile mal ansehen.
                      Zumindest hat man in den Schuhen einen guten Seitenhalt. Werde wohl die
                      Cressi nehmen und dann schauen was damit geht. Oder mal sehen was
                      es so in Surfshops gibt. Weil mein Einsatzfeld für das ich sie haben will ist
                      ja ziemlich begrenzt, da sollte sich was finden lassen.


                      Torsten
                      Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                      Kommentar


                      • Hilde
                        Erfahren
                        • 07.02.2007
                        • 187
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        nochmal ein anderer Amphib-Schuh

                        Zitat von Hasenfuss
                        Zitat von Hilde
                        ... Tevas und auch das Amphibmodell passten beide. Beim Amphib-Modell war ich sofort misstrauisch gegenüber dieser Fersenwegklapphalterung. Das ist bestimmt das Erste, was an diesem Schuh kaputt geht.
                        Also meine Teva-Amphibian Schuhe haben schon gute 3 Jahre auf dem Buckel, wurden dabei wahrlich nicht geschont und der Fersenbereich hält noch einwandfrei! Da ist nix ausgeleiert, die kleinen Gurte verrichten artig weiter ihrer Dienst.

                        Gruß von Hasenfuss.
                        Ok, ich revidiere meine Meinung.

                        Ich habe noch ein bisschen recherchiert. Was haltet Ihr von diesem Modell: http://intranet.tatonka.com/infosys/...info2.dll?8899 (Teva Sunkosi Woman)? - Es übersteigt meine Preisvorstellung ein bisschen, aber naja, wenn der Schuh wirklich gut ist ...

                        @ChristineM auf der gleichen Website kann ich keine Fahrradsandalen von Teva finden. Das muss auch nicht sein. Ich bin fast 20 Jahre mit Birkis klar gekommen, da würde es eine normale Teva-Sandale auch tun, was die Sohle betrifft.
                        So manche lieber weise ruht,
                        doch mich packt schnell die Reisewut.

                        Kommentar


                        • cd
                          Alter Hase
                          • 18.01.2005
                          • 2983
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von Hilde
                          Zitat von cd
                          Gut, zum Fahrradfahren eignen die sich natürlich nicht. Dafür hab ich auch was wesentlich besseres... *klick*

                          Tevas sind schon nett, zugegeben, aber eben a) schwerer und b) sperriger... Und längere Strecken möchte ich in meinen Tevas auch nicht zurücklegen müssen.

                          chris
                          Hi Chris,

                          welches Produkt meinst Du? Ich bekomme nur die Startseite zu sehen.
                          Wenn du da nen Land und ne Sprache auswählst, kommst du zu dem Produkt, bei mir hats eben jedenfalls so geklappt.
                          Es sind die "Sport MTB"-Schuhe, gibts glaub ich auch bei Globi. Relativ günstige Radl-Schuhe, die ich mit Klickpedalen benutze. Sind recht steif, also nix universelles sondern reinrassige Radlschuhe. Auch recht leicht und luftig, also ideal für den Sommer.
                          Also kein ernstzunehmender Vorschlag für deine Universalanforderungen. Sorry. Deshalb auch das

                          Gruß,
                          chris

                          Kommentar


                          • Hasenfuss
                            Erfahren
                            • 18.03.2007
                            • 398
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Re: nochmal ein anderer Amphib-Schuh

                            Zitat von Hilde
                            Ok, ich revidiere meine Meinung.
                            Ich habe noch ein bisschen recherchiert. Was haltet Ihr von diesem Modell: http://intranet.tatonka.com/infosys/...info2.dll?8899 (Teva Sunkosi Woman)? - Es übersteigt meine Preisvorstellung ein bisschen, aber naja, wenn der Schuh wirklich gut ist ...
                            Hallo Hilde, also der Sunkosi kommt dem von mir beschriebenden Teva-Modell schon recht nahe - nur der Preis hat sich in den letzten 3 Jahren fast verdoppelt . Was mir anhand des Bildes aufgefallen ist - es fehlt an der Ferse die Schnalle zum verstellen, ich will hoffen, das sich das nicht negativ auf die Stabilität auswirkt. Vielleicht haben sie das bei Teva aber auch mit dem neuen "kombinierten Zugverschluß" gelöst, einfach mal im nächsten Outdoor-Shop ausprobieren.
                            Ansonsten ist der Sunkosi für das von dir beschriebene Einsatzgebiet sicher ein Kauftip.

                            Gruß von Hasenfuss.
                            Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
                            Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

                            Kommentar


                            • Hilde
                              Erfahren
                              • 07.02.2007
                              • 187
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Re: nochmal ein anderer Amphib-Schuh

                              Zitat von Hasenfuss
                              Zitat von Hilde
                              Ok, ich revidiere meine Meinung.
                              Ich habe noch ein bisschen recherchiert. Was haltet Ihr von diesem Modell: http://intranet.tatonka.com/infosys/...info2.dll?8899 (Teva Sunkosi Woman)? - Es übersteigt meine Preisvorstellung ein bisschen, aber naja, wenn der Schuh wirklich gut ist ...
                              Hallo Hilde, also der Sunkosi kommt dem von mir beschriebenden Teva-Modell schon recht nahe - nur der Preis hat sich in den letzten 3 Jahren fast verdoppelt . Was mir anhand des Bildes aufgefallen ist - es fehlt an der Ferse die Schnalle zum verstellen, ich will hoffen, das sich das nicht negativ auf die Stabilität auswirkt. Vielleicht haben sie das bei Teva aber auch mit dem neuen "kombinierten Zugverschluß" gelöst, einfach mal im nächsten Outdoor-Shop ausprobieren.
                              Ansonsten ist der Sunkosi für das von dir beschriebene Einsatzgebiet sicher ein Kauftip.

                              Gruß von Hasenfuss.
                              Danke, aber wo ist das Problem, dass die Schnalle fehlt? Ich dachte, die braucht man nur, wenn man den Schuh auch als Schlappen benutzen möchte.
                              So manche lieber weise ruht,
                              doch mich packt schnell die Reisewut.

                              Kommentar


                              • Hasenfuss
                                Erfahren
                                • 18.03.2007
                                • 398
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Mit dem kleinen Gurt / der kleinen Schnalle am "Heck" lässt sich der herunterklappbare, hintere Schuhbereich ("Schlappenfuntion") meines Modells in hochgeklappter Stellung fest an die Ferse anpassen (immer dann, wenn der Schuh halt wie ein normaler Straßenschuh getragen werden soll). Die Mesch-/Neoprenkappe wird dabei so fest es bequem ist (oder man es noch aushalten kann) an der Ferse festgezurrt.

                                Dieser Gurt fehlt an dem von dir beschriebenen Modell und daher meine Bedenken wegen der Stabilität, wenn man den Schuh als ganz "normalen" Wanderschuh nutzen will. Mein Tip wie gesagt - probier den Schuh einfach mal in Ruhe aus, dann wirst du sehen, ob das ein Nachteil für dich ist, oder ob der Fersenbereich auch ohne dem stabil genug ist.

                                Gruß von Hasenfuss.
                                Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
                                Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X