Feuerresistente Fleecekleidung -wer kennt sich aus?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ebisch
    Erfahren
    • 03.01.2007
    • 365
    • Privat

    • Meine Reisen

    Feuerresistente Fleecekleidung -wer kennt sich aus?

    Hallo, auf der Suche nach feuerresistenter & warmer Kleidung fand ich dies:klick
    Wer trägt/ kennt solche Kleidung? Mit Kevlar, Carbon und Nomex erinnert es leicht an den Kevlarsweater von KM. Handelt es sich um 300erFleece? Der Preis ist imo auch ganz okay (155 Euronen ).

  • sjusovaren
    Lebt im Forum
    • 06.07.2006
    • 6161

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Feuerresistente Fleecekleidung -wer kennt sich aus?

    OT:
    wie mache ich aus diesem umständlichen langen link ein kurzes "hier" zum anklicken???
    So muß es aussehen..
    Code:
    [url=http://www.army-navy-store.com/proddetail.php?prod=60053&cat=31]hier[/url]
    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


    Christian Morgenstern

    Kommentar


    • Ebisch
      Erfahren
      • 03.01.2007
      • 365
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      DAAAAANKE!
      Dann üb´ich mal.

      Kommentar


      • pfrinz
        Fuchs
        • 11.12.2006
        • 1440
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Mir fällt spontan die FR Unterwäsche von Ullfrotte /Wollpower ein> klick. Du suchst aber wohl eher was anderes, stimmts ?
        Wofür brauchst'n sowas (wenn man fragen darf) ?

        Kommentar


        • Der Foerster
          Alter Hase
          • 01.03.2007
          • 3702
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Das Problem wird sein das 'echte' Kunstfaser so gut wie nie Feuerfest ist. Also könnte man zu Mischgeweben oder reiner Natur greifen (siehe Ullfroté). Ein klassisches Fleece gibt es-denke ich- wohl nicht feuerfest. Dann musst du schon zum Wollpullover greifen :wink: Ne alternative wäre vielleicht Fleece mit nem G-1000 Überzieher. Aber wiegesagt wofür solls denn sein? Ein paar Funken vom Lagerfeuer hält auch ein normales Fleece aus-ein kleines Brandloch behindert ja nicht die Funktion.
          Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

          Kommentar


          • pfadfinder
            Fuchs
            • 14.03.2006
            • 2123

            • Meine Reisen

            #6
            OT:
            Zitat von Der Förster
            Ein paar Funken vom Lagerfeuer hält auch ein normales Fleece aus-ein kleines Brandloch behindert ja nicht die Funktion.
            Bei mir reichen minimalste Funken aus um da fingerdicke Löcher reinzubrennen...

            LG
            ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

            ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

            Kommentar


            • Der Foerster
              Alter Hase
              • 01.03.2007
              • 3702
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von pfadfinder
              OT:
              Zitat von Der Förster
              Ein paar Funken vom Lagerfeuer hält auch ein normales Fleece aus-ein kleines Brandloch behindert ja nicht die Funktion.
              Bei mir reichen minimalste Funken aus um da fingerdicke Löcher reinzubrennen...

              LG
              Ok wenn mans nicht merkt sicher Man muss schon aufpassen-wiegesagt Plastik und Feuer sind eine nicht Ideale Kombination :wink:
              Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

              Kommentar


              • Waldhoschi
                Lebt im Forum
                • 10.12.2003
                • 5533
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo.
                Ist es möglich, dass militärischer Faserpelz feuerfest ist?

                Liebe Grüße Joe

                Kommentar


                • Der Foerster
                  Alter Hase
                  • 01.03.2007
                  • 3702
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Vivalranger
                  Hallo.
                  Ist es möglich, dass militärischer Faserpelz feuerfest ist?

                  Liebe Grüße Joe
                  Keine Ahnung Helly Hansen Faserpelz jedenfalls net :wink:
                  Die Bundeswehr Pullover halten da schon mehr aus-sind aber auch schwer.
                  Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Googled mal nach Trevira CS. Da gabs früher auch mal Fleece draus, kann aber nix mehr finden. Sonst halt Wolle und Wollfilz.

                    Mac

                    Kommentar


                    • Magua
                      Erfahren
                      • 07.04.2007
                      • 339
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Selten in Deutschland zu kriegen, aber macht interessanten Eindruck:
                      http://www.massif.com/nomex_clothing/

                      Ansonsten Aramid Fliegerkombi überziehen (geht so eh nur im Wald wegen befremdlicher Blicke, oder wenn du sofort deine Ruhe haben willst einfach etwas gehetzt dreinschaun und fragen "Ist der Krieg schon vorbei?!" )

                      Zur Zeit schaue ich nach den Aramidanzügen der Amis (USMC) in der Farbe Khaki/ Tan, die gehen richtig kombiniert als "normale" Hosen/Jacken durch, sind aber Feuerfest. Richtig günstig gibts die leider nur in Woodland, was wieder nur unnötige Probleme in Deutschland macht und Umfärben geht meines wissens nach auch nicht.

                      Der Vorschlag mit G1000: funktioniert nicht, hab 'nen paar schöne Löcher von Böllern die irgendwelche Idioten in Menschenmenge geworfen haben...

                      Vielleicht geht es nachträglich mit chemischen Stoffen? Polizeieinsatzkleidung ist damit ausgestattet, vielleicht gibts das ja im Handel...
                      " Do not challenge nature - challenge yourself..."

                      Kommentar


                      • AlDi75
                        Anfänger im Forum
                        • 16.12.2007
                        • 16

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Feuerresistente Fleecekleidung -wer kennt sich aus?

                        Diese MASSIF Nomex FleeceJacken sehen tatsächlich sehr interessant aus... Weiß zufällig jemand, was man alles bei Bestellungen aus den USA beachten muß (Zoll, Steuern etc.) bzw. ob das überhaupt so einfach geht?

                        Kommentar


                        • cd
                          Alter Hase
                          • 18.01.2005
                          • 2983
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Feuerresistente Fleecekleidung -wer kennt sich aus?

                          Da fällt mir gerade ein, dass es hier schon mal mehr Info zu feuerfester (Fleece-)Bekleidung gab...


                          Da gabs auch Links zu anderen Anbietern.
                          Vielleicht hilfts ja.

                          Zum Thema Bestellen in den USA gibts gerade auch einige Infos hier im Forum. (=> Suchen )
                          Grob zusammengefasst was ich drüber weiß (habs noch nie gemacht):
                          Der Kram muss durch den Zoll, der berechnet dann aufgrund Warenwert und Versandkosten, was du an Einfuhrzoll (Prozentsatz je nach Produktart) zahlen musst. Dazu kommen dann noch die 19% MWSt. Das musst du also alles draufzahlen, zudem wird eine eventuelle Reklamation natürlich etwas schwieriger...

                          edit: zum Thema US-Bestellungen: Hier ein Thread mit sehr präzisen Infos.

                          chris
                          Zuletzt geändert von cd; 13.04.2008, 18:40.

                          Kommentar


                          • JonasB
                            Lebt im Forum
                            • 22.08.2006
                            • 5342
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Feuerresistente Fleecekleidung -wer kennt sich aus?

                            immer diese Plasikfreaks
                            Wie wäre es z.B. mit soetwas
                            Nature-Base "Natürlich Draußen"

                            Kommentar


                            • AlDi75
                              Anfänger im Forum
                              • 16.12.2007
                              • 16

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Feuerresistente Fleecekleidung -wer kennt sich aus?

                              @JonasB:

                              ...schon klar. Im Prinzip wäre mir eine Merino-Jacke auch lieber, denn ich bin sicher kein ausgesprochener KuFa-Fan. Aber bisher konnte ich keine Woll-Jacke finden, die mit den Eigenschaften der Hotshot Jacke von MASSIF mithalten kann.

                              http://massif.com/nomex_clothing/hotshot_jacket.php

                              Dabei geht es mir v.a. um die Attribute: winddicht, wasserabweisend, atmungsaktiv, schnelltrocknend und feuerfest.

                              Kommentar


                              • lupold
                                Fuchs
                                • 30.12.2004
                                • 1710
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Feuerresistente Fleecekleidung -wer kennt sich aus?

                                Keine Ahnung Helly Hansen Faserpelz jedenfalls net :wink:
                                nicht der "normale". HH hat im Workwearbereich schwer Entflammbares.
                                Regenzeugs, Fleece und Unterwäsche zum Flexen, Schweissen, Löschen usw.
                                Da drunter wirds zwar auch irgendwann "warm" aber man hat wenigstens keine Plastikreste in der Wunde.
                                Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X