Lizard Five Fingers

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Magua
    Erfahren
    • 07.04.2007
    • 339
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lizard Five Fingers

    Hallo!

    Hat irgendwer von euch Erfahrungen mit den "Lizard Five Fingers" Zehenschuhen gemacht? Der Preis hier in Deutschland ist mit 85€ eindeutig überzogen, aber in Amiland gibt es die komischerweise für 70$ (ca. 55€) und ich überlege mir die mitbringen zu lassen. Ich habe die schon bei Globetrotter anprobiert, aber bin mir bezüglich des Sitzes unschlüssig: Sollen die richtig eng anliegen wie eine Socke ohne das man das den Kordelzug nutzt oder lieber eine Größe mehr mit etwas Luft an der Ferse? Wenn die eng anliegen dürfte das der Durchblutung der Haut nicht zuträglich sein, aber anderseits halten die bei Bewegung auch besser und rutschen nicht so stark wie Mokassins vom Fuß. Was ist eure Meinung dazu?

    Danke im Voraus, Magua
    " Do not challenge nature - challenge yourself..."

  • moehrensteiner
    Gerne im Forum
    • 09.11.2006
    • 54
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ja, habe ich.

    Hallo Magua,

    ich habe die Fivefingers (FF). Letztes Jahr hatte ich die Classic (mit Kordelzug), dieses Jahr trage ich die Fivefingers Sprint (mit Klettlasche über dem Spann und hinten re./li. zur Fersenjustage). Die Sprint würde ich empfehlen, sie tragen sich angenehmer (keine Druckstellen mehr, da der Kordelzug fehlt), lassen sich besser justieren und man kann sie nicht mehr verlieren (also auch im Wasser geeignet, auch zum Klettern).

    Die FF sollen wie eine zweite Haut sitzen, der Fuß soll nicht rumrutschen können, also bei der Größenwahl eher die kleinere Größe wählen. Und da die FF sehr flexibel beschaffen sind (durch nachgebende Sohle und dehnfähigen Oberstoff) solltest du keine Probleme mit der Durchblutung der Haut / oder Druckstellen bekommen.

    Übrigens trage ich die FF Sprint sowohl beim Laufen/Joggen als auch beim Wandern / Hiking. Das Tragen von FF ist wie Barfußlaufen, also sehr vorsichtig mit kleinen Dosen beginnen - nicht die Fuß-/Wadenmuskeln, Bänder und Sehnen überanstrengen!

    Gruß
    Tom
    Ich bin Teil der Natur.

    Kommentar


    • Rajiv
      Alter Hase
      • 08.07.2005
      • 3187

      • Meine Reisen

      #3
      Scheint ja momentan auch in anderen Foren ein interessantes Thema zu sein.
      Klick!

      Kann ansonsten leider nicht weiterhelfen.

      Rajiv
      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
      dann wollt ich jubeln laut,
      mir ist es nicht ums Elfenbein,
      nur um die dicke Haut.

      Kommentar


      • Magua
        Erfahren
        • 07.04.2007
        • 339
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Danke für die Infos!

        Die Five Fingers Sprint sehen sogar noch besser aus, aber wo gibt es die in Deutschland (Globetrotter?), und vor allem zu welchem Preis?
        " Do not challenge nature - challenge yourself..."

        Kommentar


        • moehrensteiner
          Gerne im Forum
          • 09.11.2006
          • 54
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Magua
          Danke für die Infos!

          Die Five Fingers Sprint sehen sogar noch besser aus, aber wo gibt es die in Deutschland (Globetrotter?), und vor allem zu welchem Preis?
          Globi - Sonderbestellung - für 99,90 € + geringe Versandkostenpauschale ca. 2,45€ mit den normalen Globi-Versandbedingungen. So habe ich es jedenfalls gemacht.

          Hier siehst du die Farbvarianten http://www.lizard-power-grip.com/sho...?L=3&Dep_id=43

          Ich glaube, richtig billig gibt es die in Europa nirgends, Lizard verlangt überall denselben VKP, außer Ami-Land. Import ist auch nicht so super günstiger, denn auf den Ami-Preis kommt ja noch ein heftiger Versandkostenbetrag drauf, es sei denn, du bringst dir die Teile bei nem USA-Trip mit nachhause.

          Gruß,
          Tom
          Ich bin Teil der Natur.

          Kommentar


          • eifelranger
            Erfahren
            • 22.08.2005
            • 224

            • Meine Reisen

            #6
            @moehrensteiner :

            hmhhh !

            da keimt bei mir auch wieder das interesse für die ff auf !

            ich hatte sie letztes jahr in einer outdoor-mag ausgabe gesehen und war schon begeistert.

            zumal ich im sommer auch fast ausschließlich zu tevas übergegangen bin.

            da du von den classic auf die sprint umgestiegen bist würde mich nur interessieren ob dann die gleiche größe gepasst hat ?

            ich hatte mir beide ff noch mal auf deren homepage angeschaut und mir würden u.a. durch deine aussagen doch eher die sprint zusagen.

            allerdings müßte ich so oder so erst mal die dinger am fuß haben



            eifelranger
            ( Legenden sterben nicht im Bett)
            Hunde in Not :
            http://www.sos-ws.de/
            http://sos-weisse-schaeferhunde.de/fly_bosn.pdf

            Kommentar


            • moehrensteiner
              Gerne im Forum
              • 09.11.2006
              • 54
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von eifelranger
              @moehrensteiner :
              da du von den classic auf die sprint umgestiegen bist würde mich nur interessieren ob dann die gleiche größe gepasst hat ?
              Hallo Eifelranger,

              die Größen von FFC und FFS sind identisch, bei mir ist es so, dass ich 43er Straßenschuhe trage aber 42er FFS.

              Heute bin ich wieder knapp 9 km mit den Sprint berggelaufen (gejoggt), klasse Barfußlaufgefühl (und ab und zu ein paar pieksige Steine, da muss man durch )!

              Gruß
              Tom
              Ich bin Teil der Natur.

              Kommentar


              • eifelranger
                Erfahren
                • 22.08.2005
                • 224

                • Meine Reisen

                #8
                @moehrensteiner:

                thx for info !

                jetzt machst du mir aber den mund ganz schön wässrig


                ich denke ich werde demnächst dann doch mal
                bei globi in kölle vorbeischauen
                um zu schauen wie es sich mit den größen verhält.


                eifelranger
                ( Legenden sterben nicht im Bett)
                Hunde in Not :
                http://www.sos-ws.de/
                http://sos-weisse-schaeferhunde.de/fly_bosn.pdf

                Kommentar


                • Magua
                  Erfahren
                  • 07.04.2007
                  • 339
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Vertrauen ist gut

                  Hey Leute,

                  war heute irgendwer auf der Globetrotterseite unter den Bewertungen der Five Fingers? Wenn nicht schaut mal rein, und wundert euch warum auf der Artikelseite von 14 Bewertungen die Rede ist, aber nur 13 angezeigt werden, denn folgende Bewertung wurde innerhalb von Stunden entfernt (war aber zum Glück noch in meiner temporären Internetdatei):

                  Anfang Einschub:

                  Über Stock und Stein...
                  ...Five Fingers müssen es sein!

                  Der Anfang war gemacht mit dem Five Fingers Classic Modell, und mit den neusten Modellen Sprint (Klettbänder) und Surge (Neopren) sind entweder alle Konstruktionsmängel (einschneidender Gummizug beim Classic) beseitigt oder gar neue Einsatzmöglichkeiten eröffnet worden. Diese \"Schuhe\" sind Spass pur, und damit meine ich jetzt nicht den Anblick und die Kommentare von Außenstehenden, sondern das Laufgefühl und das Plus an anatomisch gewollter Fußbeanspruchung. Gepaart mit Zehensocken aus Merinowolle, Coolmax und Seide sind die sogar noch angenehmer zu tragen, leider sind derartige Produkte (noch?) nicht bei Globetrotter im Angebot, obwohl Zehensocken bei mir ALLE \"Fußsäcke\"(Socken) aufgrund von trockeneren Zehenzwischenräumen, einem Preis von ca. 10€ pro Paar und einem Stabilitätsgewinn (spreizbare Zehen) verdrängt haben. Empfehlbare Firmen sind Injinji(Merinowolle und Coolmax), Feelmax(Coolmax) und Dr. Foot (Seide, schlägt Coolmax und Merinowolle in Sachen Tragekomfort).

                  Bis hierhin erhalten die Five Fingers von mir 5 Sterne, und Anzüge gibt es nur wegen dem Preis:

                  Warum sind diese in ITALIEN produzierten Schuhe in den USA so viel billiger? Bei dem derzeitigen Wechselkurs von 1,35$ für einen Euro kosten dort(www.vibramfivefingers.com) die Classic 52€, die Sprint 60€ und die Surge 75€ , also ein ähnlicher Preisfall wie bei dem Katadyn Vario (der kostet dort - obwohl aus der Schweiz importiert - interessante 60€ ). Der sehr freundliche und hilfbereite Verkäufer in der Berliner Globetrotter Schuhabteilung konnte mir dieses Phänomen auch nicht erklären und war genauso überrascht über die Preisunterschiede wie ich...

                  Fazit: Lieber auf die \"Sprint\" warten.

                  Ende Einschub.

                  Da will wohl eindeutig jemand nicht das die Kunden nach Rabatten fragen ...
                  " Do not challenge nature - challenge yourself..."

                  Kommentar


                  • Magua
                    Erfahren
                    • 07.04.2007
                    • 339
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Interessant, die Bewertung ist jetzt wieder sichtbar, also entweder war die nicht einsehbar weil die nur Kontrolliert wurde, oder aber hier liest ein Mitarbeiter mit ...
                    " Do not challenge nature - challenge yourself..."

                    Kommentar


                    • harlie
                      Neu im Forum
                      • 11.06.2007
                      • 1

                      • Meine Reisen

                      #11
                      www.barfusslaufen.com

                      Es ist wirklich schwer, in Deutschland Five-Fingers zu bekommen. Eine neue und noch relativ unbekannte Quelle dürfte www.barfusslaufen.com sein. Ich habe meine (Five-Fingrs Classic) von dort und alles hat prima geklappt.

                      Noch ein Hinweis zur Größe: Auf keinen Fall zu klein kaufen! Mein 2. Zeh ist etwas länger als der große Zeh, der tat nach kurzer Zeit höllisch weh in Five-Fingers, die eigentlich passten, nur eben diesen einen Zeh immer einknickten.

                      Jetzt habe ich sie 'ne Nummer größer, der Zeh hat Platz, und alles ist gut. Probleme mit Druckstellen von dem Kordelzug hatte ich bisher keine.

                      Kommentar


                      • mumpfberger
                        Neu im Forum
                        • 22.06.2007
                        • 1

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Verkaufe nagelneue Fivefingers

                        Hallo Leute, verkaufe nagelneue Fivefingers Sprint bei eBay. Eine Freundin hat sie mir aus den USA mitgebracht, aber leider sind sie mir zu klein. Die Schuhe sind also absolut neu und ungetragen (Größe 38). Ausserdem gibt es sie in dieser Farbkombination in Europa nicht. Bei Globetrotter usw. gibt es derzeit auch keine wegen Lieferschwierigkeiten aufgrund der hohen Nachfrage. Also ran an die Tasten...

                        Kommentar


                        • ThomasMerten
                          Dauerbesucher
                          • 24.11.2004
                          • 630
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Moin!

                          Zitat von Magua
                          Interessant, die Bewertung ist jetzt wieder sichtbar, also entweder war die nicht einsehbar weil die nur Kontrolliert wurde, oder aber hier liest ein Mitarbeiter mit ...
                          Wir nehmen keine Bewertungen raus und stellen sie danach wieder rein, weil sich jemand im Outdoorforum darüber beklagt. Es wird sich hier, wie bei 99% der verschwundenen Beiträge auch, um einen Anwendungsfehler handeln, das Zauberwort heisst "Browsercache" :wink:

                          Grundsätzlich kann man sagen: wer meint, er macht ein Schnäppchen, wenn er sich vermeintlich billigere Artikel aus den USA (oder woher auch immer) einführt, soll sich frei fühlen. Spätestens bei einer Reklamation ist die Ersparnis dahin.

                          Und ja, Globetrotter Mitarbeiter lesen mit. Immer und überall. Mal als schweigender Beobachter, mal aktiv.

                          Grüße,

                          Thomas
                          Ich brauche kein Popkorn mehr ...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X