Wieder mal das optimale Softshell

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hirsei
    Gerne im Forum
    • 27.09.2003
    • 91

    • Meine Reisen

    Wieder mal das optimale Softshell

    Auch ich bin auf der Suche nach dem optimalen Softshell. Eigentlich denke ich ich habe es schon gefunden, würde aber gerne wissen ob es nicht auch etwas günstiger geht. Meine Kandidaten bisher:
    Arcteryx Gamma MX Hoody
    RAB Baltoro Guide
    Millet Altitude Jacket
    Leider sind die Alle nicht so ganz billig. weis sonst noch jemand eine Softshell die folgende Vorraussetzungen erfüllt:
    Kaputze
    eher warm
    keine Membran
    bin gespannt auf eure Antworten,
    Matthias

  • Bodenhafter
    Dauerbesucher
    • 29.07.2005
    • 673

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Wieder mal das optimale Softshell

    Zitat von Hirsei
    Meine Kandidaten bisher:
    Arcteryx Gamma MX Hoody
    RAB Baltoro Guide
    Millet Altitude Jacket
    Hast Du Deine bisherigen Kandidaten alle schonmal anprobiert? Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die alle gleichermaßen gut passen, denn alles, was ich bisher von Millet an hatte, hatte extrem kurze Ärmel, und alles von Rab überdurchnittlich lange.

    Als Alternative kann ich die Bergans Reine empfehlen, von der Passform ähnlich wie Rab, das Material ist robust, warm und gut winddicht. Und verglichen mit den von Dir genannten Kandidaten ist der Preis beinahe als günstig zu bezeichnen. Einziger Nachteil, der mir bisher aufgefallen ist: Sonderlich wasserabweisen ist das Material nicht, bei Regen saugt sich die Jacke ziemlich schnell voll.

    Karsten

    Kommentar


    • Dörner
      Dauerbesucher
      • 18.03.2006
      • 948
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Photon Jacket bei Globi, sehr warm.
      ein paar Bilder von mir

      Kommentar


      • Zackzarack
        Neu im Forum
        • 27.11.2006
        • 8

        • Meine Reisen

        #4
        Habe die Gamma MX Hoody seit ca. 3 Jahren. Eine tolle Jacke. Mein ein und alles.

        Nur eines ist sie nicht: warm.

        Kommentar


        • K.B.
          Erfahren
          • 15.11.2002
          • 304
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          RAB VR Trail Jacket

          Fernwanderer hatte mir eine Beschreibung des verwandten Trail Smocks geschickt, welches er sein eigen nennt. Die ist so schön, dass ich sie an dieser Stelle - ich denke passend - veröffentlichen möchte!

          Kristof


          OK mal ein kurzer Abriß des Modells 2006 (wurde 2007 überarbeitet):
          Die Taschen liegen ungewohnt weit zurück an den Seiten, kollidieren aber nicht mit Rucksackgurten.
          Das RAB keine Bananenbiegertruppe ist merkt man sofort am guten Schnitt der Kapuze. Sie macht sauber alle Bewegungen mit und der drahtverstärkte Schirm zieht an den Seiten schön weit runter, für mich als Brillenträger sehr angenehm.
          Die Jacke ist ausgesprochen knapp geschnitten. Selbst ohne etwas drunter war sie in L für mich definitiv in den Schultern zu schmal und das Armloch zu eng. Eine Nummer größer paßt sie mir so wie ich mir das dachte.
          Der Außenstoff ist nicht so unempfindlich wie man das von einer Kletterjacke eigentlich erwartet, ich habe mir im Bauchbereich schon ein Fädchen gezogen obwohl sie noch nicht wirklich hart beansprucht worden ist. Abrieb durch Rucksackgurte konnte ich dafür allerdings noch nicht beobachten.
          Die Jacke ist warm, sehr warm. Auch im Spätherbst oder bei unter 10°C bei meinen augenblicklichen Krüppeltouren trage ich bestenfalls ein T-Shirt drunter. Mit Shirt und PS-Top kann die Eiszeit kommen.
          Die Jacke läßt etwas Wind durch und ist nicht ganz wasserdicht wie Du wohl schon weißt. Bei 8°C im kräftigen Dauerregen eine Stehparty feiernd geriet die Jacke an ihre Grenzen.
          Der Zweiwegereißverschluß der Schlupfjacke erlaubt es, den Klettergurt unter der Jacke zu tragen und nur ein kleines Lock für das Seil offen zu lassen.
          Die Jacke hat einen exorbitanten Kuschel- und Wohlfühlcharakter.

          Fazit:
          So wir RAB die Jacke einordnet würde ich das nicht tun. Denn erstens steht man mit der Jacke als Singlelayer recht schnell im freien wenn sie zu warm wird.
          Und zweitens ist mir der Oberstoff für eine Kletterjacke etwas zu empfindlich.
          Die Trail läßt sich über weite Temperaturbereiche angenehm tragen, wobei ihre Domäne natürlich das Winterhalbjahr ist.
          Schon bei mäßiger körperliche Aktivität ist sie ein vollkommen ausreichender Wetterschutz.
          Als warme Rad-, Trekking- und Alltagsjacke hervorragend geeignet. Beim Klettern sehe ich ihr Einsatzgebiet auf eher leichten Touren.

          Hoffe das hilft,
          Fernwanderer

          Kommentar


          • Hirsei
            Gerne im Forum
            • 27.09.2003
            • 91

            • Meine Reisen

            #6
            Anprobiert habe ich keine dieser Jacken bisher (ausser Bergans Reine)
            Wollte ersteinmal schaun was es so gibt und dann preislich von unten nach oben durchprobieren. Die Bergans Reine ist mir einfach immer zu groß. Die Schneidern anscheinend ausschließlich für Trolle ;) Ausserdem habe ich bei der Reine auch Bedenken wegen der Wetterfestigkeit, die du ja untermauert hast.

            Kommentar

            Lädt...
            X