Handschuhe gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • latscher
    Dauerbesucher
    • 15.07.2006
    • 819
    • Privat

    • Meine Reisen

    Handschuhe gesucht

    Hallo,

    wende mich auch diesmal wieder vertrauensvoll an euch.

    Seit ich eine Canda Goose Jacke habe, bin ich davon überzeugt, dass man im Winter nicht frieren muss. Erstaunlicher Weise braucht man mit der Jacke erst wesentlich später Handschuhe, aber ich brauche welche, auch zum Radfahren. Wie dick die Dinger sind is mir relativ egal, hauptsache ich friere nicht.

    Ich habe hier von Ziener und welche von reusch. Beides solche, realtiv, dünnen Windstopper, Fingerhandschuh Teile. Aber selbst bei 2 Grad plus und strammen Spaziergang muss ich massive Fingergymnastik machen, um mir nicht die Finger abzufrieren. Und dann haben meine Eltern noch uralt Handschuhe. Aussen Leder innen Fell. Welches Leder und welches Fell auch immer, diese Fäustlinge schlagen die beiden andern (nicht gerade billigen) Handschuhe um längen. Da nun aber meine Eltern diese Handschuhe nicht an mich abtreten müssen, bin ich selbst auf der Suche.

    Fakt ist, ich will was Warmes. Auf "Schladminger Wolle" bin ich schon gestossen. Gibt es diese Handschuhe als Fingerhandschuhe und darüber passend (am besten im Set, vom selben Hersteller) einen Fäustling?

    Habe auch gerade gesehen, das es bei Woolpower (früher Ullfrotte) auch was gibt http://www.woolpower.se/en/asp/produkter_4_9754.asp

    Jemand Erfahrung damit?

    Danke für alle Anregungen.

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Von Ortovox gibts zumindest Fingerhandschuhe aus Schladminger Wolle: Klick

    Überhandschuhe hatten sie mal, mittlerweile aber anscheinend nicht mehr.
    Gibts dafür von verschiedenen anderen Herstellern, musst du halt durchprobieren, mit welchen es am besten passt.
    Die Marmot Shell Mitten sind recht günstig und wirklich gut. Hab allerdings noch keine anderen/teureren ausprobiert.

    chris

    Kommentar


    • alaskawolf1980
      Alter Hase
      • 17.07.2002
      • 3389
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Verstehe immer noch nicht ganz wie warm die Dinger nun wirklich sein sollen, oder wie schnell du frierst.

      Sollten nicht normale Fingerhandschuhe von Tchibo reichen? Die etwas dickeren für Langlauf etc, die vor kurzem angeboten wurden...
      Die sind sogar recht wasserdicht (laut Angaben).


      Vielleicht solltest du dich erstmal einem anderen Problem widmen... nämlich dass du mit der Canada Goose permanent zu warm angezogen bist. Dass man da anfängt schneller zu frieren ist da nicht verwunderlich. Der Körper kann sich ja gar nicht an die etwas kühleren Temperaturen gewöhnen, wenn er von einem arktischen Monster (in unseren Breiten !) geschützt wird.
      Schreibt Canada Goose nicht "gefertigt für den strengen (statischen) Dauereinsatz: z.B. im Norden Kanadas oder in der Antarktis"? Theoretisch muß das Teil permanent zu warm sein.
      \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

      Kommentar


      • bubi
        Anfänger im Forum
        • 09.09.2006
        • 29

        • Meine Reisen

        #4
        Handschuhe

        ich habe das gleiche Problem gehabt wie du. Nach einwenig stöbern im Netz bin ich bei Stadler.de fündig geworden. Haben da ne relativ gute Auswahl für wenig Geld.

        Kommentar


        • alaskawolf1980
          Alter Hase
          • 17.07.2002
          • 3389
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          stadler.de ist eine Treppenfirma
          \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

          Kommentar


          • Christine M

            Alter Hase
            • 20.12.2004
            • 4084

            • Meine Reisen

            #6
            Ich würde vielleicht unterscheiden zwischen Rad und anderen Einsatzzwecken.

            Ich habe es zwar selbst noch nicht probiert, aber ich denke, mit Fäustlingen hätte man auf dem Rad keinen so sicheren Griff. Wollhandschuhe wärmen sehr schön (habe selber Fäustel aus Schladminger Wolle) sind aber als alleinige Schicht fürs Rad sicher auch nicht so geeignet, da leicht winddurchlässig und - je nach Lenker - evtl. etwas rutschig. Ich habe mir vor ein paar Wochen fürs Rad so Fleecehandschuhe von Tschibo gekauft, winddicht (wichtig), angeblich wasserdicht (mir egal), rutschfest an der Handinnenseite und preiswert (ich neige dazu, solche Teile zu verlegen). Erfüllen ihren Zweck bis jetzt sehr gut, wobei ich bei Bewegung nicht zu kalten Händen neige. [edit: müssen wohl die gleichen sein, die Alaskawolf schon ansprach.]

            Eine Kombination Wollinnenhandschuh mit Softshellüberhandschuh (Finger) gibt es hier: Bergzeit Ortovox Robson. Anscheinend ein altes Modell, kann dazu auch nichts weiter sagen, sind mir nur aufgefallen. Die könnte ich mir auch auf dem Rad ganz gut vorstellen (Farbe ist evtl. etwas gewöhnungsbedürftig).

            Was ich mir als Innenhandschuh ansonsten sehr gut vorstelle, sind die dünnen Merino-Unterziehhandschuhe von Icebreaker (z. B. bei Globi). Richtig testen konnte ich sie noch nicht (wie auch, wenn es nicht Winter wird), aber rein vom Gefühl her sind sie klasse.

            PS: ich erinnere mich, daß wir früher auch mal so Lammfell-Handschuhe zu Hause hatten - außen Leder, innen Lammfell. Wenn ich mich jetzt recht erinnere, gibt es so etwas manchmal auf Weihnachtsmärkten, ansonsten würde ich mal nicht im Outdoorladen, sondern eher in einem Leder- oder Bekleidungsgeschäft schauen.

            Christine

            Kommentar


            • bubi
              Anfänger im Forum
              • 09.09.2006
              • 29

              • Meine Reisen

              #7
              handschuhe

              :bash: oh entschuldige...hier nochmal der richtige link
              www.zweirad-stadler.de

              Kommentar


              • ekke
                Erfahren
                • 19.08.2003
                • 358

                • Meine Reisen

                #8
                bei zwei grad plus hab ich auch ganz gute erfahrung mit gebrauchten bundeswehr-handschuhen gemacht. nach dem fetten wasserdicht und das leder ist unkaputtbar (motorbike-crash-testet). und vom futter reicht es meistens für den bergstrassenwinter (mediteranes weinbauklima).
                ansonsten innen fell-ausen leder: mit glück findet man sowas auch billig im baumarkt (auch als fingerhandchuh).

                Kommentar


                • latscher
                  Dauerbesucher
                  • 15.07.2006
                  • 819
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Verstehe immer noch nicht ganz wie warm die Dinger nun wirklich sein sollen, oder wie schnell du frierst.
                  Leider sehr schnell.

                  Sollten nicht normale Fingerhandschuhe von Tchibo reichen? Die etwas dickeren für Langlauf etc, die vor kurzem angeboten wurden...
                  Die sind sogar recht wasserdicht (laut Angaben). .
                  Ich denke, ich weiss welche du meinst. Die hatten die letzes Jahr auch im Angebot. Irgendwas um die 7,99 EUR / Paar. Habe die damals auch angeschaft. Leider sind mir die Dinger viel zu kalt. Nach 30 Minuten Joggen hab ich da drin immer noch kalte Finger. Ausserdem sind die an den Handgelenken alle (habe mehrere probiert) viel zu eng. Mit kalten oder leicht feuchten Finger komm ich nur mit Gewalt rein. Ausserdem recht viel wärmer als die beiden Paare Windstopper die ich habe, werden die wohl auch nicht sein. Und in den beiden Paaren habe ich auch ständig eiskalte Finger.

                  Vielleicht solltest du dich erstmal einem anderen Problem widmen... nämlich dass du mit der Canada Goose permanent zu warm angezogen bist. Dass man da anfängt schneller zu frieren ist da nicht verwunderlich. Der Körper kann sich ja gar nicht an die etwas kühleren Temperaturen gewöhnen, wenn er von einem arktischen Monster (in unseren Breiten !) geschützt wird.
                  Das mag schon richtig sein. Nur bei mir ist das so. Im Winter raus aus dem Haus. Draussen auf den Kollegen warten, rein ins immer noch kalte Auto (früher Serie III Landy, jetzt alter FIAT Panda) und dann ins Büro. Da ich im Büro "normale" Hemden trage ist es einfach praktisch. Jacke an = warm zum draussen warten, Jacke aus = Hemd fürs Büro.

                  @ all danke für die Tipps. Werde mal testen...

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Unter den wärmsten, fahradtauglichen Hanschuhen sollten die PearlIzumi Lobster sein. Siehe auch in diesem Thread. Gibt es so ähnlich, aber nicht ganz so warm auch von Roeckl.

                    Mac

                    Kommentar


                    • Shorty66
                      Alter Hase
                      • 04.03.2006
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich bin sehr zufrieden mit den ARETE Gloves von Outdoor Research.
                      Sie sind meiner meinung nach äusserst warm, so dass ich bis jetzt (heute morgen 1grad) nur die überhandschuhe verwendet habe.
                      Allerdings habe ich speziell nach einem wasssedichten Membran-Doppel-Fingerhandschuh gesucht.
                      Wärmer sind natürlich Fäustlinge.
                      φ macht auch mist.
                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X