Stiefelfrage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Stiefelfrage

    Grüße ihr Lieben,

    erstmal ein allgeines "Hallo" meinerseits. Hab mich gerade hier mal angemeldet, weil ich ein paar Fragen zum Wandern habe.
    Ich war bis jetzt immer nur in Deutschland ein wenig unterwegs, immer so Standort Wanderungen.
    Nun möchte ich nächstes Jahr mal nach Schweden und dort von A nach B wandern, wo ich mein GEpäck und alles selbst tragen muss. (Als Schüler hab ich da ja noch viel Zeit für)

    Nun meine Stiefelfrage, auf die mir die Suchfunktion keine Antwort erbringen konnte. Also ich selbst trage eigentlich nur noch Stiefel, allerdings keine Wanderstiefel, sondern die Rangers mit Stahlkappe (Bild: http://www.army-markt.de/images/70322200.jpg ). Das sind wie ihr seht einfach Lederstiefel...
    Nun ist meine Frage ob man mit solchen Stiefeln wandern sollte, oder haben extra Wanderstiefel einen sooo großen Vorteil?
    Ich mein ich bin Schüler und deshlab ist mein Geld auch eher knapp bemessen, immerhin brauche ich noch Zelt, Rucksack etc.

    Also was sagt ihr?

    vargtimmen

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Die Frage, die du selbst beantworten musst: Wie gross ist deine Leidensbereitschaft?
    Die von dir gezeigten Stiefel haben ziemlich sicher keine dämpfende Zwischensohle, so dass die Belastung für Fusssohlen und Gelenke deutlich höher ist als mit Wanderstiefeln, besonders mit schwerem Rucksack.
    Seitenstabilität haben diese Stiefel auch keine, so dass die Gefahr des Umknickens deutlich höher ist als in Wanderstiefeln.
    Ein gepolsterter Schaft wie bei Wanderstiefeln hat den Vorteil, dass du nicht jeden Stein an den du schlägst ungedämpft am Knöchel spürst.
    Aber:
    Machbar ist es je nach Gelände und Tagesleistung grundsätzlich auch mit diesen Stiefeln.
    Meine eigenen Stiefel haben eigentlich auch alle der vorher als Nachteile genannten Eigenschaften :wink: und ich bin gerne mit ihnen unterwegs. Aber ich verfluche so ziemlich jede längere Etappe auf hartem Untergrund und hatte auch schon heftige Probleme nachdem ich umgeknickt bin. Je nach geplanter Tour lasse ich aber meine geliebten Ludhags dann zuhause und ziehe mit den Wanderstiefeln durch Lappland.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • Erny
      Gesperrt
      Alter Hase
      • 05.05.2005
      • 2763

      • Meine Reisen

      #3
      Gerade bei etwas schwierigem Gelände, sollte man da keine Kompromisse machen. Was nutzt es jetzt Geld zu sparen, und du machst dir deine Fuesse, Gelenke (brauchst nur mal in einem Geröllgelände umknicken), und dein Urlaub ist versaut. Musst dich vielleicht noch teuer ausfliegen lassen. Die Vorteile von richtigen Wanderstiefeln hat Fjällraev schon aufgezählt. Diese Vorteile sind fuer Lappland schon wichtig.

      Gruss
      Erny

      Kommentar


      • Arik-Buka
        Erfahren
        • 28.05.2006
        • 306

        • Meine Reisen

        #4
        Wenn dir Wandern Spass macht und du noch öfters wandern gehen willst dann lohnen sich richtig gute Wanderschuhe.
        Allerdings habe ich diesen Sommer eine Skandinavientour mit den BW Kampfstiefeln gemacht und hatte trotz schwerem Rucksack überhauptkeine Probleme. Die Stiefel habe ich gebraucht für 25 Euro im Internet erworben und trage sie jetzt insgesamt 1,5 Jahre, hatte sie den letzten Winter durchgehend an.
        Bequem (mir sind sie sehr bequem, anderen nicht), billig, robust, guter Halt, gut wasserdicht, mit den richtigen Socken hat man auch immer trockene Füße(schweiß)... allerdings solltest du Schuhpflegemittel und gerät haben oder dir zulegen wegen dem Leder.
        Der nachteil von lederstiefeln allgemein ist, dass sie lange brauchen um richtig trocken zu werden, aber ich bin auch schon oft genug mit nicht vollkommen trockenen Schuhen gelaufen, die Füße bleiben trotzdem trocken.

        Kommentar


        • Ari
          Alter Hase
          • 29.08.2006
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          OT: Fjaellraev, ein vielleicht "doofe" Frage, ich dachte Lundhags würde "richtige" Wanderschuhe bauen.
          Interessiere mich selbst für die Schuhe, gibt's da einen Haken ?


          Gruß,
          Andrej

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            OT: Lundhags baut verschieden Schuhe :wink: . In letzter Zeit sind die Schuhe immer luxuriöser geworden, mittlerweile gibt es auch die hohen Stiefel mit gepolstertem und stabilisiertem Schaft (der erste war der Syncron). Ob die entsprechenden Schuhe auch einen Dämpfungskeil haben weiss ich nicht, ansonsten gibt es Dämpfungssohlen, etwas was ich mir eventuell auch noch zulegen werde.
            Die puristischen Schuhe wie der Scout und Forester haben ziemlich sicher nach wie vor keine Dämpfung, und weder Polster noch Stabilisierung.
            Mein mittlerweile auch schon 7 Jahre alter Jakt ist auch noch nach diesem puristischen Muster gestrickt, einzig der obere Schaftabschluss ist gepolstert.
            Ich liebe meine Lundhags, und im passenden Gelände sind sie einfach das einzig Wahre. Aber eben nicht unbedingt auf 40 km Kiesstrasse oder in felsigem Gelände. Und als "Anfängerschuh" würde ich ihn nicht unbedingt empfehlen...

            Gruss
            Henning
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar


            • eifelranger
              Erfahren
              • 22.08.2005
              • 224

              • Meine Reisen

              #7
              wobei das mit dem hohen schaft aber auch immer eine trainingsfrage ist !

              wenn einer 5 -6 mal im jahr draußen ist und dann eine 2 wochen tour im unwegsamen gelände macht dann finde ich ist ein hoher schaft von vorteil.

              wenn man aber im trainierten zustand ist ( z.b. regelmäßig jogger )

              dann ist die mukelatur ausreichend ausgeprägt !

              ein ständig hoher schaft schwächt nämlich auch die muskelatur denn dies ist wie eine schiene oder ein gips zu sehen.
              wenn man den dann nach 2 wochen wegnimmt hat sich die muskelatur darunter schon reduziert.

              das heißt die muskelatur kann sich durch die stützfunktion von schaftstiefeln auch garnicht so gut entwickeln da der schaft ja die stützfunkton übernimmt!





              eifelranger
              ( Legenden sterben nicht im Bett)
              Hunde in Not :
              http://www.sos-ws.de/
              http://sos-weisse-schaeferhunde.de/fly_bosn.pdf

              Kommentar


              • Bastieeeh
                Erfahren
                • 22.09.2005
                • 220

                • Meine Reisen

                #8
                OT: Muskulatur - Danke!

                Kommentar


                • Ergato
                  Erfahren
                  • 02.08.2006
                  • 135
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Weiß nicht, natürlich kann durch eine trainierte Muskulatur eine Menge ausgeglichen. Allerdings ist selbst diese überfordert, wenn ca 20kg Körpergewicht in Form eines Rucksacks hinzukommen. Wenn es um längere Strecken geht, würd ich auf jeden Fall zu hohem Schaft raten!
                  Wie sieht es eigentlich mit der Belüftung der oben genanten Stiefel aus, Füße können bis zu 0,2L pro Tag schwitzen, wenn das nicht abgeführt werden kann kriegt man schnell blasen (darum sind Membranen auch nicht erste Wahl)
                  Freiheit nutzt sich ab, wenn man sie nicht nutzt!

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    Hallo,
                    also wird in erster Linie, was eigentlich klar war, zu echten Wanderstiefeln geraten.
                    Allerdings wäre es auch ohne weiteres möglich mit den von mir genannten Rangern zu wandern, die hab ich immerhin schon gut eingelatscht und bin auch des öfteren nen bissel mit denen unterwegs, zwar net so 20 km Touren aber schon ein bissel...
                    Naja, ich werde mal sehn das ich mein ganzes Zeug bekomme und wenn ich dann noch Geld habe gönne ich mir direkt gute Stiefel...

                    Wie ist das eigentlich so in Schweden zur Sommerszeit? Brauch ich großartig einen Schlafsack oder tut es da ne kleine Decke mit T-Shirt und so?

                    (btw ich stehe noch weit am Anfang meiner Informationsammlung zum Thema Trekking (: )

                    Heiko

                    Kommentar


                    • Erny
                      Gesperrt
                      Alter Hase
                      • 05.05.2005
                      • 2763

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von vargtimmen
                      Hallo,
                      also wird in erster Linie, was eigentlich klar war, zu echten Wanderstiefeln geraten.
                      Allerdings wäre es auch ohne weiteres möglich mit den von mir genannten Rangern zu wandern, die hab ich immerhin schon gut eingelatscht und bin auch des öfteren nen bissel mit denen unterwegs, zwar net so 20 km Touren aber schon ein bissel...
                      Naja, ich werde mal sehn das ich mein ganzes Zeug bekomme und wenn ich dann noch Geld habe gönne ich mir direkt gute Stiefel...

                      Wie ist das eigentlich so in Schweden zur Sommerszeit? Brauch ich großartig einen Schlafsack oder tut es da ne kleine Decke mit T-Shirt und so?

                      (btw ich stehe noch weit am Anfang meiner Informationsammlung zum Thema Trekking (: )

                      Heiko
                      Ich hatte dieses Jahr, Ende August, tagsueber 25 Grad (so warm hatte ich es noch nie da oben), und in der Nacht hatte ich Temperaturen, die gingen in den Minusbereich. Mein Waschlappen, den ich ueber Nacht immer draussen an einer Zeltleine hingen liess, war oft morgens hartgefroren.

                      Gruss
                      Erny

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        Wow, so kalt doch? Ich war bis jetzt 2mal in Schweden einmal in Skonen und einmal Ecke Värnern und Vettern.. allerdings in Schonen bei einer Gastfamilie und in der anderen in einem kleinen Häuschen... so kalt kam es mit nie vor... haba llerdings auch nicht drauf geachtet (:

                        Kommentar


                        • Erny
                          Gesperrt
                          Alter Hase
                          • 05.05.2005
                          • 2763

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Na ja, Ende August, Anfang September geht die Tagestemperatur schnell flöten, wenn es dunkel wird, und der Himmer nicht bedeckt ist. Dieses Jahr hatte ich ständig blauen Himmel.

                          Suedlich von Nallo, Richtung Schutzhuettte Unna Raitas, bin ich Ende Augsut auch schon mal in einen Schneesturm geraten. Das war Tagsueber. Man sollte im Zweifel immer von schlechterem Wetter ausgehen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X