Einteiler - Vorteile und Wintertauglichkeit?? Erfahrungen ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dörner
    Dauerbesucher
    • 18.03.2006
    • 948
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einteiler - Vorteile und Wintertauglichkeit?? Erfahrungen ?

    Auf der Seite von Arcteryx und anderen Marken findet man sie die - Windeinteiler (Suits).

    Nun, wie gut sind denn Einteiler?

    Ich will im Februar in den Norden und suche eine Bekleidung die ich tagsüber bei Bewegung tragen kann und die komplett den Wind und Schnee abhält.
    Ich dachte da zuerst an solche Einteiler, aber Zweifel sagten mir das ein einteiler nicht so flesxibel ist wie eine Zweierkombi.?.

    Wo liegen die Vorteile von solchen Windsuits und gibt es überhaupt welche?
    Hat jemand von euch schon Erfahrungen gesammelt mit diesen Klamotten?

    (Bergsteiger auf dem Mt. Everest sieht man ja meist auch im Suit)

    Grüße

    D.
    ein paar Bilder von mir

  • Roene
    Fuchs
    • 24.05.2004
    • 1479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Für "normale Wintertouren" halte ich diese Enteiler für übertrieben. Sinn machen sie bestimmt bei windigen Angelegenheiten, z.B. wenn man mit Ski und Parawing unterwegs sein sollte. Wobei in solchen Situationen eher isoliernde Daunenkombis getragen werden.
    Den Vorteil solcher Gore-Tex oder Softshell Kombis sehe ich darin, dass dir die Jacke im Sturm nicht hochrutschen kann. Kenne auch Leute, die tragen die Arc'teryx Suit beim Segeln (man gönnt sich ja sonst nix).

    Gruß, René.
    Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

    Kommentar


    • winter
      Erfahren
      • 03.03.2006
      • 181

      • Meine Reisen

      #3
      Hi
      Liest man sich wieder...

      Ich habe im Winter 04/05 einen Einteiler von Rab (Latok Suit aus eVent) getestet um mit diesem eine Tour im Ausland zu machen, was super funktioniert hat.
      Ich konnte z.B.: Armlänge selbst bestimmen, so sitzt das Ding perfekt.
      Zum (Winter)-Bergsteigen macht dieser sicherlich Sinn bei längeren Touren.
      I.d.R. habe ich den Anzug über mehrere Tage hinweg nicht ausgezogen - ist wie 'ne zweite Haut.
      Ich habe auch vor Jahren damit begonnen Unterwäsche-Einteiler (Craft) zu tragen und weil ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe, lag es nahe ein Shell-Suit zu probieren. Wenn es kalt ist trage ich zusätzlich einen Powerstretch-Pullover (verrutscht auch nicht..). Das ist eigentlich die einzig variable Schicht (die ich brauche). Soviel zu mir.

      Es ist sicherlich sinnvoll, dass nicht nur die äusserste Schicht ein Einteiler ist, sondern auch das darunter liegende. Wichtig ist ein runter zu klappender Hosenboden, bei allen Lagen.
      Beim Latok Suit hat's keine Lüftungsöffnungen, weil's keine braucht, da das Material sehr atmungsaktiv ist. Bei GTX würd' ich jedoch darauf achten. Eigentlich am besten kein GTX-Anzug verwenden - macht im Winter nicht viel Sinn...

      Vorteile: Nichts rutscht, super Wetterschutz, kompakt, wenig Material, less bulk, no frills u.s.w.
      Du kannst Dich bewegen wie Du willst - der Anzug sitzt immer. Das ist nicht nur bei schlechtem Wetter von Vorteil. Dazu kommt, dass Suits oftmals billiger sind als die vergleichbaren Hosen-Jacken Kombi. Mein Anzug wiegt gerade mal 950g (nachgewogen).

      Nachteile: Unflexibel. Wenn's z.B. warm ist, kannst Du nicht nur einfach schnell die Jacke ausziehen. Da musst Du den Anzug runterkrempeln. Und schon hast Du Superbulk um die Hüfte. Gewisse Aktivitäten (z.B. Klettern) kannst Du nur mit komplett angezogenem Suit machen. Da liegt die Einschränkung. Weiterer Nachteil: Verschleisst das Oberteil des Suits, kannst Du nicht nur eine neue Jacke kaufen; der ganze Anzug muss erneuert werden.

      Ansonsten:
      Achte auf sehr atmungsaktives Material, aus meiner Sicht die Finger von GTX weg lassen. Trage unbedingt den Anzug, bevor Du ihn kaufst. Es sollte nirgends zu viel oder zu wenig Material sein. Geh' in die Hocke und streck Dich u.s.w. um Dich zu vergewissern, dass alles passt.
      Wenn Du ein Modell gefunden hast, das Dir passen würde, aber z.B. die Beinlänge zu kurz ist, kannst Du sicher einen Anzug mit etwas längeren Beinen bestellen. Bei meinem Suit habe ich jedoch kurze Beine, da ich beim Gebrauch des Suits immer Gamaschen trage. Solltest Du Klettern oder Kiten achte auf eine genügend grosse Kapuze (die von Eider und Asterix... äähhh arc'teryx sind etwas knapp) für den Helm. Der Torso muss unbedingt lang genug sein, sonst zwackts im Schritt... u.s.w. die Liste ist lang. Lass Dir Zeit beim Anprobieren und Entscheiden, denn es ist eine lohnende Investition (wenn dann alles stimmt).

      Bei gewissen Herstellern sind Einteiler erhältlich, auch wenn nirgends im Katalog sichtbar.
      Also, da wären Bask, Eider (GTX und PowerShield), TNF (ca. 6 verschiedene), Asterix(GTX und Powershield), Rab (eVent und Pertex Suits), PHD (auch diverse), EMS, Dynafit, Millet (Race Expert), Toko (Alpha 2 Race Suit), Ski Trab (Duo Alp Tracksuit)............... Wobei die letzten 4 ein sehr spezifisch sind. Ich denke das ist nur eine kleine Auswahl, aber viel mehr weiss ich auch nicht.

      Viel Spass beim Stöbern

      Kommentar

      Lädt...
      X