Möchte mir ne Primaloft Jacke zulegen (wahrscheinlich die Rab Photon Hoody) und wäre interessiert an Euren Erfahrungen mit diesem Material. Danke. 8)
Erfahrungen mit Primaloft Bekleidung
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
hi,
ich habe diese salewa primaloft ptx
ist nicht direkt vergleichbar, weil sie nur vorne mit dem zeug ausgerüstet ist.
aber: das material ist tatsächlich in sachen gewicht/wärmeleistung super.
und klein knüllbar ist es auch.
weiß nicht was du sonst evtl. noch wissen möchtest.
gruß
klausEs gibt was neues hier:
Forums-Passaround
Für alle die, die nicht alles lesen.
Wer organisiert das nächste Forumstreffen?
-
Moin,
ich habe die Arcteryx Fission.
http://www.altrec.com/shop/detail/18542/
Wunderbar leicht, warm, gemütlich und kein Problem mit "Klümpchenbildung". Würde sie immer wieder kaufen.
Gruß *** Torsten ***
Kommentar
-
also ich hab ebenfalls eine von arcteryx. bin super zufrieden mit ihr. einziger nachteil ist sie hat einen weit geschnittenen kragen und das ist ein wenig stöhrend.
nun wollte ich mir eine haglöfs barrier frost jkt zu legen. doch diese sind bereits ausverkauft! in der schweiz nichts mehr an lager und in schweden auch nicht
bei der haglöfs ist der halsabschluss viel besser.
ich hab auch eine hose. die hab ich im winter oft beim biwak, oder im iglu an. auch zum draussen sitzen genial.
fazit nur noch kufa jkt. kein fleec mehr. kleiners packvolumen, weniger gewicht, wasser unempfintlicher und mehr wärmeleistung.
ich hab meine nun seit 1 1/2 jahren und sie hat sich sehr bewährt. hab sie im schnee, als iso unter gore und beim eisklettern schon rege gebraucht. auch trag ich sie im winter ainfach als jacke drausen. ebenso kommt sie beim klettern zum zuge beim sichern. oder aber abends auf dem campingplatz.
seit ich meine habe, hat meine freundin auch eine und die hat immer kalt. doch nun ist die zeit des frierens vorübersie hat eine tnf redpoint jkt.
mfg
flipwww.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer
"Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich
Kommentar
-
hi!
ich hab schon 2 stück gehabt, die erste (von schneemond, das ist ein snowboardbekleidungshersteller) war scheisse verarbeitet und verlor permanent füllung, die jetzige (tnf redpoint) ist top. von den materialeigenschaften hat mich aber schon die erste komplett überzeugt... das ding wollte ich wenns wirklich kalt wird nichtmehr vermissen!
lg
lorenzo
Kommentar
-
OT: Kennt jemand n Hersteller von PrimaloftHosen???
Kommentar
-
Es gibt was neues hier:
Forums-Passaround
Für alle die, die nicht alles lesen.
Wer organisiert das nächste Forumstreffen?
Kommentar
-
Zitat von ichOT: Kennt jemand n Hersteller von PrimaloftHosen???
Ich hab von ME eine Cirrus, aber das ist kein Primalofr, sondern etwas ähnliches
Kommentar
-
Wie wärs mit dem Bozeman Cocoon Pullover & Pants, die zusammen gerade mal rund 500gr wiegen?
Btw: gibts sowas auch in Dtl.?
Gruß Loon"Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky
Kommentar
-
jepp es gibt eine Barrierpant, aber wie alle HaglöfsbarrierX
mit:
Barrier jacket, Vest und Pant
THERMOLITE® MICRO 80 G/M2
die Frost ist:
200 g/m2 und 300 g/m2
die Hood ist
100 und 150
Kommentar
-
nobody can stop the Muscheltiere...
Kommentar
-
Danke!
Kommentar
-
Also Primaloft oder ähnliches ist schon eine feine Sache, dennoch ist der Einsatzbereich kleiner als bei einer Daunenjacke. OK, es gibt keine Klümpchen oder ähnliches, auch ist sie recht unempfindlich wenn es mal richtig regnet, doch das wichtigste ist ja die Wärmeleistung und die hört irgendwann auf. KUFA Jacken sind, finde ich, nur für den Vorfrostbereich gedacht. Dickere und somit wärmere KUFA-Jacken sind wieder recht unhandlich und verlieren den Verpackungsvergleich gegen Daune deutlich.
Um KUFAs schön leicht zu machen hat die ein oder andere auch einen recht feinen Oberstoff der eher die rauhe Natur scheut, die Folge ist manchmal das lästige Ziehen von Fäden (jedenfalls bei meiner)
So sehr ich auch Jacken mit Kapuze toll finde so schwierig finde ich sie dicht zu kriegen wenn ich mal die Kapuze nicht aufhabe, da solltest du drauf achten.
P.S. die Photon hoody war zumindest letztes Jahr recht schnell ausverkauft.
Gr...e
Dörner
Kommentar
-
Nachtrag:
http://www.towerridge.co.uk/index.ph...roducts_id=179
Wenn du Glück hats dann passt dir XL oder XXL
Komisch und ich hatte letztes Jahr bei outdoor-discount angefragt und da sagte man mir alle Bestände seien ausverkauft und nicht mehr bestellbar.
Grüsse
D.
Kommentar
-
Ich hab die Infinity Pro von Berghaus, wiegt glaub ich auch über 400g. Das Modell ist ein Smock (halber Reißverschluss) und tierisch warm. Bisher bin ich auch unter 0° immer warm geblieben, aber wenn's richtig kalt wird, reicht Primaloft wahrscheinlich nciht mehr aus.
dünnere Primaloft-Jacken sind ein sehr guter Fleeceersatz, allerdings kann die Füllung unter beispielsweise Rucksackbelastung auch leiden.
Kommentar
-
Ich habe die Infinity Light von Berghaus als Fleece Ersatz. Kann das Teil wärmstens empfehlen. Für's Gewicht sehr warm, angenehm zu tragen und sogar halbwegs winddicht.
Mit dem Material (Pertex Quantum) sollte man aber pfleglich umgehen.
Gruß, Andrej
Kommentar
-
Kommentar