Schlechte Kritiken für die Arc'teryx Theta AR -stimmt das?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Naja, ich bin auch sehr lange mit komplett Gore im Winter rumgerannt, allerdings gabs da erst noch keine Softshells und dann fehlte mir ein wenig die Kohle. Ich kann da auch nur von abraten! Davon abgesehen, dass der Schweiz bei sehr niedrigenTemperaturen als Eisschicht in der Jacke klebt, ist mir letztes Jahr im Sarek mein Ullfrotte Pullover im Ärmel festgefroren :bash: Das war vll n eigenartiges Gefühl


    Gruß
    Bene
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Elch
      Gerne im Forum
      • 21.06.2004
      • 99

      • Meine Reisen

      #22
      So, nach den vielen Mutmaßungen möchte ich mal was aus erster Hand zu der Theta AR schreiben.

      Ich habe mir die Jacke vor gut drei Jahren gekauft. Damals hatte ich schon meine Zweifel wegen des wasserdichten Reißverschlusses, habe mich aber dann von meinem Händler überzeugen lassen, dass das keine Schwachstelle wäre.
      Aber nach fast zwei Jahren fast täglichem Einsatz bröselte langsam die Beschichtung vom wasserdichten Frontreißverschluß. Er war aber immer noch dicht. Beim Liegeradfahren bildet sich schon mal eine Pfütze auf dem Bauch und da kam nichts rein. Mein Händler hat die Jacke dann zu Arc'teryx nach Amsterdam geschickt, und habe nach ungefähr zwei Wochen eine neue Jacke bekommen. Ich durfte mir sogar eine neue Farbe aussuchen, weil es grau nicht mehr gab.
      Bei der neuen fühlte sich der Stoff weicher an als bei der ersten. Nach einem Jahr deutlich geringerer Nutzung löste sich hinten am unteren Bund die Schweißnaht. Ich bin mit der Jacke wieder zu meinem Händler und bekam sie kostenlos repariert. Sie sah wieder aus wie neu. Aber ehrlich gesagt habe ich die Jacke im letzten Jahr ziemlich geschont. Überwiegend ist sie in meiner Fahrradtasche spazieren gefahren oder sie ist beim wandern im Rucksack geblieben. Trotzdem kann ich an der wasserdichten Beschichtung des Frontreißverschlusses schon wieder ein paar ausgefranste Ecken beobachten. Na ja, wenn ich die Jacke weiter so nutze wie im letzten Jahr wird sie es wohl noch ein bisschen machen.

      Insgesamt bin ich von der Haltbarkeit der Jacke bei dem Preis ziemlich enttäuscht. Der Tragekomfort auch mit schwerem Rucksack ist hingegen Spitzenklasse.
      Ich würde nie wieder eine Jacke kaufen, bei der der Reißverschluß keine Abdeckung hat. Auch bei Schweißnähten und relativ weichen Stoffen werde ich wohl das nächste Mal vorsichtiger sein.

      Christian

      Kommentar


      • Alpenkönig
        Fuchs
        • 27.09.2002
        • 1250

        • Meine Reisen

        #23
        Wem die Arc´teryx zu schlecht/teuer ist, soll sich mal die Haglöfs Helium anschauen. Gibt Fachleute die die in der Qualität vor der A. sehen und sie kostet einen Hunni weniger.

        Kommentar


        • zahl
          Dauerbesucher
          • 17.09.2006
          • 932
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          @elch
          na wenigstens war der service ja erstklassig.
          als tenor in diesem thread bleibt also, lieber eine jacke kaufen, wo der reissverschluss abgedeckt ist. oder? kann noch jemand was generell zu den reissverschlüssen und dem verschleiß sagen?

          marco.
          "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

          Kommentar


          • felö
            Fuchs
            • 07.09.2003
            • 1977
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Habe eine Gore-Hose von Arc´teryx´, die RV sind wohl noch ganz, jedoch gehen am Knie die zwei Seiten der PU Beschichtung beim Radeln immer ein wenig auseinander, so daß die Hose darunter an der Stelle immer (und schon nach kurzer Zeit) feucht ist.

            Ich denke auch, daß wenn man etwas ganz dichtes haben will, eher wieder auf Abdeckungen setzt.

            Gruß Felö

            Kommentar


            • eisen
              Erfahren
              • 03.10.2005
              • 334
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Hallo Christian,

              danke, dass du als Theta-Träger nochmal ein konkretes Statement gepostet hast. Leider ist Deine Antwort auch der Todesstoß für meine Pläne, mich demnächst in den "Maybach unter den... (ihr wisst schon)" zu kuscheln. Auch, wenn bei dir der Umtausch gut geklappt hat, scheinen ja einige der Globi-Kritiker eher weiniger schöne Erfahrungen mit dem Service gemacht zu haben. Also geht die Suche wieder los... seufz.

              @alle: Danke erstmal für die rege Beteiligung bei der "Entscheidungsfindung". :wink:

              @dike: Bei Schneesturm geht es mir ja nicht um Atmungsaktivität, sondern um Wind- und Wetterschutz. Letztes Jahr war ich zum ersten mal mit einer Daunenjacke unterwegs, die war trotz -15 Grad und Reifpanzer innerhalb weniger Stunden durchnässt. Es war eine echte Action, das Ding Nachts im Schladfsack wieder trocken zu kriegen. Daune/Nylon ist für so geringe Minusgrade meiner Meinung nach nix. Ich habe Das Ding wieder zurückgegeben, in diesem Winter werde ich wieder mit einer Zwiebel aus Fleecejacke, Kufa-Weste und (hoffentlich neuer) Regenjacke unterwegs sein...

              Kommentar


              • ich
                Alter Hase
                • 08.10.2003
                • 3566
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von eisen

                @dike: Bei Schneesturm geht es mir ja nicht um Atmungsaktivität, sondern um Wind- und Wetterschutz. Letztes Jahr war ich zum ersten mal mit einer Daunenjacke unterwegs, die war trotz -15 Grad und Reifpanzer innerhalb weniger Stunden durchnässt. Es war eine echte Action, das Ding Nachts im Schladfsack wieder trocken zu kriegen. Daune/Nylon ist für so geringe Minusgrade meiner Meinung nach nix.
                Bin zwar nicht Dike, aber die Daunenklamotten soll man ja auch nicht während der Aktivität tragen, sondern in den Ruhe-/Pausenzeiten.
                Nicht aus Spaß benutzen viele in ihren Daunentüten n VBL, eben damit kein Schweiz/keine Feuchtigkeit in die Daune kommt!
                Bei - 15° reicht zum Laufen doch n Langarmshirt mit ner dünnen Isoschicht drüber und was winddichtes, z.B. Windstopper oder Softshell.

                Natürlich funxt auch ne Gorejacke, aber die hat den Nachteil der Steifigkeit (nicht immer, ich weiß) und des geringeren Dampfdurchganges. Und den Vorteil -absolute Wassediichtigkeit- brauchst du im Winter definiv nicht!

                Zitat von eisen
                Ich habe Das Ding wieder zurückgegeben, in diesem Winter werde ich wieder mit einer Zwiebel aus Fleecejacke, Kufa-Weste und (hoffentlich neuer) Regenjacke unterwegs sein...
                Und dein Händler hat das Teil zurückgenommen? Gebraucht???
                Was hast du dem denn erzählt?

                Gruß
                Bene
                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                Kommentar


                • eisen
                  Erfahren
                  • 03.10.2005
                  • 334
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Hi Bene,

                  Bei - 15° reicht zum Laufen doch n Langarmshirt mit ner dünnen Isoschicht drüber und was winddichtes, z.B. Windstopper oder Softshell.
                  Hm, ich weiß nicht, ob das so das Wetter fürn Longsleeve war. :wink:





                  Dem Händler habe ich gesagt, dass die Jacke Mist ist. Überzeugt haben dürfte ihn wohl auch, dass ich aussah wie ein gerupftes Huhn. Das Teil hat nämlich heftig Federn gelassen.

                  Grüße,
                  Eisen

                  Kommentar


                  • ich
                    Alter Hase
                    • 08.10.2003
                    • 3566
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Naja, genau für diesen Einsatz sind ja Softshells konzipiert:
                    Wind, Kälte, aber kein Regen....

                    Vll haben wir aber auch einfach seeehr unterschiedliche Temp-Empfinden! Ich würde mich bei -15° in meiner Daunenjacke totschwitzen, wenn ich n Rucksack aufhätte und liefe...
                    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      die war trotz -15 Grad und Reifpanzer innerhalb weniger Stunden durchnässt. Es war eine echte Action, das Ding Nachts im Schladfsack wieder trocken zu kriegen.
                      da hast Du einen der Fehler gemacht welche eigentlich nie passieren dürfen.
                      So warm angezogen dass man sich totschwitzt kann bei richtig heftigen Minusgraden eben dieser sein (der Tod meine ich)
                      Daunenjacke bei Pausen, am Abend, zum gemütlichen Single-Malt trinken ja, aber beim Laufen- und dann noch IM Schlafsack trocknen...
                      Geh mal beim CC-30 Grad ins Trainingslavvu..


                      Peter

                      Kommentar


                      • jackknife
                        Alter Hase
                        • 12.08.2002
                        • 2590

                        • Meine Reisen

                        #31
                        @ Eisen, nächster Trainingslavvuabend am 4.11.06 in Achim.

                        Kommentar


                        • albr
                          Anfänger im Forum
                          • 06.04.2006
                          • 18

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Warum nicht bei Mammut bleiben?

                          hi,

                          hast du dir schon mal die neue Mammut Motion XCR Jacket angeschaut?

                          Grüße
                          alex

                          Kommentar


                          • eisen
                            Erfahren
                            • 03.10.2005
                            • 334
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Was ist denn ein Trainingslavvu, so eine fiese Kältekammer? Danke für die Einladung, Achim in Niedersachsen? Ich fürchte, das ist ein Bißchen weit für mich. Was macht ihr dann dort?

                            Na, zu dem Schluss, dass Daune für den Job nicht so das Richtige war, kam ich dann am Ende ja auch. In einer Softshell wäre ich da dennoch ungern unterwegs gewesen.

                            Die Mammut Motion XCR hat aber auch "Watertight"-Reißverschlüsse, oder?

                            Grüße,
                            Eisen

                            Kommentar


                            • jackknife
                              Alter Hase
                              • 12.08.2002
                              • 2590

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Was wir dort machen? Bier und Whisky trinken, Zigarre rauchen und über den beginnenden Winter, die Touren und die Ausrüstung sabbeln. Eben Training!

                              Kommentar


                              • albr
                                Anfänger im Forum
                                • 06.04.2006
                                • 18

                                • Meine Reisen

                                #35
                                hi,

                                ja sie hat auch spritzwassergeschützte Reissverschlüße, aber wenn mans nicht umgehen kann eine super Jacke.

                                Ansonsten würde mir noch Salewa Protectory Jacke einfallen. Die hat einen normalen Reissverschluß mit Abdeckung. Aber ist nur 2 Lagen Jacke.

                                Grüße

                                Kommentar


                                • leonidos
                                  Anfänger im Forum
                                  • 11.11.2006
                                  • 11
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Hi,

                                  Zitat von albr
                                  ...
                                  Ansonsten würde mir noch Salewa Protectory Jacke einfallen. Die hat einen normalen Reissverschluß mit Abdeckung. Aber ist nur 2 Lagen Jacke.
                                  ...
                                  @albr,
                                  hast Du oder jemand hier im Forum konkrete Erfahrungen mit der Salewa? Die habe ich die Tage auch in den Händen gehabt.

                                  Grüße
                                  -- Leo --

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X