Norrona Arktis vs. Klättermusen Nunatak

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • filchos
    Anfänger im Forum
    • 03.03.2005
    • 22
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zweitjacke für Regen

    Hallo,

    ich bin Anfang März auf der Hardangervidda auf Skitour. Ich benutze eine Norrøna Sydpolenjakke, die sich sehr bewährt hat. Natürlich ist diese nicht wasserdicht (ist ja auch nicht ihre Aufgabe).

    Wie wahrscheinlich ist Regen oder Schneeregen im März auf der Vidda? Würdet ihr empfehlen, eine Goretexjacke mitzunehmen (viel Gewicht), eine Notjacke aus Plastikfolie (nicht atmungsaktiv, empfindlich) oder ausschließlich die Norrøna?

    … fragt sich
    Olaf
    Blog: blog.olafschneider.de · Tourfotos: foto.olafschneider.de

    Kommentar


    • Nicht übertreiben
      Hobbycamper
      Lebt im Forum
      • 20.03.2002
      • 6979
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Von 4 Wintertouren hatte ich in der Vidda bisher 4x Schneeregen/Regen - sobald der Wind vom Meer kommt, wird es warm, feucht und windig... Inwieweit deine Jacke das mitmacht, kann ich dir aber nicht sagen :wink:

      Kommentar


      • filchos
        Anfänger im Forum
        • 03.03.2005
        • 22
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Hallo „Nicht übertreiben“,

        danke für die Antwort – die sagt ja schon mal einiges aus, also nehme ich eine leichte wasserdichte Jacke mit.

        Vielen Dank
        Gruß Olaf
        Blog: blog.olafschneider.de · Tourfotos: foto.olafschneider.de

        Kommentar


        • merlin2
          Erfahren
          • 20.03.2006
          • 312
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Hallo,

          eben kam meine Norron Arktis (Anorak).
          Habe bei Iceolutions bestellt. War absolut super. Am Freitag bestellt, heute kam sie an. Natürlich Vorkasse, das halte ich aber für legitim.
          Ich habe den Anorak gleich anprobiert. Der fällt wirklich gross aus. Ich muss schon einiges drunter anziehen, damit ich sie ausfülle. Ist also kein Teil, das man eben mal so über die Funktionswäsche zieht. Aber gedacht ist er ja als äusserste Schicht bei Sturm und Schneetreiben. Habe auch ein Fell dazu, das dichtet wirklich den Kapuzenrand gut ab, mir stand nach ´ner halben Minute der Schweiss auf der Stirn.
          Bin übrigens auch in der Hardangervidda unterwegs. So ab 11.März. Meine Route geht mehr im Westen. Auch ich habe die Sorge hier schon geäussert, dass es auch mal nass werden kann. Aber ich werde keine Regensachen mitnehmen. Irgendwo ist Schluss mit dem Gepäckberg. Auch eine Pulka will ja noch gezogen werden....
          Grüsse
          Peter
          manchen menschen muss man noch erklären, wie nasebohren geht.....
          http://wellenbergemeer.wordpress.com/

          Kommentar


          • rödspätta
            Anfänger im Forum
            • 19.11.2006
            • 48

            • Meine Reisen

            #25
            In welcher Größe hast Du sie denn bestellt?

            Ich habe den Norröna Anorak+Hose+Fell in XL als Sonderbestellung bei Globi Anfang dieser Woche aufgegeben. Hatte zuerst die Hose in XXL bestellen wollen (da ich 1.90 groß bin) aber laut den Maßen auf der Webseite wäre diese nur unwesentlich länger als die XL aber dafür umso breiter ausgefallen.

            Na ja, bin mal gespannt wie's passt.

            Kommentar


            • merlin2
              Erfahren
              • 20.03.2006
              • 312
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Hallo rödspätta,

              Habe den Anorak in M. Eigentlich ist M immer ´m´eine Grösse. Bin 172, kriege < 70 Kg netto auf die Waage. Im Laden hätte ich sicher mal ´ne S dagegen probiert. Am meisten stört´s mich an den Ärmeln. Aber wenn die Bündchen eng gestellt sind geht´s. Und ich kann locker noch was drunter ziehen UND mich dann noch gut bewegen. Es ist halt kein Überzieher für den Sommer, sondern für´n Winter. Und wenn dann die Jacke wirklich gebraucht wird, sind ja auch die Bedingungen schlecht.
              Grüsse
              Peter
              manchen menschen muss man noch erklären, wie nasebohren geht.....
              http://wellenbergemeer.wordpress.com/

              Kommentar


              • Schoolmann
                Fuchs
                • 10.10.2003
                • 1336
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von rödspätta
                In welcher Größe hast Du sie denn bestellt?

                Ich habe den Norröna Anorak+Hose+Fell in XL als Sonderbestellung bei Globi Anfang dieser Woche aufgegeben. Hatte zuerst die Hose in XXL bestellen wollen (da ich 1.90 groß bin) aber laut den Maßen auf der Webseite wäre diese nur unwesentlich länger als die XL aber dafür umso breiter ausgefallen.

                Na ja, bin mal gespannt wie's passt.
                Ich b in 190cm/100kg und XL langt da dicke! Fällt sehr goß aus!
                www.nordland-virus.de

                Kommentar


                • Roene
                  Fuchs
                  • 24.05.2004
                  • 1479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von merlin2
                  Auch ich habe die Sorge hier schon geäussert, dass es auch mal nass werden kann. Aber ich werde keine Regensachen mitnehmen. Irgendwo ist Schluss mit dem Gepäckberg. Auch eine Pulka will ja noch gezogen werden....
                  Grüsse
                  Peter
                  Hi Peter,
                  ich trage im Winter auch meinen Arktis Anorak von Norrøna - ein super Teil - und die Fellkapuze, bei Kälte und Schneesturm ein Traum. Aber ich habe immer eine Paclite-Jacke dabei - Gott sei Dank. Bin in dieses Jahr im Februar/März in Nordnorwegen unterwegs gewesen. Die ersten 3 Tage hatte ich +5°C und Dauerregen. Da war ich froh über die Paclitejacke. Innerhalb einer Woche fiel die Temperatur dann auf -38°C. In der Hardangervidda (besonders im maritim geprägten Westen) kann dir sowas auch sehr schnell passieren.
                  Eine dichte Hose kann man sich ja vielleicht sparen - aber eine leichte, dichte Jacke halte ich schon für sinnvoll.

                  René
                  Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                  Kommentar


                  • rödspätta
                    Anfänger im Forum
                    • 19.11.2006
                    • 48

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hab gerade meinen norröna Arktis Anorak zugeschickt bekommen.
                    Megagroßes Teil! Normalerweise trage ich der Länge wegen XXL, habe diese aber schon vorsichtshalber nur in XL bestellt und selbst das ist noch ziemlich lang. Für meine 1,90m hätte vermutlich auch L gereicht.
                    Die Jacke trägt sich gut, mußte sie aber erstmal bügeln denn sie kam ziemlich zerknittert an.
                    Funktionstest folgt noch.

                    Kommentar


                    • Nordland_peter

                      Dauerbesucher
                      • 04.11.2004
                      • 896
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Ich finde es garnicht so schlecht, das die Jacke lang ist. Bei meinen Wintertouren habe ich es immer als Vorteil gesehen, das die Jacke lang ist, da wird es zwischen den Beinen nicht so kalt.
                      Der Arktis Anorak ist schon ein schönes Teil vorallem die drahtverstärkte Kaputze.
                      Der Weg ist das Ziel.......
                      Lieber auf dem Weg die Natur und das Friluftleben genießen als zum Ziel zu eilen.
                      Wir sind ja nicht auf der Flucht....
                      Ein Momentesammler.....

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X