Schweden-Tour - Was ist gut und was nicht?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    Nähzeug hab ich eh immer dabei. Dann braucht man sich schon nicht gedanken darum zu machen was man abends im camp macht

    Komisch.. meine Nähte sind noch Top. Vielleicht hab ich ne Donnerstagsproduktion erwischt

    Kommentar


    • Hoaxter
      Gesperrt
      Dauerbesucher
      • 09.03.2006
      • 575

      • Meine Reisen

      #22
      Meine Hose (etwas anderes Model aber auch 4S Mischgewebe) ist grade bei meiner Oma um das ganze evtl. nochmal grossflaechig zu flicken. Sonst haet ich ja jetzt Fotos gemacht wie die Hose nach einigen wenigen Touren aussieht. Nur Nadel und Faden hilft da zur Rettung nicht mehr.

      Kommentar


      • derklaus
        Fuchs
        • 15.02.2006
        • 1415
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        passt zwar nicht so recht in diesen thread, aber was solls.
        habt ihr euch die hosen von elkline schon mal angeschaut?
        ich finde die dinger völlig genial, weil absolut unkaputtbar (gesäß und knie sind kevlarverstärkt). da hält selbst die gute alte barrents trouser nicht mit.

        gruß
        klaus
        Es gibt was neues hier:
        Forums-Passaround
        Für alle die, die nicht alles lesen.
        Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

        Kommentar


        • alaskawolf1980
          Alter Hase
          • 17.07.2002
          • 3389
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          "material
          sehr schwere Baumwoll-Canvas Stoff, 100% Baumwolle (14 Oz.)"

          und? Du willst ne Baumwollhose auf Tour anziehen? Viel Spaß beim nächsten Regen. Dann kannste auch ne Jeans anziehen. Das Kevlar bringt dir da wenig, wenn der Rest aus Baumwolle ist. Klar. Barents Trousers mit Kevlar wäre geil.
          \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

          Kommentar


          • derklaus
            Fuchs
            • 15.02.2006
            • 1415
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            ne barents mit kevlar wäre die eierlegende.
            jup, die hose ist aus sehr schwerer baumwolle, und auch ja, ich trage sie auf tour.
            ich habe ja auch immer ne regenüberhose mit dabei.
            und doch, die hose ist klasse. trägt sich auch nur halb so schwer wie sie ist.
            ich mag diese dünnen dinger einfach nicht, deshalb habe ich ja auch hosen aus g1000.
            Es gibt was neues hier:
            Forums-Passaround
            Für alle die, die nicht alles lesen.
            Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

            Kommentar


            • bigfood
              Erfahren
              • 04.02.2004
              • 132

              • Meine Reisen

              #26
              Ich würde mich bei deinem Budget auch auf das wirklich wichtige konzentrieren
              seh ich genauso. ich würde aber das hauptaugenmerk erst mal nicht so sehr auf jacke & hose richten.
              was für mich an erster stelle käme: gescheite schuhe. komfortabler rucksack. angemessen warmer schlafsack. wunde füße, ein schmerzender rücken oder eine durchwachte nacht - danke nein. falscher platz zum sparen.
              ein wasserdichtes zelt.
              mit billiger militärhose & poncho könnte ich mich dagegen schon viel eher anfreunden.
              ansonsten leihen, was das zeug hält, und als völliger neuling soweit möglich den ganzen krams und die eigenen fähigkeiten schon mal vor der tour antesten, damit dann in schweden nix mehr schiefgeht.
              kufa stinkt zwar, ist aber deutlich besser als baumwolle und beim discounter öfter mal zu haben, im unterschied zu wollzeugs. jetzt kaufen, auch im normalen leben tragen und die vorzüge kennen lernen.
              wann und wo willst du denn hin? bis jetzt hat z.b. noch niemand auf mückenschutz (sommer) oder biwakschuhe (winter) hingewiesen und es gibt bestimmt noch einiges mehr an zeugs, das man hier in der gegend (fast) niemals braucht.

              gruß sven

              Kommentar


              • Björn20
                Anfänger im Forum
                • 15.10.2006
                • 13

                • Meine Reisen

                #27
                schweden im sommer soll es werden und zwar nord bzw mittelschweden

                Kommentar


                • alaskawolf1980
                  Alter Hase
                  • 17.07.2002
                  • 3389
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Und vergiß nicht: Pack den Rucksack mti irgendwas voll und lauf ruhig mal ein paar Stunden. Die Überraschung , wie schwer das ist, sollte nicht erst in Schweden kommen. Vor meiner allerersten Tour bin cih auch erstmal 20 km zu Hause mit mit schwerem Rucksack herumgelaufen. Dann weiß man wenigstens, wie strapaziös es ist (was ja auch normal ist).
                  \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                  Kommentar


                  • Björn20
                    Anfänger im Forum
                    • 15.10.2006
                    • 13

                    • Meine Reisen

                    #29
                    das ist ein guter tip hab ich noch garnicht daran gedacht. ist es eigentlich auch ratsam wanderstöcker mitzu nehmen? ich meine bringt das was oder stören die nur?

                    Kommentar


                    • cd
                      Alter Hase
                      • 18.01.2005
                      • 2983
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Wanderstöcke können ne ganz nette Sache sein.
                      Gerade wenn du mit schwerem Rucksack unterwegs bist und noch nicht viel Erfahrung damit hast können Stöcke dir schon helfen. Auch wenn du mal durch nen Bach waten musst oder so sind Stöcke sehr angenehm.

                      Nicht immer sind Stöcke gut. Wer öfter mal ohne diese geht, kriegt einfach die Koordination besser hin, man ist beim Gehen einfach nicht so abhängig von den Dingern. Man gewöhnt sich nämlich ziemlich schnell dran, sich auf die zusätzlichen "2 Füsse" zu verlassen...

                      Aber auf Tour mit schwerem Gepäck würd ichs dir schon empfehlen. Ich würd sie jedenfalls mitnehmen. Allerdings wären sie auch das ein oder andere Mal auf dem Rucksack.


                      Ach ja, ansonsten zu Equipment und Budget:
                      - an den Schuhen nicht sparen!
                      - Rucksack sollte OK sein, also gut passen, muss aber nicht ein Edelteil sein. (evtl ausleihen)
                      - Schlafsack muss warm genug sein. Wenn er preisgünstig sein soll, ist er halt schwerer. (evtl auleihen)
                      - Matte: zu beginn reicht ne billige Kaufhausisomatte, wenn sie arg dünn ist evtl zwei
                      - Zelt: muss dicht sein und halbwegs leicht. (möglichst erstmal ausleihen!)
                      - Kocher: Trangia ist super, aber nicht ganz billig. (evtl ausleihen)
                      Spirituskocher selberbauen ist wohl nicht wirklich kompliziert und recht billig. Suche mal nach "Dosenkocher"
                      - Klamotten: billige Kufa-Unterwäsche von Aldi/Lidl/Tchibo ist OK und bietet recht guten Komfort. Ansonsten was du im Schrank hast, Hose möglichst nicht aus reiner Baumwolle, trocknet zu langsam. Mischgewebe ist OK, evtl ne billige Armyhose oder ne Billigoutdoorhose. Pullis tuns auch aus Billigfleece von oben genannten Läden, die Regenjacke sollte halbwegs was taugen, Marmot Precip wurde ja schon genannt, auch andere, noch günstigere tun ihren Job für den Anfang. Auch von Aldi/Lidi/Tchibo.


                      chris

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        als Kocher würd ich aber keinen Trangia nehmen.. zu teuer und zu wenig LEistung. Kauf dir lieber einen Campinggaz Kocher. Die gibt es in jedem Baumarkt für ein paar Euro´s. Und die Stechkartuschen sind auch günstig.

                        LG, Michael

                        Kommentar


                        • alaskawolf1980
                          Alter Hase
                          • 17.07.2002
                          • 3389
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Stöcke: Da hat jeder eine andere Meinung dazu. Am Anfang sollte man meiner Meinung nach schon Stöcke nehmen. Man läuft sicherer und der ausgepowerte Körper kann sich etwas abstützen und muß nicht zuviel Energie auf das GLeichgewicht verwenden (aber der Stockgebrauch benötigt auch Energie (siehe weiter unten) und ohne könnte es auch angenehmer sein)

                          Habe anfangs auch Stöcke benutzt. Aber diese dann während einer Tour einfach mal auf den Rucksack geschnallt, weil ich mal wissen wollte, wie sich das anfühlt. Und da ich noch nie einen Norweger oder Schweden mit Stock gesehen habe, mußte ich das aus Neugier auch testen. Wird ja ein Grund geben, wieso die ohne laufen. Ich war dann schnell überrascht, wie gut das doch geht. Vergleicht man dann direkt das Mit-Stock-Gehen udn das Ohne-Stock-Gehen merkt man, dass man ohne Stöcke aufrechter läuft. Nicht zu verachten ist das Mehr an Aufmerksamkeit, was man für den Weg und für die Stellen wo der Fuß hingesetzt werden soll hat. Denn das Koordinieren der Stöcke benötigt sicherlich auch etwas AUfmerksamkeit. Zudem, verbraucht die Armbewegung ja auch Energie. Ich persönlich merkte, dass man länger ohne Stöcke durchhält. Man läuft freier, ungehemmter. Hat keine schwitzigen Hände etc etc.
                          ABER dies ist nur eine subjektive Empfindung. Sollte jeder selber ausprobieren und für sich entscheiden, was er lieber mag.
                          \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            Guten Morgen.

                            Ich hab in Schottland auf anraten welche dabei gehabt. Obwohl ich immer dagegen war. Ich war sowas von froh dass ich sie dabei hatte. Alleine schon wegen der Flüsse die wir überquert haben. Total glitschig..rutschig,, kalt.. dann noch 20-25kg auf dem Rücken und müde.. da waren sie schon recht praktisch zum abstützen. Auch um die Berge rauf und runter (vorallem wenns steil runter geht) zu laufen ware sie sehr unterstützend. Auf der geraden macht es nciht soo viel aus. Bis man halt mal richtig müde und fertig ist... dann ist man schon froh wenn man welche hat.

                            Dort wo es viele Bäume gibt kann man zum überqueren von Flüssen einfach nen Stock nehmen.. aber in Schottland ....

                            Ich würd raten welche mitzunehmen. Ganz einfache reichen. Die Federung die meine haben bringts nicht. Ist nur Energieverschwendung.

                            LG, Indi

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X