Winterhose – mal eine dumme Frage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    Warum? Was soll das für einen Vorteil haben? Der einzige Vorzug von Baumwolle, den ich sehe, ist, dass man damit am Lagerfeuer weniger Angst vor herumfliegenden Funken haben muss.
    Alta, wenn es das ist was ich denke- Finnmark in Nord- Norwegen, hat WINTER, also richtig kalt, richtig trocken-kalt meine ich, da ist es wichtig dass das Material hervorragend atmet. Aus diesem Grund haben Norröna, Bergans... auch ihre Jacken und Hosen in Baumwolle nach wie vor im Programm.
    Feuchtigkeit von aussen spielt kaum eine Rolle. Die Gefahr ist dass bei der Kälte an Membrangewebe die Feuchtigkeit nicht mehr nach aussen kommt und gefriert. Deshalb auch wichtig die Unterwäsche, am besten Woll oder Woll- Mischgewebe. Auch fein eine Hose aus Wolle
    Ich werde auf meinen Wintertouren hier jedenfalls schön in den alten Baumwollklamotten/ Gamaschen.... herumlaufen.
    Und auch bei Regen ist die Art Baumwollgewebe die da verarbeitet wird nicht schlecht- siehe z.B. Klättermusen... wenn das als Beispielfetisch herhalten muss...

    Peter

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      Warum? Was soll das für einen Vorteil haben? Der einzige Vorzug von Baumwolle, den ich sehe, ist, dass man damit am Lagerfeuer weniger Angst vor herumfliegenden Funken haben muss.
      Alta, wenn es das ist was ich denke- Finnmark in Nord- Norwegen, hat WINTER, also richtig kalt, richtig trocken-kalt meine ich, da ist es wichtig dass das Material hervorragend atmet. Aus diesem Grund haben Norröna, Bergans... auch ihre Jacken und Hosen in Baumwolle nach wie vor im Programm.
      Feuchtigkeit von aussen spielt kaum eine Rolle. Die Gefahr ist dass bei der Kälte an Membrangewebe die Feuchtigkeit nicht mehr nach aussen kommt und gefriert. Deshalb auch wichtig die Unterwäsche, am besten Woll oder Woll- Mischgewebe. Auch fein eine Hose aus Wolle
      Ich werde auf meinen Wintertouren hier jedenfalls schön in den alten Baumwollklamotten/ Gamaschen.... herumlaufen.
      Und auch bei Regen ist die Art Baumwollgewebe die da verarbeitet wird nicht schlecht- siehe z.B. Klättermusen... wenn das als Beispielfetisch herhalten muss...

      Peter

      Kommentar


      • Bodenhafter
        Dauerbesucher
        • 29.07.2005
        • 673

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Jaerven
        ... richtig kalt, richtig trocken-kalt meine ich, da ist es wichtig dass das Material hervorragend atmet. Aus diesem Grund haben Norröna, Bergans... auch ihre Jacken und Hosen in Baumwolle nach wie vor im Programm.
        Feuchtigkeit von aussen spielt kaum eine Rolle. Die Gefahr ist dass bei der Kälte an Membrangewebe die Feuchtigkeit nicht mehr nach aussen kommt und gefriert.
        Dass eine Membranhose bei trockener Kälte unnötig ist, ist klar. Aber trotzdem, warum dann grade Baumwolle? Die ist doch nicht luftdurchlässiger als z.B. das Zeug, woraus die Mammut Champ und ähnliche Hosen gemacht sind und im Unterschied zu diesem lässt sie die vom Körper abgegebene Feuchtigkeit nicht weitgehend ungehindert passieren, sondern nimmt auch einen Teil davon auf und wird dadurch mit der Zeit ein wenig klamm.

        Und auch bei Regen ist die Art Baumwollgewebe die da verarbeitet wird nicht schlecht...
        Nicht schlecht vielleicht, aber mit Sicherheit schlechter als Kunstfaser. Die Baumwollgewebe werden da wohl eher aus Gründen der Robustheit eingesetzt.

        Karsten

        Kommentar


        • Bodenhafter
          Dauerbesucher
          • 29.07.2005
          • 673

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Jaerven
          ... richtig kalt, richtig trocken-kalt meine ich, da ist es wichtig dass das Material hervorragend atmet. Aus diesem Grund haben Norröna, Bergans... auch ihre Jacken und Hosen in Baumwolle nach wie vor im Programm.
          Feuchtigkeit von aussen spielt kaum eine Rolle. Die Gefahr ist dass bei der Kälte an Membrangewebe die Feuchtigkeit nicht mehr nach aussen kommt und gefriert.
          Dass eine Membranhose bei trockener Kälte unnötig ist, ist klar. Aber trotzdem, warum dann grade Baumwolle? Die ist doch nicht luftdurchlässiger als z.B. das Zeug, woraus die Mammut Champ und ähnliche Hosen gemacht sind und im Unterschied zu diesem lässt sie die vom Körper abgegebene Feuchtigkeit nicht weitgehend ungehindert passieren, sondern nimmt auch einen Teil davon auf und wird dadurch mit der Zeit ein wenig klamm.

          Und auch bei Regen ist die Art Baumwollgewebe die da verarbeitet wird nicht schlecht...
          Nicht schlecht vielleicht, aber mit Sicherheit schlechter als Kunstfaser. Die Baumwollgewebe werden da wohl eher aus Gründen der Robustheit eingesetzt.

          Karsten

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            Nicht schlecht vielleicht, aber mit Sicherheit schlechter als Kunstfaser. Die Baumwollgewebe werden da wohl eher aus Gründen der Robustheit eingesetzt.
            nein, ich denke wegen ihrer natürlichen Eigenschaften.
            Erlebe das auch an meinen alten Faltbooten mit Baumwollverdeck.
            Die werden aussen nass, sind innen aber noch trocken.
            Die Fasern quellen aussen auf und dichten ab. Das Material von Klättermusen wurde für sog. Trockenanzüge genutzt, also wenn man ins Wasser gestürtzt ist und trocken bleiben musste (Bomberpiloten WWII). Wichtig ist die Art wie die baumwolle gewebt wurde. Und die Atmungsaktivität ist wesentlich höher als bei anderen Stoffen.
            Bei der Baumwolle kann das Wasser aussen vereisen, eine Reifschicht bilden, aber innen bleibt das Material weitgehend trocken. Zusammen mit spezieller Wollunterwäsche ist das bei richtiger Kälte durch kaum etwas zu ersetzen. Die Mammut Champ... mit entsprechender Unterkleidung kann auch gut funktionieren, hat aber nicht die Eigenschaften von Naturfasern.
            Und jetzt setz ich mich auf die terrasse und trink ein Weinchen, hat ja noch angenehme -4 Grad.

            Peter

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              Nicht schlecht vielleicht, aber mit Sicherheit schlechter als Kunstfaser. Die Baumwollgewebe werden da wohl eher aus Gründen der Robustheit eingesetzt.
              nein, ich denke wegen ihrer natürlichen Eigenschaften.
              Erlebe das auch an meinen alten Faltbooten mit Baumwollverdeck.
              Die werden aussen nass, sind innen aber noch trocken.
              Die Fasern quellen aussen auf und dichten ab. Das Material von Klättermusen wurde für sog. Trockenanzüge genutzt, also wenn man ins Wasser gestürtzt ist und trocken bleiben musste (Bomberpiloten WWII). Wichtig ist die Art wie die baumwolle gewebt wurde. Und die Atmungsaktivität ist wesentlich höher als bei anderen Stoffen.
              Bei der Baumwolle kann das Wasser aussen vereisen, eine Reifschicht bilden, aber innen bleibt das Material weitgehend trocken. Zusammen mit spezieller Wollunterwäsche ist das bei richtiger Kälte durch kaum etwas zu ersetzen. Die Mammut Champ... mit entsprechender Unterkleidung kann auch gut funktionieren, hat aber nicht die Eigenschaften von Naturfasern.
              Und jetzt setz ich mich auf die terrasse und trink ein Weinchen, hat ja noch angenehme -4 Grad.

              Peter

              Kommentar


              • Nicht übertreiben
                Hobbycamper
                Lebt im Forum
                • 20.03.2002
                • 6979
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Ich denke der einzige Grund warum die Baumwolljacken (Ventile heißt die Weg- und Garnart übrigens) noch im Programm sind, ist Tradition. Das das bei trockener Kälte sehr gut funktioniert ist unbestritten, aber besser als entsprechende Kunstfaser, da glaube ich nicht so recht dran. Keine der hier vorgeschlagenen Hosen hat übrigens eine Membran :wink:

                Sam, der den Thread wieder aufleben lassen hat, ist im Übrigen nicht in Alta sondern in Moers und sucht was für Tagestouren und Gletscherwanderungen im Sommer...

                Kommentar


                • Nicht übertreiben
                  Hobbycamper
                  Lebt im Forum
                  • 20.03.2002
                  • 6979
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Ich denke der einzige Grund warum die Baumwolljacken (Ventile heißt die Weg- und Garnart übrigens) noch im Programm sind, ist Tradition. Das das bei trockener Kälte sehr gut funktioniert ist unbestritten, aber besser als entsprechende Kunstfaser, da glaube ich nicht so recht dran. Keine der hier vorgeschlagenen Hosen hat übrigens eine Membran :wink:

                  Sam, der den Thread wieder aufleben lassen hat, ist im Übrigen nicht in Alta sondern in Moers und sucht was für Tagestouren und Gletscherwanderungen im Sommer...

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    Ich denke der einzige Grund warum die Baumwolljacken (Ventile heißt die Weg- und Garnart übrigens) noch im Programm sind, ist Tradition. Das das bei trockener Kälte sehr gut funktioniert ist unbestritten, aber besser als entsprechende Kunstfaser, da glaube ich nicht so recht dran.
                    ist wohl eine Frage der Marketingabteilung Hat NICHTS mit "Tradition" zu tun.
                    Warum haben wohl die skandinavischen Firmen (Lundhags, Fjällräven...) ihre Baumwollanoraks wieder ins Programm genommen? Die waren zugunsten von Kunstfaserprodukten mal weg- aber diese haben sich in dem Klima nicht bewährt. Es fehlt den Kunstfasern eben die Eigenschaft sich "anzupassen". Und warum ist Funktionsunterwäsche mit Wolle/ Wollanteilen wohl wieder am kommen?
                    Ich hab nach unangenehmen Erfahrungen meine super Black...- Hitech- handschuhe jedenfalls in den Müll geworfen und mir wieder Schladminger Walk- Handschuhe besorgt. Hat geholfen

                    Peter

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      Ich denke der einzige Grund warum die Baumwolljacken (Ventile heißt die Weg- und Garnart übrigens) noch im Programm sind, ist Tradition. Das das bei trockener Kälte sehr gut funktioniert ist unbestritten, aber besser als entsprechende Kunstfaser, da glaube ich nicht so recht dran.
                      ist wohl eine Frage der Marketingabteilung Hat NICHTS mit "Tradition" zu tun.
                      Warum haben wohl die skandinavischen Firmen (Lundhags, Fjällräven...) ihre Baumwollanoraks wieder ins Programm genommen? Die waren zugunsten von Kunstfaserprodukten mal weg- aber diese haben sich in dem Klima nicht bewährt. Es fehlt den Kunstfasern eben die Eigenschaft sich "anzupassen". Und warum ist Funktionsunterwäsche mit Wolle/ Wollanteilen wohl wieder am kommen?
                      Ich hab nach unangenehmen Erfahrungen meine super Black...- Hitech- handschuhe jedenfalls in den Müll geworfen und mir wieder Schladminger Walk- Handschuhe besorgt. Hat geholfen

                      Peter

                      Kommentar


                      • Bodenhafter
                        Dauerbesucher
                        • 29.07.2005
                        • 673

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Jaerven
                        Die Fasern quellen aussen auf und dichten ab. Das Material von Klättermusen wurde für sog. Trockenanzüge genutzt, also wenn man ins Wasser gestürtzt ist und trocken bleiben musste (Bomberpiloten WWII).
                        Ähm ... ich will jetzt nicht direkt behaupten, dass das Quatsch sei, aber vorstellen, wie das funktionieren soll, kann ich mir auch nicht. Baumwolle hat doch immer einen gewissen Saug- bzw. Dochteffekt, d.h. eine trockene Schicht Baumwolle auf eine nasse Schicht Baumwolle gelegt wird unmöglich lange trocken bleiben, sondern zumindest feucht werden. Es sei denn, wir reden hier von beschichteter Baumwolle, aber das ist ja wieder was ganz anderes und mit der Atmungsaktivität ist's dann auch vorbei.

                        Bei der Baumwolle kann das Wasser aussen vereisen, eine Reifschicht bilden, aber innen bleibt das Material weitgehend trocken.
                        Moment! Eben sprachen wir doch noch von trockener Kälte, d.h. die Feuchtigkeit kommt von innen und nicht von außen. D.h. wenn es soweit ist, dass sich außen Reif oder gar Eis bilden, ist es weiter innen mit Sicherheit schon ganz schön nass.

                        Karsten

                        Kommentar


                        • Bodenhafter
                          Dauerbesucher
                          • 29.07.2005
                          • 673

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von Jaerven
                          Die Fasern quellen aussen auf und dichten ab. Das Material von Klättermusen wurde für sog. Trockenanzüge genutzt, also wenn man ins Wasser gestürtzt ist und trocken bleiben musste (Bomberpiloten WWII).
                          Ähm ... ich will jetzt nicht direkt behaupten, dass das Quatsch sei, aber vorstellen, wie das funktionieren soll, kann ich mir auch nicht. Baumwolle hat doch immer einen gewissen Saug- bzw. Dochteffekt, d.h. eine trockene Schicht Baumwolle auf eine nasse Schicht Baumwolle gelegt wird unmöglich lange trocken bleiben, sondern zumindest feucht werden. Es sei denn, wir reden hier von beschichteter Baumwolle, aber das ist ja wieder was ganz anderes und mit der Atmungsaktivität ist's dann auch vorbei.

                          Bei der Baumwolle kann das Wasser aussen vereisen, eine Reifschicht bilden, aber innen bleibt das Material weitgehend trocken.
                          Moment! Eben sprachen wir doch noch von trockener Kälte, d.h. die Feuchtigkeit kommt von innen und nicht von außen. D.h. wenn es soweit ist, dass sich außen Reif oder gar Eis bilden, ist es weiter innen mit Sicherheit schon ganz schön nass.

                          Karsten

                          Kommentar


                          • Bodenhafter
                            Dauerbesucher
                            • 29.07.2005
                            • 673

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Jaerven
                            Und warum ist Funktionsunterwäsche mit Wolle/ Wollanteilen wohl wieder am kommen?
                            An den guten Eigenschaften von Wolle hat hier keiner gezweifelt, aber Baumwolle ist halt was ganz anderes.

                            Karsten

                            Kommentar


                            • Bodenhafter
                              Dauerbesucher
                              • 29.07.2005
                              • 673

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von Jaerven
                              Und warum ist Funktionsunterwäsche mit Wolle/ Wollanteilen wohl wieder am kommen?
                              An den guten Eigenschaften von Wolle hat hier keiner gezweifelt, aber Baumwolle ist halt was ganz anderes.

                              Karsten

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                Moment! Eben sprachen wir doch noch von trockener Kälte, d.h. die Feuchtigkeit kommt von innen und nicht von außen. D.h. wenn es soweit ist, dass sich außen Reif oder gar Eis bilden, ist es weiter innen mit Sicherheit schon ganz schön nass.
                                Schnuffel, ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten- und am besten kommst Du vorbei und wir machen ne Wintertour in den Skanden


                                Peter

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  Moment! Eben sprachen wir doch noch von trockener Kälte, d.h. die Feuchtigkeit kommt von innen und nicht von außen. D.h. wenn es soweit ist, dass sich außen Reif oder gar Eis bilden, ist es weiter innen mit Sicherheit schon ganz schön nass.
                                  Schnuffel, ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten- und am besten kommst Du vorbei und wir machen ne Wintertour in den Skanden


                                  Peter

                                  Kommentar


                                  • Nicht übertreiben
                                    Hobbycamper
                                    Lebt im Forum
                                    • 20.03.2002
                                    • 6979
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Wie war das beim Thema Wasserdichtigkeit von Kajakverdecks und Zelten aus Baumwolle - nicht anfassen, sonst zieht es durch... Bei einer Jacke ist das eher schwierig.

                                    Aber wenn du mit den Naturprodukten zufrieden bist, ist das doch super, für jemanden der sich für Ausrüstung nicht interessiert und das reine Draußensein propagiert, kann man mit dir gut darüber diskutieren

                                    Für Sam und den deutschen Winter + sommerliche Gletschertouren würde ich trotzdem keine reine Baumwolle nehmen, für den mittelnorwegischen Winter und mich ebensowenig.

                                    Gruß,
                                    Thorben

                                    Kommentar


                                    • Nicht übertreiben
                                      Hobbycamper
                                      Lebt im Forum
                                      • 20.03.2002
                                      • 6979
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Wie war das beim Thema Wasserdichtigkeit von Kajakverdecks und Zelten aus Baumwolle - nicht anfassen, sonst zieht es durch... Bei einer Jacke ist das eher schwierig.

                                      Aber wenn du mit den Naturprodukten zufrieden bist, ist das doch super, für jemanden der sich für Ausrüstung nicht interessiert und das reine Draußensein propagiert, kann man mit dir gut darüber diskutieren

                                      Für Sam und den deutschen Winter + sommerliche Gletschertouren würde ich trotzdem keine reine Baumwolle nehmen, für den mittelnorwegischen Winter und mich ebensowenig.

                                      Gruß,
                                      Thorben

                                      Kommentar


                                      • Bodenhafter
                                        Dauerbesucher
                                        • 29.07.2005
                                        • 673

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von Jaerven
                                        Schnuffel, ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten...
                                        Meint der jetzt mich?

                                        Karsten

                                        Kommentar


                                        • Bodenhafter
                                          Dauerbesucher
                                          • 29.07.2005
                                          • 673

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von Jaerven
                                          Schnuffel, ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten...
                                          Meint der jetzt mich?

                                          Karsten

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X