Mammut Laser oä

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gi
    Fuchs
    • 21.08.2002
    • 1709
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mammut Laser oä

    Hallo beinander,

    ich bin auf der Suche nach einer Softshell - hauptsächlich für den 3 JZ Einsatz.

    Sehr gut gefällt mir die Laser von Mammut. Da ich bei Mammut auch einen sehr guten Preis bekomme ist der Preis erstmal zweitrangig. Allerdings habe ich gehört, dass sie wenig wasserdicht ist, hat jemand Erfahrungen dazu?

    Welche Jacken wäre vergleichbar?

    Danke, gi

  • ezb
    Erfahren
    • 27.08.2005
    • 176

    • Meine Reisen

    #2
    Hi !

    Welche 3JZ ? Mit Sommer oder mit Winter ?
    Für Winter:
    Haglöfs Sharkfin Hood (habe ich selber),
    Arcteryx Sigma SV (sher gut und teur),
    Marmot Genesis (finde ich persönlich nicht so schön),
    Bergans Dynamic
    Nur eine Auswahl.

    So long !

    Kommentar


    • Björns
      Erfahren
      • 28.01.2006
      • 194

      • Meine Reisen

      #3
      He,

      etwas oldschool:

      Hole Dir doch eine Windshirt aus Baumwolle oder die Einride von Klättermusen.

      Grüße
      #Tobi

      Kommentar


      • Wulf
        Fuchs
        • 29.03.2006
        • 1198

        • Meine Reisen

        #4
        Also besonders für den Alltag schwör ich auf die Laser Jacket. Von der haben die eine Winterversion und eine leichtere Sommerversion. Ich habe die Winterversion und bin mit den Eigenschaften auch was die Wasserdichtigkeit angeht eigentlich recht zufrieden. Wasser kommt am schnellsten da durch wo die Jacke gestreched wird. In meinem Fall an den Armen wenn ich Fahrrad fahre und an den Schultern. Aber die hält schon eine ganze Weile aus. Ist aber halt auch ein Softshell. Also sollten die Erwartungen was das angeht nicht zu hoch sein.

        Ansonsten eine sehr gut geschnittene und sehr robuste Jacke. Besonders die Kaputze ist toll. In der alten Version war die sehr knapp aber mittlerweile ist die vollwertig. War mein Hauptargument für die Laser. Ich hab nie verstanden warum man sich etwas kauft, dass Wasser abhalten soll aber dann keine Kaputze hat.

        Wenn es Dir mehr auf die Wassedichtigkeit ankommt bist Du aber sicher bei der schon angesprochenen Enride oder bei vergleichbaren Sachen besser aufgehoben...

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          #5
          Zur Laser: Keine Ahnung, ob sich da in letzter Zeit was getan hat, aber das WB-400 Material gilt bzw. galt anfangs als miserabel was die Atmungsaktivität angeht (nachzulesen im Membranen-Thread). Möglicherweise hat Schoeller das Zeug inzwischen verbessert (weiß jemand was?), aber ich würd mich nicht drauf verlassen.

          Kommentar


          • Wulf
            Fuchs
            • 29.03.2006
            • 1198

            • Meine Reisen

            #6
            Hab schon die zweite WB-400 Laserjacket und bin voll und ganz zufrieden. Besonders auch mit der Atmungsktivität. Kann im Vergleich zu anderen Softshells absolut nicht bestätigen, dass die Jacke in Sachen Atmungsaktivität nicht mithalten kann. Ich hab den Thread den Corton angesprochen hat nicht gelesen aber ich könnte mir vorstellen, dass es schnell passiert, dass man meint die Jacke würde das nicht so gut machen ganz einfach weil das Material ziemlich dick ist und ganz gut wärmt. Ganz klar, dass man da wenn es nicht kalt ist anfängt zu schwitzen. Will jetzt aber auch niemandem unterstellen, dass er das falsch einschätzt Kanns nur selbst nicht bestätigen.

            Gruss, Wulf

            Kommentar


            • Bastieeeh
              Erfahren
              • 22.09.2005
              • 220

              • Meine Reisen

              #7
              Die Laser wäre von der Sache her meine Wahl-Softshell gewesen, wenn sie nur Unterarm-Reissverschlüsse hätte. Mammut scheint sich wohl komplett von diesem Thema entfernt zu haben. Jetzt suche ich eine Alternative, mit Kaputze und besagten Unterarm-RVs. Wenn jemand einen Tipp hat - immer her damit (achja, bitte nicht die Gamma MX vom Urviech - die ist einfach viel zu kurz!)...

              Kommentar

              Lädt...
              X