Schuhe Part I

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nilschwein
    Neu im Forum
    • 17.09.2006
    • 3

    • Meine Reisen

    Schuhe Part I

    Hi,

    Ich brauche Schuhe fürs Wandern im Wald UND fürn Klettersteig wobei ich in Kürze auch gern Steigeisen benutzen würde.

    Abgesehen vom Geld.
    Ist es sinnvoll sich 2 paar Schuhe zu kaufen, also ein AB / B (Lowa Vertex) Paar fürn Wald und ein B/C / C Paar für die Berge ??
    ODER ein Paar B/C Schuhe für beide Einsätze?? (da passt mir ein bedingt steigeisenfester Schuh - Lowa Tibet GTX)

    Ist also ein B/C Schuh im Waldboden zu *übertrieben* und zu hart? :bash:

    ich würde mich über eure Meinungen diesbezüglich sehr freuen!


    -samuel-[/b]
    keep it arbeitslos

  • sjusovaren
    Lebt im Forum
    • 06.07.2006
    • 6161

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Schuhe Part I

    Zitat von nilschwein
    Abgesehen vom Geld.
    Ist es sinnvoll sich 2 paar Schuhe zu kaufen, also ein AB / B (Lowa Vertex) Paar fürn Wald und ein B/C / C Paar für die Berge ??
    Abgesehen vom Geld.... Ja!
    Und sofern du die Touren gut trennen kannst, so daß du vorher weißt, welches Modell zu jeweils brauchst.
    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


    Christian Morgenstern

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Re: Schuhe Part I

      Zitat von nilschwein
      Ist also ein B/C Schuh im Waldboden zu *übertrieben* und zu hart?
      Das hängt IMHO auch stark vom Wetter und der Länge der Tour ab. Wenn ich befürchte, dass es sehr nass und Matschig wird, trag ich überall B/C Schuhe, wenn ich auch am 2. Tag noch trockene Füße haben will.

      Mac

      PS: Es gibt natürlich auch leichte wetterfeste Schuhe, die haben mich aber bisher nie so recht überzeugen können. Ist halt alles sehr subjektiv.

      Kommentar


      • crack
        Erfahren
        • 05.06.2006
        • 237

        • Meine Reisen

        #4
        Also wie du schon selbst sagtest, abgesehen vom Geld würde auch ich dir auf alle Fälle raten, dass du zwei Schuhe kaufst.
        Vorallem weil du später auch mal Steigeisen tragen willst!! Das funktioniert einfach nicht mehr...deine Vorhaben (Wald und dann auch mal Steigeisen) klaffen einfach zu sehr auseinander.

        Und wenn es nicht superleichte Eisen sind, solltest du sogar dann auch auf einen C-Schuh zurückgreifen! Ein B/C ist immer nur bedingt steigeisenfest!!

        vg
        c.

        Kommentar


        • Waldwichtel
          Fuchs
          • 26.08.2006
          • 1052
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von gmr
          Zitat von crack
          Und wenn es nicht superleichte Eisen sind, solltest du sogar dann auch auf einen C-Schuh zurückgreifen! Ein B/C ist immer nur bedingt steigeisenfest!!
          Hhm, Hmm, Räusper, klugscheiss: ein C Schuh ist nur bedingt steigeisenfest.
          Es kommt ja auch drauf an, WOFÜR du die Steigeisen brauchst. Willst du Steileis klettern, solltest du auf jeden Fall eine D-Sohle haben, für normale Ab-und zu-Gletscher/Eisbegehungen reichen bedingt steigeeisenfeste Schuhe auf jeden Fall aus.
          C-Sohlen sind übrigens DEUTLICH härter als B/C -Sohlen.
          Bedingt Steigeisenfest: nicht für Kipphebelbindung geeignet, nur Riemenbindung.

          @derMac : es gibt auch klassische Stiefel mit B-Sohle, man braucht keine B/C (z.B. Meindl Borneo, Burma, Tibet, Wales,

          Kommentar


          • nilschwein
            Neu im Forum
            • 17.09.2006
            • 3

            • Meine Reisen

            #6
            *grübel*

            Ja danke erstmal für euere Meinungen.

            Steigeisen würde ich wenn, dann für Gletscherbegehungen nutzen. Also nicht um damit wirklich zu klettern.
            Das liegt aber noch in der Ferne.

            Bei Globetrotter gibts es nur den Lowa Tibet gtx, der mir von den B/C Schuhen, als Einziger passt.
            Ein Verkäufer dort war der Meinung, das man mit diesem Schuh auch problemlos auf Waldwegen wandern kann. (??????)


            AUSSERDEM stellt sich die Frage, Tibet gtx (MIT GoreTex) oder Baffin (der Tibet Gegenpart OHNE GoreTex)

            Mir wurde dort gesagt, dass die Membran nach 2-3 Jahren schlapp macht, und es innerhalp Mitteleuropas immer besser ist, einen imprägnierten LederSchuh einem GoreTexSchuh vorzuziehen.

            was haltet Ihr für sinvoller, mit oder ohne Gore ...


            Samuel
            keep it arbeitslos

            Kommentar


            • crack
              Erfahren
              • 05.06.2006
              • 237

              • Meine Reisen

              #7
              Die Aussage von Globetrotter wunder mit schon sehr!!! Sorry, aber du hast einen Verkäufer erwischt, der leider wenig bis keine Ahnung hat!! Seine Aussagen würden mich schon fast näher interessieren, vorallem in Sachen Schlappmachen der Membrane...!!

              Auf jeden Fall würde ich immer nur noch Gore-Schuhe kaufen!! Ich hab nie nasse Füsse (von Außen), der Schuh ist wieder viel schneller trocken, in Kombi mit den richtigen Socken, hab ich ein tolles Klima im Schuh und auch vom Schwitzen keine feuchten Füsse, der Feuchtigkeitstransport funktioniert perfekt.

              Und SORRY Leute!! Hab mich vertippt beim Anwendungsbereich!! Selbstverständlich ist "C" bedingt steigeisenfest!!! Auf manchen B/C-Schuhen sind nur Leichteisen möglich!

              vg
              c.

              Kommentar


              • Hoaxter
                Gesperrt
                Dauerbesucher
                • 09.03.2006
                • 575

                • Meine Reisen

                #8
                Was die Sache mit der Membran betrifft klingt das noch nicht einmal so unrealistisch. Fakt ist das Salzkristalle die im Schweiss vorhanden sind bei Jacken nach einiger Zeit die Membran von innen so zu setzen das sie nicht mehr dampf durchlaessig ist. Die Frage ist halt wieviel man an den Fuessen schwitzt und wie schnell der Effekt dort eintritt. Undicht werden die Schuhe aber normalerweise nicht es sei den durch Beschaedigung.

                Ansonsten kann man natuerlich auch mit schweren Schuhen im Wald rum laufen. Die Vor- und Nachteile davon wurden wohl hier etwas breiter dargelegt: http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=15757

                Kommentar


                • Waldwichtel
                  Fuchs
                  • 26.08.2006
                  • 1052
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wie lange der GTX-Schuh hält, kommt ja auch drauf an, wie oft man den benutzt... Wenn du den nur 3 Wochen/Jahr trägst, hält der Schuh viele Jahre dicht.
                  Fakt ist: in einem guten GTX-Schuh schwitzt man weitaus weniger als in einem ledergefütterten...
                  Mit einer B/C-Sohle kann man natürlich überall wandern, mit einem Geländewagen werden ja auch normale Wege befahren :wink:
                  Hat aber manche Nachteiteile.
                  Allerdings solltest du dir einen GTX-Schuh ohne Cordura-Einlagen kaufen, wenn nämlich die Membran tatsächlich schlapp machen sollte, haste in nem Cordura-Teil innerhalb weniger Minuten platschnasse Füße

                  Kommentar


                  • Shorty66
                    Alter Hase
                    • 04.03.2006
                    • 4883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Also ich denke mit dem Lowa tibet GTX bist du ganz gut bedient wenn du meinst das er passt. für den anwendungs bereich sicher optimal.
                    Wie gesagt, damit kann man natürlich auf waldwegen laufen, angenehmer wärs da aber wohl mit leichteren schuhen.
                    Ich bin da den kompromiss eingegangen für waldwege halbschuhe und nicht stiefel zu benutzen. Die sind dann auch stadttauglich - und ein stadtschuhpaar wirst du sicher auch brauchen.
                    Acuh bei halbschuhen finde ich GTX empfehlenswert da man z. B. bei einer Taunassen wiese trockene füße behält.
                    φ macht auch mist.
                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                    Kommentar


                    • derMac
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 08.12.2004
                      • 11888
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Re: *grübel*

                      Zitat von nilschwein
                      AUSSERDEM stellt sich die Frage, Tibet gtx (MIT GoreTex) oder Baffin (der Tibet Gegenpart OHNE GoreTex)

                      Mir wurde dort gesagt, dass die Membran nach 2-3 Jahren schlapp macht, und es innerhalp Mitteleuropas immer besser ist, einen imprägnierten LederSchuh einem GoreTexSchuh vorzuziehen.

                      was haltet Ihr für sinvoller, mit oder ohne Gore ...
                      Da lohnt es sich wirklich, die Suche zu bemühen. Das wurde schon sehr intensiv diskutiert.

                      Mac

                      Kommentar


                      • bastib
                        Gerne im Forum
                        • 23.08.2006
                        • 64

                        • Meine Reisen

                        #12
                        im sommer ohne gore, im winter definitiv mit.... leider kriegst du extremen fusschweiß bei gore-schuhen im sommer, ist zumindest bei mir so, deshalb trag ich im sommer immer die hanwag yukon und im winter die hanwag alaska gtx
                        Buzz Aldrin war der erste Mensch, der auf dem Mond Stuhlgang hatte...

                        Kommentar


                        • Waldwichtel
                          Fuchs
                          • 26.08.2006
                          • 1052
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von bastib
                          im sommer ohne gore, im winter definitiv mit.... leider kriegst du extremen fusschweiß bei gore-schuhen im sommer, ist zumindest bei mir so, deshalb trag ich im sommer immer die hanwag yukon und im winter die hanwag alaska gtx
                          Kann ich nicht nachvollziehen-vielleicht liegts an den Socken???
                          Ich habe den Alaska Top GTX, da ist der Fuß selbst nach einer 7stündigen Wanderung im Hochsommer weitaus weniger feucht wie in meinem ledergefütterten Nicht-GTX Schuh... (Meindl Engadin). Und beim Engadin ist zusätzlich das Leder innen nass, beim Hanwag ist das Futter im Prinzip trocken.

                          Kommentar


                          • Christine M

                            Alter Hase
                            • 20.12.2004
                            • 4084

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Re: *grübel*

                            Bei Globetrotter gibts es nur den Lowa Tibet gtx, der mir von den B/C Schuhen, als Einziger passt.
                            Ein Verkäufer dort war der Meinung, das man mit diesem Schuh auch problemlos auf Waldwegen wandern kann. (??????)
                            Na ja, so gesehen: Man "kann" sicher auch mit einem Schalenstiefel auf einem Waldweg wandern ... ob das noch Spaß macht, ist eine andere Frage. So gesehen sind dir aber nach oben keine Grenzen gesetzt. Umgekehrt taugt ein Leichtstiefel nicht für Steigeisen, d. h. Steigeisentauglichkeit ist auf jeden Fall die Grenze nach oben.

                            Mein Allround-Stiefel ist ein Hanwag Youkon, ich glaube, der wäre wohl B/C (kenne mich mit den Meindl-Kategorien nicht so aus), bei Keller ist er Kategorie 3-4. Man kann ihn wohl auch für gelegentliche Gletschertouren mit Steigeisen verwenden (> Berichte hier im Forum). Da ich darunter nur noch Halbschuhe habe, laufe ich mit denen auch im Mittelgebirge rum, da sehe ich überhaupt kein Problem.

                            Für Steigeisen habe ich einen La Sportiva Nepal Trek, der fällt bei Keller in die Kategorie 5 "bedingt steigeisenfest". Zum Einlaufen (und während meine Hanwag zur Reparatur waren) habe ich den auch im Mittelgebirge getragen, das geht durchaus.

                            Fazit: Ein Leichtstiefel mag im Wald etwas angenehmer sein, ist aber kein "muss". Du könntest dir z. B. zunächst erst mal einen ausreichend robusten und steifen Bergstiefel kaufen, und später mal noch etwas leichteres.

                            Christine

                            Kommentar


                            • bastib
                              Gerne im Forum
                              • 23.08.2006
                              • 64

                              • Meine Reisen

                              #15
                              [quote="Waldwichtel Kann ich nicht nachvollziehen-vielleicht liegts an den Socken???
                              Ich habe den Alaska Top GTX, da ist der Fuß selbst nach einer 7stündigen Wanderung im Hochsommer weitaus weniger feucht wie in meinem ledergefütterten Nicht-GTX Schuh... (Meindl Engadin). Und beim Engadin ist zusätzlich das Leder innen nass, beim Hanwag ist das Futter im Prinzip trocken.[/quote]

                              Benutze Rohner Socken und den Rohner Protector als Unterziehsocke.
                              Buzz Aldrin war der erste Mensch, der auf dem Mond Stuhlgang hatte...

                              Kommentar


                              • Waldwichtel
                                Fuchs
                                • 26.08.2006
                                • 1052
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von bastib
                                Benutze Rohner Socken und den Rohner Protector als Unterziehsocke.
                                hört bzw. liest sich ganz nach Schuh-Keller an

                                Ich hab die gleichen Socken, verwende allerdings keine Unterziehsocke. Vielleicht liegts aber auch an der Behandlung der Schuhe (zu häufiges einwachsen etc) oder an unterschiedlichen Testbedingungen.
                                Oder es liegt tatsächlich an deinen Füßen-manche Menschen bekommen durch die Kunststofffütterung extrem starke Schweißbildung.

                                Kommentar


                                • nilschwein
                                  Neu im Forum
                                  • 17.09.2006
                                  • 3

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  grübel grübel

                                  Wegen der GTX Schlappmache=
                                  Der Verkäufer erklärte es teilweise so, wie es *Hoaxter* mit Salzkristallen umschrieb.
                                  Desweiteren sagte er, dass das Gewebe direkten Fusskontakt hat, und es somit durch Reibung langsam zerrieben wird, und die Wasserdichtigkeit nachlässt.
                                  Das gtxSchuhe irgendwann undicht werden, konnte ich mir bis zu diesem Verkäufer nicht vorstellen. Sollte ein gtxSchuh undicht sein... so ist das meiner Meinung nach ein klarer Garantiefall. Wie es der Werbung/bzw Bezeichung her klingt (gueranteed to keep you dry).

                                  Meine Füsse waren in einem anderen gtxSchuh nie Zu-warm oder Zu-kalt, und eben immer trocken.

                                  Im Prinzip müsste man den Schuh theoretisch durch das Imprägnieren des AUSSENLeders wieder Wasserdicht bekommen (aber dann auch leider*AtmungsDicht* ??).

                                  Wie von *Waldwichtel* zu hören.... ein Geländewagen fährt auch auf normalen Strassen (nur haben Schuhe leider noch kein verstellbares Fahrwerk ... Strasse – Schotter – Eis .... *gg* :wink: )

                                  Aus http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=15757
                                  geht ja in etwa hervor, dass ein leichter Wanderschuh (etwa A/B), für den Wald besser geeignet ist. Was *Shorty66* etwa auch meinte.
                                  Was auch gut nachvollziehbar ist, da ICH es auf Schotter oder Waldwegen mit Turnschuhen am besten finde. Also schon eher der B/C Lowa Tibet für Härtere und ansonsten einen leichten Schuh, denn man auch mal im Winter in der Stadt tragen kann, ohne als Gestörter zu wirken....
                                  keep it arbeitslos

                                  Kommentar


                                  • crack
                                    Erfahren
                                    • 05.06.2006
                                    • 237

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Re: grübel grübel

                                    Zitat von nilschwein
                                    Wegen der GTX Schlappmache=
                                    Der Verkäufer erklärte es teilweise so, wie es *Hoaxter* mit Salzkristallen umschrieb.
                                    Desweiteren sagte er, dass das Gewebe direkten Fusskontakt hat, und es somit durch Reibung langsam zerrieben wird, und die Wasserdichtigkeit nachlässt...
                                    Falsch ist:
                                    -Die Membrane hat keinen direkten Fußkontakt!!
                                    -Die Salze im Schweiß setzen der Membrane NICHT ZU (im Sinne von zerstören!), da die Membrane sogar chemikalienbeständig ist!!
                                    -Blödsinn sind die Sätze "Wasserdichtigkeit lässt nach" usw. da ein Gore-Schuh immer dichter sein wird, wie es ein ledergefütterter Schuh je sein kann.

                                    Nilschwein:
                                    Der Verkäufer hat dich wohl total verunsichert...!
                                    Und außerdem... wenn es wahr wäre wie der sagt, dass die Schuhe nach 2-3 Jahren nicht mehr dicht seien... dann wäre das ja ein irres Risiko für die Hersteller!! Denn bei Globetrotter gibt es ja 3 Jahre Garantie! Da könnte es ja sein, dass jeder zweite Schuh reklamiert wird!

                                    Und außerdem finde ich es sehr MERKWÜRDIG, dass vorallem Verkäufer von Globetrotter Gore-Tex Schuhe "schlecht reden". Hab das hier schon sehr sehr oft und auch anderswo gelesen bzw. gehört!!
                                    Vielleicht weil sie extrem mit Jack W. verbandelt sind... und die ja das mistige Texapore haben, NIE WIEDER!!!

                                    vg
                                    c.

                                    Kommentar


                                    • Christine M

                                      Alter Hase
                                      • 20.12.2004
                                      • 4084

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Also schon eher der B/C Lowa Tibet für Härtere und ansonsten einen leichten Schuh, denn man auch mal im Winter in der Stadt tragen kann, ohne als Gestörter zu wirken....
                                      Also wenn schon zwei Stiefel, dann würde ich mir für die Berge wenigstens gleich was richtiges kaufen, nicht so einen lauen B/C Kompromiss.

                                      Christine

                                      Kommentar


                                      • Bärnd
                                        Gerne im Forum
                                        • 26.08.2004
                                        • 61

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Solltest Du das riesige Glück haben, daß die Lowa Tibet GTX passen
                                        passt Dir einer der besten Trekkingschuhe und ich rate Dir zum Zugreifen.
                                        Das die Membrane "versalzt" oder nach 2 Jahren kaputt geht ist kokolores.
                                        So wie die gebaut sind hast Du von denen die nächsten 10 Jahre.
                                        Sollte die Membran durch irgendwelche unsachgemäßen Handlungen Schaden nehmen, hast Du ja immer noch einen richtigen Lederschuh..
                                        Viel Spaß damit..
                                        BÄRnd
                                        Wenn wir auch die Dümmeren sind----
                                        die Mehreren sind wir doch!!!!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X