Hallo allerseits,
da ich den Eindruck habe, daß sich auch andere für die Bifrost Jacke interessieren, möchte ich einmal meine ersten Eindrücke schildern.
Ich bin zur Bifrost Jacke über den (eigentlich paradoxen) Umweg einer Montane Superfly XT gekommen. Also vom Fliegengewicht zum Schlachtschiff
.
Ich habe nach einem Ersatz für meine Berghaus Sullivan gesucht, die ich insgesamt sehr gut fand, bei der ich aber einen Wassereinbruch, wegen der etwas schmalen Forntzipperabdeckung hatte.
Die nächste Jacke sollte also zwingend wasserdicht sein.
Also ein paar Modelle zum Vergleich bestellt u.a. die Montane. Der sofort spürbare deutliche Unterschied iin der Atmungsaktivität (kein leicht feuchtes Tragegefühl) im Vergleich zu meiner XCR Jacke hat mich sehr beeindruckt.
Allerdings ist mir die Montane zu filigran. Nicht so sehr deswegen, weil ich ihr nicht zutraue meinem Anforderungen an die Robustheit zu genügen, sondern ich habe bei widrigem Wetter gerne etwas festeren Stoff um mich und kann nicht ausstehen, wenn allzu textiles Gewebe klatschnass an mir hängt wie ein Sack.
Bei der Montane z.B. merkt man das Klatschen starken Regens deutlich durch die Jacke hindurch, nicht mein Ding.
Da die Auswahl an Jacken mit eVent Membaran nicht sehr groß ist, bin ich bei Klättermusen gelandet.
Dabei ist die Bifrost inzwischen nicht mehr aus eVent, sondern es wird Cutan Stretch eingesetzt (PU basierte Membran).
Seitens Klättermusen wurde mir auch mehr oder weniger vom eVent Modell abgeraten, Cutan sei deutlich besser.
Genurg der Vorgeschichte, zur Jacke selbst.
Zunächst die nicht so guten Dinge:
Die Jacke ist kein Leichtgewicht, in meiner Größe (XXL) wiegt sie satte 1100g, das sind z.B. ca. 300g als meine alte Berghaus.
Das Packmaß ist nicht so schlecht wie ich erwartet habe, dank des (gemessen an der Robustheit-) ziemlich textilen Gewebes läßt sie sich halbwegs klein verpacken, nimmt aber natürlich mehr Platz weg als die heute üblichen Leichtgewichtsjacken.
Die Kapuze bietet ein etwas eingeschränktes Sichtfeld. Wie sich das z.B. beim Radfahren macht, muß ich noch ausprobieren.
exorbitant hoher Preis.
Un nun zu den povitiven Dingen:
Die Jacke sitzt wie angegossen. Sie hat mit Abstand die beste Passform aller Jacken, die ich bisher getragen habe. Sie ist relativ körpernah geschnitten und hat für meinen Gechmack (leicht über den Hintern) die ideale Länge. Extrem gute Bewegungsfreiheit durch Schnitt und Material.
Ein dicker Fleece passt aber locker drunter.
Das Material ist ultrarobust.
Top Belüftungmöglichkeiten via wasserfestem Zweiwegezipper.
Kragen und Bündchen schliessen super dicht (auch dank Stretchmaterial).
Bündchenverstellung einfach aber effektiv.
Super Wetterschutz (Frontzipperabdeckung, Kapuze)
Sehr gute Kapuzenregulierung
Sie sieht, wie ich finde, sehr gut aus, schön dezent, kein bisschen protzig.
gemessen an der Robustheit angenehm textiles Material. An des etwas
gummiartige Stretchgefühl mußte ich mich anfangs gewöhnen, ist aber absolut top.
Sehr gute Verarbeitung
Cutan scheint sehr wasserdamfdurchlässig zu sein. War bei etwas über 20 Grad uns Sonne 1h mit dem Hund unterwegs, keine Schweißausbrüche.
Zu guter Letzt noch ein paar Bilder:
Die Jacke im Ganzen, habe das Bild etwas aufgehellt, damit Details etwas besser zu sehen sind. Die Farben sind in Natura dunkler.

Frontzipper mit breiter Abdeckleiste und durchgehendem Klettverschluss, da kommt nix rein.

Einfach, aber effektiv die Bündchenverstellung

Super Belüftungsmöglichkeit durch sehr lange Unterarmzipper mit Zweiwegereissverschluß.

Volumenverstellung der Kapuze. Sieht etwas ungewöhnlich aus, funktioniert aber gut.

Seitenansicht mit dem typischen Klättermusentunnel (neoprenverstärkt ?).
Der Wetterschutz ist Spitze, Sichtfeld etwas eingeschränkt.

Microfleece im Kragen, Netzfutter am Hintern.

Dieser Niet findet sich auf der linken Schulter, weiß jemand was der zu bedeuten hat ?

Mit Widmung
Nette Spielerei, der Kompass am Bündchen.

Mein (vorläufiges-) Fazit, ich werde in Zukunft noch lieber bei Sch-...wetter unterwegs sein, als ohnehin schon. Nur mein Konto wird 'ne Weile brauchen um sich von dem Schock zu erholen.
Gruß, Andrej
da ich den Eindruck habe, daß sich auch andere für die Bifrost Jacke interessieren, möchte ich einmal meine ersten Eindrücke schildern.
Ich bin zur Bifrost Jacke über den (eigentlich paradoxen) Umweg einer Montane Superfly XT gekommen. Also vom Fliegengewicht zum Schlachtschiff

Ich habe nach einem Ersatz für meine Berghaus Sullivan gesucht, die ich insgesamt sehr gut fand, bei der ich aber einen Wassereinbruch, wegen der etwas schmalen Forntzipperabdeckung hatte.
Die nächste Jacke sollte also zwingend wasserdicht sein.
Also ein paar Modelle zum Vergleich bestellt u.a. die Montane. Der sofort spürbare deutliche Unterschied iin der Atmungsaktivität (kein leicht feuchtes Tragegefühl) im Vergleich zu meiner XCR Jacke hat mich sehr beeindruckt.
Allerdings ist mir die Montane zu filigran. Nicht so sehr deswegen, weil ich ihr nicht zutraue meinem Anforderungen an die Robustheit zu genügen, sondern ich habe bei widrigem Wetter gerne etwas festeren Stoff um mich und kann nicht ausstehen, wenn allzu textiles Gewebe klatschnass an mir hängt wie ein Sack.
Bei der Montane z.B. merkt man das Klatschen starken Regens deutlich durch die Jacke hindurch, nicht mein Ding.
Da die Auswahl an Jacken mit eVent Membaran nicht sehr groß ist, bin ich bei Klättermusen gelandet.
Dabei ist die Bifrost inzwischen nicht mehr aus eVent, sondern es wird Cutan Stretch eingesetzt (PU basierte Membran).
Seitens Klättermusen wurde mir auch mehr oder weniger vom eVent Modell abgeraten, Cutan sei deutlich besser.
Genurg der Vorgeschichte, zur Jacke selbst.
Zunächst die nicht so guten Dinge:
Die Jacke ist kein Leichtgewicht, in meiner Größe (XXL) wiegt sie satte 1100g, das sind z.B. ca. 300g als meine alte Berghaus.
Das Packmaß ist nicht so schlecht wie ich erwartet habe, dank des (gemessen an der Robustheit-) ziemlich textilen Gewebes läßt sie sich halbwegs klein verpacken, nimmt aber natürlich mehr Platz weg als die heute üblichen Leichtgewichtsjacken.
Die Kapuze bietet ein etwas eingeschränktes Sichtfeld. Wie sich das z.B. beim Radfahren macht, muß ich noch ausprobieren.
exorbitant hoher Preis.
Un nun zu den povitiven Dingen:
Die Jacke sitzt wie angegossen. Sie hat mit Abstand die beste Passform aller Jacken, die ich bisher getragen habe. Sie ist relativ körpernah geschnitten und hat für meinen Gechmack (leicht über den Hintern) die ideale Länge. Extrem gute Bewegungsfreiheit durch Schnitt und Material.
Ein dicker Fleece passt aber locker drunter.
Das Material ist ultrarobust.
Top Belüftungmöglichkeiten via wasserfestem Zweiwegezipper.
Kragen und Bündchen schliessen super dicht (auch dank Stretchmaterial).
Bündchenverstellung einfach aber effektiv.
Super Wetterschutz (Frontzipperabdeckung, Kapuze)
Sehr gute Kapuzenregulierung
Sie sieht, wie ich finde, sehr gut aus, schön dezent, kein bisschen protzig.
gemessen an der Robustheit angenehm textiles Material. An des etwas
gummiartige Stretchgefühl mußte ich mich anfangs gewöhnen, ist aber absolut top.
Sehr gute Verarbeitung
Cutan scheint sehr wasserdamfdurchlässig zu sein. War bei etwas über 20 Grad uns Sonne 1h mit dem Hund unterwegs, keine Schweißausbrüche.
Zu guter Letzt noch ein paar Bilder:
Die Jacke im Ganzen, habe das Bild etwas aufgehellt, damit Details etwas besser zu sehen sind. Die Farben sind in Natura dunkler.

Frontzipper mit breiter Abdeckleiste und durchgehendem Klettverschluss, da kommt nix rein.

Einfach, aber effektiv die Bündchenverstellung

Super Belüftungsmöglichkeit durch sehr lange Unterarmzipper mit Zweiwegereissverschluß.

Volumenverstellung der Kapuze. Sieht etwas ungewöhnlich aus, funktioniert aber gut.

Seitenansicht mit dem typischen Klättermusentunnel (neoprenverstärkt ?).
Der Wetterschutz ist Spitze, Sichtfeld etwas eingeschränkt.

Microfleece im Kragen, Netzfutter am Hintern.

Dieser Niet findet sich auf der linken Schulter, weiß jemand was der zu bedeuten hat ?

Mit Widmung


Nette Spielerei, der Kompass am Bündchen.

Mein (vorläufiges-) Fazit, ich werde in Zukunft noch lieber bei Sch-...wetter unterwegs sein, als ohnehin schon. Nur mein Konto wird 'ne Weile brauchen um sich von dem Schock zu erholen.
Gruß, Andrej
Kommentar