Klättermusen Bifrost Jacke (Cutan Modell)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ari
    Alter Hase
    • 29.08.2006
    • 2555
    • Privat

    • Meine Reisen

    Klättermusen Bifrost Jacke (Cutan Modell)

    Hallo allerseits,
    da ich den Eindruck habe, daß sich auch andere für die Bifrost Jacke interessieren, möchte ich einmal meine ersten Eindrücke schildern.
    Ich bin zur Bifrost Jacke über den (eigentlich paradoxen) Umweg einer Montane Superfly XT gekommen. Also vom Fliegengewicht zum Schlachtschiff .

    Ich habe nach einem Ersatz für meine Berghaus Sullivan gesucht, die ich insgesamt sehr gut fand, bei der ich aber einen Wassereinbruch, wegen der etwas schmalen Forntzipperabdeckung hatte.

    Die nächste Jacke sollte also zwingend wasserdicht sein.

    Also ein paar Modelle zum Vergleich bestellt u.a. die Montane. Der sofort spürbare deutliche Unterschied iin der Atmungsaktivität (kein leicht feuchtes Tragegefühl) im Vergleich zu meiner XCR Jacke hat mich sehr beeindruckt.
    Allerdings ist mir die Montane zu filigran. Nicht so sehr deswegen, weil ich ihr nicht zutraue meinem Anforderungen an die Robustheit zu genügen, sondern ich habe bei widrigem Wetter gerne etwas festeren Stoff um mich und kann nicht ausstehen, wenn allzu textiles Gewebe klatschnass an mir hängt wie ein Sack.
    Bei der Montane z.B. merkt man das Klatschen starken Regens deutlich durch die Jacke hindurch, nicht mein Ding.

    Da die Auswahl an Jacken mit eVent Membaran nicht sehr groß ist, bin ich bei Klättermusen gelandet.

    Dabei ist die Bifrost inzwischen nicht mehr aus eVent, sondern es wird Cutan Stretch eingesetzt (PU basierte Membran).
    Seitens Klättermusen wurde mir auch mehr oder weniger vom eVent Modell abgeraten, Cutan sei deutlich besser.

    Genurg der Vorgeschichte, zur Jacke selbst.

    Zunächst die nicht so guten Dinge:

    Die Jacke ist kein Leichtgewicht, in meiner Größe (XXL) wiegt sie satte 1100g, das sind z.B. ca. 300g als meine alte Berghaus.

    Das Packmaß ist nicht so schlecht wie ich erwartet habe, dank des (gemessen an der Robustheit-) ziemlich textilen Gewebes läßt sie sich halbwegs klein verpacken, nimmt aber natürlich mehr Platz weg als die heute üblichen Leichtgewichtsjacken.

    Die Kapuze bietet ein etwas eingeschränktes Sichtfeld. Wie sich das z.B. beim Radfahren macht, muß ich noch ausprobieren.

    exorbitant hoher Preis.

    Un nun zu den povitiven Dingen:

    Die Jacke sitzt wie angegossen. Sie hat mit Abstand die beste Passform aller Jacken, die ich bisher getragen habe. Sie ist relativ körpernah geschnitten und hat für meinen Gechmack (leicht über den Hintern) die ideale Länge. Extrem gute Bewegungsfreiheit durch Schnitt und Material.
    Ein dicker Fleece passt aber locker drunter.

    Das Material ist ultrarobust.

    Top Belüftungmöglichkeiten via wasserfestem Zweiwegezipper.

    Kragen und Bündchen schliessen super dicht (auch dank Stretchmaterial).

    Bündchenverstellung einfach aber effektiv.

    Super Wetterschutz (Frontzipperabdeckung, Kapuze)

    Sehr gute Kapuzenregulierung

    Sie sieht, wie ich finde, sehr gut aus, schön dezent, kein bisschen protzig.

    gemessen an der Robustheit angenehm textiles Material. An des etwas
    gummiartige Stretchgefühl mußte ich mich anfangs gewöhnen, ist aber absolut top.

    Sehr gute Verarbeitung

    Cutan scheint sehr wasserdamfdurchlässig zu sein. War bei etwas über 20 Grad uns Sonne 1h mit dem Hund unterwegs, keine Schweißausbrüche.

    Zu guter Letzt noch ein paar Bilder:

    Die Jacke im Ganzen, habe das Bild etwas aufgehellt, damit Details etwas besser zu sehen sind. Die Farben sind in Natura dunkler.



    Frontzipper mit breiter Abdeckleiste und durchgehendem Klettverschluss, da kommt nix rein.



    Einfach, aber effektiv die Bündchenverstellung



    Super Belüftungsmöglichkeit durch sehr lange Unterarmzipper mit Zweiwegereissverschluß.



    Volumenverstellung der Kapuze. Sieht etwas ungewöhnlich aus, funktioniert aber gut.



    Seitenansicht mit dem typischen Klättermusentunnel (neoprenverstärkt ?).
    Der Wetterschutz ist Spitze, Sichtfeld etwas eingeschränkt.



    Microfleece im Kragen, Netzfutter am Hintern.



    Dieser Niet findet sich auf der linken Schulter, weiß jemand was der zu bedeuten hat ?



    Mit Widmung



    Nette Spielerei, der Kompass am Bündchen.



    Mein (vorläufiges-) Fazit, ich werde in Zukunft noch lieber bei Sch-...wetter unterwegs sein, als ohnehin schon. Nur mein Konto wird 'ne Weile brauchen um sich von dem Schock zu erholen.

    Gruß, Andrej

  • Schoolmann
    Fuchs
    • 10.10.2003
    • 1336
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    ...mich würde interessieren wie groß und schwer Du bist bzw wie Du gebaut bist wegen der Größe (man darf ja nach Gewicht fragen, bist ja keine Frau).

    Gruß Stefan (selber 1,90m, 100kg)
    www.nordland-virus.de

    Kommentar


    • Ari
      Alter Hase
      • 29.08.2006
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo,
      ich bin 1,88 und etwas "kräftiger" als Du. Etwas unter 110kg.
      Gruß, Andrej

      Kommentar


      • sjusovaren
        Lebt im Forum
        • 06.07.2006
        • 6161

        • Meine Reisen

        #4
        Re: Klättermusen Bifrost Jacke (Cutan Modell)

        Zitat von arippich
        Dieser Niet findet sich auf der linken Schulter, weiß jemand was der zu bedeuten hat ?
        Dieser dreieckige Aufnäher ist schlicht deren Firmenlogo. Findet sich genau so, aus gleichem Material, auch auf ihren Hosen, etc.
        Mehr Funktion kann ich da nicht erkennen, aber vielleicht hat ja noch jemand ne Idee...

        Hatte selbst mal die Driva Jacke ernsthaft ins Auge gefaßt, aber dann doch wegen Preis und Gewicht (da ist ja mein Zelt nicht viel schwerer!!) gestrichen.
        Hattest du die zufällig auch mal in der Hand?
        Zuletzt geändert von sjusovaren; 12.03.2008, 14:48.
        Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
        frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


        Christian Morgenstern

        Kommentar


        • Ari
          Alter Hase
          • 29.08.2006
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Nein, die Driva hatte ich nicht in der Hand. Die wäre mir, glaube ich zumindest, zu lang.
          Gruß,
          Andrej

          Kommentar


          • Ina II
            Erfahren
            • 07.09.2006
            • 127

            • Meine Reisen

            #6
            an alle Klättermusenfans: bei ebay gibts grade eine Bifrost, blau-schwarz, in XL, gebraucht aber wie es scheint gut in Schuss...
            hab's nicht geschafft den Link zu kopieren. Aber unter dem Suchwort Klättermusen stoßt Ihr auch selbst drauf, da gibts nicht viel anderes...
            Gruß
            Ina

            Kommentar


            • Björns
              Erfahren
              • 28.01.2006
              • 194

              • Meine Reisen

              #7
              Hy Fans,

              Bifrost ist sau geil. Habe sie schon gut testen können. Sie ist die beste Wetterschutzjacke die ich (außerhalb der Klettermusenprogramms) gesehen habe!

              Matereial und Verarbeitung = Top!

              Ich habe vor Monaten einen ausgibigen Matereialbericht über die Driva und die Bifrost geschieben. Das war hier im Forum.

              Link:

              Kommentar


              • Björns
                Erfahren
                • 28.01.2006
                • 194

                • Meine Reisen

                #8
                http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=15642

                Fotos sind auch von beiden dabei.

                ich selbst habe mich aus Gewichtsgründen für die Bifrost entschieden.

                Grüße
                Tobi

                Kommentar


                • Cevennendevil
                  Anfänger im Forum
                  • 30.03.2006
                  • 19

                  • Meine Reisen

                  #9
                  event vs. cutan

                  Zitat:

                  Dabei ist die Bifrost inzwischen nicht mehr aus eVent, sondern es wird Cutan Stretch eingesetzt (PU basierte Membran).
                  Seitens Klättermusen wurde mir auch mehr oder weniger vom eVent Modell abgeraten, Cutan sei deutlich besser.

                  Mir wurde gesagt das die Jungs von eVent das Gore Syndrom bekommen haben. Also kräftig am Preis geschraubt haben ergo soll Klättermusen nach Alternativen gesucht haben.
                  Das Cutan aber deutlich besser sein soll als eVent wurde mir gegenüber verneint.
                  Evtl. hat ja einer hier im Forum Fakten zur Hand !

                  Gruß

                  Kommentar


                  • Bodenhafter
                    Dauerbesucher
                    • 29.07.2005
                    • 673

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Re: event vs. cutan

                    Zitat von Cevennendevil
                    Das Cutan aber deutlich besser sein soll als eVent wurde mir gegenüber verneint.
                    Evtl. hat ja einer hier im Forum Fakten zur Hand !
                    Naja, was heißt besser? Rein theoretisch ist eVent nach den Zahlen, die Klättermusen selbst veröffentlich, atumungsaktiver als Cutan, was sich aus dem Vergleich der RET (Resistance to Evaporating Heat Transfer, je kleiner desto besser) -Werte ergibt: eVent mit 4 und Cutan mit 5-6. Aber da sind ja auch noch einige andere Eigenschaften zu berücksichtigen, z.B. ist Cutan stretch-fähig und eVent nicht, Cutan ist umweltfreundlicher als eVent, laut Klättermusen haltbarer als eVent ...

                    Karsten

                    Kommentar


                    • Ari
                      Alter Hase
                      • 29.08.2006
                      • 2555
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hi,
                      ich habe die Mails von Klättermusen nicht mehr, deshalb kann ich den Inhalt nur sinngemäß wiedergeben.
                      Mir wurde explizit gesagt (in deutsch ), dass das Cutan Modell viel besser sei.
                      Ich vermute auch wegen der Strech Éigenschaften, welche der Jacke einen pefekten Sitz verleihen.
                      Außerdem habe ich von Leuten gehört, das Eventmodell sein deutlich weniger textil im Griff und innnen sehr rauh gewesen.
                      Cutan soll ausserdem haltbarer -, eVent dafür atmungsaktiver sein.
                      Gruß,
                      Andrej

                      Kommentar


                      • sjusovaren
                        Lebt im Forum
                        • 06.07.2006
                        • 6161

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Re: event vs. cutan

                        Zitat von Cevennendevil
                        Das Cutan aber deutlich besser sein soll als eVent wurde mir gegenüber verneint.
                        Evtl. hat ja einer hier im Forum Fakten zur Hand !
                        Na ja, was ist schon Fakt :wink:
                        Mir hat Klättermusen im Juni folgendes geantwortet, zum Thema Driva mit neuer Membran...

                        The Cutan stretch is not produced by BHA. We have change membrane for some
                        different reasons. We have used the cutan stretch before, on the stretch
                        panels on the jackets for maximum mobility. But now we have decided to make
                        the whole jacket in this material as it is very comfortable and also softer
                        and less noisy than eVent. The cutan is also much more environmentally
                        friendly as it doesn't involve PFOA when produced.
                        Zuletzt geändert von sjusovaren; 29.12.2007, 00:57.
                        Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                        frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                        Christian Morgenstern

                        Kommentar


                        • cd
                          Alter Hase
                          • 18.01.2005
                          • 2983
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zu EVent vs Cutan hab ich am 07.03.2006 auf eine Nachfrage hin folgende Antwort erhalten:
                          hello,
                          Cutan is our own brand name for a polyurethane membrane .
                          The RET values are 5,8
                          meaning breathes a little bit less than the event but its longer lasting and
                          the breathability you can solve by ventilation possibilities.
                          I cannot tell you more than that its produced in japan.
                          We have used this material for 8 years but the stretchquality only 4 years.
                          And have had no problems with the material.
                          best regards eva
                          chris

                          Kommentar


                          • jackknife
                            Alter Hase
                            • 12.08.2002
                            • 2590

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Mal ganz ehrlich, das ist mir vollkommen latte, wie hoch der Dampfdurchgang ist. Ich benutze sie meistens sowieso nur im Winter, da wollte ich eben ne ''richtige'' Jacke haben. Wenn ich dann unterwegs bin, ist die Jacke die ich an habe dann eben auch meine Referenz. Imho hebt das wesentlich bessere Griffgefühl des Cutans, einhergehend mit der besseren Passform, das bisschen mehr Dampfdurchlass auf.

                            Kommentar


                            • AlexAnteMachina
                              Anfänger im Forum
                              • 03.08.2006
                              • 11

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Moin!

                              eVent ist derzeit definitiv die wasserdampfdurchlässigste Membran weit und breit. Man kann sagen, dass eVent genau das ist, was Goretex gerne wäre.
                              Das liegt vor allem daran, daß Gore seine Membranen mit einer dünnen PU-schicht schützt auf die bei eVent verzichtet werden kann. Wie allerdings eVent vor Ölen, Fetten und Proteinen geschützt wird ist mir bisher leider noch unbekannt.
                              Der Umstieg von eVent auf Cutan liegt bei Klättermusen wohl an zweierlei:
                              eVent ist deutlich teuerer und bei extrem tiefen Temperaturen (ca -30 Grad Celsius abwärts) tritt verstärkt punktuelle Delamination auf.
                              Dass die Jacken jetzt aus Stretchmaterial sind ist ein netter Nebeneffekt der Polyurethanmembran.

                              So denn!

                              Bis bald!
                              =;o)

                              Kommentar


                              • Ergato
                                Erfahren
                                • 02.08.2006
                                • 135
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Kram. buddel...

                                Aber ich hab rausgefunden wozu dieses Schwarze Dreieck dient, es ist ein Reflektor damit man gesehen wird, außerdem haben das alle Klättermusen-Teile, vermutlich eine Art Firmensymbol in klein!

                                Ein weiterer Grund für Klättemusen dürfte sein, das die Cutan-Membran kein giftiges Flur enthält... Ist bei der Herstellung eine ziemliche Sauerrei
                                Freiheit nutzt sich ab, wenn man sie nicht nutzt!

                                Kommentar


                                • derMac
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 08.12.2004
                                  • 11888
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Ergato
                                  Aber ich hab rausgefunden wozu dieses Schwarze Dreieck dient, es ist ein Reflektor damit man gesehen wird, außerdem haben das alle Klättermusen-Teile, vermutlich eine Art Firmensymbol in klein!
                                  Zitat von sjusovaren
                                  Dieser dreieckige Aufnäher ist schlicht deren Firmenlogo. Findet sich genau so, aus gleichem Material, auch auf ihren Hosen, etc.
                                  Mehr Funktion kann ich da nicht erkennen, aber vielleicht hat ja noch jemand ne Idee...
                                  Ein weiterer Grund für Klättemusen dürfte sein, das die Cutan-Membran kein giftiges Flur enthält... Ist bei der Herstellung eine ziemliche Sauerrei
                                  Für die Herstellung wird kein Flour verwendet und das wird dabei IMHO auch nicht freigesetzt.

                                  Mac

                                  Kommentar


                                  • Ergato
                                    Erfahren
                                    • 02.08.2006
                                    • 135
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ups, das mit dem Logo hatte ich überlesen.. aber ich habe nciht schlecht gestaunt, als mich da was von meiner Hose anblitze....
                                    Tut mir Leid, aber mit dem Fluor liegst du falsch!
                                    Es handelt sich bei der Gore-Tex, sowie bei der Event um eine PTFE-Membran! (Polytetrafluorethylen) Wie auf schon am Namen oder auf http://de.wikipedia.org/wiki/Polytetrafluorethylen zu sehen enthalten diese sehr wohl Fluor und zwar ne ganze Menge.
                                    F F F F F
                                    | | | | |
                                    ··· -C-C-C-C- ···
                                    | | | | |
                                    F F F F F
                                    Wikipedia sagt dazu:
                                    In den letzten Jahren ist die Herstellung von Fluorpolymeren in die Kritik geraten, da die dabei benötigte Perfluoroctansäure (wie alle perfluorierten Tenside) als persistenter und bioakkumulativer organischer Stoff im Verdacht steht, krebserregende und auch sonstige toxische Eigenschaften zu haben.
                                    Da Klättermusen es sich zum Ziel gemacht hat umweltfreundliche Kleidung herzustellen (deswegen auch möglichst lange Haltbarkeit) ist es kaum verwunderlich, dass die auf PTFE Verzichten
                                    Allerdings wird doch keine Flusssäure verwendet wie ich anfangs dachte...
                                    Das Zeug überlassen sie mir
                                    Freiheit nutzt sich ab, wenn man sie nicht nutzt!

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      Für die Herstellung wird kein Flour verwendet und das wird dabei IMHO auch nicht freigesetzt.
                                      Ich muss naochmal nachsehen- in einer schwedischen Zeitschrift wurden Membranjacken aus Gore & Co auf Giftstoffe untersucht.
                                      War jedenfalls ziemlich erschreckend wie giftig das Zeug ist.
                                      Werde das wirklich nur noch als Regenjacke aber nicht mehr als Wanderjacke benutzen.

                                      http://www.umweltbundesamt.de/uba-in...7/pd07-006.htm
                                      http://www.oekonews.de/id/2040/oeko-...jacken-kinder/


                                      M.

                                      Kommentar


                                      • Dekkert
                                        Fuchs
                                        • 11.07.2005
                                        • 2029
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Bei Unterwegs Köln wurde mir die Woche gesagt, dass Klättermusen die Produktion der Bifrost eingestellt hat zugunsten der Brede. DIe Brede haben sie dafür etwas länger geschnitten.

                                        Ich habe da aber so meine Zweifel...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X