Francital/Vertical Shelter Ultra Überhose

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    Francital/Vertical Shelter Ultra Überhose

    Moin,

    ich war heute bei Bergland Alpin in Stuttgart und hab mich mal nach möglichst leichten Regenüberhosen umgeschaut.

    Und da ist mir von Vertical (die Marken vertical und Francital sind wohl mittlerweile miteinander verschmolzen) eine Hose aufgefallen.

    Die Shelter Ultra. Das Material sieht kaum dünner aus als so ein leichtes Pertex-Windshirt, hat aber ne Membrane (MP+, vermutlich ne Hausmarke?), ist sogar schwach transparent und passt zusammengeknüllt fast in meine Faust, wiegt dementsprechend auch fast nix. Laut Verkäufer und den ein oder anderen Homepages hat das Material ne Weiterreisfestigkeit von 16-20kg und es ist übrigend leicht elastisch.
    Hab im Netz leider fast nix gefunden und das meist auf Französisch, auch die Homepage von Vertical ist irgendwie nicht existent und auf der Francital-HP ist sie natürlich nicht drauf.
    Der Link (sorry fürs Französisch, nen deutschen oder auch nur einen mit nem besseren Bild hab ich nicht gefunden... bei Alpin.de gabs wohl mal nen Test, aber auch die seite ist gerade down...)
    Das Ding soll knapp 140€ kosten.

    Hat von euch schonmal irgendjemand das Teil gesehen oder gar in der Hand gehabt? Nach Praxisberichten trau ich mich gar nicht zu fragen, aber falls doch jemand solche hat, BITTE erzählt mir...

    Ich fand das Teil schon ziemlich geil und als Überhose, die ich meist als Backup im Rucksack hab und nur selten wirklich brauch wärs halt schon genial, so was leichtes zu haben. Aber das sollte dann schon was taugen und 140€ sind IMO schon recht viel für sowas...

    Danke euch schonmal für eure Hilfe!

    Gruß,
    chris

  • sjusovaren
    Lebt im Forum
    • 06.07.2006
    • 6161

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Francital/Vertical Shelter Ultra Überhose

    Zitat von cd
    bei Alpin.de gabs wohl mal nen Test, aber auch die seite ist gerade down...)
    Im Cache von Google is die Seite noch :wink:
    http://66.249.93.104/search?q=cache:...e&ct=clnk&cd=1
    Steht aber nicht viel drin

    Bin auch grad auf der Suche nach einer neuen Überhose. Dachte bis jetzt an die Mammut Taku oder Berghaus Blade...
    Ein durchgehender Seitenreißverschluß wär mir wichtig, weniger in Sachen Anziehen, sondern zur Belüftung und um an die Beintaschen ranzukommen.
    Zuletzt geändert von sjusovaren; 13.03.2008, 17:05.
    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


    Christian Morgenstern

    Kommentar


    • cd
      Alter Hase
      • 18.01.2005
      • 2983
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke dir für den Link! Jetzt funzt auch der normale Link wieder...

      Die Vertical Shelter Ultra hat nen durchgehenden Seitenreißverschluss. Das ist auch mir sehr wichtig.
      Weil ne recht leichte mit nur kurzen RVs hab ich schon. Und die will ich quasi ersetzen. Weil es ist bekanntlich mehr als ungemütlich, mitten aufm Gletscher erstmal Steigeisen und Stiefel ausziehen zu müssen um in die Regenhose reinzukommen...

      Ja, es mag etwas vermessen erscheinen was derart dünnes und leichtes auf Hochtouren mitnehmen zu wollen, aber wenn ich meine bisherigen Touren so angucke, ist das Ding wirklich zu 90-99% der Zeit im Rucksack. Und das Steigeisen-zerfetz-Argument zählt bei mir nicht, da ich eh Gamaschen dabei- und anhab.
      Es ist also im Wesentlichen ein Notnagel, wenns Wetter mal richtig eklig, also extrem windig, nass oder kalt werden sollte.

      übrigens hat die Berghaus Blade keinen durchgehenden SeitenRV...

      Ne schon deutlich schwerere, aber noch akzeptable und deutlich günstigere Hose wäre die Marmot Precip FullZip Pant. Die Vertical wäre halt schon ein Stückchen perfekter, bloß halt der Preis und die (bisher) mangelnden Erfahrungsberichte mit dem dünnen Material...
      Und die Berghaus Paclite Pants sind dann auch nur 10€ teurer und nur etwas schwerer, dafür gibts schon reichlich Erfahrungswerte...

      chris

      Kommentar


      • sjusovaren
        Lebt im Forum
        • 06.07.2006
        • 6161

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von cd
        übrigens hat die Berghaus Blade keinen durchgehenden SeitenRV...
        Stimmt, nur 3/4, die Taku übrigens auch, aber für Lüftung und Taschenzugriff reicht das.
        Völlig durchgehend muß für mich nicht sein, aber halt mind. bis inklusive Oberschenkel.

        Die Berghaus Paclite find ich mit nur 80cm Beininnenlänge ein bißerl knapp bemessen, selbst wenn man Stiefel trägt. Aber ich bin auch ziemlich groß

        Wie gesagt, mein Favorit ist derzeit noch die Mammut Taku.
        http://www.mammut.ch/mammut/katalog....art=4&tid=4529
        Aber so richtig überzeugt die mich nicht, sonst hätt ich sie schon...
        Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
        frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


        Christian Morgenstern

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          OT: Ne Kevlarjacke und ein Hauch von Hose *duck*

          Kommentar


          • cd
            Alter Hase
            • 18.01.2005
            • 2983
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            OT:
            Zitat von Nicht übertreiben
            OT: Ne Kevlarjacke und ein Hauch von Hose *duck*
            Immer schön vielseitig....
            Die Kevlarjacke is ja nur Spielerei, IMO jedenfalls nix für on Tour, höchstens für Tagestouren oder zum Klettern...
            Ich bereue den Kauf jedenfalls nicht, das Teil ist einfach geil

            Kommentar


            • sjusovaren
              Lebt im Forum
              • 06.07.2006
              • 6161

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von cd
              OT:
              Zitat von Nicht übertreiben
              OT: Ne Kevlarjacke und ein Hauch von Hose *duck*
              Immer schön vielseitig....
              Die Kevlarjacke is ja nur Spielerei, IMO jedenfalls nix für on Tour, höchstens für Tagestouren oder zum Klettern...
              Ich bereue den Kauf jedenfalls nicht, das Teil ist einfach geil
              OT: Darf man fragen, von was ihr redet? Klättermusen?? In eurem Besitz?
              Ich wär ja schon scharf drauf, so ein Ding bloß mal zu sehen, von Anfassen ganz zu schweigen

              Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
              frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


              Christian Morgenstern

              Kommentar


              • cd
                Alter Hase
                • 18.01.2005
                • 2983
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                OT:
                Zitat von sjusovaren
                OT: Darf man fragen, von was ihr redet? Klättermusen?? In eurem Besitz???
                Ich wär ja schon scharf drauf, so ein Ding bloß mal zu sehen!! von Anfassen ganz zu schweigen
                Natürlich darf man fragen...

                na ich will mal nich so sein... darum gehts. Ist tatsächlich in meinem Besitz...



                Aber, hat keiner Infos oder so zu der Vertical-Hose?

                chris

                Kommentar


                • Nicht übertreiben
                  Hobbycamper
                  Lebt im Forum
                  • 20.03.2002
                  • 6979
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Die Hose kenne ich nicht, aber vielleicht kurz zu dünnen Stoffen: Ich habe seit 2 Jahren eine Mountain-Hardware-Jacke im Einsatz, deren Stoff auch von der Dicke her Zeltnylon ähnelt. Nach 2 Wintertouren und 2x Sommerurlaub in den Bergen + einigen Einsätzen beim Klettern und als Alltagsjacke ist noch keinerlei Verschleiß erkennbar. Es gibt sicherlich Beanspruchungen, die eine "normale" Jacke besser verkraftet, ich habe aber generell den Eindruck, dass der sehr weiche Stoff eher ausweicht und damit in vielen Fällen weniger gefährdet ist. Gegen Abrieb ist ein anderer Stoff sicherlich besser immun, aber da das Material sehr glatt ist, hatte ich auch da bisher keine Schwierigkeiten.

                  MP+ ist imo übrigens eine Beschichtung, von der Atmungsaktivität habe ich da schon alles von "besser als Gore" bis schlecht gehört, da kann man sich wohl nicht so festlegen

                  140€ ist natürlich schon ne Ansage und die Frage ob die gesparten Gramm dir das Wert sind, musst du selber beantworten (ich sag nur Kevlar ), rein objektiv gesehen macht es eigentlich nur Sinn, wenn alle Teile deiner Ausrüstung auf leicht getrimmt sind. Gegen Berghaus habe ich inzwischen bzgl. Verarbeitung eine ziemlich große Abneigung, von daher würde ich dann im Vergleich doch eher zu Francital tendieren, bei denen bin ich neutral weil ich noch nie was von denen in den Händen hatte.

                  Gruss,
                  Thorben

                  Kommentar


                  • Bodenhafter
                    Dauerbesucher
                    • 29.07.2005
                    • 673

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Nicht übertreiben
                    Gegen Berghaus habe ich inzwischen bzgl. Verarbeitung eine ziemlich große Abneigung, von daher würde ich dann im Vergleich doch eher zu Francital tendieren, bei denen bin ich neutral weil ich noch nie was von denen in den Händen hatte.
                    Auch bei Francital ist die Verarbeitung meiner Erfahrung nach nicht berauschend. Hatte vor einigen Jahren eine etwas dickere Hochtourenhose von denen, Material super und unkaputtbar, aber mindestens die Hälfte der Nähe war - unter anderem aufgrund ungünstiger Schnittführung - permanent am Auseinanderfallen. Vor dem letzten Winter wollte ich mir dann die hochgelobte Francital Windy Summit kaufen, aber nachdem es erst üble Lieferschwierigkeiten und dann eine völlig verschnittene Hose gab, die nicht mal ansatzweise zur angegebenen Größe passte, sind Francital und Vertical bei mir erstmal auf der schwarzen Liste gelandet.

                    Noch was zur MP+ Beschichtung: In der alten Francital fand ich es klimatisch immer vergleichsweise angenehm, während in der Lowe Alpine-Hose mit Triple-Point-Beschichtung, die ich dann letzten Winter als Notbehelf benutzt habe, zeitweise ein ziemliches Treibhausklima herrschte (mit dem unangenehmen Nebeneffekt, dass die Feuchtigkeit noch innerhalb der Hose kondensiert und gefroren ist, so dass ich Abends immer eine schöne Ladung Eis auskippen konnte). Besser als Lowes Triple Point scheint MP+ also zu sein und dieses galt ja als etwas besser als das originale Goretex.

                    Karsten

                    Kommentar


                    • Freak
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2006
                      • 5217
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Gegen Berghaus habe ich inzwischen bzgl. Verarbeitung eine ziemlich große Abneigung(...)
                      @Nicht übertreiben

                      Darf man Fragen voraus sich diese begründet?

                      MfG
                      Freak (der bis jetzt sehr zufrieden mit seinen Berghaus-Sachen war)

                      Kommentar


                      • cd
                        Alter Hase
                        • 18.01.2005
                        • 2983
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Aaaaaahhhhh jetzt wirds hier interessant!

                        Danke schonmal für eure Einschätzungen.

                        Nun, der Verkäufer im Bergland meinte, dass der Chef (er sei seit >40 Jahren Bergführer... ) seit bald 10 Jahren so ne Hose (immer die selbe, also nicht zwischendurch ausgetauscht) als Backup auf Hochtouren dabeihabe... Darauf war ich erstmal erstaunt, dass es das Teil schon so lange gibt.
                        Und natürlich war der Chef selber nicht da, konnte ihn also nicht direkt darüber ausquetschen...

                        Nun, im direkten "Griff-Vergleich" mit den Pertex-Shirts (deren Material selbiger Verkäufer als "quasi Zeltstoff" bezeichnete..., leider weiß ich die Marke nicht mehr...) war das Vertical-Material auch durch die leichte Elastizität zumindest etwas textiler. Ob jetzt wirklich robuster... schwer zu sagen.
                        Aber @Thorben: Danke für die allgemeine Einschätzung zu dünnen Stoffen. Das bestätigt meine eigenen Erfahrungen, auch wenn ich von diesen sehr dünnen Stoffen zugegebenermaßen noch nix probiert hab.
                        Auch die Einschätzung zu MP+ (@Karsten) finde ich sehr interessant. Nun kann ich wenigstens davon ausgehen, das die Hose diesbezüglich was taugen dürfte.

                        Jaaaaa, die 140€ sind ja gerade der Grund, wieso ich hier so rumfrage... Wenn sie max 100€ gekostet hätte, hätt ich sie vermutlich schon so gut wie gekauft...
                        Aber um 140€ sollte halt schon wirklich alles stimmen.
                        Und falls ich sie tatsächlich kaufen sollte, dann spielt der "Kevlar-Faktor" sicher auch ne kleine Rolle (gell, Thorben)

                        Übrigens hab ich mit Berghaus ebenfalls noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich finde die Lösungen von denen nach wie vor sehr interessant und meine Jacke hält (hab sie allerdings erst seit 1,5 jahren oder so, also noch keine wirkliche Langzeiterfahrung) und der Fleecepulli, der ca 7 jahre auf dem Buckel hat wird immer noch gelegentlich rausgezogen...
                        Wäre tatsächlich interessant, die Gründe für die Abneigung zu erfahren.


                        chris

                        Kommentar


                        • Nicht übertreiben
                          Hobbycamper
                          Lebt im Forum
                          • 20.03.2002
                          • 6979
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hab ich hier irgendwo schonmal geschrieben, aber in Kurzfassung: 3 Berghausprodukte (Fleecejacke, Fleecepulli und Powerstretch-Handschuhe) und bei allen lösen sich an teilweise mehreren Stellen die Nähte auf - und das jeweils schon ein paar Tage nach Kauf. Eigentlich schade, denn an sich finde ich die Produkte schon recht stimmig.

                          Kommentar


                          • krümelmonster

                            Erfahren
                            • 28.06.2005
                            • 294

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hi,
                            hab den Thread grad erst gesehen...
                            Ich habe mir für Norwegen genau diese Hose zugelegt.
                            Sie ist sehr flexibel und trägt sich hervorragend fast so als ob sie garnicht da wäre.
                            Geschwitzt hab ich nie drin, weder bei Regen noch wenn zwischendurch mal die Sonne rauskam.
                            Dicht war sie selbst während nem Tag Dauerregen.
                            Das Einzige was ich nicht so toll fand war dass sich nach einem Tag tragen ein Nahtabklebeband abgelöst hat.
                            Die Hose war zwar trotzdem noch dicht aber das sollte doch besser halten bei dem Preis

                            Habe sie zwar jetzt erst 2 Monate bin aber sehr begeistert und würde sie mir wieder kaufen.
                            Hohe Belastungen wie damit Fahrrad zu fahren wird die Hose allerdings nicht aushalten. Dazu ist sie doch zu dünn.

                            Grüße
                            Krüml

                            Kommentar


                            • cd
                              Alter Hase
                              • 18.01.2005
                              • 2983
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Juhuuuuuu!!!! Es gibt noch nen echten Erfahrungsbericht!!!!!

                              Geh ich recht in der Annahme, dass du in Norge wandern warst? Du hast die Hose oft angehabt? Hat die Hose Kontakt mit Sträuchern oder so überstehen müssen? Wenn ja, wie hat sie sich dabei geschlagen? Überhaupt, gibts schon irgendwelche Verschleißerscheinungen?
                              Das mit dem Nahtband sollte doch ein Garantiefall sein. Hat das geklappt? Oder gabs Probleme (OK, das hängt nicht nur vom Hersteller, sondern auch vom Händler ab...)?

                              Hmmm, ich muss schon sagen, die Hose gefällt mir, falls das jemandem noch nicht aufgefallen ist... :wink:

                              Jetzt werd ich morgen früh erstmal für 5-6 Tage in die Berge abhauen, geplant ist die Ecke um den Großvenediger, aber wir werden wohl dahin fahren, wo das Wetter am besten ist...
                              Solange werd ich mir das nochmal gut überlegen. Und mich (vielleicht) über mein bisheriges Material aufregen. Wenn dem nämlich so ist, fällts mir leichter, danach viel Geld für was Neues, Besseres auszugeben :wink:

                              Soll aber nicht heißen, dass ihr nicht noch weitere Einschätzungen/Erfahrungswerte/Infos/etc dazu posten dürft solange ich wegbin... Ich freu mich über alles, was ihr dazu wisst. 8)

                              chris

                              Kommentar


                              • franzi68
                                Neu im Forum
                                • 12.08.2006
                                • 1

                                • Meine Reisen

                                #16
                                MP+ Materialen

                                Hi,

                                Der Gewebe MP+ wird von Francital herstellt, jedoch auch durch anderen Marken für Produkten betrieben.

                                Begehrtesten Produkten bei den Leichtgewichtsfreaks in Frankreich sind die Produkten von Raidlight:
                                http://www.raidlight.com/boutique/li...&code_lg=lg_fr

                                Bei Saisonende machen Sie bei Erneuerung Schlussverkauf der Vorsaisonmodellen.
                                Damals gabs die leichteste MP+ Jacke (TOP R-LIGHT MP+) mit 160g Gewicht (2006er Modell wiegt 220g).
                                Einige Händler verkaufen die noch, zB:
                                http://www.dblsport.com/boutique/lis...g=lg_fr&num=16
                                jedoch nur in kleine Grössen. Und man sollte darauf achten, dass die sehr eng geschnitten sind (-> eine Nummer grösser nehmen).
                                Für korpulente Leute ist die XL Grösse sogar zu klein.

                                Gruss,
                                Franz

                                Kommentar


                                • krümelmonster

                                  Erfahren
                                  • 28.06.2005
                                  • 294

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von cd
                                  Geh ich recht in der Annahme, dass du in Norge wandern warst? Du hast die Hose oft angehabt? Hat die Hose Kontakt mit Sträuchern oder so überstehen müssen? Wenn ja, wie hat sie sich dabei geschlagen? Überhaupt, gibts schon irgendwelche Verschleißerscheinungen?
                                  Ja wandern, genau.
                                  Die Hose hatte ich an ca 3 Tagen an (wir hatten viel Sonne )
                                  Allerdings waren die Etappen meistens in Mondlandschaft ohne Vegetation.
                                  Sie hat sich aber gut geschlagen beim sitzen auf scharfkantigen Steinen.
                                  Ich war ja echt skeptisch weil das Zeug so dünn ist aber keine schlechten Erfahrungen bisher.
                                  Auch die wenigen Male durch Gestrüpp waren ok. Würde aber nicht damit durch so Dornenzeugs tapern.


                                  Das mit dem Nahtband sollte doch ein Garantiefall sein. Hat das geklappt? Oder gabs Probleme (OK, das hängt nicht nur vom Hersteller, sondern auch vom Händler ab...)?
                                  Der Händler is etwas weiter weg (Calw) und bisher war ich noch nicht dort, werde das aber demnächst in Angriff nehmen und dann berichten.
                                  Grüße
                                  Krüml

                                  Kommentar


                                  • cd
                                    Alter Hase
                                    • 18.01.2005
                                    • 2983
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Merci!

                                    Ich werd morgen eh mal wieder zu Bergland müssen, wegen kaputten Schuhen, dann werd ich mir das Ding nochmal angucken...

                                    Ist halt ein doofer Zwiespalt. Zum einen sollte die Hose die ich suche wirklich minimalst leicht sein, weil ich sie wirklich nur ganz selten brauche, andererseits für so nen Notnagel 140€...??? Hmmmm ich werd wohl noch ein Weilchen rumüberlegen müssen...

                                    chris

                                    Kommentar


                                    • cd
                                      Alter Hase
                                      • 18.01.2005
                                      • 2983
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Soooo, ich war heut (nee, eigentlich ja gestern :wink: ) nochmal bei Bergland und hab die Hose angehabt.
                                      Und ich werde sie wohl nicht kaufen.

                                      Die Gründe sind zum einen der Preis. Ein zweiter ist mir erst heute aufgefallen:
                                      Die seitlichen RVs sind nur one-way-RVs. Man kann die angezogene Hose also nicht von oben öffnen, um an die Hosentaschen der daruntergetragenen Hose zu kommen. Und ne eigene Hosentasche gibts aus Gewichtsgründen natürlich nicht.

                                      Da ich unbedingt an die Hosentaschen rankommen will sind 140€ natürlich erst recht zuviel....

                                      Mal sehen wie ich weiter mache. Entweder meine alte, aber schön leichte Regenhose mit durchgehenden 2-Wege-RVs aufmotzen oder vielleicht doch selber ne Hose nähen....

                                      chris

                                      Kommentar


                                      • cd
                                        Alter Hase
                                        • 18.01.2005
                                        • 2983
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Auch wenn ich mich gegen die Hose entschieden habe, eben hab ich die Homepage von Vertical gefunden:
                                        http://www.vertical-vertical.com

                                        Vielleicht hilft es ja noch dem einen oder anderen.

                                        chris

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X