TNF Strech Venture Jacket

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chri
    Erfahren
    • 10.07.2006
    • 114

    • Meine Reisen

    TNF Strech Venture Jacket

    hallo,
    hat jemand die tnf stretch venture jacket? falls nicht - hat jemand erfahrung mit dem in genannter jacke verarbeiteten hyvent dt? soll atmungsaktiver sein als gtx, nur tnf bewirbt es nicht so stark, um die teureren gtx-jacken noch loswerden zu können. - ich kenne das material jedoch noch nicht aus tests o. ä. habe nur diese info in einem outdoorladen bekommen. die jacke liegt bei 15o euro - ist natürlich nicht schlecht. ähnelt vom eindruck her gtx paclite.
    die jacke sollte ein paar (mindestens zwei) rucksacktouren in skandinavien aushalten.
    hat jemand sonstige vorschläge für rucksacktaugliche jacken in der preisklasse?
    vielen dank für eure hilfe
    christine

  • Hansel
    Neu im Forum
    • 13.07.2006
    • 3

    • Meine Reisen

    #2
    Ich kann das Teil nicht wirklich empfehlen, hatte es mal zur Ansicht da.
    OK, der Schnitt war ganz gut (lange Ärmel, nicht so sackartig, Verarbeitung war einwandfrei) und der Stretch ist wirklich von Vorteil, nur das Material wird doch etwas überschätzt.
    Ich hatte das Teil an einem, zugegeben, recht schwülen Tag an und der Sauna-Effekt war sofort feststellbar (ich wollte da nur raus), ohne das ich körperlich aktiv war.
    Zum Vergleich habe ich danach sofort meine Fjällräven Windstopper Jacke übergestreift (mit Netzfutter) und der Unterschied war wie Tag und Nacht.
    Also, als atmungsaktiv würde ich HyVent nicht bezeichnen, ist aber ideal für Winterbedingungen (habe selber die Thermal Plasma).

    Gruß
    der Hansel

    Kommentar


    • Wulf
      Fuchs
      • 29.03.2006
      • 1198

      • Meine Reisen

      #3
      HyVent ist keine Membran/Material sondern eine Beschichtung. Allerdings eine sehr haltbare und sicherlich eine der Besten auf dem Markt. Natürlich atmet die nicht so wie ein Windstopper. Aber dafür ist sie wasserdicht. Ich habe eine Hose aus HyVent und bin abgesehen von dem angenehmen TNF Schnitt auch von der Funktion von HyVent recht überzeugt. Die Atmungsaktivität ist gut (möchte nicht behaupten das sie besser ist als GoreTex) und Wasser ist in den paar Jahren, die ich sie jetzt regelmäßig benutze auch nicht durchgegangen.

      Wenn ich eine Jacke suchen würde, die nicht zu sehr beansprucht wird und nicht zu teuer sein soll würde ich wahrscheinlich auch zu HyVent greifen.

      Kommentar


      • -wf-
        Dauerbesucher
        • 26.10.2005
        • 747

        • Meine Reisen

        #4
        Schnitt und Verarbeitung der Jacke sind sehr gut, das geringe Gewicht natürlich auch. Ich hatte die Jacke mit in Schweden auf meiner dreiwöchigen Wandertour. Natürlich schwitzt man bei Anstrengung darunter. Nur mit T-Shirt drunter störte mich, daß die Jacke kein Futter hat und daher die Beschichtung wie eine Plastetüte am Arm klebt. Mit dünnen Fleece drunter schwitzte ich komischerweise weniger, obwohl es eigentlich wärmer sein müßte. Trotz Rucksackgebrauch konnte ich auf den Schultern keine Abnutzung erkennen. Ich habe die Jacke aber auch nicht drei Wochen am Stück mit dem Rucksack getragen. LAngzeithaltbarkeitstests stehen also noch aus.

        Kommentar


        • Hansel
          Neu im Forum
          • 13.07.2006
          • 3

          • Meine Reisen

          #5
          Na ja, was habe ich bitte sehr von einer Jacke, die zwar den Regen abhält, aber dann von innen klatschnaß ist ?
          Es spielt überhaupt keine Rolle, ob Hyvent eine Beschichtung oder eine Membran ist, im Endeffekt fühlt es sich trotzdem wie eine Plastiktüte an und sieht auch so aus.
          Und nur um überhöhten Erwartungen vorzubeugen, habe ich oben Hyvent mit Windstopper verglichen, das allgemeinhin auch nicht gerade als ultra-atmungsaktiv gilt.
          Fazit: die beworbenen Atmungsaktivität ist relativ, bei Temperaturen über 10Grad würde ich die Finger davon lassen.

          Kommentar


          • dike
            Dauerbesucher
            • 05.11.2003
            • 934

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Hansel
            ... fühlt es sich trotzdem wie eine Plastiktüte an und sieht auch so aus....mit Windstopper verglichen, das allgemeinhin auch nicht gerade als ultra-atmungsaktiv gilt...
            Habe eine hooded Infusion von tnf mit Hyvent. Kann die Kritik nicht nachvollziehen. Bin ziemlich begeistert. Steht durchaus im Vergleich mit meiner Arcteryx-Hybrid-Jacke in nichts nach. Sicherlich ist die Jacke über 15 Grad nicht geeignet. Würde aber auch keiner versuchen.
            Der Vergleich mit Windstopper bietet sich nicht gerade an. Irgendwie wie Äpfel und Birnen. Man vergleicht ja auch nicht die Windstopper-Jacke mit nem Fleecepullover, zumindest würde der Sinn fehlen.

            dike
            take it, change it or leave it

            Kommentar


            • Wulf
              Fuchs
              • 29.03.2006
              • 1198

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Hansel
              Na ja, was habe ich bitte sehr von einer Jacke, die zwar den Regen abhält, aber dann von innen klatschnaß ist ?
              Es spielt überhaupt keine Rolle, ob Hyvent eine Beschichtung oder eine Membran ist, im Endeffekt fühlt es sich trotzdem wie eine Plastiktüte an und sieht auch so aus.
              Und nur um überhöhten Erwartungen vorzubeugen, habe ich oben Hyvent mit Windstopper verglichen, das allgemeinhin auch nicht gerade als ultra-atmungsaktiv gilt.
              Fazit: die beworbenen Atmungsaktivität ist relativ, bei Temperaturen über 10Grad würde ich die Finger davon lassen.
              Versteh ich jetzt auch nicht so richtig. Wenn eine Jacke wie eine Plastiktüte aussieht, dann liegt das am Oberstoff und nicht an der Membran bzw. der Beschichtung. Und ich finde sogar, das TNF durchaus Jacken mit sehr angenehmen Stoffen herstellt. Die Tatsache, dass es keine Membran ist spielt schon eine Rolle wenn es um das Thema Haltbarkeit geht, welches Chri ja unter Anderem angesprochen hat. Wenn es warm wird taugt keine Regenjacke mehr viel (eVent sei mal aussen vorgelassen). Egal ob Gore-Tex oder HyVent. Man muss HyVent aber lassen, dass es in der Praxis und auch im Labor was die Atmungsaktivität angeht nicht weit hinter dem wesentlich teureren Gore liegt. Also wenn man eine günstige Jacke sucht würde ich durchaus eine HyVent Jacke empfehlen. Andere Hersteller können da imo mit ihren hauseigenen Beschichtungen nicht mithalten...

              Kommentar


              • cd
                Alter Hase
                • 18.01.2005
                • 2983
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Hansel
                Ich hatte das Teil an einem, zugegeben, recht schwülen Tag an und der Sauna-Effekt war sofort feststellbar (ich wollte da nur raus), ohne das ich körperlich aktiv war.
                Zum Vergleich habe ich danach sofort meine Fjällräven Windstopper Jacke übergestreift (mit Netzfutter) und der Unterschied war wie Tag und Nacht.
                Es wurde schon geschrieben:
                Hyvent ist nicht direkt mit Windstopper zu vergleichen. Hyvent gilt als wasserdicht, also vergleichbar mit Goretex etc. Windstopper gilt nicht als wasserdicht und ist im Vergleich zu Goretex/Hyvent/etc deutlich "atmungsaktiver". Im Vergleich zu anderen Softshellmaterialien ist es natürlich nicht sehr "atmungsaktiv".

                Allerdings sind deine Testbedingungen nicht geeignet, die Qualitäten einer wasserdichten und "atmungsaktiven" Jacke festzustellen. Der Feuchtigkeitstransport durch die Hyventbeschichtung (genauso wie durch die Goretexmembrane) funktioniert nur bei einem ausreichenden Dampfdruckgefälle, es muss also draussen im Idealfall kühler und trockener sein als drinnen, zumindest aber kühler. Je geringer der Unterschied ist, desto schlechter funktionierts. An einem "recht schwülen" Tag kann man also nicht erwarten, dass eine "atmungsaktive" Jacke tatsächlich was bringt.
                Die Windstoppermembrane hat AFAIK größere Poren, weshalb die natürlich auch bei geringerem Dampfdruckgefälle noch was bringt.

                chris

                Kommentar


                • Hansel
                  Neu im Forum
                  • 13.07.2006
                  • 3

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Oh Mann, da habe ich ja was ausgelöst.
                  Also, wer hat hier bitte sehr behauptet, HyVent müsse mit Windstopper mithalten können ?
                  Ich habe nur geschrieben, daß eine Windstopper bei schwülen Bedingungen noch erträglich ist (in meinen Augen sehr erstaunlich), die HyVent aber überhaupt nicht - sprich bei moderaten Temperaturen und geringsten Anstrengungen wird man von innen naß werden. Wie ihr diese Beobachtung interpretieren wollt, bleibt euch überlassen, ihr solltet mir allerdings keine Worte in den Mund legen (nach dem Motto: Hansel empfiehlt HyVent nicht für schwüle Tage - natürlich nicht; genau solche Bedingungen machen die Materialien für Laien aber praktisch erst vergleichbar, nur darum habe ich das erwähnt)
                  Und zum Thema Plastiktüte: ich kann gegenüber Goretex im Aussehen (Innenmaterial) und Tragegefühl keinen Unterschied feststellen, daher finde ich die Betonung der Beschichtung müßig, gegenüber einem Laminat sehe ich hier keine Vorteile.
                  Ich darf wiederholen (zum 3.Mal), HyVent bei über 10Grad generell nein (auch nicht, wenn es zu den besten Materialien in dieser Kategorie gehört, es ist einfach nicht atmungsaktiv genug), darunter ok (Winterbedingungen). Das ist MEINE Meinung.

                  Kommentar


                  • Wulf
                    Fuchs
                    • 29.03.2006
                    • 1198

                    • Meine Reisen

                    #10
                    OT: Ich hoffe Chri ist irgendwie geholfen, ich für meinen Teil verabschiede mich aus diesem Thread weil mir der Ton nicht gefällt...

                    Kommentar


                    • dike
                      Dauerbesucher
                      • 05.11.2003
                      • 934

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Hansel
                      ...Also, wer hat hier bitte sehr behauptet, HyVent müsse mit Windstopper mithalten können ?....
                      Zitat von Hansel
                      ...Und nur um überhöhten Erwartungen vorzubeugen, habe ich oben Hyvent mit Windstopper verglichen...
                      ????


                      dike
                      take it, change it or leave it

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X