eVent - Powershield - Eines für alles?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hitman
    Erfahren
    • 07.05.2006
    • 216

    • Meine Reisen

    eVent - Powershield - Eines für alles?

    Hi,

    ich hab mich heut also mal wegen einer Jacke für mich OT: (2 threads sind übersichtlicher dachte ich, wenn ihr es aber in einem wollt verschiebt das hier einfach) schlau gemacht und irgendwie bin ich net so viel klüger, denn ich brauche wohl immer zwei jacken, da

    eine softshell benötigt eine regenjacke ab 0,5 bis 1 std richtig regen
    eine regenjacke (eVent) benötigt ein fleece wenns kälter wird....

    womit habt ihr denn die besseren erfahrungen gemacht bzw. habt ihr eine ganz andere kombination? -
    und kennt jemand die millet touring hoody und kann etwas dazu sagen?

    viel Grüße

    Hitman
    Denkt an das 5. Gebot:
    Schlagt eure Zeit nicht tot

    Erich Kästner (dt. Schriftsteller, 1899-1974)

  • Lightfoot
    Dauerbesucher
    • 03.03.2004
    • 791

    • Meine Reisen

    #2
    Komisch, noch gar keine Reaktionen? Dann will ich mal:

    Was ist schlimm daran, zwei Jacken zu benutzen? Man ist so recht flexibel und kann sich gut an alles anpassen.

    Allerdings: Softshells nutze ich nicht, da ich den Sinn nicht erkenne. Wohlgemerkt wandere ich nur, für action-Sportarten mag das anders aussehen.

    Softshells wiegen so ca. 400 bis 600 gr. und kosten so 150,- bis 300,- €, oder? Ich habe ein Windshirt (150 gr., 10,- €), ein 100er Fleece (250 gr. ca. 40,- €) und eine leichte Regenjacke (bisher Big Pack 350 gr. 75,- €, neuerdings Micropore Jacke 200 gr. 15,- € umgerechnet).

    Damit decke ich alle Temperaturbereiche bis 0 Grad ab und fahre nicht teurer oder viel schwerer als mit einem Softshell alleine.

    Vor allem nervt mich eins an den etwas dickeren Softshells: man kann schlecht bei kaltem, trockenen Wetter mit viel Wind bergauf gehen, ohne stark zu schwitzen, weil man die Isolation nicht weg kriegt. Da ist das dünne Nylonwindhemd viel besser.

    Allerdings ist meine Ausrüstung weder besonders schick noch aktuell, geschweige denn cool, aber das ist mir vielleicht auch wegen etwas vorgerückten Alters ziemlich schnuppe.

    Ich gebe allerdings zu, daß ich mit dem Gedanken spiele, Windshirt und Regenjacke auf längeren Touren, wo Komfort etwas in den Hintergrund tritt, durch eine leichte Event-Jacke zu ersetzen.

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Eine recht intensive Diskussion zum Thema.

      Mac

      Kommentar


      • Wulf
        Fuchs
        • 29.03.2006
        • 1198

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Hitman,

        ich antworte mal hier anstatt auf die PN. Also ich habe sowohl eine eVent Jacke als auch einen Softshell (Rab Latok Jacket und Mammut Laser Jacket Winter Version). Die Rab hab ich noch nicht so lange. Vorher hat eine Mammut Paclite Jacket dessen Aufgabe übernommen (hat nicht lange gehalten ). Wenn ich Dich richtig verstanden habe interessierst Du Dich für so eine Kombination...

        Also bei mir hängt es natürlich wie immer von der Tour ab. Wenn ich im sicheren Winter unterwegs bin nehm ich ausschließlich den Softshell mit. Wie allgemein bekannt sind Schneekristalle größer als Wassermoleküle. Da braucht es meist keine wasserdichte Membran. Bei klassischen Touren, also mit einem großen Rucksack für lange Zeit unterwegs sein, bevorzuge ich meine alte robuste Macpac Regenjacke. Im Sommer bei kürzeren Touren nehm ich nur die eVent mit. Eine Kombination aus Softshell und eVent (Paclite) Jacke gibts bei mir eigentlich nur wenn es so kalt ist, dass mir beim Wandern im Softshell nicht zu warm wird, aber trotzdem die Gefahr besteht, dass es richtig anfängt zu regnen. Beide taugen allerdings auch gut für den Alltag. Die Softshell bei kühleren Temperaturen und die eVent wenn es so richtig schüttet.

        Wenn ich es mir recht überlege trage ich allerdings selten zwei Sachen übereinander wenn ich unterwegs bin. Da wird mir auch im Winter zu warm. Ein warmes Funktionsoberteil und dann der Wetterschutz reicht bei mir in 95% der Fälle. Deshalb komm ich auch immer weiter vom Fleece ab. Eine leichte Daunenweste ist einfach viel effizienter und leichter. Und ich brauch die warmen Klamotten sowieso nur wenn ich nicht laufe... abends oder bei längeren Pausen, beim Sichern etc...

        Grüße, Wulf...

        Kommentar

        Lädt...
        X