Hat jemand schonmal die Ozone Jacket von Haglöfs angehabt? 3-lagig XCR, 420g in L, 349€, leider keine Unterarmreißverschlüsse, dafür Taschenbelüftung. Soviel weiß ich aus dem Katalog.
Die Fusion Jacket hatte ich an, sitzt super, gute Kapuze, leider nur im Schulterbereich 3-lagig, sonst Paclite. Die Frage ist, ob beide Schnitte gleich sind.
Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich eVENT oder XCR nehmen soll. Bisher habe ich leider keine eVENT gefunden, die mir gut passt. Vaudes Infinity hat die falsche Kapuze, Superfly XT viel zu weit geschnitten, ähnlcihes bei RAB. Einzige Hoffnung ist die einfache Superfly. Werde das diese Woche probieren.
Da ich aber eh kein Dauerträger von Regenjacken bin, könnte ich sicher auch mit einer XCR leben. Da waren es eben die Fusion Jacket und die Theta SL von Arc'teryx, die mir am besten saßen. Letztere ist das Optimum, noch besser wäre die Theta AR, wobei die preislich indiskutabel ist. Haglöfs dagegen scheint ein angemessenes Preisniveau zu bieten.
Die Fusion Jacket hatte ich an, sitzt super, gute Kapuze, leider nur im Schulterbereich 3-lagig, sonst Paclite. Die Frage ist, ob beide Schnitte gleich sind.
Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich eVENT oder XCR nehmen soll. Bisher habe ich leider keine eVENT gefunden, die mir gut passt. Vaudes Infinity hat die falsche Kapuze, Superfly XT viel zu weit geschnitten, ähnlcihes bei RAB. Einzige Hoffnung ist die einfache Superfly. Werde das diese Woche probieren.
Da ich aber eh kein Dauerträger von Regenjacken bin, könnte ich sicher auch mit einer XCR leben. Da waren es eben die Fusion Jacket und die Theta SL von Arc'teryx, die mir am besten saßen. Letztere ist das Optimum, noch besser wäre die Theta AR, wobei die preislich indiskutabel ist. Haglöfs dagegen scheint ein angemessenes Preisniveau zu bieten.
Kommentar