Allwetterjacke gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thomas
    Alter Hase
    • 01.08.2003
    • 3118
    • Privat

    • Meine Reisen

    Allwetterjacke gesucht

    Hi,

    nachdem mich meine Lowe Alpine Jacke nun 6 Jahre lang in allen 4 Jahreszeiten und bei nahezu allen Aktivitäten begleitet hat, machen sich nun doch arge Alterserscheinungen bemerkbar (Risse und Delaminierung).

    Ein würdiger Nachfolger sollte die folgenden Eigenschaften erfüllen:
    • äußerste Bekleidungsschicht
    • wasserdicht, winddicht, "atmungsaktiv"
    • nicht isolierend, d.h. wenn, dann höchstens mit einzippbarem Fleece
    • hoher Kragen + vernünftige Kapuze mit verstellbarem Volumen
    • robustes Außenmaterial (Rucksack 20kg)
    • [EDIT:] Hüftgurtfreundliche Taschen


    Einsatzgebiete sind:
    • Fahrrad fahren (4 Jahreszeiten)
    • Wanderungen (4 Jahreszeiten)
    • Snowboarden, Langlauftouren
    • Alltag


    Das ganze sollte möglichst günstig sein, 300 Euro sind momentan die äußerste Schmerzgrenze. Damals hab ich knapp 300 DM bezahlt, aber für das Geld findet man heute kaum noch etwas sinnvolles.

    Habt ihr Ideen?

    Gruß, Thomas.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

  • Thomas
    Alter Hase
    • 01.08.2003
    • 3118
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Allwetterjacke gesucht

    Hi,

    nachdem mich meine Lowe Alpine Jacke nun 6 Jahre lang in allen 4 Jahreszeiten und bei nahezu allen Aktivitäten begleitet hat, machen sich nun doch arge Alterserscheinungen bemerkbar (Risse und Delaminierung).

    Ein würdiger Nachfolger sollte die folgenden Eigenschaften erfüllen:
    • äußerste Bekleidungsschicht
    • wasserdicht, winddicht, "atmungsaktiv"
    • nicht isolierend, d.h. wenn, dann höchstens mit einzippbarem Fleece
    • hoher Kragen + vernünftige Kapuze mit verstellbarem Volumen
    • robustes Außenmaterial (Rucksack 20kg)
    • [EDIT:] Hüftgurtfreundliche Taschen


    Einsatzgebiete sind:
    • Fahrrad fahren (4 Jahreszeiten)
    • Wanderungen (4 Jahreszeiten)
    • Snowboarden, Langlauftouren
    • Alltag


    Das ganze sollte möglichst günstig sein, 300 Euro sind momentan die äußerste Schmerzgrenze. Damals hab ich knapp 300 DM bezahlt, aber für das Geld findet man heute kaum noch etwas sinnvolles.

    Habt ihr Ideen?

    Gruß, Thomas.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

    Kommentar


    • Mecoptera
      Dauerbesucher
      • 24.03.2004
      • 974

      • Meine Reisen

      #3
      Gibt von Patagonia in dem Preissegment einige (sogar Dreilagige) Jacken, habe selber eine und bin sehr zufrieden damit.

      Kommentar


      • Mecoptera
        Dauerbesucher
        • 24.03.2004
        • 974

        • Meine Reisen

        #4
        Gibt von Patagonia in dem Preissegment einige (sogar Dreilagige) Jacken, habe selber eine und bin sehr zufrieden damit.

        Kommentar


        • dike
          Dauerbesucher
          • 05.11.2003
          • 934

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Mecoptera
          Gibt von Patagonia in dem Preissegment einige (sogar Dreilagige) Jacken, habe selber eine und bin sehr zufrieden damit.
          z.B.
          take it, change it or leave it

          Kommentar


          • dike
            Dauerbesucher
            • 05.11.2003
            • 934

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Mecoptera
            Gibt von Patagonia in dem Preissegment einige (sogar Dreilagige) Jacken, habe selber eine und bin sehr zufrieden damit.
            z.B.
            take it, change it or leave it

            Kommentar


            • cd
              Alter Hase
              • 18.01.2005
              • 2983
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Vorschlag:
              Berghaus Paclite Alpine Pro => Paclite mit Verstärkungen, wenn du mit Softshell arbeitest (UVP ~250€)
              Berghaus Suillivan => 3l GTX XCR (UVP ~300€)

              Ich hab erstere um 150€ gekriegt, zweitere hätte etwa 200€ gekostet (vor etwa 1,5 Jahren bei Larca)

              chris

              Kommentar


              • cd
                Alter Hase
                • 18.01.2005
                • 2983
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Vorschlag:
                Berghaus Paclite Alpine Pro => Paclite mit Verstärkungen, wenn du mit Softshell arbeitest (UVP ~250€)
                Berghaus Suillivan => 3l GTX XCR (UVP ~300€)

                Ich hab erstere um 150€ gekriegt, zweitere hätte etwa 200€ gekostet (vor etwa 1,5 Jahren bei Larca)

                chris

                Kommentar


                • Thomas
                  Alter Hase
                  • 01.08.2003
                  • 3118
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Danke für eure bisherigen Vorschläge.
                  Die Patagonia scheidet soweit ich das erkennen kann aus, denn eine Abdeckleiste über dem Front-RV (Schutz vor Schmutz, Regen, Vereisung...) sollte vorhanden sein.

                  Was ist das an den Berghaus-Jacken für eine (Druckknopf?-)Lasche an der Kapuze unter dem Aufhänger?

                  Thomas
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                  Kommentar


                  • Thomas
                    Alter Hase
                    • 01.08.2003
                    • 3118
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Danke für eure bisherigen Vorschläge.
                    Die Patagonia scheidet soweit ich das erkennen kann aus, denn eine Abdeckleiste über dem Front-RV (Schutz vor Schmutz, Regen, Vereisung...) sollte vorhanden sein.

                    Was ist das an den Berghaus-Jacken für eine (Druckknopf?-)Lasche an der Kapuze unter dem Aufhänger?

                    Thomas
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                    Kommentar


                    • cd
                      Alter Hase
                      • 18.01.2005
                      • 2983
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Erstmal ne Korrektur: Die Suillivan wurde wohl durch die Retract ersetzt. Ist aber soweit ichs erkennen kann quasi die gleiche Jacke.

                      Zu der Druckknopflasche:
                      Die ist dazu da, die Kapuze im eingerollten Zustand zusammenzuhalten. Es gibt (zumindest bei der Alpine Pro) keine "Tasche" im Kragen wo die Kapuze reinkommt. Wenn sie zusammengerollt ist wird sie durch diese Lasche fixiert und bildet so den Kragen. Dabei wird der recht steife Schirm ebenfalls mit Druckknöpfen nach "außen" fixiert und bildet so den "äußeren" Teil vom Kragen und drückt nicht in den Nacken.

                      chris

                      Kommentar


                      • cd
                        Alter Hase
                        • 18.01.2005
                        • 2983
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Erstmal ne Korrektur: Die Suillivan wurde wohl durch die Retract ersetzt. Ist aber soweit ichs erkennen kann quasi die gleiche Jacke.

                        Zu der Druckknopflasche:
                        Die ist dazu da, die Kapuze im eingerollten Zustand zusammenzuhalten. Es gibt (zumindest bei der Alpine Pro) keine "Tasche" im Kragen wo die Kapuze reinkommt. Wenn sie zusammengerollt ist wird sie durch diese Lasche fixiert und bildet so den Kragen. Dabei wird der recht steife Schirm ebenfalls mit Druckknöpfen nach "außen" fixiert und bildet so den "äußeren" Teil vom Kragen und drückt nicht in den Nacken.

                        chris

                        Kommentar


                        • Mecoptera
                          Dauerbesucher
                          • 24.03.2004
                          • 974

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Die Patagonia scheidet soweit ich das erkennen kann aus, denn eine Abdeckleiste über dem Front-RV (Schutz vor Schmutz, Regen, Vereisung...) sollte vorhanden sein.
                          Das ist ein wasserdichter Reisverschluss, der Schutz gegen Regen und Schmutz sollte gewährt sein. Gibt aber auch noch ältere Modelle mit normalem Reisverschluss und Abdeckleiste, ich bevorzuge diese ebenfalls, da die wasserdichte RVs nur 1-Wege sind, was beim laufen mit Seil z.T. etwas störend ist (kann man nicht von unten öffnen).

                          Kommentar


                          • Mecoptera
                            Dauerbesucher
                            • 24.03.2004
                            • 974

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Die Patagonia scheidet soweit ich das erkennen kann aus, denn eine Abdeckleiste über dem Front-RV (Schutz vor Schmutz, Regen, Vereisung...) sollte vorhanden sein.
                            Das ist ein wasserdichter Reisverschluss, der Schutz gegen Regen und Schmutz sollte gewährt sein. Gibt aber auch noch ältere Modelle mit normalem Reisverschluss und Abdeckleiste, ich bevorzuge diese ebenfalls, da die wasserdichte RVs nur 1-Wege sind, was beim laufen mit Seil z.T. etwas störend ist (kann man nicht von unten öffnen).

                            Kommentar


                            • Mecoptera
                              Dauerbesucher
                              • 24.03.2004
                              • 974

                              • Meine Reisen

                              #15
                              PS: will nichts gegen die Berghaus sagen, aber zum Boarden ist Paclite evt. doch etwas empfindlich, ist die Verstärkung überall oder nur an Schultern etc?

                              Kommentar


                              • Mecoptera
                                Dauerbesucher
                                • 24.03.2004
                                • 974

                                • Meine Reisen

                                #16
                                PS: will nichts gegen die Berghaus sagen, aber zum Boarden ist Paclite evt. doch etwas empfindlich, ist die Verstärkung überall oder nur an Schultern etc?

                                Kommentar


                                • Becks
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 11.10.2001
                                  • 19626
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Beim Boarden usw. braucht man eine Regenjacke sehr selten.

                                  ich bin auch dabei, meine dicke Gorejacke gegen die Kombination Softshell / dünne Regenjacke (für Sauwetter und kalte Tage) auszutauschen, da ich bis jetzte meistens im nicht winddichten Fleece rumrannte und die Dicke nur dann anzog, wenn es stark regnete oder der Wind zu arg pfiff. Die restliche Zeit war die Jacke im Rucksack und nahm zu viel Platz weg.


                                  Alex
                                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                  Kommentar


                                  • Becks
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 11.10.2001
                                    • 19626
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Beim Boarden usw. braucht man eine Regenjacke sehr selten.

                                    ich bin auch dabei, meine dicke Gorejacke gegen die Kombination Softshell / dünne Regenjacke (für Sauwetter und kalte Tage) auszutauschen, da ich bis jetzte meistens im nicht winddichten Fleece rumrannte und die Dicke nur dann anzog, wenn es stark regnete oder der Wind zu arg pfiff. Die restliche Zeit war die Jacke im Rucksack und nahm zu viel Platz weg.


                                    Alex
                                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                    Kommentar


                                    • Mecoptera
                                      Dauerbesucher
                                      • 24.03.2004
                                      • 974

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Dachte auch nicht an die Wassersäule, vielmehr an den hohe Abrieb, der einer Paclite evt. schon zusetzen könnte (je nachdem wie oft man eben auf dem Boden liegt )

                                      Kommentar


                                      • Mecoptera
                                        Dauerbesucher
                                        • 24.03.2004
                                        • 974

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Dachte auch nicht an die Wassersäule, vielmehr an den hohe Abrieb, der einer Paclite evt. schon zusetzen könnte (je nachdem wie oft man eben auf dem Boden liegt )

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X