Merino Unterwäsche-Tips von euch gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sjusovaren
    Lebt im Forum
    • 06.07.2006
    • 6043

    • Meine Reisen

    #21
    Re: Merino Unterwäsche-Tips von euch gesucht

    Zitat von marcus
    suche ne lange unterhóse & langarmhemd mit zipreißverschluß & stehkragen...
    Da fiel die Wahl bei mir auf Ullfrottee Liebestöter bzw. Brynje Zip-polo.
    Warum die? Beides Merinowolle mit innenliegenden Kunstfaserschlaufen. Erhöht Feuchtigkeitstransport, Wärmeleistung und Haltbarkeit.

    Von Ortovox hab ich Shorts und Unterhemden aus reiner Merino.
    Ich find die Paßform sehr gut, und sie kratzen auch nicht.

    Icebreaker kenn/hab ich nur als Handschuhe.

    Ich würd dir zu Brynje raten.
    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


    Christian Morgenstern

    Kommentar


    • Jakob
      Erfahren
      • 22.05.2003
      • 345

      • Meine Reisen

      #22
      @marcus

      was hast du denn heute nacht bestellt??

      mein empfehlung ist auch brynje arctic!!!!!

      der jakob
      bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, nach Island, Skandinavien und den Oman

      Kommentar


      • Thrawn

        Erfahren
        • 05.01.2006
        • 274
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Jakob
        mein empfehlung ist auch brynje arctic!!!!!
        Das kann ich auch nur bestätigen.
        Hatte ich mir auf Empfehlung des Forums zu Weihnachten zugelegt und bisher nicht bereut. Ist schön lang geschnitten und hält in jeder Lage einfach nur wunderbar warm.
        Das Netzgewebe fühlt sich auf der Haut sehr gut an, es kratzt zu keiner Zeit.

        Top!

        Kommentar


        • Ari
          Alter Hase
          • 29.08.2006
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Dann blase ich mal ins gleiche Horn .

          Habe mir nach Empfehlung von Jakob ein Set Brynje Arctic zugelegt und bin sehr zufrieden. Allerdings sind die Sachen ausgesprochen warm.
          Die sind auch von Preis-Leistungsverhältnis sehr gut wie ich finde (79,- das Zipshirt, 59,- Die Hose bei Becker Jagdversand)

          Ansonsten habe ich Sachen von Ullfrotte (sehr warm, haltbar) und Ortovox (universell). Gefallen mir beide sehr gut.

          Was die Sache mit dem Kratzen angeht, so ist das individuell total verschieden und läßt sich offensichtlich nicht verallgemeinern.
          Mir kratzt keine der genannten Wäschen.
          Meiner Frau (sehr empfindlich) z.B. kratzt die Brynje und Ullfrotte Wäsche, Ortovox und Icebreaker kann sie ohne Probleme tragen

          Gruß,
          Andrej

          Kommentar


          • Ebisch
            Erfahren
            • 03.01.2007
            • 365
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Christine M
            Mit meinen Icebreaker-Sachen bin ich auch sehr zufrieden, wobei die Hose inzwischen ein paar kleine Löcher hat. Von Ullfrotte habe ich ein langes Unterhemd, das bei mir aber schon eher die Paßform eines Pullis hat und auch als solcher eingesetzt wird (also nicht als unterste Schicht). Ich persönlich habe als unterste Schicht gerne etwas nicht so dickes, dafür schön am Körper anliegendes. Wichtig ist halt auch, daß es dir paßt, das kann ja individuell unterschiedlich sein (bei mir ist das Ulfrotte Hemd z. B. auch vorne lang genug :wink: ).

            Ungeschlagen: meine warme lange Unterhose von Ruskovilla Oy - falls euch das Zeug in Finnland in die Hände kommen sollte...

            Christine
            Ruskovilla Oy:
            Hallo, ich habe mir deren webshop mal angeschaut. Machen die ein ähnliches Frottee wie woolpower/ulfrottee? Was begeistert dich an dieser Wäsche? Mir ist vorhin meine 200er longjohn beim Kinderfangen (nein, nicht so wie es klingt, mein Sohn feierte seinen 3.) an einer Kante doof aufgerissen, ist nicht sehr reissfest, leider.

            Kommentar


            • Christine M

              Alter Hase
              • 20.12.2004
              • 4084

              • Meine Reisen

              #26
              Nein, das Material ist viel fester, eher wie Smartwool (die Wäsche, nicht die Socken), und in einer relativ dicken, warmen Qualität (für den finnischen Winter halt). Eher wie ein glatter Wollpullover.

              Es war damals meine erste Erfahrung mit Woll-Unterwäsche und ich war (und bin nach wie vor) einfach hellauf begeistert. Inzwischen gibt es das ja hier von sehr vielen Herstellern, scheint ein richtiger Trend geworden zu sein. Im Webshop würde ich wohl nicht bestellen, wenn ich die Sachen nicht kenne.

              Ja, empfindlich sind die Sachen schon, gerade die dünnen Stärken oder das sehr lockere Gestrick von Ullfrotte, wo man mit den Schlingen gerne mal hängen bleibt (dafür isoliert es gut). Die Ruskvilla Oy Sachen schätze ich da robuster ein, da der Stoff viel enger gewebt (?) ist und das Material aber auch sehr dick ist (jedenfalls bei dem Teil, das ich habe).

              Christine

              Kommentar


              • NRWStud
                Alter Hase
                • 02.05.2007
                • 2526
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Ruskovilla in Deutschland

                Zitat von Lönneberg
                Seit 2007 verkauft ....
                Na ob das mal nicht Werbung in eigener Sache ist


                Editiert vom Moderator
                war... *gg*

                Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
                unser Blog HikingGear.de

                Kommentar


                • JonasB
                  Lebt im Forum
                  • 22.08.2006
                  • 5342
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Merino Unterwäsche-Tips von euch gesucht

                  http://www.ullmax.se/

                  zwar nicht die Qualität wie Icebreaker, etc. aber deutlich günstiger und funktioniert genauso

                  P.S. diesen Winter ist es nicht wirklich kalt hier oben
                  Nature-Base "Natürlich Draußen"

                  Kommentar


                  • luvohh
                    Gerne im Forum
                    • 13.03.2008
                    • 98
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Merino Unterwäsche-Tips von euch gesucht

                    Moin moin,

                    nun habe ich hier einige Hersteller kennen gelernt, aber leider zeigen die ihre Boxershorts immer nur von vorn :-(
                    Als Radfahrer suche ich eine Boxer ohne Naht hinten.
                    Kennt jemand so etwas?

                    Bei Icebraker sitze ich sogar auf dem Treffpunkt von zwei Nähten...

                    Dank und Gruß
                    Luvo

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X