Alpin Hose

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • loard
    Erfahren
    • 04.01.2006
    • 341

    • Meine Reisen

    Alpin Hose

    Hallo,

    ich bin nun schon länger auf der Suche nach einer Alpin Hose.

    Verwendungszweck:

    Schitouren, Schneeschutouren, Schnowboard fahren, Hochalpintouren, im Schnee sitzen und die Landschaft geniesen, Igloo bauen,...

    In meiner engeren Auswahl befinden sich momentan:

    Vaude Alpinist Stretch Pants
    Mammut Nuptse XCR Pants
    Arcteryx Alpha SV Bib (aber eigentlich zu teuer)

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen Produkten? Welche könnt ihr empfehlen? Gibt es vielleicht noch andere empfehlenswerde Hosen?

    Danke
    nobody can stop the Muscheltiere...

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6825
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    na, an gore oder ähnlichen membranhosen sollte jeder hesteller wenigstens ein - eher mehrere - im programm haben. deshalb gibt es da wohl ordentlich konkurrenz. ich habe eine von marmot und bin sehr zufrieden.

    wobei mir membranhosen für skitouren und ähnliches zu dicht sind. hier nehm ich meistens meine schon recht alte mammut hose aus so einer microfaser. für deinen verwendungszweck könnte m.m. da so etwas softshellartiges praktischer sein. allerdings gehöre ich auch zur spezies der starkschwitzer, ist wahrscheinlich individuell unterschiedlich.

    Kommentar


    • Neo
      Dauerbesucher
      • 07.12.2004
      • 942
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      tja, opa hat da schon einen guten Punkt gebracht: ob man da eine eierlegende wasauchimmer bekommt ist die frage, hier zumindest mal mein Senf:

      - Skitouren\Hochtouren: da finde ich persönlich Gore zu schwitzig (es sei denn bei vielleicht extrem kalten Bedingungen), in wie weit man da dann mit Reissverschlüssen Belüftung schaffen kann wäre die Frage (meine Wahl dafür: Mammut Champ, in Verbindung mit einer Polartec Longjohn hat sie mir bis an die -25C getaugt, in Bewegung wohlgemerkt)

      - im Schnee sitzen: meinem Hintern wirds auch mit ner Gorehose beim im schneesitzen zu kalt -> beste Alternative (wie es auch oft bei Deuterrucksäcken integriert ist) ein Stück Isomatte; ausserdem:

      - Schneehöhle graben: (allgemein vielleicht im Schnee spielen ) da ist mir mein Gorezeuchs ziemlich aufn Zeiger gegangen da scheinbar die erste Lage getautes Wasser (in der Schneehöhle ist doch recht warm, vorallem beim graben) aufgenommen hatte (3L Goretex, die mittlere Lage ist erst die Membran) und dann als ich draussen gestanden habe um unser Bauwerk zu bewundern ist der ganze Mist an mir gefrohren (unter -20C) und ich habe mich bewegt wie Robocop

      sicherlich haben auch Gorehosen ihre daseinsberechtigung und ich will sie dir nicht ausreden: aber alles können sie auch nicht.

      gute Erfahrungen habe ich mit einer Gorehose von Millet gemacht, aber ich weiss das Modell leider nicht mehr, ist schon ein wenig her.
      Gruss
      Neo
      Stammtisch Basel/Dreiländereck

      Kommentar


      • ezb
        Erfahren
        • 27.08.2005
        • 176

        • Meine Reisen

        #4
        http://www.klettern.de/fm/1501/0112_ueberhosen.pdf

        Kommentar


        • loard
          Erfahren
          • 04.01.2006
          • 341

          • Meine Reisen

          #5
          Danke schon mal für die Antworten.

          Zähle eigentlich auch zu denen, die eher viel schwitzen. An den Beinen gehts aber eigentlich.

          Wie vertrauenswürde sind die Test von Klettern?

          Wie machen sich Hosen wie die Mammut Champ Pant bei der Abfahrt und beim spielen im Schnee?
          nobody can stop the Muscheltiere...

          Kommentar


          • opa
            Lebt im Forum
            • 21.07.2004
            • 6825
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            meine freundin hat so was ähnliches wie die champ - eine skitourenhose von vaude. nimmt sie auch zum lifteln her, und ich habe bei den abfahrtseigenschaften noch nichts negatives gehört. winddicht scheint sie zu sein. mein pseudonym "opa" weist schon darauf hin - aus dem spielalter bin ich schon eine ganze zeit draußen, da kann ich nichts dazu sagen.

            Kommentar


            • Keyser Soze
              Erfahren
              • 28.11.2003
              • 170

              • Meine Reisen

              #7
              Meine Mammut Champ wird schon ziemlich feucht, wenn man z.B. durch hüfttiefen Pulverschnee abfährt. Trocknet aber auch recht schnell wieder. Vermutlich könnte man auch die Imprägnierung wieder auffrischen. Nachteil (zumindes bei meinem älteren Modell): Keine seitlichen Belüftungsöffnungen.

              Die neue Stingray von Arc'Teryx sieht auch nicht schlecht aus, ist aber grausam teuer. Und auch von den Merinohosen von Ortovox hört man Gutes.
              Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

              Kommentar


              • Neo
                Dauerbesucher
                • 07.12.2004
                • 942
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                also zum Schneehöhle bauen hatte ich das zweite mal die Champpants an und wieder ne Gorejacke und hab mich doch ziemlich über die Champpants gefreut, (und die Gorejacke geärgert) allerdings um sich lange in den Schnee zu setzen\knieen habe ich auch da aus Isolationsgründen ne Isomatte drunter. Solange der Schnee "ausweichen kann" (zb stehend) ist die Hose super. wenn du mit dem Schnee aber knuddeln willst wird sie wahrscheinlich auf dauer Wasser reinlassen.
                Zum Skifahren konnte ich mich auch noch nicht beklagen, kommt dann halt auch immer auf die Unterwäsche an.Aber dicht wie eine Gorehose ist sie sicherlich nicht.

                Alternativ: Für niedrige Temperaturen finde ich auch Klättermusens Material super (konnte mir es nur leider nicht wirklich leisten) : http://www.klattermusen.se/km_produkter/freke.asp Die Schweden verbauen hier aber auch wasserdichtes Material. (also doch nicht ganz so ungeeignet? Schweden sollten es ja eigentlich wissen...) An hatte ich sie im Schnee noch nicht, daher kann ich über die Performance persönlich nicht viel sagen, aber ein Schwede aus meiner Gruppe hatte das Teil (und wäre damit beinahe von Hemavan ans Nordkapp mit Ski... hatte es also schon ausgiebig getestet) der war total begeistert.
                Aber vorsicht, das Teil ist richtig TEUER! Aber durchdacht ists allemal (zB die Knie können mit einem Polster (EVA Schaum glaube ich) versehen werden usw).
                Stammtisch Basel/Dreiländereck

                Kommentar


                • cd
                  Alter Hase
                  • 18.01.2005
                  • 2983
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich hab schon seit einiger Zeit eine 3-lagig verarbeitete GoreTex XCR Hose von Jack Wolfskin, die "Granite Pants". Wird aber leider nicht mehr gebaut.
                  Auf längeren (mehrere Tage) Schneeschuhtouren fand ich die bisher immer ganz gut, mit je nach Temperaturen ner dünnen und/oder ner dicken langen Unterhose drunter. Wenns zu warm wurde, hab ich einfach die seitlichen RVs bis etwa zum Knie hin geöffnet. Damit hatte ich auch ne effektive Belüftung. Der Schnitt ist auch recht hoch, mit Latz, ein wenig der Klättermusen Freke ähnlich, natürlich ohne Kevlar, Kniepolstertasche und solchen feinen Sachen.
                  In jedem Fall ists ne solide GoreTexhose, die zu dem Sonderangebotspreis von 158€ (statt ~350€ regulär) ein echtes Schnäppchen war und trotz "Jack Wolfskin" bisher keine Schwächen zeigt... :wink:
                  Wenn das Wetter auf ner mehrtägigen Tour mal an einem Tag nicht so toll ist, stürmischer oder kälter oder so, bietet die Membranhose einfach den besseren Schutz, ohne dass man extra noch eine mitnehmen muss.
                  Im Sommer würd ich die aber nicht anziehen wollen, da ist sie ganz klar zu warm. Und auch auf kürzeren Touren im Winter bevorzuge ich die Champ Pants, da sie, wie schon öfter angeklungen ist, deutlich "atmungsaktiver" ist. Dann aber mit Sitzunterlage, damit der Allerwerteste warm und trocken bleibt.

                  cd

                  Kommentar


                  • loard
                    Erfahren
                    • 04.01.2006
                    • 341

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Die Klättermusen Hose ist natürlich ein geiles Teil. Wie überhaupt so ziemlich alle Sachen von denen. Aber leider halt außerhalb des Budgetrahmens

                    Wirklich leichter macht ihr mir die Entscheidung ja nicht gerade
                    nobody can stop the Muscheltiere...

                    Kommentar


                    • felö
                      Fuchs
                      • 07.09.2003
                      • 1977
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich verwende seit viiiieln jahren die Kombination aus mammut Champ Pants und einer sehr leichten Gore Überhose, damit deckt man so ziemlich alle Witterungen und Temperaturen ab und die Gorehose ist dank langem RV schnell an- oder ausgezogen. Alternativ könnte man ja auch an eine der leichteren und billigeren Überhosen denken (siehe Thread "leichte Regenhose").

                      Gruß Felö

                      Kommentar


                      • Mecoptera
                        Dauerbesucher
                        • 24.03.2004
                        • 974

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Habe die Champ auch, habe aber jetzt zur Patagonia Dropseat gewechselt, hat eine zweilagenmembran (H2NO HV), ist etwas wärmer und wartet mit extras wie integrierten Gamaschen, durchgehendem Seitenreisverschluss und Dropseat auf. Alles in allem macht sie einen sehr guten Eindruck, ist sehr Wasserresistent, angeblich aber um einiges Atmungsaktiver als Gore XCR, kostet dafür aber so um die 250 Euro

                        Kommentar


                        • loard
                          Erfahren
                          • 04.01.2006
                          • 341

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Die Patagonia Hose klingt interessant. Konnte sie aber nicht auf der Webseite finden. Kannst du mir noch den genauen Namen sagen?

                          Danke
                          nobody can stop the Muscheltiere...

                          Kommentar


                          • loard
                            Erfahren
                            • 04.01.2006
                            • 341

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hat jemand Erfahrung mit Produkten von Haglöfs? Die Hosen "Core Bib" und Tmark Combo Pant sehen recht vielversprechend aus. Was meint ihr?


                            Link:

                            <http://www.haglofs.se/produkter/klader.asp?lang=de&CatNr=300&CatNr2=301&Q=no#>
                            nobody can stop the Muscheltiere...

                            Kommentar


                            • Neo
                              Dauerbesucher
                              • 07.12.2004
                              • 942
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo nochmal
                              zu den Hosen von Haglöfs kann ich dir nicht allzuviel sagen, nur zu einem Rucksack, aber vielleicht hilft dir das ein wenig weiter solange sich niemand mit ner Hose meldet:
                              Der Rucksack an sich ist super, aber der Reißverschluss hat schon bald (2 Wochen ca, und scheint kein Einzelfall) den Geist aufgegeben, zumindest die Gummierung die den Rverschluss wasserdicht machen soll. Ich denke mal das ist ein ähnlicher Rverschluss wie er vielleicht auch bei einer Hose an der Seite eingesetzt werden könnte.... Ob man das natürlich übertragen kann ...?
                              Stammtisch Basel/Dreiländereck

                              Kommentar


                              • Mecoptera
                                Dauerbesucher
                                • 24.03.2004
                                • 974

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Die Hose heisst Dropseat, ich weiss aber nicht, ob die von Patagonia USA (also auf der Webseite) überhaupt geführt wird. Die Hose gibts seit etwa 20 Jahren, wird aber immer noch produziert (mit leichten Änderungen). Review hier: Patagonia
                                Habe von Haglövs selber nur die Fjällpant, ist eine sehr gute Treckinghose, allerdings nicht Wasserdicht. Material ist sehr stark, etw. Steif, Verarbeitung gut, bisher keine Mängel.

                                Kommentar


                                • gaudimax
                                  Erfahren
                                  • 10.06.2005
                                  • 396
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Gibts eigentlich eine gute, aber vielleicht etwas billigere Alternative zur Champ Pants. Die hat ja scheinbar jeder zweite von euch, dass die gut ist hab ich ja auch schon gehört, nur kostet das Teil halt 180 €, was für mich als Schüler doch (zu?)viel ist.
                                  Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
                                  Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                                  Darum, Mensch, sei zeitig weise!
                                  Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
                                  Wilhelm Busch

                                  Kommentar


                                  • cd
                                    Alter Hase
                                    • 18.01.2005
                                    • 2983
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von gaudimax
                                    Gibts eigentlich eine gute, aber vielleicht etwas billigere Alternative zur Champ Pants. Die hat ja scheinbar jeder zweite von euch, dass die gut ist hab ich ja auch schon gehört, nur kostet das Teil halt 180 €, was für mich als Schüler doch (zu?)viel ist.
                                    180€ sind für mich als Student auch zuviel, aber mit bissle Suchen und warten auf Sonderangebote sind auch Preise um 125€ möglich. Ich hab jedenfalls 125€ gezahlt und auch schon ähnliche Angebote gesehen.
                                    Häufig sind diese Angebote für die Champ natürlich nicht, aber mit Geduld und bissle Recherche geht das schon.
                                    Solange ist auch ne Kombination aus langer Unterhose + einfache, halbwegs winddichte Microfaserhose + bei Bedarf Regenüberhose absolut OK. :wink:
                                    www.klettern.de hat auch mal Alpinhosen getestet: http://www.klettern.de/fm/1501/0307_alpinhosen.pdf da sind auch günstigere dabei.

                                    cd

                                    Kommentar


                                    • loard
                                      Erfahren
                                      • 04.01.2006
                                      • 341

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Es gibt da eine kleine Firma in Vorarlberg/Österreich die stellen Outdoorkleidung her (www.skinfit.at). Eine Champ Pant ähnliche Hose ist die "Pfafflar Hose". Besitze die Hose nicht selbst, hab sie nur mal im Geschäft anprobiert, aber einige andere Sachen von denen und bin hochzufrieden. Vor allem die Unterwäsche Klima.soft ist spitze und neben meinen Icebreaker Sachen bei jeder Tour dabei. Die Pfafflar Hose ist zwar auch nicht gerade billig, aber meiner Meinung nach eine Alternative zur Champ Pant.
                                      nobody can stop the Muscheltiere...

                                      Kommentar


                                      • opa
                                        Lebt im Forum
                                        • 21.07.2004
                                        • 6825
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        stimmt! habe die pafflar hose und bin sehr zufrieden damit! trage sie bei kühlem bis kaltem wetter zum klettern, laufen und biken und kann nichts negatives beanstanden. zum skitourengehen ist sie sicher auch geeignet - in vorarlberg und der ostschweiz hab ich den eindruck, dass bald 20% der tourengeher mit dem teil rumlaufen. ich selbst nehm da meist meine andere hose her, hat aber keine konkreten gründe, ist mehr gewohnheit.

                                        zu beachteni st, dass das teil recht eng geschnitten ist, dafür aber hochelastisch. für bestellungen ohne anprobe: skinfit kommt glaube ich aus dem ausdauerbereich (marathon, triathlon, berglauf...) und hat von daher etwas seltsame vorstellungen von der normalstatur der bevölkerung in der wohlstandsgesellschaft. auf alle fälle eine größe größer nehmen als üblich....

                                        aber mit 159 euronen auhc kein wirkliches sonderangebot.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X