AW: Mittelgebirgs-Zwiebel Zusammenstellung
danke für die zustimmung, bei dem thema kenne ich mich halt leider aus, nach mehren jahrezehnten erfahrung mit einem erheblich überdimensionierten körpereigenen kühlsystem. nicht falsch verstehen, auf die erfahrung bin ich nicht stolz, mir wäre es lieber, ich hätte die nicht, ist wirklich sehr, sehr lästig.
aber nochmal, als vielschwitzer sollte die überlegung nicht sein, schon vorhandene kufa durch merino zu ersetzten, eher schon vorhandene merinowäsche durch kufa.... ein kleines bisschen besser ist IMHO, wie schon genannt, kufa-merino- mix. habe auch noch so eines mit merino-seide (von engel???), das ist IMHO deutlich besser als z.b icebreaker, bleibt aber immer noch deutlich hinter kufa zurück.
wechselshirt ist IMHO wirklich angenehm! ansonsten, vielleicht noch der tipp, dass "echte unterhemden", eng anliegend, vom schweißtranport schon noch besser funktionieren als kufa-t-shirts. trage ich aus ästhetsichen gründen aber auch nur im winter zum tourengehen.
ps: binsenweisheit, aber wichtig ist auch nicht zuviel anzuziehen oder frühzeitig zu reduzieren, wenn es z.b bergauf geht. nur so als beispiel: trotz vielschwitzerei bin ich eigentlich eher der verfrorene typ. bei skitouren bei sauwetter (schneefall, starker wind, unter null) ist meine lieblings-aufstiegskombination mittlerweile ein kurzarm-unterhemd und direkt darüber die goreactive-hardshell, ungefüttert. da muss ich fertig aufgefellt haben, raus aus der hütte, rein in die bindung und loslaufen, weil mich da beim verlassen der hütte der kälteshock voll erwischt.
aber nach ein paar minuten wird es angenehm, und so komme ich zwar nicht trocken, aber nur mittelmäßig durchfeuchtet oben an.
Zitat von rumpelstil
Beitrag anzeigen

aber nochmal, als vielschwitzer sollte die überlegung nicht sein, schon vorhandene kufa durch merino zu ersetzten, eher schon vorhandene merinowäsche durch kufa.... ein kleines bisschen besser ist IMHO, wie schon genannt, kufa-merino- mix. habe auch noch so eines mit merino-seide (von engel???), das ist IMHO deutlich besser als z.b icebreaker, bleibt aber immer noch deutlich hinter kufa zurück.
wechselshirt ist IMHO wirklich angenehm! ansonsten, vielleicht noch der tipp, dass "echte unterhemden", eng anliegend, vom schweißtranport schon noch besser funktionieren als kufa-t-shirts. trage ich aus ästhetsichen gründen aber auch nur im winter zum tourengehen.
ps: binsenweisheit, aber wichtig ist auch nicht zuviel anzuziehen oder frühzeitig zu reduzieren, wenn es z.b bergauf geht. nur so als beispiel: trotz vielschwitzerei bin ich eigentlich eher der verfrorene typ. bei skitouren bei sauwetter (schneefall, starker wind, unter null) ist meine lieblings-aufstiegskombination mittlerweile ein kurzarm-unterhemd und direkt darüber die goreactive-hardshell, ungefüttert. da muss ich fertig aufgefellt haben, raus aus der hütte, rein in die bindung und loslaufen, weil mich da beim verlassen der hütte der kälteshock voll erwischt.

Kommentar