G1000 Island Jacke, Fjällräven

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • philoktetes
    Neu im Forum
    • 30.11.2005
    • 1

    • Meine Reisen

    G1000 Island Jacke, Fjällräven

    Hallo liebes Forum,

    Interessiere mich für eine Jacke aus G1000, aber OHNE Membran (Hidratic Liner) von Fjällräven.

    Ich gedenke, sie dann mit einem 300er Polartec zu unterlegen, weil ich sehr leicht friere.

    Meine Frage: Wenn das Gewebe richtig mit dem Grönlandwachs eingewachst ist, wie sieht es dann mit der Wasserdichtigkeit und mit der Atmungsaktivität aus? Ähnliche einer Barbourjacke?

    Am liebsten wäre es mir, wenn jemand schreiben würde, er sei gerade mit seiner Islandjacke bei +5° mindestens 5h im Nieselregen (z.B. beim Wahlkampf) gestanden und wurde weder nass, noch fror.

    Danke liebes Forum.

  • alaskawolf1980
    Alter Hase
    • 17.07.2002
    • 3389
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Tut mir Leid, dass kann ich dir leider nicht schreiben. Ich habe die Islandjacke, aber würde sie nicht zum Trekking oder irgendwelche anderen Touren benutzen. Wenn Regen ins Spiel kommt, dann hält sie einfach nicht so lange durch, auch mit Wachs nicht.
    G1000 kann ich lediglich für Hosen empfehlen. Ich glaube nicht viele denken so wie ich über solche Hosen. Aber ich persönlich finde G1000 Hosen für Touren wirklich sehr gut.

    Die Islandjacke kannst du für Wochenendspaziergänge benutzen oder für andere Tätigkeiten, die nichts mit Reisen zu tun haben.

    Zu deinem Beispiel mit dem Nieselregen: Kommt drauf an wie stark der Nieselregen ist. Einen sehr leichten Regen könntest du überstehen, indem du dich bewegst udn die Jacke durch die Körperwärme nicht ganz durchnässt. Aber wenn du nur da stehst... kannste es vergessen.
    \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

    Kommentar


    • Julia
      Fuchs
      • 08.01.2004
      • 1384

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von alaskawolf1980
      G1000 kann ich lediglich für Hosen empfehlen. Ich glaube nicht viele denken so wie ich über solche Hosen. Aber ich persönlich finde G1000 Hosen für Touren wirklich sehr gut.
      Ich übrigens auch. Benutze nur G1000-Wanderhosen, ausgenommen Goretex für Winter- und Gletschertouren.

      Kommentar


      • Hawe
        Fuchs
        • 07.08.2003
        • 1977

        • Meine Reisen

        #4
        Ich weiss ja nicht - waren wir damals alle so harte Brocken, oder sind outdoorer heute alle Weicheier ?
        Wir haben G1000-Jacken vor Jahren so getragen wie man heute die Mehr-hundert-Euro-Softshell trägt: für 90% der Zeit hat die Wind- und Wasserdichte gereicht, wenn es regnete oder sehr lange nieselte haben wir eine Regenjacke oder einen Poncho angezogen...
        Vorteil G1000-Jacke: winddicht, gut gewachst eine ziemliche Zeit nieselabweisend, reissfest bei Dornenkontakt, relativ schnell trocknend. Funken-unempfindlich !
        Für weit mehr als Stadtwald geeignet !
        Auch heute noch trage ich gerne meine guten alten Hunter- und Räven-Jacken, wenn ich als Treiber bei Drückjagden dabei bin. Wenn es nieselt oder die Gesbüsche von Tau- oder Pappschnee nass sind, trage ich eine Fleecejacke drunter. Da die Jagd auch bei miesem Wetter nur einen Tag dauert, ist das ausreichend, selbst bei stärkerem Regen. Bei längerer Tour würde ich vorher eben die Regenklamotten ausgraben

        Hosen aus G1000 (Vidda, G-Jeans) trage ich ebenfalls fast ausschliesslich - die alten Jacken aus optischen Gründen im Alltag nicht (mehr).

        Hawe

        Kommentar


        • Erny
          Gesperrt
          Alter Hase
          • 05.05.2005
          • 2763

          • Meine Reisen

          #5
          Meine G 1000 Jacke mit GoreTex dürfte irgendwo so zwischen 23-24 Jahre alt sein. Ich gebe zu, da ich zu faul bin, sie zu wachsen, ist sie nicht mehr die ideale Regenjacke. Dafür hat man ja nun auch was neueres.

          Aber ich trage sie immer noch gerne hier zu Hause, in der Stadt, abends in die Kneipe. Und ganz ehrlich. Sie sieht besser aus, als die Jacken heutzutage, wenn sie in die Jahre kommen.

          Auch wenn sie sozusagen, da ich sie nur noch hier trage, im Altersruhestand ist, und das Blau schon etwas verbleichtist, es ist und bleibt meine Lieblingsjacke. Und meine moderne Moonstone GoreTex Regenjacke, wird diesen Status nie erreichen.

          Kommentar


          • Alpenkönig
            Fuchs
            • 27.09.2002
            • 1250

            • Meine Reisen

            #6
            Um es auf einen Punkt zu bringen: das gewachste G1000 Material ist nicht wasserdicht. Habe drei FR-Hosen davon, ideal zum Wandern bei trockenem Wetter, aber bei Regen sind die Beine nass wie bei einer normalen Baumwollhose. Warum das so ist frage ich micht auch. Wahrscheinlich ersetzt das Wachs keine Membran und lässt halt das Wasser voll durch.

            Kommentar


            • Thorsten
              Dauerbesucher
              • 05.05.2003
              • 721

              • Meine Reisen

              #7
              Die wasserabweisende Wirkung einer egal wie stark mit Grönlandwachs behandelten Jacke ist bei weitem nicht mit einer Barbourjacke zu vergleichen.
              Ist auf keinen Fall regenfest.

              Aber wie Hawe schon sagte, ist eine G1000 irgendwie schon eine Art Ur-Softshell.
              ...allerdings sollte man dabei nicht unerwähnt lassen, daß eine Fjällräven-Jacke unter Berücksichtigung des Preisgefüges der 80er und frühen 90er mindestens so teuer gewesen ist wie heutzutage eine Softshell von Mammut, Haglöfs und co. :wink:

              Kommentar


              • Jens
                Fuchs
                • 09.06.2002
                • 1575

                • Meine Reisen

                #8
                Kauf dir nen vernünftigen Poncho dazu - dann passt datt schon...
                - - - User out of order - - -

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  Kauf dir nen vernünftigen Poncho dazu - ann passt datt schon...
                  3 knackige Burschen in G1000, 1983 im Sarek... damit sind wir nur im Gelände herumgelaufen, als Regenschutz für extreme Wassermengen ein billiger Poncho. What the Hell is Softshell?
                  Manchmal habe ich den Eindruck es wird künstlich etwas erfunden was man eigentlich nicht braucht. Die G1000 Hose ist vor 3 Jahren erst entsorgt worden, die Jacken existieren noch...





                  Peter

                  Kommentar


                  • Orchid MKII
                    Erfahren
                    • 05.04.2005
                    • 361
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    ensorgt?
                    ohh gott das schöne g1000 - lässt sich gut bei ebay versteigern.
                    -g-
                    warum dann eigentlich nicht eine g1000 jacke mit Membran?
                    Ich meine die Caribou Hose aus der Forester line ist meines erachtens die beste hose von FR.... OK nach der Vidda

                    Kommentar


                    • Thorsten
                      Dauerbesucher
                      • 05.05.2003
                      • 721

                      • Meine Reisen

                      #11
                      G1000 mit Membran?
                      Nee, muss nicht sein.
                      Ist nicht richtig wasserdicht aber dafür wesentlich schwitziger als ohne.
                      Habe noch eine Gore Hunter(Grönlandhose mit Goretex Z-Liner)- kann keine Regenhose ersetzen und ist für Bewegungen zu schwitzig, nur für bewegungsarme Aktivitäten bei eher kühlem Wetter geeignet.

                      Ähnlich die Hunter Gore Jacke.
                      Hat spätestens mit Aufkommen von Gore Windstopper kaum einen wirklichen Sinn mehr.[/quote]

                      Kommentar


                      • Orchid MKII
                        Erfahren
                        • 05.04.2005
                        • 361
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        also ich hab die caribou hose und bin damit 2 wochen im dauerregen rumgerannt. und ich fands genial

                        Kommentar


                        • mounty1
                          Neu im Forum
                          • 02.12.2005
                          • 1

                          • Meine Reisen

                          #13
                          habe eine von Patagonia gekauft....echt super das Teil..
                          Modedit

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X