TNF Fleecejacke Siula

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dirk N.
    Dauerbesucher
    • 17.07.2005
    • 579

    • Meine Reisen

    TNF Fleecejacke Siula

    Also ich bin auf der Suche nach einer neuen Fleecejacke als reinen "Isolator" und würde gerne wissen wer eine TNF Siula hat und was zur Wärmeleistung sagen kann.
    Ich kenne den MH Monkey Man. Ist in punkto Wärmeleistung die Siula vergleichbar?
    Sollte keiner da was haben täten es auch Infos zur Haglöfs Sibiria.
    ( ja mich interessieren mal speziell die "Felljacken")
    Kriterium allgemein: Möglichst leicht und gut isolierend,eher körperbetont
    geschnitten. Windichte oder sowas ,uninteressant.
    Cekosina

  • Dirk N.
    Dauerbesucher
    • 17.07.2005
    • 579

    • Meine Reisen

    #2
    Also,da niemend was weiß hab ich mir das Teil(dieSiula) mal bestellt und werde es auch wieder zuruecksenden.
    Mit der Monkey Man ist die insofern nicht vergleichbar da das Material ein anderes ist. Auch Polartec Thermal Pro, auch Fellstruktur aber nicht so stabil und elastisch, so mein subjektiver Eindruck. Ich könnte mir auch vorstellen nicht so warm, was ich aber nicht wirklich testen kann.
    Der Kragen ist etwas weit geschnitten und wärmt somit den Hals nicht.
    Sonst ist sie jedoch vom Schnitt her absolut O.K. ,nichts engt ein oder ist zuviel irgendwo. Dennoch, die genannten Mängel stören mich und für die Kohle nehme ich die nicht in Kauf und suche weiter.

    cekosina

    Kommentar


    • david0815
      Fuchs
      • 14.12.2003
      • 1432

      • Meine Reisen

      #3
      trullala und hallo,

      hab die Siberia und bin rundrum zufrieden.
      Was willst du denn genau wissen?

      mfg

      David

      Kommentar


      • downunder
        Dauerbesucher
        • 27.01.2004
        • 777

        • Meine Reisen

        #4
        Es gibt von Arc'teryx die Delta SV glaube ich und von Patagonia ähnliche Fleecejacken. Im Grunde sind sie alle vergleichbar, wenn es sich um eine dickes High Loft handelt. Das GEwicht ist reduziert, durch den höheren Lufteinschluss ist die Isolierung im Verhältnis zum Gewicht sehr hoch. Ich habe eine dünnere High Loft JAcke von ARc'teryx und bin auch damit sehr zufrieden.

        Bei der Syberia stört mich der Kontrast zwischen dem High Loft und dem Powerstretch an der Seite. Beide Materialien sind toll und es wird seine Funktion haben, aber vorne und hinten so dick und an den Seiten nur dünner Stoff - das finde ich etwas seltsam am Körper. Ist natürlich Geschmacksache.

        Kommentar


        • Christian J.
          Lebt im Forum
          • 01.06.2002
          • 9430
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von david0815
          trullala und hallo,

          hab die Siberia und bin rundrum zufrieden.
          Was willst du denn genau wissen?

          mfg

          David
          Könntet ihr mal bitte etwa überfolgende Punkte sagen:
          - Wäre im Vergleich zu 'nem 200er-Fleece
          - Wie verhält er sich bei leichtem Wind. Bricht die Isolierung total zusammen?
          - Wie robust ist er? Kann man da 'nen schweren Rucksack drauf tragen?

          Meine Anwendung wäre das klassische Skandinavientrekking im Frühherbst. Also bei schönem Wetter solo, bei starkem Wind oder Regen mit Funktionsjacke. Bisher kein Softshell vorgesehen.

          Vielen Dank euch!

          Christian
          "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
          Durs Grünbein über den Menschen

          Kommentar


          • nordwind
            Erfahren
            • 05.07.2005
            • 192
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Christian J.
            Könntet ihr mal bitte etwa überfolgende Punkte sagen:
            - Wäre im Vergleich zu 'nem 200er-Fleece
            - Wie verhält er sich bei leichtem Wind. Bricht die Isolierung total zusammen?
            - Wie robust ist er? Kann man da 'nen schweren Rucksack drauf tragen?

            Meine Anwendung wäre das klassische Skandinavientrekking im Frühherbst. Also bei schönem Wetter solo, bei starkem Wind oder Regen mit Funktionsjacke. Bisher kein Softshell vorgesehen.
            Ja hallo, da kann ich mich auch einmischen.

            -zum Vergleich Siberia vs. 200er = 1. Punkt für Siberia
            -bei leichtem Wind ist die Isolation absolut o.k. wobei sich leichter Wind ohne Sonne natürlich anders anfühlt als leichter Wind mit Sonne
            - ich würde sagen absolut robust, ich trage zwischen 25 und 20 kg die Jacke ist ca. 2 Jahre alt und weist kaum Gebrauchsspuren auf

            für Deine Anwendung - perfekt- so setzte ich die Jacke auch ein und natürlich Zuhause mit Hund im Wald u.s.w.

            Bei schönem Wetter mit viel Gepäck wurde es mir aber doch oft zu warm obwohl die Jacke sich optimal über Taschen belüften lässt.

            Den Mix mit Fell und Powerstretch finde ich sehr angenehm, da die Arme anliegen als ob man ein T-Shirt tragen würde.

            Gruß
            Markus
            Risiko ist kalkulierbar

            Kommentar


            • Christian J.
              Lebt im Forum
              • 01.06.2002
              • 9430
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Danke! Ich denke, du hast mich von so 'nem Langhaaryeti-Fleece überzeugt. Jetzt muss ich das nur noch dem Kerl mit dem roten Mantel und dem langem Bart sagen.
              "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
              Durs Grünbein über den Menschen

              Kommentar


              • Dirk N.
                Dauerbesucher
                • 17.07.2005
                • 579

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Christian J.
                Danke! Ich denke, du hast mich von so 'nem Langhaaryeti-Fleece überzeugt....
                Naja, mich doch nicht wirklich. Die Syberia hab ich mir nun mal im Laden angeschaut und rein optisch kein Gefallen dran gefunden. Ist eindeutig dicker als das Siula Material und somit wohl auch wärmer gefällt mir aber nicht so vom Design. Komme ich mir vor wie ein Bär darin.

                Belüftungsmöglichkeiten brauch man bei einem Jäckchen der Art nicht, da der leiseste Wind sowieso durchpfeift. Ist wirklich nur als Isolierschicht oder bei Windstille/im Zelt optimal.

                Schau mer mal weiter..

                cekosina

                Kommentar


                • Dirk N.
                  Dauerbesucher
                  • 17.07.2005
                  • 579

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo allerseits!

                  Da ich nicht über sehr viel unausgefüllte Freizeit verfüge möchte ich die Jackensuche nicht zum Hobby machen und habe mich für eine Haglöfs Spindrift entschieden. Die besteht aus normalem, glattem 200er Thermal Pro mit Einsätzen aus Powerstrech an den Seiten und Rückseiten der Ärmel. Sie ist schön körperbetont geschnitten und frei von Firlefanz, von den Daumenschlaufen mal abgesehen,aber damit komme ich hin.
                  Sitzt wie angegossen ohne einzuengen und rutscht bei keiner Armbewegung hoch z.B. . Der Kragen lässt sich engstellen,was mir auch wichtig war, denn es ist lästig wenn die Kälte von oben her "hinein" will.
                  Die Wärmeleistung der Materialkombination wird allgemein bekannt sein, sicher etwas weniger als die Fellkandidaten, aber naja, das gesamte sollte gefallen und ist ja auch Geschmackssache.
                  Ach ja, sie kostet auch ein paar Euros weniger als diese.

                  Cekosina

                  Kommentar


                  • Thorsten
                    Dauerbesucher
                    • 05.05.2003
                    • 721

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Das will ich Euch nicht vorenthalten aber dafür keinen neuen Thread aufmachen:
                    Syberia??
                    Der Nahme soll den Einsatzbereich dieser Jacke signalisieren - weit gefehlt. Das dünne Material ist nicht winddicht, selbst bei -1° auf dem Christkindlmarkt pfeift der Wind in die Taschen, wo man sich eigentlich die Hände wärmen möchte. Aber dieses Kleidungsstück sieht gut aus! Eine logische Entwicklung, weil Outdoorkleidung immer mehr zum Satussymbol mutiert. Dieses Produkt ist nicht mal für die winterliche Großstadt geeignet, geschweige denn für irgendeine Art von Wintersport, aber es macht sich vielleicht beim Apreski ganz gut - der Preis ist eine Frechheit!
                    Aus Globetrotters Kundenbewertungen...(ein Stern)

                    Demnächst beschwert sich noch einer, daß Ullfrottee keinen Regen abhält

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X