Haglöfs Sharkfin Hood - Arcteryx Gamma MX Hood vergleichbar?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordland_peter

    Dauerbesucher
    • 04.11.2004
    • 896
    • Privat

    • Meine Reisen

    Haglöfs Sharkfin Hood - Arcteryx Gamma MX Hood vergleichbar?

    Sind die Haglöfs Sharkfin Hood (300,- €) und die Arcteryx Gamma MX Hood (400 €) vergleichbar oder unterscheiden sie sich nur im Preis?
    Der Weg ist das Ziel.......
    Lieber auf dem Weg die Natur und das Friluftleben genießen als zum Ziel zu eilen.
    Wir sind ja nicht auf der Flucht....
    Ein Momentesammler.....

  • kakadu
    Dauerbesucher
    • 25.11.2004
    • 593

    • Meine Reisen

    #2
    ich trage bereits eine normale gamma mx jkt und nun habe ich mir noch ein sharfin hood gekauft.
    ich bin der ansicht, dass das sharfin hood in robusterem material gemacht ist.
    ebenso ist es ein wenig dicker und ich denke dadurch auch ein wenig wärmer. zu dem ist es mit einer windstopper membrane ausgerüstet, diese fehlt beim gamma mx hood.

    das haglöfs teil finde ich auch super in der verarbeitung, nichts zu bemängeln, im vergleich zum gamma mx. dises sieht nach ca. 2 jähriger benützung eher zum aus. ich habe diverse stellen bei welchem sich die farbe ferabschiedet und nun schimmert es silbern. dies vorallem an arm abschlüssen und an den nähten!

    kann das sharkfin nur empfehlen, ebenso kannst du noch was spahren!

    mfg
    flip
    www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

    "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

    Kommentar


    • chrysostomos
      Dauerbesucher
      • 09.02.2005
      • 687

      • Meine Reisen

      #3
      Hi Flip! Ich habe seit mehr als drei Jahren die Gamma SV und kann NICHT bestätigen, dass sich das Material übermässig abnutzt. Und noch weniger kann ich nachvollziehen, wie da etwas silbriges durchschimmern soll. Das Fleece ist doch schwarz...

      Grüess, Marc

      Kommentar


      • kakadu
        Dauerbesucher
        • 25.11.2004
        • 593

        • Meine Reisen

        #4
        ne ne, das ist eine veränderung der faser. welche sich bei dicken nähten knickt und dann einen silber schimmer bildet. hab mal beim händler nach gefragt. es gab mal eine serie bei welcher dies der fall war. es ist kein loch oder ähnliches! lediglich eine farb veränderung der faser. schade eben
        www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

        "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

        Kommentar


        • downunder
          Dauerbesucher
          • 27.01.2004
          • 777

          • Meine Reisen

          #5
          Ich habe die Gamma MX Hoody und bin voll und ganz zufrieden. Nach einem Jahr kann ich mich über Aussehen usw. nicht beschweren, das Powershield mag nicht 100% winddicht sein, reicht aber völlig aus. Den Unterschied merk ich jedenfalls auf dem Fahrrad nicht.

          Die Sharkfin ist eben aus Windstopper Softshell, was nicht ganz so weich ist und weniger elastisch als das Powershield. Die dichtere Membran wird aber auch weniger atmungsaktiv sein - jedenfalls merke ich den Unterschied am Rücken, wenn ich eine dünne Windstopper Weste trage.

          Die Verarbeitung der Gamma ist natürlich typisch Arc'teryx, aber bei Haglöfs wird man auch ncihts Schlechtes bekommen. Die machen schließlich auch solide Klamotten.

          Kommentar


          • dike
            Dauerbesucher
            • 05.11.2003
            • 934

            • Meine Reisen

            #6
            Ich hab auch die Gamma MX Hoody. Und bin mehr als zufrieden mit ihr. Der Temperatur-Wertebereich ist besser als bei meinen Gore Windstoppermaterialien. Ich konnte auch keine Verschleißerscheinungen feststellen. Es ist sicher die Beste einer vielzahl meiner Softshell-Jacken.

            dike
            :kaffee:
            take it, change it or leave it

            Kommentar


            • tiejer
              Dauerbesucher
              • 08.01.2004
              • 733
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Die Gamma Mx und SV unterscheiden sich IMHO in der verwendeten Materialstärke.
              ich würde mir wegen der Atmungsaktivität keine Membran Softshell holen.

              Kommentar


              • DerChemiker
                Dauerbesucher
                • 24.07.2003
                • 610

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von tiejer
                Die Gamma Mx und SV unterscheiden sich IMHO in der verwendeten Materialstärke.
                MX ist besser (sportlicher) geschnitten.

                Kommentar


                • tiejer
                  Dauerbesucher
                  • 08.01.2004
                  • 733
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ja da sind noch mehr Unterschiede- wollte nur sagen das das Material nicht unbedingt vergleichbar ist wie es bei chrysostomos Beitrag rüberkommt.

                  Kommentar


                  • Thorsten
                    Dauerbesucher
                    • 05.05.2003
                    • 721

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Habe noch eine andere Softshell mit Kapuze entdeckt:
                    http://www.tadgear.com/x-treme%20gea...lth_hoodie.htm
                    bietet einige pfiffige Detaillösungen; Preis und Bezugsquelle in Deutschland allerdings unbekannt.

                    Kommentar


                    • Dekkert
                      Fuchs
                      • 11.07.2005
                      • 2029
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      @kakadu

                      Ich würd sie trotz des Alters einschicken lassen. Habe auch bei günstigeren Herstellern schon erlebt, daß die die sachen komplett umtauschen. Bei so teuren Produkten sollte Arcteryx doch so kulant sein ein Stück aus einer schlechteren Garbe umzutauschen. Fjällräven macht das, Haglöfs, Hilleberg, Lowa oder Hanwag :bei meiner Cousine, sie hat die schuhe auf einer 8Monatigen !!! Reise getragen, mit beschwerde zurückgeschickt -> neue bekommen.
                      Gerade bei diesen "Trendprodukten" zählt ja nicht nur die reine Funktionalität. Solche Juwelen sollen auch den Alltag bereichern (''). Und dann fallen unschöne Materialverfärbungen doch ins Gewicht. (Außerdem müssen die ihre paar zahlungskräftigen Kunden doch bei der Stange halten !
                      Falls dein Laden das nicht macht, schick es selbst ein! Mein Cousin hat ein vom Wind zerrissenes Hilleberg, das 2 Jahre alt und ca 6 Monate benutzt war (und undicht obendrein) selbst eingeschickt mit langem Beschwerdebrief.
                      => Geld zurück mit der Bitte nie wieder ein Hilleberg zu kaufen (':wink:').
                      gruß

                      Kommentar


                      • downunder
                        Dauerbesucher
                        • 27.01.2004
                        • 777

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Letzterer Fall spricht aber nicht gerade dafür, Produkte direkt an den Hersteller zu schreiben. Das sieht für mich eher nach der "Hauptsache ich kann mit langem Beschwerdebrief meckern"-Mentalität aus. Würde mich als Hersteller auch ankotzen, sodass man so einen Kunden lieber in die Wüste schickt. Ähnlich wie im Lowa-Schuh-Thread zeigt die Praxis auch hier, dass tausende Hilleberg-Kunden nicht irren und ein Ausrutscher dann zu verschmerzen ist.
                        Bei Arc'teryx und co mag eine gewisse Kulanz herrschen, aber wenn unschöne Stellen auf Materialabrieb (was ich vermute) oder sonstigen Verschleiß zurückzuführen sind, ist das wieder grenzwertig. Daher das ganze lieber im guten Fachhandel beurteilen lassen und deren Entscheidungen akzeptieren - die behandeln tagtäglich Reklamationen und kennen die Reaktionen der Hersteller. Wenn man einem Teil nach zwei Jahren Gebrauchsspuren ansieht, tut das der Hersteller auch. Wie stark der Gebrauch war, kann dann auch keiner mehr nachvollziehen.
                        Es ist richtig, dass so edle Sachen auch im Alltag nett sein sollen, darüber muss ich mir beim Kauf im Klaren sein. Aber auch eine teuere Jacke verschleißt wie eine billige auch. Deshalb ziehe ich bei anspruchsvollen Aktivitäten mit Rucksack oder gar Felskontakt lieber teile an, bei denen ich mit Verschleißerscheinungen leben kann. Wenn man es mal realistisch betrachtet kauft man eine Softshell für 400 € nicht, weil man sie verschleißen will, oder? Eigentlich braucht niemand so teuere Sachen, es steckt wohl immer eine gewisse Liebe zum Produkt dahinter :wink:

                        Kommentar


                        • Schoolmann
                          Fuchs
                          • 10.10.2003
                          • 1336
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13


                          ich habe diese hier von MIllet. ISt das gleiche Material von der Arcteryx MX "Powershield light". Sehr schöne leichte Softshell. Fällt aber klein aus. HAbe mir XXL per Sonderbestellung gekauft. ZUr Zeit meine LIeblingsjacke.

                          z.B. bei www.extra-tour.com
                          www.nordland-virus.de

                          Kommentar


                          • kakadu
                            Dauerbesucher
                            • 25.11.2004
                            • 593

                            • Meine Reisen

                            #14
                            @dekkert
                            ja, ich hatte das angebot bereits von der arc'teryx vertretung in der schweiz. denn das problem ist bekannt. die antwort war, dass man schon solche jacken kulanter weise ersetzt hat. ich fand es nicht sinnvoll ein riesen drama daraus zu machen und so entschloss ich mich dies nicht ein zu schicken. ebenso, ist die jacke auch sonst sehr stark beansprucht worden und macht nicht mehr den fitesten eindruck.

                            mit dem tragen im alltag haben alle recht doch ich trage die sachen trotzdem am fels und im eis, auch wenn sie dabei zur sau gehen, schlisslich wurde das zeugs für diesen einsatz gamacht.

                            mfg
                            flip
                            www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                            "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                            Kommentar


                            • Zaza
                              Erfahren
                              • 02.11.2003
                              • 284

                              • Meine Reisen

                              #15
                              MEC im fernen Kanada hat (u.a.) relativ preiswerte Powershield Jacken, auch mit Kapuze, im Angebot:
                              http://www.mec.ca/Products/product_l...=1131180443966

                              Leider schlagen Versand und Zoll/MwSt ziemlich zu Buche, aber wenn man jemanden in Kanada kennt, ist's eine interessante Alternative.

                              Kommentar


                              • Dekkert
                                Fuchs
                                • 11.07.2005
                                • 2029
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                @Kakadu
                                das gschriebene war nicht für den Fall, daß die Jacke bei itensivem Gebrauch verschliss...
                                Ich hatte es so verstanden, daß da ein offensichtlicher (bekannter) Materialfehler vorlag und dann ist der Verschleiß egal.

                                @downunder
                                mit dem Hilleberg war das ein besonderer Fall, es war wohl ein trypisches "Montagszelt" für damals 1000,- DM (Nallo 2): Boden undicht, außenzelt undicht, das kann ganzschön nerven, wenn man auf längerer Tour ist, und man die sache nicht umtauschen kann.
                                nach der Reise -> eingeschickt
                                ergebnis: angeblich neuer Boden eingenäht und Außenzelt nachimprägniert.
                                tia und dann fuhren wir nach Rumänien wandern: morgens innenzeltboden NASS (die Unterlegplane war etwas zu kurz, und so war das schön ersichtlich und die schlafsäcke/isomatte je nach hanglage unten oder kopfende naß.
                                und wir hatten gelegentlich regen, der ist uns aufs innenzelt getropft ist (nein, gut abgespannt, und kein kondenswasser: wir waren unterm Tarp und haben gekocht kommen zurück: IZ naß)
                                das kann doch sehr ärgern.... und sollte eigentlich nicht zweimal vorkommen.. pech
                                Später habe ich in einem anderen Laden erfahren, daß Hilleberg in der Tat anfang der 90er Jahre ein massives Qualitätsproblem hatte und sehr viele Zelte umgetauscht werden mußten

                                gru0

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  Funktionell nicht einzigartig

                                  Habe die Gamma mx hoody und bin mit ihr -weil auch fast modisch- sehr zufrieden. Aber...

                                  Sie hat funktionelle Schwächen:

                                  1) Der Kragen sitzt nicht sauber.
                                  2) Die Kapuze schmiegt sich leider nur an Helme und an Freakköpfe an.
                                  3) Im Winter stößt die Isolation an ihre Grenzen.

                                  Mit den Infos kann man sicherlich entspannter auf andere Jacken schauen, ohne die Angst, das Beste verpaßt zu haben.

                                  Etwas günstigere Alternativen: Marmot Storm King und Norröna Lofoten WB 400.

                                  Kommentar


                                  • downunder
                                    Dauerbesucher
                                    • 27.01.2004
                                    • 777

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Von Wann ist die Gamma denn. Das Modell von letztem Jahr hat eine neue Kapuze bekommen. Die kann ich so rergulieren, dass sie perfekt sitzt.

                                    Die Isolation ist auch nciht für den Winter gedacht, dafür gibt es zwei dickere Winterversionen (Gamma SV und Easyrider).

                                    Kommentar


                                    • dike
                                      Dauerbesucher
                                      • 05.11.2003
                                      • 934

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Re: Funktionell nicht einzigartig

                                      Zitat von Loser Bohrhaken
                                      ...Sie hat funktionelle Schwächen:

                                      1) Der Kragen sitzt nicht sauber.
                                      2) Die Kapuze schmiegt sich leider nur an Helme und an Freakköpfe an.
                                      ...
                                      3) Im Winter stößt die Isolation an ihre Grenzen.
                                      ...
                                      Kragen und Kaputze passen bei mir perfekt.
                                      Zum Glück ist die Isolation nicht für den Winter. Was würde sonst im Frühjahr tragen.

                                      dike
                                      :kaffee:
                                      take it, change it or leave it

                                      Kommentar


                                      • downunder
                                        Dauerbesucher
                                        • 27.01.2004
                                        • 777

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Eine Sache, die bei beiden Jacken auftreten könnte: Bei meiner Gamma und der eines Kollegen rollt sich die Abdeckleiste des Reißverschlusses innen im Kinnbereich ein wenig. Die Haglöfs hat da das gleiche Material. Habt ihr eine Idee, was man dagegen machen könnte?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X