Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Die Jacke ist mir auch schonmal ins Auge gefallen. Das Gewicht ist natürlich interessant, aber sie hat nur eine Tasche, die Kapuze macht auch keinen vielversprechenden Eindruck und der Schnitt sieht in der Hüfte sehr kurz aus. Bestellen müsste man sie in den US of A, irgendein Händler hatte sie letztes Jahr um die Zeit mal im Angebot für 180 $.
Nach diesem Bericht scheint die Jacke wirklich knapp bemessen zu sein. Ein 1,80 grosser Mann überlegte zw. L und XL ....
Vor allem ist sie extrem kurz in der Hüfte Da kann man sich geradezu vorstellen wie das Wasser in den Hosenbund läuft
Ansonsten kommt die Jacke auch meinen Vorstellungen entgegen. Vor allem das leichte Aussenmaterial bindet wenig Wasser, die beste Versicherung nach einem Regentag keine tropfnasses Bündel am Hals zu haben ....
Dichtigkeit und Dampfdurchgang sind nun mal nicht alles. Mich haben die langen Trocknungszeiten der übermässig ausgestatten, superrobousten Funktionsjacken immer genervt.
Teuer ist das Teil auch nicht (150 €), trotzdem, bestellen ohne Anprobe...?
im Outdoormagazin hab ich folgendes unter den Messeneuheiten gefunden:
Leicht und Stark: Dreilagenjacke
Der outdoor-Test ultraleichter Ausrüstung hat es gezeigt: Leichte Produkte sind gut – aber nur solange die Strapazierfähigkeit nicht unter der Gewichtsdiät leidet. Deshalb empfiehlt outdoor die so in Mode gekommenen Ultraleichtjacken nur als Notregenschutz. Deutlich vielseitiger und nur unwesentlich schwerer sind dagegen Dreilagenjacken, deren Gewicht durch leichtere Außengewebe auf unter 500 Gramm gedrückt wird. Und davon gibt es nächstes Jahr immer mehr: Nur 350 Gramm wiegt das RAB Drillium Jacket aus Event, das auch Vaude beim 100 Gramm schweren Attack Jacket verwendet. Mammut (Zenith Jacket), Haglöfs (Ozon Jacket) und Schöffel (Ultra 3L) setzen dagegen auf Gore-Tex XCR .
Wobei ich glaub die 100gr für das Attack sind ein Schreibfehler
Die Drillium mit 350 gr hört sich ganz prima an, 100 gr mehr zur ID Jacke sind bei besserem Schnitt ja durchaus OK
Da nicht genäht, sondrn geschweißt (Laser- und welding) nehme ich an, daß die Jacke top neu ist. Die Technik wurde auf der Messe in Freidrichshafen vei Vaude vorgestellt.
Kommentar