Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Des weiteren sollten die Einheimischen mal lieber den Hut ziehen vor den Wannabes, den die haben oftmals nur die Möglichkeit alles theoretisch zu durchdenken und zu planen. Sie haben keinen Heimvorteil. Wenn dann so ein Wannabe aus Düsseldorf mit seiner Pulka dort auftaucht, so mal eben von null auf hundert, ohne Möglichkeit der Aklimatisierung und sonstiger Kentniss der Lokalität, den hohen Norden durchläuft, zwei Wochen draussen ist, dort klar kommt, dann hat er weitaus mehr geleistet mit seiner bunten Wolfskinjacke als die locals.
Matthias
Gut, dass es noch solche Helden gibt!
(Auch ohne dass ich mich als Einheimischer in Tromsø fühle.)
Die meisten Leute die ich bis Jetzt dort draussen getroffen hatte, und die wirklich bei jedem Mistwetter draußen geschlafen haben, waren eben diese Deutschen und nicht die Einheimischen. Die fahren nämlich mit dem Scooter durch die Gegend bis zur nächsten Hütte. Die meisten Schweden laufen auch nur mit leichtem Gepäck von Hütte zu Hütte. Wir wurden auch am Abend von norwegischen Jägern belächelt, als sie uns fragten von wo und wie weit wir heut gelaufen sind. Als wir ihnen erklärten, daß wir heute 12 Km geschafft hätten, lachten sie überheblich. Wir zogen aber unser komplettes Gepäck samt Brennstoff und Futter für zwei Wochen selbst den ganzen Tag bergauf. Die harten Norweger hingegen ließen sich ihr Tagesgepäck von zwei Hunden mit Pulken ziehenund schliefen in der Hütte. Mit zwei Hunden nehm ich auch noch meine Einbauküche mit. Von mir aus auch noch ein paar Rentierfelle.
Und wo bleibt der Spass bei der Sache? Ist Ausrüsting Schleppen cool? Nein, danke, ich zieh es auch leichter vor wenn's geht und hab viel mehr davon!
Davon abgesehen bin ich allerdings eine Frostbeule, und mir reicht mein Tyin Winter bei Temperaturen unter -10 Grad nicht unbedingt aus, weshalb ich auf Sicht auch die Anschaffung eines wärmeren Daunenschlafsacks erwäge (mit einem "Grevling" drüber dürfte der dann auch unter allen Umständen trocken bleiben).
Ansonsten: ich hab Gore-Ausrüstung (für's Hochgebirge; in der Loipe zum Training, wo das Wetter absehbar ist, hab ich Baumwolle), ansonsten ziehe ich Ski (Schneeschuhen) vor . Und wer hat was gegen Stulpenschuhe (bzw. Stulpen, sprich auch Gamaschen) gesagt? Die sind doch nun wirklich bei off-Loipe-Touren äusserst zweckmässig!
Wenn ich allerdings Ausländer, die kaum auf Langlaufskiern stehen gelernt haben, in den hervorragend präparierten Loipen Beitostølens in Mammut Extreme-Jacken rumwackeln sehe, dann muss ich mir schon das Lächeln verkneifen... Das "wannabe" liegt da nicht allzu weit hinten auf der Zunge :wink:.
Kommentar