Windstopperfleece mit Kapuze und Unterarmbelüftung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DR. Arnheim
    Gerne im Forum
    • 26.01.2005
    • 70

    • Meine Reisen

    Windstopperfleece mit Kapuze und Unterarmbelüftung

    Wie man dem Titel schon unschwer entnehmen kann, suche ich für den kommenden Winter ein Windstopperfleece mit Kapuze und Unterarmbelüftung. Bis jetzt habe ich da nur die Black Bear Dylan Jacket Men bei Globetrotter gefunden. Kennt jemand noch andere Modelle mit den genannten Spezifikationen? Ich weiß, dass Tantonka und Vaude auch welche im Programm haben, aber weder für Vaude noch Tatonka kenne ich im Köln/Bonner- Raum eine Quelle (was die Bekleidung der genannten Firmen angeht).
    Vielen Dank schon mal...
    Was alle getrennt sind, ist Arnheim in einer Person.

  • dike
    Dauerbesucher
    • 05.11.2003
    • 934

    • Meine Reisen

    #2
    Jack Wolfskin Blizzard ! Entgegen den ortsüblichen Ruf von JW hervorragende Jacke. Wir habe drei von diesen.

    dike
    take it, change it or leave it

    Kommentar


    • DR. Arnheim
      Gerne im Forum
      • 26.01.2005
      • 70

      • Meine Reisen

      #3
      Ja, die Blizzard habe ich mir auch schon angeguckt und war auch relativ begeistert. Leider passt mir aber der Schnitt einfach nicht. Entweder sie ist im Rückenbereich zu eng oder aber zu lang :bash: . Aber das ist bei mir sowie so so ein Problem. Die einzige Marke bei Jacken, welche mir immer passt ist Mammut. Woran das liegt habe ich auch noch nicht rausgefunden .
      Was alle getrennt sind, ist Arnheim in einer Person.

      Kommentar


      • dike
        Dauerbesucher
        • 05.11.2003
        • 934

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von DR. Arnheim
        ...welche mir immer passt ist Mammut....
        Dann wirst Du wohl um die Seal nicht rumkommen. Jedoch brauchst Du dann noch ne zusätzliche Mütze. Ist somit ja auch viel flexibler einsetzbar.

        dike
        :wink:
        take it, change it or leave it

        Kommentar


        • blauerbembel
          Gerne im Forum
          • 27.07.2005
          • 68
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo DR.Arnheim
          deine Anforderungen entsprechen auch für die Arcteryx Sigma SV Jacket
          http://www.arcteryx.com/product.aspx?prod=806955158458
          Die ist aus Windstopper membran, hat Unterarmbelüftung und eine Kapuze.
          Nur der Preis ist da leider etwas, naja, hoch!
          Aber, die Kapuze verdient auch ihren Namen, im Vergleich zu der JW Blizzard.
          Der Schnitt ist auch eher fürs sportliche ausgelgegt.

          Lutz

          Kommentar


          • dike
            Dauerbesucher
            • 05.11.2003
            • 934

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von blauerbembel
            Hallo DR.Arnheim
            deine Anforderungen entsprechen auch für die Arcteryx Sigma SV Jacket
            ...Der Schnitt ist auch eher fürs sportliche ausgelgegt.

            Lutz
            Arcteryx, ist sicher auch mein Favorit, hat jedoch einen noch engeren Schnitt wie die Blizzard. Ist also auch von dem "freierem" Mammut-Schnitt entfernt.

            Bei dem Preis würde ich mir aber auch den Vergleich mit anderen Arcteryx Jacken mit anderen Stoffen nicht scheuen.

            DiKe
            take it, change it or leave it

            Kommentar


            • blauerbembel
              Gerne im Forum
              • 27.07.2005
              • 68
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hmm..., was heißt eng?
              Hatte mal eine Mammut New Age an (Material: schoeller®-dryskin extreme) und fand den Schnitt zwar "figurbetont", aber völlig OK.
              Die Arcteryx Sigma SV ist mein Emfpinden nach gleich, oder sogar etwas legerer geschnitten.

              Bei JW ist es bei mir so, daß entweder die Ärmel zu kurz sind oder es sitzt wie ein Sack. Ich vermute mal es fehlt mir etwas an Umfang :wink:

              Von Arcteryx kann noch die Gamma MX Hoody herangezogen werden.
              Hat zwar keine Unterarmbelüftung, ist aber auch etwas dünner vom Material (Powerschield), deshalb gleichwertig mit der Sigma SV.

              Der Vorteil der Gamma MX ist vielleicht der Regenschutz (Vermutung!), da ist die Sigma SV nicht so sehr für geeignet (Erlebt!), also eher Windstopper als Softshell.

              In diesem Sinne, Mahlzeit!
              Lutz

              Kommentar


              • dike
                Dauerbesucher
                • 05.11.2003
                • 934

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von blauerbembel
                ...Von Arcteryx kann noch die Gamma MX Hoody herangezogen werden.
                Hat zwar keine Unterarmbelüftung, ist aber auch etwas dünner vom Material (Powerschield), deshalb gleichwertig mit der Sigma SV.

                Der Vorteil der Gamma MX ist vielleicht der Regenschutz (Vermutung!), da ist die Sigma SV nicht so sehr für geeignet (Erlebt!), also eher Windstopper als Softshell.

                In diesem Sinne, Mahlzeit!
                Lutz
                Hervorragende Jacke (eigene Erfahrung). Hat sicher keine Unterarmbelüftung, brauchte ich auch nicht. Was Wind angeht hat sie eigentlich alles abgefangen. Der Temperatureinsatzbereich ist sehr weit. Bei Regen kommt auch sie irgendwann an ihre Grenzen. Isoliert aber trotzdem und trocknet recht schnell. Der Vorteil gegenüber den WS-Jacken:
                - extrem flexibel und unauffällig am Körper
                - die Mütze ist hervorragend und gleichzeitig Gesichtsschutz
                - leichter und kleiner packbar (zumindest im Vergleich mit der Blizzard und Seal)

                Nachteil:
                - nach Liste fast doppelt so teuer
                - im Gestrüpp und im Fels halte ich die Cordura-Verstärkungen der Blizzard für robuster.
                - Unterarmbelüftungen fehlen

                Das Problem mit den kurzen Armen hatte ich bei der Blizzard nicht und noch weniger bei der Gamma MX Hoody. Die Blizzard ist an sich schon sehr tailliert (im Vergleich zur Seal), nimmt man das Damenexemplar noch viel stärker.

                DiKe
                take it, change it or leave it

                Kommentar


                • DR. Arnheim
                  Gerne im Forum
                  • 26.01.2005
                  • 70

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Dann werde ich wohl die Arcteryxjacken mal anprobieren (obwohl ich keinen Bauspavertrag abgeschlossen habe ). Das mit dem Damenexemplar bei
                  der Blizzard werde ich auch noch mal versuchen, ich habe nämlich aus gleichem Grunde schon eine Regenjacke von Mountain Hardwear als Frauenexemplar gekauft 8) .
                  Was alle getrennt sind, ist Arnheim in einer Person.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X