Also ich bin neu hier.
Hab mich mühsam durch alle Seiten gekämpft die ich gefunden habe und die mit für das Fjäll geeigneten Schuhen zu tun haben.
Hab jetzt weniger Ahnung als vorher.
Also zusammengefaßt versteh ich das mit den Schuhen so:
1)Lederschuhe eigentlich ganz gut , wenns nicht so naß ist (kann man aber nicht erwarten)
Wenn naß , dann naß
2) Trekkingschuhe ohne Leder , scheller naß, weniger Halt aber auch schneller wieder Trocken.
3) Lundhags gut gegen näße aber weniger Halt und anscheinend öfters kaputt als andere Schuhe.
Wir suchen natürlich den "besten" Schuh, den es sicherlich nicht gibt, aber dann zumindest einen der den Anforderungen
mit Näße , Stabilität und Haltbarkeit am besten entspricht.
Sind die neuen Lundhags haltbarer als die Modelle aus ca, 2010, wo soviele Schäden auftraten ?
Wie ist der Halt in "normalen" Trekkingschuhen z.B. im Lowa Tibet GTX
http://www.pm-outdoorshop.de/shop/pr...tml&counter=11
im Vergleich zu den Lundhags ?
Hat man in den Lundhags schneller wieder einen trockenen Fuß als im Leder oder Trekkingschuh ?
Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit dem Jaure , oder jaure Light im Vergleich zu den anderen Lundhags ?
Wie gesagt hab soviel viel wie möglich versucht über geeignete Schuhe zu finden - und weiß immer noch nicht für was für einen Schuh ich mich entscheiden soll.
Hoffen ihr könnt mir helfen.
Hab mich mühsam durch alle Seiten gekämpft die ich gefunden habe und die mit für das Fjäll geeigneten Schuhen zu tun haben.
Hab jetzt weniger Ahnung als vorher.
Also zusammengefaßt versteh ich das mit den Schuhen so:
1)Lederschuhe eigentlich ganz gut , wenns nicht so naß ist (kann man aber nicht erwarten)
Wenn naß , dann naß
2) Trekkingschuhe ohne Leder , scheller naß, weniger Halt aber auch schneller wieder Trocken.
3) Lundhags gut gegen näße aber weniger Halt und anscheinend öfters kaputt als andere Schuhe.
Wir suchen natürlich den "besten" Schuh, den es sicherlich nicht gibt, aber dann zumindest einen der den Anforderungen
mit Näße , Stabilität und Haltbarkeit am besten entspricht.
Sind die neuen Lundhags haltbarer als die Modelle aus ca, 2010, wo soviele Schäden auftraten ?
Wie ist der Halt in "normalen" Trekkingschuhen z.B. im Lowa Tibet GTX
http://www.pm-outdoorshop.de/shop/pr...tml&counter=11
im Vergleich zu den Lundhags ?
Hat man in den Lundhags schneller wieder einen trockenen Fuß als im Leder oder Trekkingschuh ?
Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit dem Jaure , oder jaure Light im Vergleich zu den anderen Lundhags ?
Wie gesagt hab soviel viel wie möglich versucht über geeignete Schuhe zu finden - und weiß immer noch nicht für was für einen Schuh ich mich entscheiden soll.
Hoffen ihr könnt mir helfen.

Kommentar