Fjellpulken: Probleme?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fanaticTRX
    Gerne im Forum
    • 06.03.2004
    • 86

    • Meine Reisen

    Fjellpulken: Probleme?

    Hallo

    ich versuche aktuell Teile für eine Pulka zu kaufen, und will das Gestänge von Fjellpulken haben. Dabei stelle ich fest: Einzelteile (wie etwa Fjellpulkens Befestigung fürs Gestänge, Art No 910: http://www.sportalbert.de/fjellpulke...age?cag=342454 ) sind nicht zu bekommen, Anfrage beim Globi-Sonderbestellservice ergab: "Der Lieferant Ihrer Sonderbestellung hat uns leider mitgeteilt, dass diese/-r Artikel bis auf weiteres nicht mehr lieferbar sind / ist." Globi hat Fjellpulken inzwischen gar komplett ausgelistet, andere zeigen nur "Nicht auf Lager." Gibt es irgendwelche bekannten Probleme bei denen? Und hat wer noch so eine Befestigung rumliegen?

    LG fanaticTRX.
    When the goin' gets tough the tough get goin'...

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11004
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fjellpulken: Probleme?

    Kauf dir eventuell das Gestänge der Acapulka, die Beschlagteile, die an die Pulka kommen, kriegst Du auch einzeln.

    ich habe letztes Jahr in Abisko jemanden getroffen, die hatt ihre Fjellpulka mit dem Gestänge nachgerüstet.

    Wobei ich den Schwachpunkt sehen würde, dass bei einem Sturz/Drehung der Pulka es die Beschläge aus dem Plastik des Paris Sledge reißen könnte.

    Fjellpulken würde ich mal direkt anschreiben, meines Wissens machen die auch Direktverkauf an Endkunden.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • tjelrik
      Fuchs
      • 16.08.2009
      • 1244
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fjellpulken: Probleme?

      Ich rate dir von den Fjellpulken-Haken ab!

      Genau dieser Plastikhaken riss bei mir letztes Jahr. Gut dass ich nur auf kleiner Tour war
      Die Materialdicke ist für die Belastungen (Kurven, kippen) unterdimensioniert. Auch altert das Zeug schneller und wird bei Kälte spröde. Ich habe meinen gerissenen dann mit einem Metallstift und Epoxidharz notdürftig wieder zusammengeklebt. Mal sehen wie lange es hält.

      Ich bin nicht von der Qualität dieser Fjellpulkenhaken überzeugt, deswegen würde ich mich gar nicht erst auf die Suche nach diesem Ersatzteil begeben - sondern mir vom Schmied eine ähnliche Gestängeaufnahme (am besten mit breiter Auflagefläche und mehreren Schrauben am Pulk - um das von Sarekm. beschrieben Ausreissen zu verhindern) aus Metall schweissen lassen.
      Zuletzt geändert von tjelrik; 20.12.2012, 10:23.
      bear shit - sounds like bells & smells like pepper

      Kommentar


      • Fjaellraev
        Freak
        Liebt das Forum
        • 21.12.2003
        • 13981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fjellpulken: Probleme?

        Mir sind die Haken der Fjellpulken auch gebrochen, sogar auf Tour, aberalles kein Problem da die Platte durch die der Lederriemen geführt wird unbeschädigt blieb. War nachher etwas wackliger aber im Grossen und Ganzen kein Problem. Von daher würde ich nicht prinzipiell davon abraten.
        Eigenbau entsprechender Haken oder Acapulka als Ausweichmöglichkeit sind natürlich überlegenswert. Beide Systeme haben in meinen Augen Vor- und Nachteile und damit ihre Daseinsberechtigung.
        Fjellpulken macht Direktverkauf an Endkunden (Das habe ich damals auch abgecheckt, dann aber die Ersatzhaken direkt in Abisko bekommen) allerdings gelingt es mir dort im Moment nicht einen Kauf zu simulieren. Nach deutschland würden sie gemäss ihrer Webseite eh nicht liefern, da sie eine Vertretung haben. www.iceolutions.com Ich würde einfach mal dort anfragen.

        Gruss
        Henning
        Es gibt kein schlechtes Wetter,
        nur unpassende Kleidung.

        Kommentar


        • Echnathon
          Fuchs
          • 20.02.2012
          • 1316
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fjellpulken: Probleme?

          Sack und Pack meinen, dass sie die Befestigung nach Sylvester wieder liefern können.

          Plane wohl wie du das Fjellpulkenzuggestänge an der Paris zu befestigen.
          Ich werde es mit den Original-Beschlägen versuchen. Wenn die kapitulieren kommt einfach ne Bandschlinge durch die beiden großen Ösen der Pulka und dann befestige ich die Zuggabel damit. Hat dann halt ne schlechtere seitliche Führung, aber die Parallelität sollte erhalten bleiben.

          Frederik

          Kommentar


          • Robiwahn
            Fuchs
            • 01.11.2004
            • 2099
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fjellpulken: Probleme?

            Moin

            Ich habe mein Selbstbau-Zuggestänge für den Paris (basierend auf Alu- und Bambusrohr und Plastik-Rohr-Eckverbindundern aus der Sani-abt. vom Baumarkt) auch einfach nur mit 2 Bandschlingen mit je ca. 1cm Breite am Paris befestigt. Dafür halt ein paar Langlöcher geschmolzen (glaube mit Lötkolben oder nem über Kerzenflammer erwärmten Schraubenzieher). Das hält dann schon. Am Gestängerohr jeweils mit Panzertape "Lager" bzw. Begrenzungen für die Bandschlingen gemacht, damit die seitlich nicht wegrutschen, das ging dann ohne Probleme.

            Grüße, Robert
            quien se apura, pierde el tiempo

            Kommentar


            • tjelrik
              Fuchs
              • 16.08.2009
              • 1244
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fjellpulken: Probleme?

              Zitat von Robiwahn Beitrag anzeigen
              ...einfach nur mit 2 Bandschlingen mit je ca. 1cm Breite am Paris befestigt. Dafür halt ein paar Langlöcher geschmolzen (glaube mit Lötkolben oder nem über Kerzenflammer erwärmten Schraubenzieher). Das hält dann schon...

              Grüße, Robert
              Sehr gute Idee für den Paris!!! Günstig und langlebig!
              bear shit - sounds like bells & smells like pepper

              Kommentar


              • Robiwahn
                Fuchs
                • 01.11.2004
                • 2099
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fjellpulken: Probleme?

                Zitat von tjelrik Beitrag anzeigen
                Sehr gute Idee für den Paris!!! Günstig und langlebig!
                Hier noch ein paar Fotos als Anregung zum Nachmachen, es waren übrigens doch 4 Bandschlingen, sogar mit vernähtem Verschluss :





                Rohr ist glaube 1/2 Zoll, ebenso die Eckverb., die Bambusstangen waren dünner, habe ich dann ein bisschen mit Panzertape aufgepolsert, damit die Hülsen von den Eckverbindern gut halten. Ging problemlos.

                Grüße, Robert
                quien se apura, pierde el tiempo

                Kommentar


                • tjelrik
                  Fuchs
                  • 16.08.2009
                  • 1244
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fjellpulken: Probleme?

                  Sauber! Genau so habe ich mir das vorgestellt. Materialkosten 5 Euro? Und im Vergleich zu den Fjellpulkenhaken: kein Bruch
                  (Allerdings hätte ich sie einfach eng geknotet)
                  bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                  Kommentar


                  • Robiwahn
                    Fuchs
                    • 01.11.2004
                    • 2099
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fjellpulken: Probleme?

                    Zitat von tjelrik Beitrag anzeigen
                    Sauber! Genau so habe ich mir das vorgestellt. Materialkosten 5 Euro? ...
                    Naja, schon ein paar Euro mehr, die Eckteile kosten schon nen paar Euro+das Alurohr+die Bambusstäbe, hab aber grad überhaupt keine Erinnerung an die Materialkosten. Einfach mal beim Hornbach/Obi/.... in der Sanitärabteilung ein bisschen durchwühlen.

                    Das Vorgängermodell aus gebogenem Alurohr ist in der Biegung gerissen, hielt aber 1 Tour grade so durch, hab auch leider kein Foto.

                    viel Spaß beim BAsteln, RObert
                    quien se apura, pierde el tiempo

                    Kommentar


                    • tjelrik
                      Fuchs
                      • 16.08.2009
                      • 1244
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Fjellpulken: Probleme?

                      Ich meinte nicht das Gestänge sondern nur die baender
                      zum fixieren...
                      bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                      Kommentar


                      • Robiwahn
                        Fuchs
                        • 01.11.2004
                        • 2099
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fjellpulken: Probleme?

                        Zitat von tjelrik Beitrag anzeigen
                        Ich meinte nicht das Gestänge sondern nur die baender
                        zum fixieren...
                        Achso, die gabs bei meinem Stamm-Outdoorhändler um die Ecke gratis (sind auch nur je 20cm, wenn überhaupt)
                        quien se apura, pierde el tiempo

                        Kommentar


                        • Philipp
                          Alter Hase
                          • 12.04.2002
                          • 2754
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fjellpulken: Probleme?

                          Zitat von fanaticTRX Beitrag anzeigen
                          Globi hat Fjellpulken inzwischen gar komplett ausgelistet
                          Das hat mich in den letzten Tagen auch gewundert. Obwohl Globi Fjellpulken ja noch kurz vorher in den gedruckten Winterkatalog aufgenommen hatte. Sehr merkwürdig .

                          Meine alte Segebaden-Pulka hat ein gebogenes, recht robustes Alublech als Zugstangenhalter angeschraubt. Das grift in nahezu voller Breite über den Querteil des Zuggestänges, hält bombig ist ist absolut unempfindlich. Sicherlich deutlich besser, als die Kunststoffhaken von FjP, denn wie heißt's so schön: "Wer Kunststoff kennt, nimmt Stahl (od. Metall)!"

                          Gruß, Philipp (demnächst auch noch mit Kinderpulka von FjP).
                          "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                          Kommentar


                          • fanaticTRX
                            Gerne im Forum
                            • 06.03.2004
                            • 86

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Fjellpulken: Probleme?

                            Ich war gestern in der Kölner Filiale - da stehen die Fjellpulken noch normal rum. KA woran das bei Globi liegt, und hab nicht dran gedacht zu fragen...
                            When the goin' gets tough the tough get goin'...

                            Kommentar


                            • zealander
                              Gerne im Forum
                              • 03.05.2004
                              • 76

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Fjellpulken: Probleme?

                              Zitat von fanaticTRX Beitrag anzeigen
                              Ich war gestern in der Kölner Filiale - da stehen die Fjellpulken noch normal rum. KA woran das bei Globi liegt, und hab nicht dran gedacht zu fragen...

                              Habe die letzte Fjellpulken Zuggabel bei Globetrotter Köln gekauft - laut Globetrotter-Mitarbeiter gibt es keine mehr - auch nicht in anderen Filialen.
                              Zuletzt geändert von zealander; 22.01.2013, 17:30.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X