Benötige eine komplette Ausrüstung - wenig Erfahrung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waterwalk
    Neu im Forum
    • 24.07.2012
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Benötige eine komplette Ausrüstung - wenig Erfahrung

    Hallo Zusammen,

    ich bin gerade dabei meine neue Ausrüstung zusammenzustellen.

    Ich brauch jemand der mal über meine Zusammenstellung drüber schaut und ggfs. noch einen Tipp geben kann. Bin Neuling und habe mich die letzten 2 Wochen umfangreich eingelesen.

    Rucksack: Deuter Spectro AC 36

    Schuhe: Lowa Khumba GTX oder Meindl Air Revolution 2.3 (Khumba steht zum anprobieren in 2 Größen vor Ort, aber sagt mir noch nicht 100% zu. Ich will im Laden noch den Meindl austesten)

    Socken: Icebreaker Hike Trek Crew

    Hose: MCKinley Morgan als Preis-/Leistung, wobei mir die Abisko Trousers von Fjäll Räven deutlich mehr zusagt

    Shirt: FALKE Herren Trekking Shortsleeve aus Merino oder Funktionsfasern, wobei mir das X Bionic TREKKING zusagt

    Jacke: Hier bin ich total verwirrt.....

    Wird es eine Softshell, Windbreaker + Hardsheel oder Softshell + Hardshell
    • Softshell: Vielleicht eine Schöffel Softshell
    • Windbreaker: Kein Modell bekannt
    • Hardshell: Super Mica von Marmot


    Ich besitze noch kein Konzept, wo ich sagen würde...damit gebe ich nicht zu viel Geld aus und kann auch nächstes Jahr noch in die Alpen gehen.

    Vielen Dank
    Water

  • AndiBar
    Erfahren
    • 14.03.2011
    • 195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Benötige eine komplette Ausrüstung - wenig Erfahrung

    Wenn Du noch kurz verrätst, was Du mit Deiner neuen Ausrüstung vorhast, tun sich alle leichter.

    Wenn ich Deuter Spectro lese kann es eigentlich nicht mehr als Tagestouren werden, das Ding macht mit Gewicht keinen Spaß, abgesehen vom geringen Volumen.

    Kommentar


    • Waterwalk
      Neu im Forum
      • 24.07.2012
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Benötige eine komplette Ausrüstung - wenig Erfahrung

      Momentan sind es Touren über 2 ganze Tage im Mittelgebirge. Ich versuche vorausschauend die Ausrüstung zu erwerben, sodass ich nächstes Jahr auch ein höheres Gebirge und längere Wanderungen anstreben kann.

      Edit: Der Spectro gefiel mir im Fachhandel recht gut. Lag trotz Netz eng am Körper. Natürlich habe ich ihn nicht mit einer Maximalbelastung getestet.

      Kommentar


      • ranunkelruebe

        Fuchs
        • 16.09.2008
        • 2211
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Benötige eine komplette Ausrüstung - wenig Erfahrung

        Zitat von Waterwalk Beitrag anzeigen
        Momentan sind es Touren über 2 ganze Tage im Mittelgebirge. Ich versuche vorausschauend die Ausrüstung zu erwerben, sodass ich nächstes Jahr auch ein höheres Gebirge und längere Wanderungen anstreben kann.

        Edit: Der Spectro gefiel mir im Fachhandel recht gut. Lag trotz Netz eng am Körper. Natürlich habe ich ihn nicht mit einer Maximalbelastung getestet.
        2 Tage mit Hüttenübernachtung? Oder Zelt und Alles?
        Teste den Rucksack mit der Beladung, die du auch realistisch damit tragen willst. Alles andere ist nicht zielführend.

        Kommentar


        • AndiBar
          Erfahren
          • 14.03.2011
          • 195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Benötige eine komplette Ausrüstung - wenig Erfahrung

          Wie hast Du denn Deine Übernachtungen geplant? Die Verpflegung?

          Als grobe Tipps:

          - Du brauchst einen anderen Rucksack. Der Spectro ist zu klein und zu unbequem für größere Lasten. Rucksack im Laden anprobieren
          Edit: Ich hatte den Spectro mit 8kg am Rücken, das war schon unbequem für mein Empfinden. Also, wie schon gesagt: Probieren.
          - Schuhe: Die, die am besten passen. Also wirklich gut passen.
          - Hose: Du möchtest keine McKinley, Du möchtest eine Meru Svalbard.
          - Socken: Relativ egal, richtige Größe und Merino ist nie verkehrt.
          - Shirt: Auch irgendwas aus Merino, check die Angebote und den aktuellen SSV, das X Bionoc find ich zu teuer.
          - Jacke: Wohl die größte und teuerste Baustelle, Softshell & Windshirt ist kein echter Wetterschutz, Prio 1 ist wohl eine echte und damit teure Hardshell.

          Als Konzept würde ich vorschlagen, Angebote, SSV und regelmäßig den outdoor-broker abzuchecken und dir so im nächsten halben Jahr eine vernünftige Grundausrüstung zusammen stellen.

          Übrigens muss man nicht sofort mit 2 Tagen starten, auch Eintagestouren können einen ordentlich fordern.

          Kommentar


          • Waterwalk
            Neu im Forum
            • 24.07.2012
            • 3
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Benötige eine komplette Ausrüstung - wenig Erfahrung

            Ich übernachte aktuell in Hotels. Eigenversorgung ist nur für den Tag geplant. Für eine Wanderung mit Zelt/Schlafsack/Köcher benötige ich natürlich einen 65+ Rucksack.

            Kommentar


            • HUIHUI
              Fuchs
              • 07.08.2009
              • 2140
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Benötige eine komplette Ausrüstung - wenig Erfahrung

              Du solltest einfach mal 2-3 Nächte in Schutzhütten übernachten.
              Den Kardinalfehler den ALLE Leute machen die nicht durch Freunde ins Outdoor eingeführt werden (und die dann das Zelt haben und die erste Tour "zeigen") ist die Idee das es irgendwie eine gute Idee wäre ohne eigene Erfahrungen und nur auf Beratung dritter eine "Komplettausrüstung" kaufen können ohne das 80% davon spätestens nach der zweiten Tour falsch gekauft bzw überflüssig ist.
              Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

              Kommentar


              • StepByStep
                Fuchs
                • 30.11.2011
                • 1198
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Benötige eine komplette Ausrüstung - wenig Erfahrung

                Für die Alpen würde ich noch dringend Trekkingstöcke empfehlen, weil man damit die Knie in langen Abstiegen doch deutlich entlasten kann!
                Da müssen es jetzt nicht ganz dringend die Teuren Leki/Komperdell oder Black Diamond sein, wenns nur gelegentlich sein soll, kannst auch mal mit einem vom Aldi/Lidl/Tschibo anfangen, doch ahbe ich das Gefühl, dass die Leki Spitzen besser greifen als die billigen. Allerduings sind Stöcke wenn man richtig viel geht und die Dinger auch gut belastet Verschleißgut...

                Also zunm Zwiebeln mag ich ganz klassisch Fleece und Hardshell, damit ist man für die meisten Eventualitäten gerüstet.

                Zu den Schuhen: ist Air Rev nicht ziemlich breit und der Lowa eher schmal? Das sind imho 2 ganz verschiedene Baustellen, evtl. auch mal bei Hanwag schauen wenn da welche da sind, du musst definitiv die nehmen, die am besten passen!

                Ich würd erst mal mit Tagestouren oder Hüttentouren anfangen, dann brauchst erstmal keinen neuen Rucksack und kannst schauen, wie sich die Klamotten bewähren und da evtl. justieren.
                Übrigens gerade bei shirts kann man auch anfangs ganz einfach irgendwas (am besten nicht Baumwolle, doch bei kurzen Touren kommt man darin auch net um) nehmen und muss nicht sofort ganze Monatsgehälter verpulvern.

                Wewnn du erstmal Hüttengestützt erfahrung sammelst, ist die Ausrüstung auch weniger Sicherheitsrelevant und improvisieren gibt eher keine Probleme...

                Was übrigens fehlt: mach die ein erste Hilfe Packet!

                Kommentar


                • wandermichel
                  Erfahren
                  • 04.06.2011
                  • 143
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Benötige eine komplette Ausrüstung - wenig Erfahrung

                  Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                  Den Kardinalfehler den ALLE Leute machen die nicht durch Freunde ins Outdoor eingeführt werden (und die dann das Zelt haben und die erste Tour "zeigen") ist die Idee das es irgendwie eine gute Idee wäre ohne eigene Erfahrungen und nur auf Beratung dritter eine "Komplettausrüstung" kaufen können ohne das 80% davon spätestens nach der zweiten Tour falsch gekauft bzw überflüssig ist.
                  Das sehe ich ähnlich.

                  Da ich vermute, dass du wenig Praxiserfahrungen hast und nicht so genau weißt was du alles brauchst würde ich dir dringend empfehlen ein gutes outdoor / Bergsportfachgeschäft in deiner Nähe aufzusuchen und dich dort beraten zu lassen.
                  Fairerweise sollte man dann auch doert kaufen selbst wenn es etwas teurer sein sollte.

                  Wahrscheinlkich ist es trotzdem billiger als selbstgesuchtes Internetschnäppchen, bei denen man nach der Tour evtl.feststellt, dass sie für den Einsatzzweck nicht optimal geeignet sind und man sich dann evtl. große Teile der Ausrüstung nocheinmal kaufen muß.


                  Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                  Für die Alpen würde ich noch dringend Trekkingstöcke empfehlen, weil man damit die Knie in langen Abstiegen doch deutlich entlasten kann!
                  Da müssen es jetzt nicht ganz dringend die Teuren Leki/Komperdell oder Black Diamond sein, wenns nur gelegentlich sein soll, kannst auch mal mit einem vom Aldi/Lidl/Tschibo anfangen, doch ahbe ich das Gefühl, dass die Leki Spitzen besser greifen als die billigen. Allerduings sind Stöcke wenn man richtig viel geht und die Dinger auch gut belastet Verschleißgut...
                  OT:
                  @StepByStep
                  Ich würde niemals Stöcke vom Discounter kaufen, da die oft bei stärkerer Belastung abknicken / verbiegen (und dann wirklich Verschleißteile sind) oder evtl. auch zusammenrutschen, da die Klemmung nicht ausreichend hält. Das ist ein echtes Sicherheitsrisiko.
                  Wie du selbst bemerkt hast ist oft auch die Griffigkeit schlechter als bei Markenstöcken. Das liegt daran dass billig Stöcke oft einfache wellenförmige Stahlkronen (ähnlich wie viele Skistöcke) haben, die gerne auf Felsuntergrund, besonders bei Feuchtigkeit und Eis, wegrutschen. Hochwertige Spitzen sind aus extrem hartem Widia-/Carbonstahl mit Hohlschliff oder "Sternschliff", dadurch optimale Griffigkeit und praktisch keine Abnutzung.

                  Außerdem gibt's den billigsten z.B. Leki auch schon ab ca. 49,95 €(Black Diamond Preiseinstieg kenn ich jetzt leider nicht), da ist man nicht mehr weit vom Discounter entfernt, hat aber erheblich bessere Qualität / Funktion.

                  Zum Thema "Stöcke sind Verschleißgut":
                  Meine ersten Lekis haben, bei Inteniver Nutzung 20 Jahre gehalten. in der Zeit habe ich nur einmal die Klemmkonen gewechselt und eine gebrochene Spitze ausgetausch.
                  Im Gegensatz zum Discounter-Stock, bekommt man bei Leki auch diese Ersatzteile, falls nötig, auch noch nach Jahren, bzw. man bekommt sie überhaupt.

                  Kommentar


                  • Randonneur
                    Alter Hase
                    • 27.02.2007
                    • 3373

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Benötige eine komplette Ausrüstung - wenig Erfahrung

                    Man braucht nicht wirklich eine volle Ausruestung um in den Bergen zu wandern. Daher wuerde ich auch eher langsam anfangen. Man kauft dann halt jedes Jahr etwas dazu.

                    Ich finde die Schuhe am wichtigsten und wuerde hier keine Kompromisse machen, falls moeglich.
                    Schuhe (und Rucksack) sind aus der Ferne schwer zu beurteilen. Die vorgeschlagenen Schuhe sind im Prinzip OK wenn sie gut passen. Im Zweifelsfall wuerde ich eher weitersuchen. Fuer Huettentouren ist der Rucksack weniger kritisch falls er passt. Aber mit etwas Gewicht darin laesst sich da leicht testen.

                    Ich finde dann die Hose wichtig, kenne aber die genannten nicht. Hauptsache, sie ist luftig and man hat in ihr Bewegungsfreiheit. Ich hatte mal als armer Student eine aus Nylon von Herti, die war einfach super nach meinen ueblichen Jeans.

                    Bei Regenjacken, wuerde ich sagen, dass man auch mit etwas Einfachem anfangen kann (z. B. Marmot Precip, die atmet so maessig aber hat eine gute Belueftung). Teurere Jacken sind etwas besser, aber so richtig gluecklich wird man nie (zumindest ich nicht). Man schwitzt doch immer mal wieder.

                    Ich benutze in den Bergen ein T-shirt (Wolle oder Hanf und Baumwolle, je nach Wetter). Mit einem Ersatz ist ein Baumwoll T-Shirt kein grosses Problem. Anders als der Uebergang von der Jeans zur Wanderhose fand ich den Unterschied von Baumwolle zu Wolle oder Kunstfaser nicht so gross (Kunstfaser habe ich inzwischen wieder aufgegeben).

                    Je nach Wetter nehme ich noch einiges der folgenden Sachen mit:
                    - eine Kappe, man kann der Sonne sehr ausgesetzt sein
                    - eine duenne Windjacke, wenn es windig ist will man sich nicht immer auch etwas isolierendes anziehen
                    - eine Regenjacke, falls es regnen kann und das etwas ausmacht
                    - ein duennes Wollhemd oder ein 100-Fleece, wenn es beim Laufen kalt wird oder in der Pause, ein duenner Wollpulloever tut es auch
                    - eine Muetze, falls es kalt wird bringen die paar Gramm sehr viel
                    - eine Regenhose, wenn es kalt ist
                    - einen Daunenpullover, fuer die Pause wenn es kalt ist, Kunstfaser tut es auch
                    - eine Sonnenbrille, wie die Kappe
                    - kurze Hosen, fuer mildes oder warmes Wetter
                    - Ersatzwaesche, fuer mehrere Tage
                    - Ersatzsocken, feuchte Socken sind nicht gut
                    - einen Regenhut, luftiger als eine Kapuze falls Regen wahrscheinlich ist


                    Ich benutzt kein Stoecke und wuerde sie mir auch nicht kaufen ohne zu wissen, das ich sie wirklich brauche. Die geschenkten Stoecke liegen bei mir im Keller.
                    Je suis Charlie

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Benötige eine komplette Ausrüstung - wenig Erfahrung

                      Schuhe und Rucksack im Laden kaufen,der Rest kommt dann nach und nach muß oft keine Markenware sein

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Benötige eine komplette Ausrüstung - wenig Erfahrung

                        Sehe ich auch so. Ordentliche Schuhe und ordentlicher Rucksack, eine dehnbare Hose, falls Du keine hast, welche Dir Bewegungsfreiheit bietet. Ansonsten kannst Du die Klamotten nehmen, die Du schon besitzt. Was dann überhaupt nicht taugt, kann nach und nach ersetzt werden. Alles auf einmal an zu schaffen, ist meiner Meinung nach unsinnig. Es dauert lange, bis man weiß, was man wirklich braucht und Fehlkäufe sind vorprogrammiert.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • fcelch
                          Dauerbesucher
                          • 02.06.2009
                          • 521
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Benötige eine komplette Ausrüstung - wenig Erfahrung

                          Hei,

                          lass dir das mit den Stöcken nicht einreden, das ist völliger Modeunfug. Ausnahme vielleicht: man hat erhebliches Übergewicht oder es ist medizinisch angeraten.
                          Stöcke behindern mehr als das sie helfen. Anatomisch gesehen ist der Mensch so gebaut das er sowas bisher nicht brauchte. Viel wichtiger ist es die Hände frei zu haben. Dann kannst du beim Gehen Fotos machen, Trinken, Karte schauen und dich ggf abstützen.
                          In Skandianvien lacht man sich schlapp über deutsche mit Gehhilfen und über nordic Walking.

                          Leie dir von Bekannten oder Nachbarn mal ein paar Stöcke und laufe daheim mal 2 Stunden und entscheide selbst.

                          Ansonsten sehe ich das so:
                          An eine gute Ausrüstung muss man sich über Jahre herantasten. Man beginnt ja in der Regel nicht mit einem Nepal Treck. Mir hat zunächst ein Aldirucksack gute Dienste geleistet. Später als ich merkte das ich wohl öfter gehe habe ich dann Stück für Stück "teure" Dinge gekauft die man dann ja ein Leben lang nutzen kann (Rucksack, Schlafsack).
                          Man brauch nicht für die erste 2-Tagestour ein teures Treckinghandtuch, super Funktionswäsche, die teuersten treckingsandalen (auch hier tun es mal Kroks oder die von Aldi....oder Adiletten) etc. Da kann man sich rantasten.

                          Sparen sollte man von Beginn an nicht an einer atmungsaktiven Jacke und den Schuhen. Dabei aber drauf achten das die Teile auch altagstauglich sind, also auch beim Sonntagsspaziergang, auf dem Sportplatz oder beim "Wandertag" getragen werden können....dann lohnt die Investition immer. Das gilt auch für einen Regenhut, z.B. aus Leder. Auch eine Zipp-Hose die schnell trocknet kann man immer daheim verwenden, aber auch die sehe ich nicht als ein MUSS für erste Wanderversuche an. Möglichst so kaufen das man alles auch daheim gut und oft nutzen kann.
                          Du wirst bei deinen Touren selber merken was sinnvoll ist und über die Jahre hinweg wird die Ausrüstung besser. dann kannst du gezielt kaufen und Fehlkäufe werden vermieden.

                          Gruß,
                          FCElch

                          Kommentar


                          • Nicknacker2
                            Fuchs
                            • 10.06.2011
                            • 1295
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Benötige eine komplette Ausrüstung - wenig Erfahrung

                            Zitat von fcelch Beitrag anzeigen
                            In Skandianvien lacht man sich schlapp über deutsche mit Gehhilfen und über nordic Walking.
                            OT: Solche Aussagen braucht die Welt...

                            Es ist nur komisch, dass ich letztes Jahr auf dem südlichen Kungsleden zwischen Blahammaren und Helags viele Schweden mit Trekkingstöcken angetroffen habe.

                            Nicht jeder mag oder benötigt Trekkingstöcke. Da stimme ich überein. Aber solche Generalisierungen sind ziemlich sinnfrei.
                            Signaturen sind prätentiös. :D

                            Kommentar


                            • Homer
                              Freak

                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 12.01.2009
                              • 17359
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Benötige eine komplette Ausrüstung - wenig Erfahrung

                              das für und wieder von stöcken wurde hier bereits erschöpfend diskutiert.

                              wenn du die möglichkeit hast probiers doch einfach mal aus.

                              ich persönlich finde sie bei wenig gepäck und flachem gelände albern, möchte sie aber nicht missen, wenn es bergig wird.
                              420

                              Kommentar


                              • rumtreiberin
                                Alter Hase
                                • 20.07.2007
                                • 3236

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Benötige eine komplette Ausrüstung - wenig Erfahrung

                                Die zentralen Sachen sind wirklich gescheite Schuhe, ein Rucksack der dir am Rücken "paßt" und dessen Tragesystem und Volumen vom Maß und Gewicht her zu deiner zu transportierenden Ausrüstung paßt, außerdem etwas für den Oberkörper das "zwiebelmäßig" sowohl vor Wind als auch vor Regen schützt.

                                Schuhe: Ich habe mir als erstes Paar etwas halbschuhmäßiges gekauft, nämlich den Hanwag Performance - allerdings waren dabei zwei Gedanken für mich wichtig: Zum einen bin ich eigentlich eher kein Wandermensch und fahre eher Rad oder Kajak, die Schuhe waren also für "Zwischendurch-Tagestouren" oder längere Fußmärsche innerhalb einer Kajak- oder Radtour gedacht. Das Packmaß bei Nicht-Einsatz ist bei Halbschuhen einfach erheblich kleiner als bei welchen die über den knöchel gehen, und auch das Gewicht am Fuß ist angenehm gering. Obendrein bin ich es gewohnt mich auch auf unebenem Grund ohne Knöchelunterstützung zu bewegen, solange es also nicht völlig weglos ist und man längere Zeit über sowas wie "hingewürfelte Steine und Blöcke aller Größen von Kinderfaust bis übermannsgroß" muß, sind die ok für meinen Zweck. Außerdem hatte ich aus meiner schulzeit die Wanderstiefel als unangenehm hart und fest in Erinnerung, gerade wenn es Tagestouren mit An- und Abreise durch städtische Asphaltwüsten oder längeren asphaltierten Abschnitten bis zu unbefestigten Wegen waren, fand ich die festen Sohlen unangenehm da auf diesen Untergründen schlecht abrollbar. Solange ich die tatsächlich nur in nicht zu schwerem gelände und mit einem eher leichten Rucksack benutze sind es tolle Schuhe - wird das Gelände oder das zu schleppende Gewicht schwerer, wären eigentlich schon etwas festere Schuhe sinnvoll.

                                Was ich nicht ausreichend beachtet habe war, daß die Paßform der Hanwags nicht wirklich perfekt zu meinen Füßen paßt. Irgendwie hatte ich ein "komisches" Gefühl in den Dingern, als ich sie im Laden anprobiert habe, und obwohl ich eigentlich breite Füße habe, sind die Hanwag offensichtlich wirklich einen Tick zu breit für mich. Auf Kurztouren fällt das nicht dramatisch ins Gewicht, und den Zweck für den ich sie gekauft habe erfüllen sie. Aber eine mehrtägige Tour oder eine "Serie" von Tagestouren würde ich damit eher nicht laufen. Bei einem später gekauften Paar Schuhe habe ich sehr viel mehr darauf geachtet daß sie von Anfang an "perfekt" paßten und nicht erst nach dreimal hin und her experimentieren mit der Schnürung oder ähnlichen Tricksereien. War ich mir auch nur ein kleines bißchen unsicher, hab ich die Dinger stehen gelassen. Entweder schuhe passen sofort oder sie passen nicht. An deiner stelle würde ich dieses "gefälltmirirgendwienichtwirklich" - Gefühl bei deinen Lowas also ernst nehmen und mich am besten nach einem Arbeits- oder Einkaufstag am nachmittag wenn die Füße schon ein bißchen was gearbeitet haben zu einem in der Schuhabteilung gut sortierten Outdoorladen/Schuhladen begeben und mich da mal ohne Gedanken wie "Alle kaufen Lowa und Hanwag, also brauch ich auch was von denen, diese Hersteller sind das einzig wahre" auf Hinweise des Verkäufers daß derundder Hersteller einen Leisten verwendet der zu deiner Fußform paßt einlassen.

                                Rucksack Als erstes muß das Ding dir am Rücken passen. Wenn du nicht gerade eine für einen Mann ungewöhnliche Statur oder Größe hast, hast du reichlich Auswahl. Was die Größe angeht, wird wohl sobald du tatsächlich Touren mit Übernachtung planst bei denen du irgendeine "Schlafausrüstung" (selbst wenn es nur ein dünner Sommerschlafsack und eine klein zusammenpackbare Isomatte ist) mitnehmen mußt ein größerer Rucksack fällig. Gerade als Anfänger nimmt man eher ein paar Teile zuviel als ein paar Teile zu wenig mit. Auch das Reduzieren muß man erst lernen. Wo man sich schnell verguckt: Selbst ohne Übernachtungsausrüstung wiegt das Zeug für eine tagestour. Man hat was essbares, das aber nicht gewichts- und volumenoptimiertes Trockenfutter ist, sondern eher Brot, Obst, Gemüse die mal eben schnell ein Kilo wiegen können, dazu mindestens 2 Liter Wasser samt Behältnis, wenn man im Sommer oder sicher ohne Nachkaufmöglichkeit unterwegs ist können das auch 3-4 Liter sein, je nach Lösung des Jackenproblems und Wetterlage ist Hardshell oder Regenjacke im Rucksack, ein stück Isomatte zum drauf sitzen bei Pausen, ein Erste Hilfe Pack mit dem notwendigsten für kleinere Stürze, aufgeschlagene Knie, Insektenstiche (zeckenset!) wiegt auch ein paar Gramm, Sonnencreme, Hut oder sonstwas für den Kopf gegen Sonne oder kleine Regenschauer, ein Fleece zieht man vielleicht noch im Lauf des Tages aus oder bei abzipbaren Trekkinghosen (ich liebe die Dinger im Sommer sehr!) landen irgendwelche Hosenbeinteile im Rucksack...auch bei "nur" Tagestouren wiegt dann ein 30-Liter-Rucksack im Handumdrehen inklusive Eigengewicht 7 oder 8kg. Gerade in diesem eher kleinvolumigen Bereich tragen sich aber viele Rucksäcke schon wenn es über 5kg Gesamtgewicht geht nicht mehr wirklich "nett", wenn du Richtung 38/40 Liter aufwärts schielst werden die tragbaren Gewwichte oft deutlich höher. Und bei sowas wie dem Deuter ACT Lite 40+10 hättest du definitiv einen Rucksack der auch mehrtägige Touren mit Schlafsack etc problemlos mitmachen würde - bei etwa 300g mehr Leergewicht. Insofern kann ich nur betonen was hier auch schon gesagt wurde: Beladen testen, und auch fragen wieviel das Teil nun wirklich wiegt wenn dir der Laden wo du einkaufst vorgepackte Rucksäcke anbietet. ach ja: Nicht nur Deuter baut gute Rucksäcke, auch Osprey, Gregory und noch etliche andere sind durchaus ansehenswert - allerdings bin ich sicher nicht so fit in den aktuellen Produkten, noch dazu für Männer, daß ich in der Lage wäre eine sinnvolle Empfehlung auszusprechen.

                                Jacke Ich habe mich für eine Kombination aus Windstopper-Fleece und dünner Goretex-Jacke als Regenschutz entschieden. Für mich ist das angenehm variabel, einen leichten kurzen Schauer hält auch das Fleece aus, und die nervig-knisternde Jacke (ich bin mit solchen Geräuschen wohl auch etwas überempfindlich) trage ich wirklich nur wenns gießt oder wirklich saukalt ist. Unter dem Fleece ist je nach Temperatur ein langärmeliges dünnes 100er Fleece oder kurzärmelige T-Shirts im Einsatz, wobei mir für 1-2Tage im Sommer auch ganz normale preiswerte Funktionsshirts zum Joggen oder sonstigem Sport reichen, Merino ist zwar toll aber leider nicht immer preiswert erhältlich - und vor allem dann ein Thema wenn die Temperaturen niedriger werden oder wenn man mehrtägig unterwegs ohne richtige Klamottenwaschmöglichkeit mit Kunstfaser ein Miefproblem bekommt.

                                HoseSchau dir die diversen Hosen der Globetrotter-Hausmarke meru aus Armadillo an, egal ob du dich letztlich für eine Svalbard, eine Grimsey oder eine Niagara entscheidest, die Dinger haben wirklich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, es sei denn du hast wirklich das Glück bei sowas wie deiner gewünschten Fjällräven zufällig ein auf etwa gleiche Preislage reduziertes Schnäppchen zu machen.

                                Was ich nirgendwo in deiner Liste gesehen habe aber für erwähnenswert halte sind Trekkingstöcke, ein Trinksystem (natürlich gehen auch simple PET-Flaschen), Erste Hilfe Set inklusive Zeckenset und Blasenpflastern, Kompass, Hut oder ähnliches für den Sonnenschutz am Kopf, Sonnencreme.

                                Kommentar


                                • Tie_Fish
                                  Alter Hase
                                  • 03.01.2008
                                  • 3550
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Benötige eine komplette Ausrüstung - wenig Erfahrung

                                  Die teuren Hardshells sind IMHO überbewertet, fang erstmal mit was Billigem an - entweder nicht atmende Regenjacke (20€) oder einfaches Modell a la Marmot PreCip. Dann entscheide, ob Softshell oder Hardshell das richtige für die Zukunft ist.

                                  Zu Schuhen und Rucksack wurde alles gesagt.

                                  Für 2-Tages-Tour ohne Zelt, Schlafsack, Iso und Kocher und Gerödel reicht der 36l-Rucksack aus! Wenn du mehr mitnimmst, hast du zuviel mit! Passen muss er natürlich.
                                  Grüße, Tie »

                                  Kommentar


                                  • Thun
                                    Dauerbesucher
                                    • 27.08.2008
                                    • 623
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Benötige eine komplette Ausrüstung - wenig Erfahrung

                                    @ Hose: Ich würde mir für die Alpen niemals nie so ein schweres, starres Ding wie die Fjällräven/Meru Svalbard mitnehmen. Fürs Flachland vielleicht ok, in den richtigen Bergen habe ich bisher nur Preißn mit sowas rumlaufen sehen. Lieber leicht, luftiger, schweißabsaugend und robust. Die Berghaus Statis war bei mir damals die Hose der Wahl weil genau dieses zu sehr fairem Preis (ca. 50 Euro in UK).

                                    Kommentar


                                    • cast
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 02.09.2008
                                      • 19462
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Benötige eine komplette Ausrüstung - wenig Erfahrung

                                      so ein schweres, starres Ding wie die Fjällräven/Meru Svalbard mitnehmen.
                                      Diese Hosen sind leichter als das meiste Stretchzeug.
                                      Wenn, kann man mit ein paar Stretcheinsätzen wie Lundhag Traverse einsetzen, aber nix ist bei Hitze schlimmer als diese reinen Nylondinger.
                                      Ansonsten wenn es ums trocknen geht, oder um winddichtes Gewebe, oder Mückendicht, kannst du dir die Stretchteile sparen.
                                      Heute hatten wir hier 28° und ich habe im Wald bequem in der Meru Grimsey gearbeitet, ohne daß es mir zu warm drin wurde. Allerdings muß man sie anziehen und entscheiden ob der Schnitt einem passt. Fjällräven sind teurer und auch nicht besser. Ich hatte genügend um das beurteilen zu können.

                                      In den Alpen wenn man wirklich steigen muß sind die Stretchdinger ja noch vertretbar, ansonsten nur Nachteile.
                                      "adventure is a sign of incompetence"

                                      Vilhjalmur Stefansson

                                      Kommentar


                                      • HUIHUI
                                        Fuchs
                                        • 07.08.2009
                                        • 2140
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Benötige eine komplette Ausrüstung - wenig Erfahrung

                                        Zum Thema Rucksack:

                                        Wenn du in den Alpen nur Tages/Hüttentouren machst rate ich dir zu null Schnörkel günstig+perfekt.
                                        http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=198469
                                        Wenn du denkst das da nicht alles reinpasst dann nimmst du schlicht zu viel mit.
                                        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X