Ich muss abspecken!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordman
    Fuchs
    • 10.03.2010
    • 1726
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ich muss abspecken!

    Zitat von chartinaelik Beitrag anzeigen
    Echt, gibt's die PL4 noch, dann stock ich nämlich noch mal auf? Also ich denke die reicht, zumindest haben wir 2 PL4 und 2 TrailPro für den Winter, aber die 4 reicht zumindest bei ca. -10° allerdings hatte ich auch immernoch ne Alumatte drunter.
    sie wird bei globi zumindest als Prolite4 deklariert, lt. aussehen und daten würde ich sagen das ist das auslaumodel Prolite Plus
    An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

    Käpt´n Blaubär

    Kommentar


    • ToniBaer
      Dauerbesucher
      • 04.07.2011
      • 822
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ich muss abspecken!

      Die Kombination mit einer EVA hat meines Erachtens ein paar Vorteile:

      - Eva als Backup im Falle eines Defektes der luftgefüllten Matte (diese isolieren platt nur noch ganz wenig)
      - Variabler Einsatz, auch in wärmeren Gefilden
      - erhöhter Schutz vor Defekt (für die Luftgefüllte)

      Leichte Evas (ggf. nicht so lange haltbar wie normale) wiegen etwa 200g (zuschneiden!). Dabei haben sie einen R-Wert von 2-2,5. Kombinierst du das mit einer Prolite (Plus) in S hast du ein Gesamtgewicht von 520g (630g), bei einem R-Wert von 4,4-6,3. Solltest du an den Füßen doch noch mehr Isolation benötigen kannst du Rucksack oder Klamotten unterlegen.

      Leichte Evas gibts beispielsweise hier, oder hier.

      Viele Grüße
      Toni

      Edith: Die Eva kannste auch unter das Zelt legen und sparst dir somit das Footprint/Groundsheet, wenn das für dich ein Thema ist. Schützt auch besser vor mechanischen Belastungen als so ein org. Footprint.
      Zuletzt geändert von ToniBaer; 13.06.2012, 14:31.

      Kommentar


      • Funner
        Fuchs
        • 02.02.2011
        • 2329
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ich muss abspecken!

        Sind vom Packmaß her dann aber wieder blöd. Zelt außen, EVA außen, evtl. Prolite außen. Wenn dann noch eine Trinkflasche außen an den Rucksack kommt wirds glaube ich eng.
        EVA gegen Footprint wäre natürlich eine Idee.

        Kommentar


        • ToniBaer
          Dauerbesucher
          • 04.07.2011
          • 822
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ich muss abspecken!

          Eva packt man am platzsparendsten zusammengerollt in die Mitte des Rucksacks. Dann lässt man sie "Ausrollen" und füllt seinen ganzen Krempel hinein. Dünne, flache und weiche Gegenstände kann man je nach Rucksack noch zwischen Rucksack und Eva packen (Klamotten eignen sich meist), das hängt jedoch stark vom Rucksack ab.

          Viele Grüße
          Toni

          Kommentar


          • Funner
            Fuchs
            • 02.02.2011
            • 2329
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ich muss abspecken!

            Dann muss ich den Rucksack also jedes mal auspacken? Bei wirklichem UL nicht schlimm denn die nehmen ja eh nicht viel mit, aber bei 3 Wochen Urlaub in verschiedenen Klimazonen, bei dem eine Woche im Zelt geschlafen wird, stört die Matte wohl mehr als das sie hilft.

            Kommentar


            • ToniBaer
              Dauerbesucher
              • 04.07.2011
              • 822
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Ich muss abspecken!

              Wenn du so viel mitnimmst, dann wird dein Rucksack auch höher sein als 50cm. Hast also noch genügend Platz unten drin, was du nicht jedes Mal auspacken musst.

              Kommentar


              • Buck Mod.93

                Lebt im Forum
                • 21.01.2008
                • 9011
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Ich muss abspecken!

                Die im Eröffnungspost eingestellte Liste ist doch unvollständig. Ich halte ja eh nicht viel von Onlinegewewichtsoptimierung aber wenn es denn sein muss, dann solltest du eine vollständige Liste für eine bestimmte Tour posten. So funktioniert UL nämlich. Um die 7 Sachen, die du da gepostet hast durch leichtere zu ersetzen braucht es kein Outdoorforum sondern einfach nur google. Der Teufel steckt bei der Ausrüstung oft im Detail und viele kleinere Ausrüstungsgegenstände können ohne großen finanziellen Aufwand erleichtert oder ersetzt werden. Wenn du nur die großen Drei gegen leichtere ersetzen willst, gibst du in erster Linie einen ganzen Haufen Kohle aus und hast am Ende nicht mehr Gewichtsersparnis, als wenn du an vielen kleinen Baustellen arbeitest. Das kann z.B das Kochset sein, das Bekleidungskonzept, der Hygienekram etc.

                Das könnte dir vielleicht auch weiterhelfen:


                Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                Ok dann gerne.


                Transport
                Laufbursche huckePack

                Weil die Kapazität von rund 50 Litern ein wenig zu gering für eine 11 tägige autarke Reise + Isomatte im Rucksack war habe ich eine ganze z-Lite als Rückenpolster außen angesetzt.Leider sind dann die Schultergurte zu kurz, sodass der Rucksack stark einschneidet. Ich hab die Matte dann einfach so an den Rucksack geschnallt und nach 3- 4 Tagen passte sie als große alles umfassende Rolle rein. Der Rucksack ist sehr stabil, natürlich perfekt verarbeitet und die großen Außentaschen (eine Netz eine wasserdicht) bieten viel Raum für Snacks, GPS, Kleinkram
                Wasserdicht verpackt waren im Rucksack nur die wichtigen Dinge wie erste Hilfe, Ersatzklamotten und Schlafsack. Isomatte, Futter, und der Rucksack selbst waren dem Regen ausgesetzt.

                Schlafen
                Nunatak Ghost Quilt + z-Lite

                Der 250 Gramm Daunenquilt sollte Nachts zusammen mit 150er Merino Longjohn, Socken, Unterhose, T-Shirt, Armlingen,Buff Visor und Montane Fireball Smock genutzt werden. In drei Nächten war es ziemlich kühl in der Kombi, was aber darauf zurückzuführen ist, dass ich mich immer komplett rausgewunden habe und den oberen Teil des Quilt garnicht an der Matte befestigt hatte.

                Kochen
                Trail Designs H-Stove

                Naja was soll man sagen. Funktioniert perfekt, auch wenn ich keinen wirklichen Vorteil an der neuen Titankante der Cones erkennen kann. Leider hat eine Bierdose eine ungünstige Form zum Wasser erhitzen und der H-Stove verbraucht somit 8-10 Prozent mehr Sprit als ein Cone mit einem 800ml Anti Gravity Gear Topf. Bei unserer Tourlänge war aber dennoch eine Gewichtsersparnis zu erkennen.

                Kleidung

                Fuse Armlinge

                Tolle Teile. Immer schnell griffbereit wenn es mal ein wenig frisch wird. Sind mir 1000 mal lieber als ein Longsleeve im Rucksack, das eh nie rausgenommen wird.

                Haglöfs Lim Ultimate

                Alter Diener, aber immer noch dicht. Wird wahrscheinlich demnächst gegen Rab Demand Pull On oder Montane Spektr ersetzt.

                Montane Featherlite Pants
                Naja is eben keine Regenhose und sie versucht das auch nicht zu verbergen

                Salomon XA Pro D3 Ultra + Inov 8 Debris Gaiter

                Die Gummizüge der Gaiters sind leider oft gerissen und mussten dann geknotet werden.
                Sie passen eben nicht richtig auf Salomonschuhe. Ansonsten ist die Kombi super und sie hat dieses Jahr ganz gut funktioniert. Letztes Jahr auf dem Nordkalottleden wäre ich damit aber erneut abgesoffen.

                Montane Fireball Smock

                Ich bin immer noch sehr verliebt in das Teil und habe es in ganz kalten Momenten auch mal unterm Rucksack gequält.

                Esbit Titanlöffel lang

                Kann ich jedem empfehlen, der Freezerbagcooking macht. Damit kann man gesittet aus der Tüte futtern, wenn es das denn gibt

                Ich hoffe das hilft dir weiter.

                Rucksackgewicht ohne Verbrauch lag bei ca. 4,3 Kilo. Wobei da noch viel viel Potential ist.
                Stammt aus diesem Reisebericht.

                LG

                Ferdi
                Les Flics Sont Sympathique

                Kommentar


                • ticalion
                  Erfahren
                  • 20.10.2011
                  • 112
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Ich muss abspecken!

                  Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                  solltest du eine vollständige Liste für eine bestimmte Tour posten
                  Dem stimme ich zu.
                  Ich habe bei mir auch schon beobachtet, dass ich durch viel Kleinkram jede Menge Gewicht im Rucksack hatte. Letztendlich habe ich dann 50% davon gar nicht benötigt oder hätte Dinge kombinieren können.
                  Ich muss weg.

                  Kommentar


                  • Nando
                    Erfahren
                    • 25.08.2010
                    • 344
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Ich muss abspecken!

                    Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                    Den Aether hab ich mir jetzt mal bestellt. Im Laden kurz anschauen bringt eh nichts um zu wissen ob er passt, den muss man schon mal ne Stunde oder mehr auf dem Rücken gehabt haben.
                    Ich bin tendentiell eher konzeptionell mündlich in meinem Schriftsprachgebrauch orientiert. Da ich davon ausgegangen bin, dass du durchaus deine von mir implizierte Muttersprache zu interpretieren verstehst, schrieb ich "anschauen" meinte jedoch etwas in der Art Beladen aufsetzen, testen, anprobieren, etc. Ich kann gerne versuchen mich von nun an eher konzeptionell schriftlich auszudrücken. (werde ich übrigens nicht machen )
                    Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                    Die ganzen neuen Exped UL Matten sehen vom Gewicht her super aus, nur wenn dann tatsächlich mal ein Loch drin sein sollte hat man bei -15 Grad vermutlich ein großes Problem.
                    Das Problem hättest du bei der Expedmatte auch.
                    Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                    Welche Länge wäre zu empfehlen? Bin 185cm groß, der Kopf liegt ja eh auf einem "Kissen", das dürfte einige cm bringen. Aber ob da dann die 163cm Matte reicht? Und ob man bei Minusgeraden auf eine Matte in voller Länge verzichten sollte?
                    Ob du auf eine lange Matte verzichten kannst, musst du wissen. Es gibt genug, die das so machen, ne lange aber dünne Eva unter eine kurze (Luft)Matte mit ausreichend Isolationsmöglichkeit und im zweifel den Rucksack noch unter die Beine. Wie du es auch machst, sofern du keine Luftmatte nimmst, wird die Isomatte vom Packmaß eh recht groß und du sie wohl wie du befürchtest sie außen an den Rucksack binden wirst.
                    BTW: Deine Expedmatte hat einen R-Wert von unter 4 und wird so bis -15° eh nicht reichen.

                    Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                    Im Gebirge muss die Softshell auf jeden Fall mit. Bei leichten Sommertouren nicht unbedingt, ja.
                    Da ich ja nicht weiß, was du da in Asien machst (und ich gehe grad davon aus, dass du nicht kletterst, sondern eine wie auch immer geartete Wanderung machst):Was unterscheidet denn die Softshell im Gebirge (gerne auch ohne Winter) von Softshell bei leichten Sommertouren? Wenn du theoretisch eine winddichte Füllfaser/Daunenjacke nimmst, könnte man fast(!) auf eine zusätzliche winddichte Schicht verzichten. Eine Softshell hat in meinen Augen nur den Vorteil, dass sie oftmals einen leichten Wärmerückhalt bieten kann, sofern sie denn gefüttert ist und je nach verwendetem Material robuster daher kommt.

                    Trotzdem: Anhand deiner geposteten Liste könntest du mit einem neuen leichteren Rucksack nicht ganz 1 Kilo, mit dem anderen Kram zusammen vieliecht 1.5 Kilo einsparen. Ob das dann nun ausreicht musst du entscheiden. Wenn nicht, sollte man über eine komplette Packliste reden.

                    Kommentar


                    • Funner
                      Fuchs
                      • 02.02.2011
                      • 2329
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Ich muss abspecken!

                      Google sagt mir zwar, dass der Ausrüstungsgegenstand x am leichtesten ist, es sagt mir aber nicht das der auch wirklich praktikabel Einsetzbar ist bzw. ob es nicht mit 5g mehr was stabileres gibt.

                      Dann muss ich mich wohl nochmal hinsetzen und das Gewicht meiner Unterhosen ermitteln, kommt dann irgendwann heute Abend

                      Kommentar


                      • Ingwer
                        Alter Hase
                        • 28.09.2011
                        • 3237
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Ich muss abspecken!

                        Zitat von BukitTimah Beitrag anzeigen
                        In china faelschen sie bekanntlich allles- so auch Alkohol. Huetet euch vor billigen coktails oder wodka in bars.
                        Bei mir hats bis jetzt immer funktioniert aber ich habe immer >65% gekauft und das im superemarkt (jinkelong o Ae). Wenn du nen billigen schnapps aus nem Hole-in-the-wall nimmst kann der weniger als die 54% haben wo er so brennt
                        Danke für die Info!

                        Kommentar


                        • Funner
                          Fuchs
                          • 02.02.2011
                          • 2329
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Ich muss abspecken!

                          Was ich jetzt mal probiert habe ist auf einer Isomatte zu liegen mit den Beinen auf dem Rucksack und Kopf auf einem Kissen. Das geht, so müsste die Unterlage nur in etwa 100cm lang sein. Ob das bequem ist ist eine zweite Sache, gerade wenn man auch mal auf der Seite liegt stelle ich mich das störend vor. Und wie gut isoliert so ein Rucksack an den Beinen?
                          Hier wurde die Prolite + EVA als Empfehlung genannt. Von den theoretischen Werten her passt das aber nicht zum Temperaturbereich, ergibt nur einen R von 3.5 also in etwa -7 Grad. Mit der Neo XLite + EVA wären es ein R von 4.5, also -14 Grad. Die Kombi würde in der kurzen Version dann 360g wiegen. Das sind natürlich nur die theoretischen Werte, durch die Luftschicht zwischen den beiden Matten dürfte sich aber evtl. noch ein klein bisschen was rausholen lassen.

                          Die Werte hab ich von hier.
                          Zuletzt geändert von Funner; 13.06.2012, 21:50.

                          Kommentar


                          • Nando
                            Erfahren
                            • 25.08.2010
                            • 344
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Ich muss abspecken!

                            Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                            Was ich jetzt mal probiert habe ist auf einer Isomatte zu liegen mit den Beinen auf dem Rucksack und Kopf auf einem Kissen. Das geht, so müsste die Unterlage nur in etwa 100cm lang sein. Ob das bequem ist ist eine zweite Sache, gerade wenn man auch mal auf der Seite liegt stelle ich mich das störend vor. Und wie gut isoliert so ein Rucksack an den Beinen?
                            Die Idee dahinter ist, dass die Beine weniger Isolation brauchen als der Korpus. Sonderliche Isolationseigenschaften bietet der Rucksack nicht. Die Frage die sich stellt, wie angenehm das bei deutlichen Minusgraden ist. Gestestet habe ich das zumindest noch nicht.
                            Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                            Hier wurde die Prolite + EVA als Empfehlung genannt. Von den theoretischen Werten her passt das aber nicht zum Temperaturbereich, ergibt nur einen R von 3.5 also in etwa -7 Grad. Mit der Neo XLite + EVA wären es ein R von 4.5, also -14 Grad. Die Kombi würde in der kurzen Version dann 360g wiegen[/URL].
                            Man könnte auch über die Thermarest XTherm nachdenken, die hat einen R-Wert von 5,7 (gegenüber 3,2 der XLite) und ist so schon alleine wärmer sein als die Kombi Neoair + Eva, wiegt aber in Regular 430g (+Packsack + Flickzeug), in Short 310g, wobei es noch die Größe M mit 410g gibt.

                            Kommentar


                            • ToniBaer
                              Dauerbesucher
                              • 04.07.2011
                              • 822
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Ich muss abspecken!

                              Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                              Hier wurde die Prolite + EVA als Empfehlung genannt. Von den theoretischen Werten her passt das aber nicht zum Temperaturbereich, ergibt nur einen R von 3.5 also in etwa -7 Grad.
                              Bei deiner Quelle komme ich aber bei Prolite + Eva auf 4.5 . Übrigens gibt es die Eva's auch noch dicker, dann hat sie einen noch höheren Wert. Die Xl Version hat sogar einen von 2.7 plus den 2.2 der Prolite macht sogar 4.9, nimmst du stattdessen die Prolite Plus bist du bei einem R-Wert von 6.5!!!. Wenn das nicht ausreichend ist. Da kann man auch locker noch 10% Herstellertoleranz abziehen ist ist immernoch bei knapp 6.

                              Wegen dem Rucksack, du sollst ja nicht jede Nacht darauf pennen, sondern nur in den 1-2 Nächten (wenn die überhaupt kommen) in denen es sehr kalt wird. An den Beinen kommt man auch mit weniger Isolation aus, als am Oberkörper.

                              Viele Grüße
                              Toni

                              Kommentar


                              • Funner
                                Fuchs
                                • 02.02.2011
                                • 2329
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Ich muss abspecken!

                                Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
                                Bei deiner Quelle komme ich aber bei Prolite + Eva auf 4.5 .
                                Leider nicht. Die EVA hat einen Tog Wert von 2,3, wenn man das umrechnet (1 Tog = 0,57 R) sind es nur 1,3 R, mit der Prolite dann 3,5R. Damit sind dann auch die anderen Berechnungen hinfällig.
                                Die kurze XTherm wäre eine Möglichkeit, dann wären es ca. 500g mit einer EVA in voller Länge. Mit einer kurzen EVA wären es 430g nur dann liegen die Füße nur auf dem Rucksack zur Isolierung.

                                Die Frage ist, was bringt die EVA alleine, wenn die Isomatte tatsächlich ausfallen sollte. Frieren tue ich dann ja eh, sodass die Tour so oder so abgebrochen werden müsste.

                                Kommentar


                                • Nando
                                  Erfahren
                                  • 25.08.2010
                                  • 344
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Ich muss abspecken!

                                  Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                                  Die Frage ist, was bringt die EVA alleine, wenn die Isomatte tatsächlich ausfallen sollte. Frieren tue ich dann ja eh, sodass die Tour so oder so abgebrochen werden müsste.
                                  Man könnte auch das Loch flicken, im zweifel mit einer schlaflosen Nacht zurechtkommen aber die Tour weitermachen. Die Matte explodiert ja nicht oder löst sich in ihre Einzelteile auf

                                  Kommentar


                                  • Funner
                                    Fuchs
                                    • 02.02.2011
                                    • 2329
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Ich muss abspecken!

                                    Zitat von Nando Beitrag anzeigen
                                    Man könnte auch das Loch flicken, im zweifel mit einer schlaflosen Nacht zurechtkommen aber die Tour weitermachen. Die Matte explodiert ja nicht oder löst sich in ihre Einzelteile auf
                                    Dann bräuchte es aber auch keine EVA als "Notersatz"

                                    Kommentar


                                    • tuan
                                      Fuchs
                                      • 22.10.2009
                                      • 1038
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Ich muss abspecken!

                                      Hau die Softshell raus...
                                      Ich finde, Softshells werden maßlos überbewertet..., zumindest im Gebirge.
                                      Ich gehe mit ner Fleecejacke (bevorzugt aus Ploartec Powerstretch oder Thermal Pro, weil die rel. winddicht sind und ne sehr gute Wärmeleistung bieten) und einer Hardshell auf Tour.
                                      Ist es kalt, ziehe ich die Fleecejacke an. Wird's dann noch zu windig oder zu naß, kommt die Hardshell drüber, fertig!
                                      Fahre damit seit Jahren ohne Probleme, egal ob Himalaya, Anden oder Grönland, in den Alpen sowieso...

                                      Kommentar


                                      • Buck Mod.93

                                        Lebt im Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 9011
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Ich muss abspecken!

                                        Ich halte mich immer an Folgendes:

                                        Die Unterlage (in meinem Fall z.B eine z-Lite) muss so warm sein, dass sie die aufblasbare Matte (in meinem Fall eine Artiach Skin Micro Lite 120) lediglich mit Komforteinbußen aber nicht mit Sicherheitseinbußen ersetzen kann.
                                        Ich mache zwar keine echten Wintertouren, da diese Regel aber auch schon bei -15 Grad sehr schwere Mattenkombinationen erfordert, bleibt die aufblasbare Matte meist zu Hause und ich nehme nur eine ausreichend dimensionierte EVA mit. (z.B 1,9cm von Globi).
                                        Les Flics Sont Sympathique

                                        Kommentar


                                        • Gwenny

                                          Fuchs
                                          • 13.07.2003
                                          • 1253
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Ich muss abspecken!

                                          Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                                          Dann gibts ein Ersatzprogramm. Wobei in die Region von Sichuan die auf dem Plan steht kommt man laut den mir vorliegenden Informationen auch dann wenn sie eigentlich gesperrt ist. Man muss eben etwas kreativ sein bei den Transportmitteln
                                          Evtl. treten die Probleme beim Einchecken in irgendeiner Unterkunft auf (falls ihr nicht die ganze Zeit zeltet)

                                          Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                                          Die reicht aber nicht bei -10 bis -15 Grad, da wäre es eher die UL 5.
                                          Die liegt sich noch bequemer, das Packmaß war mir dann allerdings doch zu groß. Rechnest du wirklich mit bis -15°C? In den letzten Jahren hatte ich auf 4300 - 4900 m selbst Mitte Sept. nie weniger als -6°C.
                                          "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X