Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Das gossamer ist schon sehr klein, auch für eine Person. Schau mal bei odoo.tv da gibts jede Menge berichte unter anderem auch zu genanntem Zelt. Bei Schlasack und Isomatte machst nix falsch aber warum plötzlich wieder weg von der Kopflampe? Damit hast bei allen Aktivitäten die Hände frei, beim Laufen evtl zum abstützen, beim Zeltaufbau im Dunkeln usw.
Es gibt hier im Forum einen oder zwei Threads über preisgünstige Startausrüstung. Leider finde ich im Moment spontan nicht die passenden Suchbegriffe – vielleicht hat sich die ja aber jemand mal notiert?
Das gossamer ist schon sehr klein, auch für eine Person. Schau mal bei odoo.tv da gibts jede Menge berichte unter anderem auch zu genanntem Zelt. Bei Schlasack und Isomatte machst nix falsch aber warum plötzlich wieder weg von der Kopflampe? Damit hast bei allen Aktivitäten die Hände frei, beim Laufen evtl zum abstützen, beim Zeltaufbau im Dunkeln usw.
Bei dem Zelt steht nicht mal ein Gewicht dabei. OT: Das zeigt schon wofür es nicht gedacht ist.
Was mich daran stören würde:
Keine Apsis zum Schuhe abstellen.
Außenzelt stößt an Innenzelt. OT: Es ist eine Tatze drauf
Les lieber paar Onlinetests ob das richtig dicht ist. Ich habe da so meine Zweifel. JW ist ja eigentlich kein Zelthersteller und die Konstruktion kann mich nicht so richtig überzeugen.
Ich denke auch, dass es teurer wird, als es eigentlich wert ist.
Bei welchen Temperaturen willst du denn jetzt wirklich unterwegs sein? Schnee?
Bis 10°C kannst du auf jeden Fall den Aldi Schlafsack nehmen. 5°C sind vielleicht auch noch drin. Mit Winterjacke, die dann eh bei 0°C fällig wird auch da. Willst du dann wirklich im Winter losziehen holst du dir einen guten teuren, den du nur im Winter nutzt. Und schonst ihn dadurch, dass du im Sommer den Billigschlafsack benutzt.
Gleiches mit der Isomatte. Wenn du bisher eine normale 1cm Schaumstoff Isomatte hast, dann reicht die für diese Jahreszeit.
Ich würde mich für eine Sommerausrüstung bei den beiden Punkten nicht sofort in solche Unkosten stürtzen. Ein paar mehr Infos von dir wären nicht schlecht.
Bei dem Zelt steht nicht mal ein Gewicht dabei. OT: Das zeigt schon wofür es nicht gedacht ist.
Was mich daran stören würde:
Keine Apsis zum Schuhe abstellen.
Außenzelt stößt an Innenzelt. OT: Es ist eine Tatze drauf
Les lieber paar Onlinetests ob das richtig dicht ist. Ich habe da so meine Zweifel. JW ist ja eigentlich kein Zelthersteller und die Konstruktion kann mich nicht so richtig überzeugen.
Ich denke auch, dass es teurer wird, als es eigentlich wert ist.
Bei welchen Temperaturen willst du denn jetzt wirklich unterwegs sein? Schnee?
Bis 10°C kannst du auf jeden Fall den Aldi Schlafsack nehmen. 5°C sind vielleicht auch noch drin. Mit Winterjacke, die dann eh bei 0°C fällig wird auch da. Willst du dann wirklich im Winter losziehen holst du dir einen guten teuren, den du nur im Winter nutzt. Und schonst ihn dadurch, dass du im Sommer den Billigschlafsack benutzt.
Gleiches mit der Isomatte. Wenn du bisher eine normale 1cm Schaumstoff Isomatte hast, dann reicht die für diese Jahreszeit.
Ich würde mich für eine Sommerausrüstung bei den beiden Punkten nicht sofort in solche Unkosten stürtzen. Ein paar mehr Infos von dir wären nicht schlecht.
Das Zelt ist für 66€+6€ Versand weg gegangen. Da legt man 8€ drauf und hatein neues.
Aber wenn du eher skeptisch bist, suche ich nochmal ein anderes Zelt.
naja wie gesagt ich brauche die Ausrüstung in 2 Wochen um 4-5 tage den Hermannsweg zu laufen. Habe so etwas noch nie gemacht und will erst schauen ob es mir Spaß macht. Deshalb kann ich dir auch gar nicht mehr Infos geben.
Ich weiß gerade echt nicht was ich machen soll, einer sagt so, der andere so
Ich bin noch am überlegen ob ich nun die Taschenlampe nehmen soll, oder die Stirnlampe! Oder beides?
Wäre schön, wenn ihr mir noch eine gute Stirnlampe nennen könntet, möchte meine Bestellung nämlich gleich abschicken, damit alles pünktlich da ist.
JW ist ja eigentlich kein Zelthersteller und die Konstruktion kann mich nicht so richtig überzeugen.
Sorry, das stimmt so nicht. Von JW kamen, zumindest früher mal, sehr gute Zelte.
Stirnlampe ist von der Anwendung her praktischer als Taschenlampe. Es gibt jedoch auch Halterungen für bestimmte Taschenlampen, sodass man daraus eine Stirnlampe machen kann.
Ich weiß gerade echt nicht was ich machen soll, einer sagt so, der andere so
Das Leben ist echt schwer, ne! So voller Entscheidungen, die man selber treffen muß
Stirnlampe versus Stablampe: Ich kenne beides und bevorzuge ganz klar die Stirnlampe!
Meine ist von Black Diamond und hat keine 30 € gekostet. (oder waren es sogar unter 20?)
Ich hatte auch mal eine ganz billige aus dem Angelbedarf, da waren die Batterien schnell alle, und dann war sie auch kaputt, Wackelkontakt. Die von BD ist seit 2009 zuverlässig.
tablamoen muß man halt immer in der Hand halten, Stirnlampen kann man in der Hand halten, wenn man will, man kann aber auch die Hände frei haben. Nervig wird's wenn sich Zwei mit Stirnlampen gegenüber sitzen wegen blenden, aber du bist ja eh alleine unterwegs.
Nimm auf jeden fall eine Stirnlampe. Als handlampe kann man die auch verwenden, umgekehrt siehts deutlich schlechter aus.
Zur Modellfrage: Nimm entweder eine günstige LED-Lampe die bei Amazon oder ähnlichem gut bewertet ist (sprich unter 15€) oder gib gleich etwas mehr geld aus und nimm eine von Black Diamond, Petzl oder noch besser: Zebralight.
Den Thread mit der günstigen Startausrüstung find ich grad nicht. Hier ein paar andere:
Wenn du dass alles überlegt hast, was brauchst du dann noch? Es ist besser mehr zu leihen oder zu improvisieren und dafür die wirklich wichtigen Dinge gleich in ansprechender Qualität zu kaufen. Kaufe nicht zuviel weniger wichtigen Kleinkram - der geht ins Geld. Sieh erstmal nach Zelt, Schlafsack, Rucksack und Schuhen.
Schuhe müssen einfach passen, sonst wirst du keinen Spaß haben. Der Rucksack sollte halbwegs passen und das Gewicht vernünftig tragen können.
Zelte kann man oft leihen, lassen sich meist auch aus Planen improvisieren.
Wenn du im Hochsommer losziehst kommst du auch mit einem einfachen Schlafsack aus, nicht mehr als 90€ für Kunstfaser investieren!
Wenn du genaueres zu deine Tour weist ergeben sich sinnvolle Tipps fast von allein, also teile uns die Tourdaten mit.
Die idee in einem Laden für verschiedene Budgets gut abgestimmte Komplett-Pakete anzubieten hatte ich auch schon öfter. Der Laden könnte sich dann auf wenige passende Produkte beschränken und dafür entsprechend bessere Beratung dazu liefern.
Etwas in die Richtung geht FliegFix - ein extrem kompetentes Team mit einer guten Auswahl hochwertiger Produkte. Und wenn man ne eMail schreibt stellen die einem bestimmt auch ein gute Komplettpaket zusammen.
φ macht auch mist.
Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!
Ich muss mal den Ersteller in Schutz nehmen: Er hatte doch im ersten Post geschrieben:
mache in 2 Wochen eine Tour über den Hermannsweg.
Damit sollten doch den meisten hier die Eckdaten bekannt/klar sein.
Wenn das die erste und letzte Tour ist, sollte man die auch mit Aldi-Sachen überleben, zumal mann ja jederzeit abbrechen kann.
Auch die Temperaturen sollte Himmmelfahrt schon so sein, dass fast jeder Schlafsack ausreicht und über die Regenwahrscheinlichkeit kann man halt nur eine grobe Schätzung abgeben - allerdings hat es in den letzten Jahren um Himmelfahrt herum selten länger als 2 Tage am Stück geregnet.
Meist ist es so, wer "billig" kauft, kauft zwei mal - ein Schlafsack für 20€ plus 1,4 mm Matte für 35€ klingt nach kalten und harten Nächten und dann ein Wasserfilter für über 100€ ??? macht irgendwie keinen Sinn...! Oder?
Wenn der Hermannsweg als Mehrtageswanderung gegangen wird, können die Wasservorräte in zahlreichen Ortschaften auf und am Weg nachgefüllt werden. Nahrungsmittel können problemlos in größeren Orten nachgekauft werden. http://outdoorseiten.net/wiki/Hermannsweg#Versorgung
Habe auch nicht verstanden, warum sich der TO eine neue Isomatte kauft, wenn er bereits eine hat. Wären 35€ gespart gewesen.
@stefanhausmer: Reicht doch. Schlafsack +5°C und Isomatte -5°C. Vorhergesagt sind 2stellige Plusgrade. Fleecejacke noch nicht mal eingeplant.
Teuer heißt in keinem Fall automatisch warm oder besser. Teuer heißt nur, dass Leute bereit sind den Preis zu zahlen (Angebot, Nachfrage). Wenn man entsprechend mit seinen Sachen umgeht kann man so wie ich einen "billigen" Schlafsack und "billige" Isomatte 15Jahre lang benutzen. Selbst 200€ teure Kunstfaserschlafsäcke haben nach dieser Zeit nicht mehr ihren vollen Loft. Und auch wenn diese Schlafsäcke keinen Loft mehr haben kann man mit 2 dieser "billigen" Schlafsäcke+Jacke bei -3°C angenehm draußen schlafen. Frag den Sachsenstammtisch der war Zeuge.
Du kannst unmöglich am Preis eines einzigen Ausrüstungsgegenstandes erkennen, was er sonst noch mit hat und ob die Nacht kalt wird.
Habe auch nicht verstanden, warum sich der TO eine neue Isomatte kauft, wenn er bereits eine hat. Wären 35€ gespart gewesen.
Die gehört meiner Mutter, wollte lieber ne eigene haben und habe die 0,9er für 20€ genommen.
Meist ist es so, wer "billig" kauft, kauft zwei mal - ein Schlafsack für 20€ plus 1,4 mm Matte für 35€ klingt nach kalten und harten Nächten und dann ein Wasserfilter für über 100€ ??? macht irgendwie keinen Sinn...! Oder?
Der Schlafsack ist vollkommend ausreichend für meine Zwekche unddie Bewertungen haben mich überzeugt.
Beim Wasserfilter ist es so, entweder man kauft ihn, oder lässt es, da gibt es nicht viel billigeres und da ich unbedingt einen haben wollte, habe ich ihn bestellt.
Dieses Angebot kommt alle paar Wochen einmal wieder. Zur Not kannste bei deinen auch mal anrufen, manchmal haben die noch etwas rumliegen.
Viele Grüße
Toni
Zu dem habe ich mal eine Frage:
Generell: wenn die Kapazität von 2000l erreicht ist, kann ich dann ein neuen Filter einsetzen?
Und meint ihr für Schweden wäre der was, um Wasser aus einem See trinkbar zu machen?
@Cubalibre:
bei dem Zelt hätte ich wohl die Alternative des Leihens gewählt. Wo lässt du dein Rucksack?
Beim Outdoorshop.de bekommst du das Nordisk Pasch gerade für 127,-
Die MSR Ersatzfilter kosten alle in der Gegend von 50€. So komisch das auch klingen mag, aber es lohnt sich nicht einen Ersatzfilter zu kaufen, einer kompletter neuer Filter ist günstiger. Zu dem Guardian hab ich jetzt auf die Husche auch keine Ersatzfilter gefunden, aber für den ebenfalls oft angebotenen Sweetwater gibt es welche.
Mit einer Durchlassgröße von 0,2 Mikron filtert der Guardian auch sämtliche Bakterien raus, für Schweden sollte das ausreichen (mit erhöhter Virengefahr ist da ja nicht zu rechnen).
Kommentar