Shop USA oder Kanada

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Peter83
    Fuchs
    • 22.08.2010
    • 1115
    • Privat

    • Meine Reisen

    Shop USA oder Kanada

    Ich bin auf der Suche nach einem Outdoor Shop in den USA oder Kanada der zuverlässig und schnell liefert. Die meisten Produkte sind in der Schweiz überteuert.
    Beim Laden in der Schweiz in dem ich normal einkaufe, wollte ich eine Arc`teryx Jacke für ca. CHF 600-700 in einer anderen Farbe bestellen, die Grösse usw. wusste ich, das bestellen sollte CHF 25 extra kosten - das kann ich auch selbst, billiger. So wird man Stammkunden los.

    Habt Ihr schon im Ausland bestellt? Wie sind eure Erfahrungen?

    Grüsse:

    Peter
    "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

    Norwegian saying

  • LihofDirk
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.02.2011
    • 13727
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Shop USA oder Kanada

    Zitat von peterkaenel Beitrag anzeigen
    Ich bin auf der Suche nach einem Outdoor Shop in den USA oder Kanada der zuverlässig und schnell liefert. Die meisten Produkte sind in der Schweiz überteuert.
    Beim Laden in der Schweiz in dem ich normal einkaufe, wollte ich eine Arc`teryx Jacke für ca. CHF 600-700 in einer anderen Farbe bestellen, die Grösse usw. wusste ich, das bestellen sollte CHF 25 extra kosten - das kann ich auch selbst, billiger. So wird man Stammkunden los.

    Habt Ihr schon im Ausland bestellt? Wie sind eure Erfahrungen?

    Grüsse:

    Peter
    Beim Preisvergleich auf jeden Fall auch den Zoll berücksichtigen.

    Kommentar


    • Peter83
      Fuchs
      • 22.08.2010
      • 1115
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Shop USA oder Kanada

      Den Zoll habe ich abgeklärt. Für Kleidung (auch Rucksäcke) ca. CHF 6.00 pro Kilogramm.
      "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

      Norwegian saying

      Kommentar


      • india
        Dauerbesucher
        • 10.04.2010
        • 806
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Shop USA oder Kanada

        Und vor allem die Mehrwertsteuer!!!

        Kommentar


        • Reichhi
          Dauerbesucher
          • 18.04.2010
          • 719
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Shop USA oder Kanada

          Und du musst damit rechnen, dass es beim Zoll etwas dauert. Das kann schonmal 2 Wochen beim Zoll rumliegen. Hab schon öfters Kleinkram (insbesondere Angelbedarf) in den USA bestellt (Zollfrei!). Lieferzeit schwankte zwischen einer und drei Wochen, je nachdem wie schnell der Zoll das geprüft hat.
          (Deutscher und Schwedischer Zoll, wie schnell der Schweizer so ist weiß ich nicht).

          Und wie schon erwähnt, die MwSt kommt noch drauf!
          .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

          Kommentar


          • pogibonsi
            Erfahren
            • 05.11.2009
            • 377
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Shop USA oder Kanada

            Um auf deine Frage zurück zu kommen, ich habe bei diesen Läden problemlos bestellt und kann sie daher empfehlen:

            http://www.mec.ca/Main/home.jsp?bmUID=1256842209281

            http://www.peak62.com/

            http://www.cabelas.com/home.jsp
            Gruß
            Uwe

            Kommentar


            • Peter83
              Fuchs
              • 22.08.2010
              • 1115
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Shop USA oder Kanada

              Die Mehrwertsteuer ist in der Schweiz mit 8% relativ gering.
              "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

              Norwegian saying

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Shop USA oder Kanada

                Zitat von peterkaenel Beitrag anzeigen
                Ich bin auf der Suche nach einem Outdoor Shop in den USA oder Kanada der zuverlässig und schnell liefert. Die meisten Produkte sind in der Schweiz überteuert.
                Beim Laden in der Schweiz in dem ich normal einkaufe, wollte ich eine Arc`teryx Jacke für ca. CHF 600-700 in einer anderen Farbe bestellen, die Grösse usw. wusste ich, das bestellen sollte CHF 25 extra kosten - das kann ich auch selbst, billiger. So wird man Stammkunden los.

                Habt Ihr schon im Ausland bestellt? Wie sind eure Erfahrungen?

                Grüsse:

                Peter

                Moontrail

                Kommentar


                • ursstotz
                  Erfahren
                  • 14.03.2010
                  • 377
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Shop USA oder Kanada

                  Hallo Peter

                  Zitat von peterkaenel Beitrag anzeigen
                  Ich bin auf der Suche nach einem Outdoor Shop in den USA oder Kanada der zuverlässig und schnell liefert. Die meisten Produkte sind in der Schweiz überteuert.
                  Die Preise in der Schweiz sind nach meiner Sicht meistens in Ordnung. Beim Vergleich der Läden innerhalb der Schweiz, findet man aber rechte Unterschiede. Vergleichen lohnt sich. Es gibt aber Produkte, die überteuert angeboten werden, und da überlege ich mir auch, ob ich diese nicht auch im Ausland kaufen will. Shops die keinen Laden habe, also nur über Internet verkaufen, meide ich.

                  Beim Laden in der Schweiz in dem ich normal einkaufe, wollte ich eine Arc`teryx Jacke für ca. CHF 600-700 in einer anderen Farbe bestellen, die Grösse usw. wusste ich, das bestellen sollte CHF 25 extra kosten - das kann ich auch selbst, billiger. So wird man Stammkunden los.
                  Das kann ich verstehen, da würde ich auch sauer.
                  Der Bächli Bergsport sagt zum Beispiel, auf allem was im Laden angeboten wird, sind die Preise bis 10% günstiger. Wenn wir etwas, was wir sonst nicht führen, bestellen müssen, dann kostet es den Normalpreis. Das finde ich wieder völlig in Ordnung.

                  Habt Ihr schon im Ausland bestellt? Wie sind eure Erfahrungen?
                  Ja schon öfter. Meistens aber nur, weil es ein bestimmtes Produkt in der Schweiz nicht gab. In den USA und Kanada habe ich meistens bei kleinen Anbietern bestellt, die oft nur wenige Produkte haben, die sie meistens auch selber anfertigen. Die habe oft auch sehr faire Versandpreise das geht von 10$ - 35$.
                  So hab ich das Slida Neck Sheath bei Dad of All Trades bestellt. Und weil ich im Shop bei den Versandgebühren nur die EU aber nicht die Schweiz wählen konnte, habe ich die EU mit Versandkosten von 18$ gewählt. Er hat mir anschliessend über Paypal 8$ zurücküberwiesen, weil der Versand in die Schweiz günstiger ist als in ein EU Land.
                  Folgenden Versandkosten hatte ich zu zahlen: www.ultralightoutdoorgear.co.uk 2.30GBP, www.knivesshipfree.com 12$, www.extremtextil.de 12.50EUR, www.trekking-lite-store.com 13,50EUR, www.bushbuddy.ca 27$, www.titaniumgoat.com 29$, www.knifecenter.com 30$, www.suluk46.com 33$, www.tarptent.com 33$, www.prolitegear.com 36$, www.moontrail.com 39$, www.sackundpack.de 35EUR und www.fliegfix.com 41EUR.
                  Die Versandpreise aus Deutschland und Österreich sind zum Teil völlig überteuert und für mich ein Grund nur in Ausnahmefällen bei so einem Laden einzukaufen. Dass es auch günstig geht zeigt Extremtextil und Trekking-Lite-Store. Der Versand auf England ist meistens sehr günstig, dafür kann es aber 2-3 Wochen dauern, bis man das Paket erhält. Der Versand aus der USA und dem EU-Gebiet dauert so 3-7 Tage.

                  Zahlen tue ich wenn's geht über Paypal.
                  Ich schaue auch, dass die Mehrwertsteuer abgezogen wird.
                  Die Schweizer Mehrwertsteuer von 8% musst Du bei der Einfuhr verzollen, wenn der Betrag der Mehrwertsteuer grösser als 5 Franken ist, also ab etwa 64 Franken Produktwert.
                  Dann fallen aber auch 18 Franken Einzugssgebühr für die Post an. Wenn es ein Eilversand ist, dann kostet die Gebühr sogar 30 Franken, ich glaube auch wenn der Wahrenwert unter der Mehrwertsteuereinzugsmarke ist. Also Achtung, dass Du nicht Eilversand wählst.
                  Ich schaue beim Einkauf ob es beim Preis geht, unter der 64 Franken Marke zu bleiben, wenn der Versand, wie zum Beispiel aus England, entsprechend günstig ist. Wenn ich darüber bin, schaue ich, ob es sonst noch was im Shop gibt, das ich gleich kaufen möchte.

                  Grundsätzlich habe ich gute Erfahrungen beim Einkauf in der USA, Kanada und Europa gemacht.
                  Wie schon geschrieben, kaufe ich aber selten nur wegen des Preises im Ausland ein. Die Löhne und Kosten sind in der Schweiz halt etwas höher, ich verdiene aber auch selber entsprechend mehr, und mag den Anderen in der Schweiz auch ihren Lohn gönnen. Verarschen lasse ich mich aber nicht, und das was Du geschrieben hast, würde mich auch ärgern.

                  Gruss
                  Urs
                  Zuletzt geändert von ursstotz; 12.03.2011, 18:13. Grund: Reihenfolge der Preise aufsteigend korrigiert

                  Kommentar


                  • ursstotz
                    Erfahren
                    • 14.03.2010
                    • 377
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Shop USA oder Kanada

                    Zitat von Reichhi Beitrag anzeigen
                    Und du musst damit rechnen, dass es beim Zoll etwas dauert. Das kann schonmal 2 Wochen beim Zoll rumliegen. Hab schon öfters Kleinkram (insbesondere Angelbedarf) in den USA bestellt (Zollfrei!). Lieferzeit schwankte zwischen einer und drei Wochen, je nachdem wie schnell der Zoll das geprüft hat.
                    (Deutscher und Schwedischer Zoll, wie schnell der Schweizer so ist weiß ich nicht).

                    Und wie schon erwähnt, die MwSt kommt noch drauf!
                    In der Schweiz dauert das 1-2 Tage, wo das beim Zoll ist.
                    Unsere MwSt ist 8 Prozent (sie wurde 2009 nach eine Volksabstimmung um 7.6% auf 8% erhöht).

                    Kommentar


                    • ursstotz
                      Erfahren
                      • 14.03.2010
                      • 377
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Shop USA oder Kanada

                      Zitat von Reichhi Beitrag anzeigen
                      [...]
                      Und wie schon erwähnt, die MwSt kommt noch drauf!
                      Die Schweizer Mehrwertsteuer ist im Vergleich zu anderen Ländern tief:
                      "Der Mehrwertsteuersatz im Länder-Vergleich".
                      Nur Japan hat mit 5% eine tiefere MwSt als die Schweiz.
                      Da die meist höhere MwSt bei der Ausfuhr abgezogen wird, und unsere meist tiefere MwSt bei der Einfuhr draufgeschlagen wird, sind die Preise mit MwSt für uns oft noch gut 10% günstiger.

                      Kommentar


                      • Peter83
                        Fuchs
                        • 22.08.2010
                        • 1115
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Shop USA oder Kanada

                        Hallo Urs

                        Ich habe bislang praktisch nur in Ladengeschäften in der Schweiz eingekauft. Oft im Transa oder im Bächli, immer mehr im Scandinavian Outdoorshop. Ich kann mich schon als Ausrüstungs Freak bezeichnen und bin gerne bereit für gute Ausrüstung und Beratung einen höheren Preis zu zahlen. Je mehr ich mich mit dem Thema auseinandersetze bemerke ich, dass nur standard Produkte verkauft werden, sobald etwas spezielles benötigt wird - wird es als Laster empfunden. Die Beratung ist in manchen Shops sehr gut, es kommt aber wie immer auf das Verkaufspersonal an - meiner Erfahrung zum Teil selbst in Shops sehr unterschiedlich. Ich bin jedoch nicht mehr bereit für eine ungenügende Beratung einen sehr hohen Preis zu bezahlen.
                        So weit wie möglich versuche ich auch kleine Geschäfte zu bevorzugen und wenn die Beratung stimmt und nehme da gerne höhere Preise und längere Anfahrt in kauf.

                        Grüsse

                        Peter
                        "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                        Norwegian saying

                        Kommentar


                        • india
                          Dauerbesucher
                          • 10.04.2010
                          • 806
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Shop USA oder Kanada

                          Mit Moontrail.com hatte ich auch gute Erfahrungen gemacht.

                          Kommentar


                          • ursstotz
                            Erfahren
                            • 14.03.2010
                            • 377
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Shop USA oder Kanada

                            Hallo Peter

                            Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Und ich halte das auch etwa so, wie Du schreibst. Da ich nur mit dem Zug und Bus unterwegs bin, sind einige Läden ausserhalb von Städten aber leider nicht gut erreichbar. Bächli und Transa sind da oft besser gelegen, den Scandinavian Outdoorshop kenn ich nur über den Onlineshop, da ist mir der Weg mit öffentlichen Verkehrsmitten nach Bachenbülach zu aufwendig ist. Bestellt habe ich auch schon beim Scandinavian Outdoorshop über den Web-Shop. Er führt viele interessante Produkte da. Da kriegt man auch z.B. die stinke "Lundhags Lädersmorning" .

                            Gruss
                            Urs

                            Kommentar


                            • Peter83
                              Fuchs
                              • 22.08.2010
                              • 1115
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Shop USA oder Kanada

                              Hallo Urs

                              Ich bin auch nur mit dem ÖV unterwegs. Der Scandinavian Outdoorshop ist suboptimal gelegen, leider. In Bern gibt es noch den Atlas Travel, er gefällt mir sehr gut, habe aber ein kleineres Sortiment als Transa. Mit Lundhags Schuhen liebäugle ich immer wieder, doch irrgendwie vermögen sie mich nicht zu überzeugen. Eigentlich hätte ich gerne einen etwas höheren Schuh, doch es wird wahrscheinlich ein Hanwag werden. Ich bin seit längerer Zeit auf der Suche nach einem grösseren Rucksack, was aber aufgrund meiner krankheitsgeschädigten Schulter sehr schwer ist. Zum Teil hatte ich direkt per Mail Kontakt mit einigen Herstellern, bei einigen lief es super - bei anderen warte ich noch heute auf eine Antwort. Eine Empfehlung für Messer wäre noch Klötzli in Bern, wo ich meine Messer kaufe.

                              Gruss

                              Peter
                              "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                              Norwegian saying

                              Kommentar


                              • torson
                                Anfänger im Forum
                                • 08.03.2010
                                • 10
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Shop USA oder Kanada

                                In der Regel werden Markenartikel, wie Arcteryx, TNF, Patagonia usw. nicht außerhalb der USA versendet. Das sind Auflagen der Hersteller, die natürlich in Europa gutes Geld verdienen wollen und es nicht diese starken Saisonschlußverkäufe gibt. Sonst kann ich die Onlineshops von E-OMC, Backcountry, Altrec oder auch Rei empfehlen. Es lohnt sich auch etwas in England umzuschauen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X