Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Also Kölner lungere ich natürlich öfter mal bei Globi rum.
Gehe da aber auch schon mal raus und hab bloß ne Gaskartusche gekauft.
Auch wenn der Laden riesig ist hat er doch längst nicht alles was
das Herz höher schlagen läßt. Gerade bei Bekleidung und Zelten finde ich dort nicht
unbedingt was ich suche. Die Hot Offers von Globi muß ich ja eh weiterhin im Netz
kaufen, da sie in der Regel in den Filialen nicht zu kriegen sind.
Nach der Öffnung von Globi hier in Köln hat hier schon für einige Shops das letzte Stündlein geschlagen.
HEI-HA-SPORT : die waren ja sowas von in den 80ern stehengeblieben, um den
Shop weint außer der Kniebundhosen-roteKniestrümpfefraktion
niemand.
MOBILE : ganz nett, aber die Leute waren da auch viel mit sich selber beschäftigt.
Der Chef fand sich auch immer ganz besonders klasse.
TRANSGLOBE : die waren schon vor Globi dicht, zu klein, zu wenig Auswahl.
Blackfoot : gibt es ja immer noch, ist eigentlich ein ganz netter Shop, aber dafür immer
auf die verbotene Rheinseite fahren.
In München würde ich jetzt mal orakeln wird es sich ähnlich verhalten.
Die Globistores setzten, wie andere im Handel, auf Elebnisshopping. Ob jemand wirklich
eine 500€ Jacke braucht um damit auf einen Hügel im Voralpenland zu dackeln ist ja egal.
ich kenne die Konkurrenzsituation im Outdoor-Handel in München nicht. Aber von dem was ich in Hamburg und Umgebung sehe, können sehr wohl andere Anbieter neben Globetrotter bestehen bleiben. In Hamburg selbst gibt es neben Globetrotter noch Sport Scheck und Sport Karstadt in der City und dazu noch den Outdoorladen Extra-Tour. Der hatte noch vor Globetrotter aufgemacht, es allerdings nicht geschafft, dessen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad zu erreichen.
Ich kaufe hin und wieder bewußt bei Extra-Tour ein, um eben den kleinen Laden ein wenig zu stärken und um eine gewisse Konkurrenz zu Globetrotter zu erhalten. Allerdings macht es Extra-Tour einem nicht gerade leicht, dort Kunde zu sein, wie folgende Erfahrung zeigt: Mein altes Marmot Driclime Windshirt ist vergangenes Jahr endgültig nach zehn Jahren kaputt gegangen. Anruf bei Extra-Tour: Könnt ihr mir ein neues bestellen? Hat sich der Schnitt verändert oder kann ich blind die alte Größe nehmen? Antwort: Wir können die Jacke bestellen. Ob sich der Schnitt verändert hat, wissen wir nicht. Wenn wir sie für Dich ordern, musst Du sie in jedem Fall nehmen - egal, ob sie passt oder nicht.
Anruf bei Globetrotter mit der selben Frage. Antwort: Kein Problem, wir bestellen sie dir in M und L. Du nimmst die, die besser passt und die andere hängen wir leicht reduziert in unseren Sonderpostenbereich.
Ich denke, es ist keine Frage, wo ich die Jacke geordert habe.
Ich behaupte einfach mal, dass Globetrotter heute Globetrotter ist, weil sie Service und Kundenfreundlichkeit ganz groß schreiben. Damit das so bleibt, ist es sicherlich sinnvoll, hin und wieder bei auch deren Konkurrenten zu kaufen, um diese am Leben zu erhalten. Aber meines Erachtens hat sich Globetrotter seine Marktstellung hart erarbeitet und zu Recht verdient.
...Wir können die Jacke bestellen. Ob sich der Schnitt verändert hat, wissen wir nicht. Wenn wir sie für Dich ordern, musst Du sie in jedem Fall nehmen - egal, ob sie passt oder nicht.
Anruf bei Globetrotter mit der selben Frage. Antwort: Kein Problem, wir bestellen sie dir in M und L. Du nimmst die, die besser passt und die andere hängen wir leicht reduziert in unseren Sonderpostenbereich.
Ich denke, es ist keine Frage, wo ich die Jacke geordert habe.
...
Solche Sonderbestellungen steckt aber Globi finanziell ganz anders weg als ein kleiner Laden, bitte auch mal daran denken. Dort kümmert sich das vermutlich 1/4 der Belegschaft nur um deinen Sonderwunsch, bei dem geldmäßig für den Laden nichts hängenbleibt außer Dein Dank...bei Globi sah das an Anfang sicher genauso aus.
Genau! Die Isarpreisn ham eh scho gnuch Audoorlädn!
Und warum ??
Weil ma´s brauchen .. da bleibt jedes Wochenend` a Fetzn von da Joppn am Berg hängen, zersplitterte Ski in den steilsten Flanken, vom Sturm zerfetzte Zelte auf nur fußbreiten Biwakplätzen .... da braucht`s an ordentlichen Nachschub !
Für so an Fränggischen Geogoscha g`langt halt a Battrie-G´schäft
Wie die Süddeutsche Zeitung mit heutiger Ausgabe meldet,
wird auch SportScheck umziehen und sich vergrößern auf 10000 qm
und damit Stadtprimus sein und Globetrotter überflügeln,
sowohl an Verkaufsfläche als an Lage,
nämlich an obigem Ort, mitten in der Fußgängerzone,
jetzt noch Bauruine,
2013 jedoch mit videobespielter Fassadengestaltung,
wenn man die Simulation in der SZ so interpretieren will.
SportScheck, im Katalog ein langweiliger Sportfashion-Anbieter,
vor Ort aber durchaus gut sortiert,
könnte Globetrotter den Weg abschneiden:
Wozu ins Tal rennen,
wenn ich mein Equipment schon hier beziehen kann;
nicht dass der Wandersmann gehfaul wäre,
aber wenn mir der Handel entgegen kommt ..?
Wir haben also künftig auf einem Kilometer Gehweg
eine Verkaufsfläche von 8000 (Schuster) plus 9000 (Globi) plus 10000 (Scheck),
also 27000 Quadratmeter,
wahrscheinlich gibt es nichts Vergleichbares auf der Welt und
wenn man noch 200 Meter dazurechnet kommen nochmal ein paar Tausend Quadratmeter von KarstadtSporthaus dazu, es sind dann über 30000.
Offensichtlich rechnet man fest mit einer erfolgreichen Olympia-Bewerbung.
München wird die deutsche Stadt sein,
in der die gesündesten Menschen leben,
die pausenlos Sport treiben und ihren Körper unerbittlich
ertüchtigen, stählen, promoten und als betriebswirtschaftliches Gut sehen,
das jegliche Ausrüstungsinvestition rechtfertigt.
Schon jetzt ist die Innenstadt überflutet von Weich- und Hartschalen,
als gälte es, im Turm von St. Peter einen neuen Speed-Rekord aufzustellen.
Die Handelsdominanz geht einher mit einer Uminterpretation von 'Sport',
mit einer Umwidmung von 'Sport' in 'Wellness', 'UrbanAdventure' und 'Lifestyle',
aber das ist ein anderes Thema.
Solange SportScheck Verkäufer einstellt, die behaupten, dass ne TAR Trail Lite nix für Outdoor ist, da sie ja (damals) UL ist und somit höchstens für Larifari-Sachen zu gebrauchen ist, wird sich wohl der Laden in Zukunft nicht viel vom obigen Bild unterscheiden...
Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.
Ich war letzten Herbst kurz in München und hab natürlich die chance genutzt mir Schuster und Scheck anzuschauen. Von Schuster war ich sehr angetan, tolles Sortiment und tolle Präsentation bzw. toller Laden! Wo aber bei Scheck n gutes Sortiment zu finden war weiß ich nicht; zugegeben, der Laden ist äusserst Kundenunfreundlich verscchachtelt aufgeteilt und ich hab bestimmt ne Ecke übersehen, aber das Sortiment fand ich ziemlich öde!
Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!
Der Scheck war mal ein ganz Prima Laden (absolut vergleichbar mit dem Schuster) ist aber Ende der 90er vom "OTTO" gekauft und seitdem mehr ein "Sportfashion" Laden mit am Haufen Filialen geworden.....
Ggf. soll ja das ehemalige Münchner Stammhaus nach Umzug (?) Erweiterung(?) wieder zurück zu den ursprünglich Wurzeln finden ( naja vielleicht zumindest in am Eckerl im obersten Stock )
Kommentar