Zoll und Steuer bei Käufen aus USA?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • walkingalone
    Dauerbesucher
    • 05.01.2010
    • 592
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Zoll und Steuer bei Käufen aus USA?

    Noch eine Ergänzung, die in die Kalkulation einbezogen werden sollte:
    Wenn der Versender die Verzollung nicht abwickelt, muss der Kunde das beim Zoll selber machen.

    Mein Mann musste kürzlich frei nehmen und zum Zollamt fahren (20 km entfernt). Da es sich um ein Gebrauchtteil handelte (Oldtimer-Ersatzteil), gab es dann auch noch Diskussionen über den Wert, die eine Weile dauerten, so dass er erst nach zwei Stunden wieder "auf Arbeit" war.

    Auch das ist letztlich noch mal Geld!

    Kommentar


    • Lotta
      Dauerbesucher
      • 17.12.2007
      • 929

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Zoll und Steuer bei Käufen aus USA?

      Man kann sich auch direkt an das Informations- und Wissensmanagement Zoll wenden:

      Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr

      * Auskunft für Privatpersonen

      Tel.: 0351/44834-510
      Fax: 0351/44834-590
      E-Mail: info.privat@zoll.de
      (Dateigröße einschließlich Anlagen max. bis 5 Megabyte möglich)
      Quelle: http://www.zoll.de/infocenter/c0_kontaktdaten/index.html


      Wichtig ist, dass du im Gespräch den Preis und die Versandkosten benennen kannst, dann sagen sie dir die entsprechenden Aufschläge.


      Liebe Grüße
      Lotta

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11004
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Zoll und Steuer bei Käufen aus USA?

        Zitat von Borderli Beitrag anzeigen
        Falsch. Siehe zoll.de.
        Vereinfacht ausgedrückt: Zollwert x Zollsatz = Zollbetrag.
        Zollwert + innergemeinschaftliche Beförderungskosten + Zollbetrag = Bemessungsgrundlage für die Einfuhrumsatzsteuer.
        Ich habe zwar mit Zollabfertigung schon ewig nichts mehr zu tun, aber so ein zöllnerisches Grundwissen hält sich hartnäckig.
        Du wirst schon recht haben, schließlich heißt Du Borderli.

        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • EvelKnievel
          Neu im Forum
          • 25.02.2010
          • 6
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Zoll und Steuer bei Käufen aus USA?

          Ich hab früher ganz viel in den USA gekauft, gerne per ebay.
          Ich war zeitweise mehrmals die Woche im Postzollamt, sodaß mir die Leute dort vertraut zunickten und ich meinen Ausweis auch nicht mehr vorzeigen mußte.
          Was ich immer wieder erlebt habe: wie Abholer aus allen Wolken fielen ob der zusätzlich Abgaben. Das ging los mit der MwSt auch auf die Portokosten und endete einer Ohnmacht nahe bei Zollgebühren. Die Amis haben aufgerüstet: vor einigen Jahren wurde auf der USPS Seite die Währung in Deutschland noch in DM angegeben da hatten wir schon jahrelang den Euro. Die Portokosten sind auch kräftig gestiegen. Meiner Erfahrung nach wirst du mit ca $70 bis $80 fürs shipping rechnen können. Du mußt es abholen (es sei denn der Versender bringt die Rechnung als Bewertungsgrundlage AUßEN am Paket an was sie aber i.d.R. nicht tun) Du mußt eine Rechnung oder den paypal Nachweis vorlegen. Das Paket wird auch gerne geöffnet und der Inhalt kontrolliert - kein Problem.
          Dann wird ausgerechnet und, siehe da, der Preis sieht auf einmal ganz anders aus. Kein Grund auf diesen Spaß zu verzichten wenn es sich denn wirklich lohnt und da muß mann genau kalkulieren. Ich lasse mein Geld auch gerne in Deutschland und habe eben dann auch deutsche Ansprechpartner falls irgendetwas nicht stimmt. Trotzdem dir viel Erfolg und hoffentlich einen erfolgreichen Kauf.
          Sven
          Alzheimer.....jeden Tag neue Freunde!

          Kommentar


          • plasmoid
            Erfahren
            • 08.02.2009
            • 241
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Zoll und Steuer bei Käufen aus USA?

            Zitat von solarperplexus Beitrag anzeigen
            Es ist das Blackdiamand Skylight. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich es kaufe, habe es aber gestern Abend für 291,- USD gesehen, käme nach meinen Berechungen alles in allem auf ca. 350,-€. Sonstige Angebote liegen bei knapp 500,- €.
            Hanno
            WO haste das gesehen ;)??? ich kann hier zollfrei einführen ;)..

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Zoll und Steuer bei Käufen aus USA?

              Sehr interessant auch für den kauf von schlafsäcken: Hat der Sack ärmel (evt. reichen schon armlöcher) wird er als kleidungsstück abegrechnet und wohl mit 14% versteuert statt mit schlafsacküblichen 3%...
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • Markus K.
                Lebt im Forum
                • 21.02.2005
                • 7481
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Zoll und Steuer bei Käufen aus USA?

                Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                Sehr interessant auch für den kauf von schlafsäcken: Hat der Sack ärmel (evt. reichen schon armlöcher) wird er als kleidungsstück abegrechnet und wohl mit 14% versteuert statt mit schlafsacküblichen 3%...
                Bei Import aus den USA ist ein Zollsatz von 3,7% bei Schlafsäcken üblich. Klugscheissenderweise heist es auch verzollt und nicht versteuert. Es empfiehlt sich immer dem Verkäufer oder Lieferanten die Warenbezeichnung und die Zolltarifnummer vorzugeben. Manchmal ist es auch Ermessenssache des Einführers und der Zöllner, unter was er die Ware eintarifiert, wenn es nicht eindeutig ist. Im Vordergrund steht aber immer der Verwendungszweck. Deshalb sollten eigentlich Schlafsäcke ob mit oder ohne Ärmel, als Schlafsäcke verzollt werden.
                "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Zoll und Steuer bei Käufen aus USA?

                  Also ich wurde explizit nach ärmeln gefragt und musste den sack auspacken um meine Aussage zu beweisen. Mag daran gelegen haben, dass sich die Zollbeamtin nicht vorstellen konnte, dass ein schlafsack mehr als 80€ kostet.

                  Auf nachfrage hat sie mir dann mitgeteilt, dass ein Schlafsack mit ärmeln als kleidungsstück mit 14% verzollt würde.

                  OT: Danke fürs Klugscheißen, mach ich auch immer
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X