Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
@Scotlandfan: z.B. den Solar-Milchschäumer? Für Leute mit Wohnmobil sicherlich eine gute Idee. Braucht man keine Batterien...nie wieder. Ist doch Klasse.
\"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen
In die Sinnlosrubrik könnt man noch den "Outdoor-Schaukelstuhl" aufnehmen... :bash:
Ey, die Globetrotter-Campingstühle sind goil! Mein Bruder hat sich so ein Ding geleistet und auch ich finde es klasse. Man macht ja nicht immer Extremtouren sonder geht auch mal mit Freunden einfach zelten.
Christian
"Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
Ist Euch eigentlich eines aufgefallen? Letztes Jahr wurde noch übelst über die Models in den Katalogen abgelästert. Schönlinge.... usw. Da hat wohl jemand zugehört oder gelesen. Jetzt sind doch mehr natürliche Leute vertreten.
Insgesamt wird die Kohle über die Bekleidung gemacht. Das ist nun mal so. Was ich bei Globi schade finde. Das immer mehr die Schicki-Marken vertreten sind, die wirklich nützlichen findet man immer weniger, oder gar nicht mehr. Dafür gibt es dann L&M oder aber Woick, wo nun wirklich fast alles zu bekommen ist, leider meist zu überhöhten Preisen.
Also eigentlich trauere ich auch den Zeiten hinterher, als bei Globetrotter noch alte Ikea-Regale voller Krempel standen... Das Ganze hatte immer so ein leicht alternatives Flair, die Besatzung bestand aus halbwahnsinnigen Malaria-Kranken, die jeden Pfennig für den nächsten Trip in den Dschungel gespart haben ... und andererseits erinnere ich mich auch noch ganz genau an die zwei komischen Feldflaschen, die man damals bei Globi kaufen konnte... Naja, ich bin dann in einen Army-Shop am Hauptbahnhof gegangen und hab mir da eine gekauft...
Tja... die zeiten ändern sich. Aber:
Wenn her Müller-Wachtendonk seinen Dackel bei Regen Gassi führt, dann kann er entweder eine billige unangenehme Regenjacke anziehen, einen hässlichen Friesennerz, oder er greift auf eine Gore- oder Sympatex-Jacke von C&A oder Karstadt zurück. Membranen sind nun einmal Stand der Technik. Und bezahlbar. Nur: Habt ihr euch mal die Membrane-Jacken von Nicht-Outdoor-Herstellern angeguckt? Und die Preise? Ich höre das immer wieder in den Gängen der Herrenabteilung: "Die taucht doch nichts die Jacke - und die ist doch viel zu teuer. Komm, wir gehen nachher noch mal zu Globetrotter, da gibt es für das gleiche Geld was Anständiges." In Hafenstädten wie Kiel und Hamburg sieht man übrigens auch recht viele Leute in Segeljacken, wenn sie ihren Dackel Gassi führen. Und wetten, das einige von denen noch nie Decksplanken unter den Füßen hatten?
Jens
PS: Die Bananenbox finde ich lustig und praktisch, nicht unbedingt was für das Reisegepäck, aber auf dem Weg zur Arbeit... Definitiv nicht sinnlos sondern eher pfiffig...
Ist Euch eigentlich eines aufgefallen? Letztes Jahr wurde noch übelst über die Models in den Katalogen abgelästert. Schönlinge.... usw. Da hat wohl jemand zugehört oder gelesen. Jetzt sind doch mehr natürliche Leute vertreten.
Ja, das ist mir auch aufgefallen, lauter Normalos auf den Bildern. Aber was ich fast erschreckend finde, ist, daß mir diese Normalos im Vergleich zu den allgegenwärtigen Hungerhakenmodels schon fast fett vorkommen... Da merkt man erst, wie sich das Bild schon verzerrt hat.
Sylvia
Das Leben ist nie etwas; es ist nur die Gelegenheit zu etwas - Friedrich Hebbel
und mir wiederum fällt auf das immer wieder alle möglichen leute über globi lästern, egal worum es geht.
- die models sind zu dick/dünn/unnatürlich/...
- die preise sind mal wieder gestiegen
- die versandpauschale wurde erhöht
- das personal ist mir nicht mehr alternativ genug
die liste lässt sich beliebig verlängern.
eins vergessen imo aber viele dabei. globetrotter befindet sich im direkten wettbewerb und muss in diesem überleben.
dies in anbetracht dessen, dass die konkurrenz immer grösser wird (z. b. durch´s internet) ist gar nicht so einfach zu bewerkstelligen.
oh...in meinem globi katalog von 1990 kostete der schuh xy 200 DM, jetzt hat man einfach das DM gestrichen und € dahinter gesetzt.
warum wundern solche oder ähnliche vergleiche die masse? auch ohne den euro wurden die produkte mit der zeit immer teurer, der euro an sich hat natürlich nochmal sein übriges getan.
seid doch einfach froh das es so einen laden wie globi gibt, der schnell und zuverlässig ist. wenn einige bzgl. mangelhafter beratung z. b. in hinsicht auf den alpinbereich bedenken haben, dann geht vor ort (falls vorhanden) in ein geschäft und lasst euch dort beraten!
angesichts des hohen wettbewerbs könnte es allerdings sein das es diesen kleinen laden vor ort bald nicht mehr gibt ;)
@matchbox
nu mal langsam, ist Kritik und ne eigene Meinung nicht mehr erlaubt? In anderen threads wurde schon ausführlich über Preise, Service etc. disskutiert. Festzuhalten bleibt, dass es im outdoor-Bereich noch Steigerungsraten gibt, die von den Herstellern und damit den Einzelhändlern zu überproportionalen Preissteigerungen genutzt wurden und werden. Bei der €-Umstellung haben die dann richtig zugelangt. Und wie bei VW eine Klimaanlage umsonst, geht wohl schlecht bei ner GTX-Jacke oder nem Sahne-Quirl.
ferner habe ich kein wort bzgl. kritik/meinung verbieten verloren.
zu deinem vw vergleich wäre noch zu sagen das solche "gratis-" beigaben sich konzerne sehr wohl mitbezahlen lassen und von vorn herein mit in die kostenrechnung eingehen lassen.
diese "geschenke" gibt es auch in anderer form, sei es nun null prozent finanzierung, inzahlungnahme von alten gegenständen o. ä.
Ich glaube das Problem ist, zumindest bei mir, daß Globetrotter schon einen ziemlich guten Ruf genießt unter Outdoorfans. Und dann sind die Erwartungen oft auch (unrealistisch) hoch. Man will jedes Jahr noch mehr und noch tollere Sachen und möglichst für immer weniger Geld.
Und ich kann auch nachvollziehen, daß mein Geschmack vielleicht nicht immer der der großen Masse ist, so daß Sachen, die ich gut finde, aus dem Sortiment fliegen, weil sie keiner kauft. Trotzdem finde ich es irgendwie unsinnig, im Winter eine dünne Überziehweste wie die DriClime im Sortiment zu haben und im Sommer dann nicht mehr. Aber gut, dafür mag es nachvollziehbare Gründe geben, wenn man sie denn wüßte... Nur schade ist's schon.
Aber von solchen Kleinigkeiten finde ich den Globetrotterkatalog nach wie vor toll, und für mich geht auch kein Weg an ihm vorbei.
Sylvia
Das Leben ist nie etwas; es ist nur die Gelegenheit zu etwas - Friedrich Hebbel
Hey. meine Freundin als bekennende Bananenesserin findet diese Bananenbox richtig sinnvoll. Als wir heute am Rennsteig Langlauf Skifahren waren war ihre Banane im Rucksack auch zerquetscht. So dumm ist das gar nicht.
\"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen
Wo krieg ich denn die Norm-Banane her, die in die Box passt?
"Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
Das ist glaube ich nicht das Problem. Es gibt doch bestimmt EU-Richtlinien, die maximale Länge und Krümmung von importierten Bananen vorschreiben. Wenn es das sogar bei Gurken gibt...
Das ist glaube ich nicht das Problem. Es gibt doch bestimmt EU-Richtlinien, die maximale Länge und Krümmung von importierten Bananen vorschreiben. Wenn es das sogar bei Gurken gibt...
Lisa
...und Gurken, die diese Norm nicht erfüllen werden auf Laster geladen und zwecks Versicherungsbetrug auf unschuldige "Musiker" losgelassen. Ein Laster voll Nicht-Norm-Gurken wird dann für die Versicherung schnell ein Laster voll "EU-Normgurken aus Freilandhaltung mit Automatikkatalysator".
"Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
Kommentar