Hallo,
bin ganz neu im Forum und in der "Outdoor-Szene". Soll heißen: ich habe bisher nur eine einzige Tour gemacht, und die ist auch schon ein paar Jahre her. Damals war es einer Hüttentour vom Fellhorn Richtung Nebelhorn im Sommer. Das einzige, was ich mir damals zugelegt habe war ein Rucksack und Schuhe. Auf die Schuhe lasse ich nichts kommen: Meindl Ortler. Ich hab sie in den Jahren immer wieder angehabt (meistens bei schlechtem Wetter) und sie sind perfekt eingetragen. Leider (das fiel mir auch schon damals bei der Hüttentour auf) sind sie verdammt schwer. Habe sie gerade das erste mal gewogen: stolze 2600g. Komisch, da ich in allen Online-Shops etwas von 880g bei Größe 8 lese. Zugegeben, ich habe große Füße (ich denke das dürfte Größe 11 sein) aber dass das einen so großen Unterschied ausmacht.... Aber wie gesagt: die kommen mit.
Der Rucksack war damals bei Intersport im Sonderangebot und daher günstig (irgendwas um die 50,-€). Heute finde ich im Netz leider so garkeine Informationen mehr dazu. Es handelt sich um einen McKinley Tundra 55 (+10?). Wie gesagt bin ich absoluter Anfänger und beginne gerade erst mich intensiver mit Equipment auseinanderzusetzen. Ich habe das Gefühl, dass der Rucksack nicht so wirklich die beste Wahl war. Evtl. habe ich ihn nicht richtig eingestellt, aber ich meine, dass der Hüftgurt das Gewicht nicht wirklich gut aufnimmt. Aber auch hier muss ich sagen, dass ich aus finanziellen Gründen wohl erstmal dabei bleiben werde. Habe ihn ja auch erst einmal so richtig genutzt.
Worum es mir also eigentlich geht, ist die restliche Ausrüstung, insbesondere Bekleidung. Ich habe mich jetzt schon ungefähr 1 oder 2 Wochen durch die unterschiedlichen Threads des Forum gewühlt und schon einiges gelernt. Zwiebelsystem war mir vorher schon ein Begriff, aber was genau es da alles gibt war mir neu. Ich schreibe einfach mal, was ich mir bisher so angesehen (und teilweise schon bestellt) habe und hoffe der/die eine oder andere kann mir noch ein paar gute Tipps geben, was ich weglassen, was ich dazunehmen sollte. Vornehmlich geht es mir, wie der Threadname schon sagt, um eine Tour durch Südlappland, wahrscheinlich so Richtung Gäddede, Frostviksfjäll. Das ganze wohl im Sommer/Spätsommer, spätestens Ende September. Die Profis hier wissen wahrscheinlich am besten was für ein Klima mich erwarten kann/wird und was ich dafür so alles dabei haben sollte. Von der Länge her dachte ich an 7-14 Tage.
Ich entschuldige mich schon jetzt mal dafür, dass sich wahrscheinlich die Themen hier wiederholen, was durch diesen Thread wohl nicht besser wird. Allerdings habe ich das Gefühl, dass ich alleine jetzt nicht mehr wirklich weiter komme und mich immer wieder in Threads und Shops festlese, mich für etwas entscheide und eine halbe Stunde später alles wieder über den Haufen werfe. Ich habe auch wirklich schon viel gelesen und die Suchfunktion glüht mittlerweile schon rot.... Gesagt werden sollte auch noch, dass ich finanziel eher eng angebunden bin. Ich durchstöbere eigentlich immer nur die Hot-Offers. Jacken, Hosen und Co. jenseits der 60,- € würden eher die (einmalige) Ausnahme bilden. Leider....
1. Schicht:
Natürlich Funktionsunterwäsche. Baumwolle ist ja wohl ein no-no.
Bestellt ist bisher 1x Kaikkialla Slip.
Als zweites/drittes Teil wollte ich mir mal die Funktionsunterwäsche von Tschibo ansehen. Da wollte ich nach Möglichkeit auch die Oberbekleidung her nehmen. Ich bin aber unschlüssig, ob ich lieber ein T-Shirt oder etwas ärmelloses nehmen sollte. Oder lieber doch kein Tschibo sondern sowas wie das Meru Mora Light Top?
Socken habe ich auch noch keine. Für eine Tour von 7-14 Tagen sollten 3 Paar reichen (?). Natürlich mit Wäsche zwischendurch.....
Nur weiß ich nicht welche (s Material) man dort nehmen sollte. Aber da finde ich schon was.
2. Schicht
Fleece, Microfleece oder Hemd?
Bestellt habe ich bereits ein Royal Robbins CoolMax Expedition.
Zwar habe ich (nach der Bestellung) gelesen, dass hier eher von Hemden abgeraten und zu (Micro-) Fleece tendiert wird. Allerdings glaube ich, dass das Hemd schon vollkommen in Ordnung geht, wenn man auch mal eine Tour in wärmeren Gefilden plant. Von daher werde ich sicherlich früher oder später Verwendung für das Hemd finden.
Jetzt aber zum Hauptproblem: Fleece oder Microfleece oder egal? Ich habe einige Sachen gefunden, die ich gerne zur Diskussion stellen würde. Wichtig ist mir insbesondere gute Atmungsaktivität, da ich erfahrungsgemäß schnell und viel schwitze. Deshalb nach Möglichkeit auch gute Isolation im feuchten Zustand und schnelles Trocknen.....
Meru Aneto Microfleece
Meru Madrisa Jacket
The North Face TKA 100 Glacier 1/4 Zip
Jack Wolfskin Gecko
The North Face Aurora
(das ist 'ne Menge, ich weiß, tut mir auch leid, aber es spiegelt meine Verwirrung ziemlich gut wieder
)
Hose.
Da habe ich leider garkeine Ahnung. Ich habe mir zwar schon ein paar angesehen aber bin zu keinem Entschluss gekommen. Zip-Off brauche ich nicht unbedingt, da ich wegen diversen Blutsaugern wohl kaum in kurzer Hose rumlaufen werde..... Jedenfalls möchte ich auch hier nicht so schwitzen.
3. Schicht
Softshell. Auch hier stelle ich einfach mal was zur Diskussion. Es gilt das selbe wie oben. Mir ist wichtig, dass ich nicht zu schnell schwitze. Außerdem sollte die Softshell natürlich bestmögliche Windundurchlässigkeit gewährleisten. Regenfestigkeit ist mir nicht so wichtig. Für diesen Fall habe ich einen BW-Poncho (ich weiß, schwer und schwitzen werde ich darunter mit Sicherheit....aber ich mag ihn irgendwie).
Berghaus Vortex Windshirt FZ
Meru Keene Softshell Jacket
Meru Keene Softshell Jacket II
Meru Sapporo Jacket (das wären dann auch mal knapp über 60,-€)
Tschibo Herren–Softshelljacke
Zu meiner restlichen (schon bestellten) Ausrüstung:
Nordisk Pasch SI
Vaude Kiowa Basic 220
Hoffe die beiden Sachen passen für mein Vorhaben....
Das wär's erstmal. Ich würde mich wirklich sehr über Unterstützung in Form von Tipps und Kritik freuen.
Danke!
Nils
bin ganz neu im Forum und in der "Outdoor-Szene". Soll heißen: ich habe bisher nur eine einzige Tour gemacht, und die ist auch schon ein paar Jahre her. Damals war es einer Hüttentour vom Fellhorn Richtung Nebelhorn im Sommer. Das einzige, was ich mir damals zugelegt habe war ein Rucksack und Schuhe. Auf die Schuhe lasse ich nichts kommen: Meindl Ortler. Ich hab sie in den Jahren immer wieder angehabt (meistens bei schlechtem Wetter) und sie sind perfekt eingetragen. Leider (das fiel mir auch schon damals bei der Hüttentour auf) sind sie verdammt schwer. Habe sie gerade das erste mal gewogen: stolze 2600g. Komisch, da ich in allen Online-Shops etwas von 880g bei Größe 8 lese. Zugegeben, ich habe große Füße (ich denke das dürfte Größe 11 sein) aber dass das einen so großen Unterschied ausmacht.... Aber wie gesagt: die kommen mit.
Der Rucksack war damals bei Intersport im Sonderangebot und daher günstig (irgendwas um die 50,-€). Heute finde ich im Netz leider so garkeine Informationen mehr dazu. Es handelt sich um einen McKinley Tundra 55 (+10?). Wie gesagt bin ich absoluter Anfänger und beginne gerade erst mich intensiver mit Equipment auseinanderzusetzen. Ich habe das Gefühl, dass der Rucksack nicht so wirklich die beste Wahl war. Evtl. habe ich ihn nicht richtig eingestellt, aber ich meine, dass der Hüftgurt das Gewicht nicht wirklich gut aufnimmt. Aber auch hier muss ich sagen, dass ich aus finanziellen Gründen wohl erstmal dabei bleiben werde. Habe ihn ja auch erst einmal so richtig genutzt.
Worum es mir also eigentlich geht, ist die restliche Ausrüstung, insbesondere Bekleidung. Ich habe mich jetzt schon ungefähr 1 oder 2 Wochen durch die unterschiedlichen Threads des Forum gewühlt und schon einiges gelernt. Zwiebelsystem war mir vorher schon ein Begriff, aber was genau es da alles gibt war mir neu. Ich schreibe einfach mal, was ich mir bisher so angesehen (und teilweise schon bestellt) habe und hoffe der/die eine oder andere kann mir noch ein paar gute Tipps geben, was ich weglassen, was ich dazunehmen sollte. Vornehmlich geht es mir, wie der Threadname schon sagt, um eine Tour durch Südlappland, wahrscheinlich so Richtung Gäddede, Frostviksfjäll. Das ganze wohl im Sommer/Spätsommer, spätestens Ende September. Die Profis hier wissen wahrscheinlich am besten was für ein Klima mich erwarten kann/wird und was ich dafür so alles dabei haben sollte. Von der Länge her dachte ich an 7-14 Tage.
Ich entschuldige mich schon jetzt mal dafür, dass sich wahrscheinlich die Themen hier wiederholen, was durch diesen Thread wohl nicht besser wird. Allerdings habe ich das Gefühl, dass ich alleine jetzt nicht mehr wirklich weiter komme und mich immer wieder in Threads und Shops festlese, mich für etwas entscheide und eine halbe Stunde später alles wieder über den Haufen werfe. Ich habe auch wirklich schon viel gelesen und die Suchfunktion glüht mittlerweile schon rot.... Gesagt werden sollte auch noch, dass ich finanziel eher eng angebunden bin. Ich durchstöbere eigentlich immer nur die Hot-Offers. Jacken, Hosen und Co. jenseits der 60,- € würden eher die (einmalige) Ausnahme bilden. Leider....

1. Schicht:
Natürlich Funktionsunterwäsche. Baumwolle ist ja wohl ein no-no.
Bestellt ist bisher 1x Kaikkialla Slip.
Als zweites/drittes Teil wollte ich mir mal die Funktionsunterwäsche von Tschibo ansehen. Da wollte ich nach Möglichkeit auch die Oberbekleidung her nehmen. Ich bin aber unschlüssig, ob ich lieber ein T-Shirt oder etwas ärmelloses nehmen sollte. Oder lieber doch kein Tschibo sondern sowas wie das Meru Mora Light Top?
Socken habe ich auch noch keine. Für eine Tour von 7-14 Tagen sollten 3 Paar reichen (?). Natürlich mit Wäsche zwischendurch.....

2. Schicht
Fleece, Microfleece oder Hemd?
Bestellt habe ich bereits ein Royal Robbins CoolMax Expedition.
Zwar habe ich (nach der Bestellung) gelesen, dass hier eher von Hemden abgeraten und zu (Micro-) Fleece tendiert wird. Allerdings glaube ich, dass das Hemd schon vollkommen in Ordnung geht, wenn man auch mal eine Tour in wärmeren Gefilden plant. Von daher werde ich sicherlich früher oder später Verwendung für das Hemd finden.
Jetzt aber zum Hauptproblem: Fleece oder Microfleece oder egal? Ich habe einige Sachen gefunden, die ich gerne zur Diskussion stellen würde. Wichtig ist mir insbesondere gute Atmungsaktivität, da ich erfahrungsgemäß schnell und viel schwitze. Deshalb nach Möglichkeit auch gute Isolation im feuchten Zustand und schnelles Trocknen.....
Meru Aneto Microfleece
Meru Madrisa Jacket
The North Face TKA 100 Glacier 1/4 Zip
Jack Wolfskin Gecko
The North Face Aurora
(das ist 'ne Menge, ich weiß, tut mir auch leid, aber es spiegelt meine Verwirrung ziemlich gut wieder

Hose.
Da habe ich leider garkeine Ahnung. Ich habe mir zwar schon ein paar angesehen aber bin zu keinem Entschluss gekommen. Zip-Off brauche ich nicht unbedingt, da ich wegen diversen Blutsaugern wohl kaum in kurzer Hose rumlaufen werde..... Jedenfalls möchte ich auch hier nicht so schwitzen.
3. Schicht
Softshell. Auch hier stelle ich einfach mal was zur Diskussion. Es gilt das selbe wie oben. Mir ist wichtig, dass ich nicht zu schnell schwitze. Außerdem sollte die Softshell natürlich bestmögliche Windundurchlässigkeit gewährleisten. Regenfestigkeit ist mir nicht so wichtig. Für diesen Fall habe ich einen BW-Poncho (ich weiß, schwer und schwitzen werde ich darunter mit Sicherheit....aber ich mag ihn irgendwie).
Berghaus Vortex Windshirt FZ
Meru Keene Softshell Jacket
Meru Keene Softshell Jacket II
Meru Sapporo Jacket (das wären dann auch mal knapp über 60,-€)
Tschibo Herren–Softshelljacke
Zu meiner restlichen (schon bestellten) Ausrüstung:
Nordisk Pasch SI
Vaude Kiowa Basic 220
Hoffe die beiden Sachen passen für mein Vorhaben....
Das wär's erstmal. Ich würde mich wirklich sehr über Unterstützung in Form von Tipps und Kritik freuen.
Danke!
Nils
Kommentar