Hallo allerseits,
seit einiger Zeit lese ich hier im Forum immer wieder mit. Mir kam schon seit längerer Zeit der Gedanken eine Trekkingtour zu machen. Ein Freund und ich planen Ende August/September 2010 einen Trip in die nördlichen Gefilde Europas (Skandinavien,Schottland,Island,Grönland) zu machen.
Die Tour soll in etwa 2 - 3 Wochen dauern. Es soll keine Hüttentour werden. Proviant soll so viel eingepackt werden wie es sinnvoll ist ( Bei 3 Wochen Tour eventuell 3 mal nachkaufen ).
Weiteres steht noch nicht fest. Nun bin ich unter Anderem auch dabei eine Packliste zu erstellen. Da ich noch so gut wie keine Ausrüstung habe, werde ich mir "alles" kaufen müssen. Beim Auswählen der einzelnen Sachen (Jacke, Hose, Schuhe etc...) kommen immer wieder Fragen auf ob es denn so sinnvoll ist, ob irgendwas überflüssig ist oder irgendwas fehlt.
Von daher wäre es super wenn ihr euch einmal die folgende Liste anschauen könntet und mir vielleicht ein paar Verbesserungsvorschläge geben könntet.
Falls dieses Thema woanders hingehört bitte verschieben, und falls es gar unerwünscht ist, bitte löschen
Vorweg sei gesagt, dass ich bei Decathlon arbeite und von daher fast nur Decathlon Produkte in die nähere Auswahl gezogen habe (zwecks Prozente).
Ich weiss hier gibt es wohl einige Leute, welche von den Decathlonprodukten absolut garnichts halten.
Daher würde ich euch bitten nur konstruktive Kritik oder Vorschläge loszuwerden.
D.h. sowas wie "Der Schlafsack von Quechua ist schei$$e nimm lieber den..." könnt ihr euch direkt sparen.
Es wäre super wenn ihr eure Aussagen dann auch vernünftig begründen würdet, damit ich nachvollziehen kann warum etwas schlecht oder gut ist
Zelt: T3 UltraLight Pro oder Bionnassay T3
Ansich sollte man am Zelt ja nicht unbedingt sparen, jedoch sind 250€ schon ne Stange Geld...
Schlafsack: Bionnassay -5 XL
-2°C Komfort sollte doch eigentlich ausreichen?
Isomatte: A200 Ultralight
Eventuell zu kalt für den Norden?
Schuhe: Stehen noch nicht fest. Irgendeine Empfehlung für einen 1.95 großen Menschen mit Schuhgröße 46/47?
Hose: Zur Auswahl stehen: Forclaz 900 warm , Hose Inuit , Forclaz 200 Regenhose.
Die Frage ist, ob man als Regenhose (wenn man die Forclaz 900 warm oder die Inuit hat) unbedingt so eine "teure" Regenhose braucht?!
Reicht event. auch nur die Regenhose und dann wenns kalt wird einfach eine lange Unterhose drunterziehen?
Oder ganz was anderes?
Jacke: Bionnassay 700 oder Bionnassay 500
Wegen fehlender Verstärkung zum Rucksack tragen, tendiere ich eher zu 700er. Beide sollen auch als Regenjacke genutzt werden.
Nächstes Problem: Was zieh ich drunter? Als 1. Schicht dachte ich an dasForclaz 500 CR Funktionsshirt als 2. Schicht: Forclaz 900 Fleece Stört die Kapuze eventuell beim Tragen der 3. Schicht?
Reicht das aus? Oder ist das zu kalt und es ist noch eine zusätzliche 2. Schicht á la warme Jacke Bionnassay sinnvoll?
Rucksack: Forclaz 70+10 Symbium 4
Die anderen Sachen wie Kocher, Geschirr usw. sind nicht sooo wichtig, als dass sie hier erwähnt werden müssen
(Imho)
Wäre echt super wenn ihr mir ein wenig helfen könntet.
Gruß Matthias
seit einiger Zeit lese ich hier im Forum immer wieder mit. Mir kam schon seit längerer Zeit der Gedanken eine Trekkingtour zu machen. Ein Freund und ich planen Ende August/September 2010 einen Trip in die nördlichen Gefilde Europas (Skandinavien,Schottland,Island,Grönland) zu machen.
Die Tour soll in etwa 2 - 3 Wochen dauern. Es soll keine Hüttentour werden. Proviant soll so viel eingepackt werden wie es sinnvoll ist ( Bei 3 Wochen Tour eventuell 3 mal nachkaufen ).
Weiteres steht noch nicht fest. Nun bin ich unter Anderem auch dabei eine Packliste zu erstellen. Da ich noch so gut wie keine Ausrüstung habe, werde ich mir "alles" kaufen müssen. Beim Auswählen der einzelnen Sachen (Jacke, Hose, Schuhe etc...) kommen immer wieder Fragen auf ob es denn so sinnvoll ist, ob irgendwas überflüssig ist oder irgendwas fehlt.
Von daher wäre es super wenn ihr euch einmal die folgende Liste anschauen könntet und mir vielleicht ein paar Verbesserungsvorschläge geben könntet.
Falls dieses Thema woanders hingehört bitte verschieben, und falls es gar unerwünscht ist, bitte löschen

Vorweg sei gesagt, dass ich bei Decathlon arbeite und von daher fast nur Decathlon Produkte in die nähere Auswahl gezogen habe (zwecks Prozente).
Ich weiss hier gibt es wohl einige Leute, welche von den Decathlonprodukten absolut garnichts halten.
Daher würde ich euch bitten nur konstruktive Kritik oder Vorschläge loszuwerden.
D.h. sowas wie "Der Schlafsack von Quechua ist schei$$e nimm lieber den..." könnt ihr euch direkt sparen.

Es wäre super wenn ihr eure Aussagen dann auch vernünftig begründen würdet, damit ich nachvollziehen kann warum etwas schlecht oder gut ist

Zelt: T3 UltraLight Pro oder Bionnassay T3
Ansich sollte man am Zelt ja nicht unbedingt sparen, jedoch sind 250€ schon ne Stange Geld...
Schlafsack: Bionnassay -5 XL
-2°C Komfort sollte doch eigentlich ausreichen?
Isomatte: A200 Ultralight
Eventuell zu kalt für den Norden?
Schuhe: Stehen noch nicht fest. Irgendeine Empfehlung für einen 1.95 großen Menschen mit Schuhgröße 46/47?
Hose: Zur Auswahl stehen: Forclaz 900 warm , Hose Inuit , Forclaz 200 Regenhose.
Die Frage ist, ob man als Regenhose (wenn man die Forclaz 900 warm oder die Inuit hat) unbedingt so eine "teure" Regenhose braucht?!
Reicht event. auch nur die Regenhose und dann wenns kalt wird einfach eine lange Unterhose drunterziehen?
Oder ganz was anderes?
Jacke: Bionnassay 700 oder Bionnassay 500
Wegen fehlender Verstärkung zum Rucksack tragen, tendiere ich eher zu 700er. Beide sollen auch als Regenjacke genutzt werden.
Nächstes Problem: Was zieh ich drunter? Als 1. Schicht dachte ich an dasForclaz 500 CR Funktionsshirt als 2. Schicht: Forclaz 900 Fleece Stört die Kapuze eventuell beim Tragen der 3. Schicht?
Reicht das aus? Oder ist das zu kalt und es ist noch eine zusätzliche 2. Schicht á la warme Jacke Bionnassay sinnvoll?
Rucksack: Forclaz 70+10 Symbium 4
Die anderen Sachen wie Kocher, Geschirr usw. sind nicht sooo wichtig, als dass sie hier erwähnt werden müssen

Wäre echt super wenn ihr mir ein wenig helfen könntet.
Gruß Matthias
Kommentar