Ausrüstungs-Check

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • matzen
    Erfahren
    • 07.02.2008
    • 196

    • Meine Reisen

    Ausrüstungs-Check

    Hallo allerseits,

    seit einiger Zeit lese ich hier im Forum immer wieder mit. Mir kam schon seit längerer Zeit der Gedanken eine Trekkingtour zu machen. Ein Freund und ich planen Ende August/September 2010 einen Trip in die nördlichen Gefilde Europas (Skandinavien,Schottland,Island,Grönland) zu machen.
    Die Tour soll in etwa 2 - 3 Wochen dauern. Es soll keine Hüttentour werden. Proviant soll so viel eingepackt werden wie es sinnvoll ist ( Bei 3 Wochen Tour eventuell 3 mal nachkaufen ).
    Weiteres steht noch nicht fest. Nun bin ich unter Anderem auch dabei eine Packliste zu erstellen. Da ich noch so gut wie keine Ausrüstung habe, werde ich mir "alles" kaufen müssen. Beim Auswählen der einzelnen Sachen (Jacke, Hose, Schuhe etc...) kommen immer wieder Fragen auf ob es denn so sinnvoll ist, ob irgendwas überflüssig ist oder irgendwas fehlt.
    Von daher wäre es super wenn ihr euch einmal die folgende Liste anschauen könntet und mir vielleicht ein paar Verbesserungsvorschläge geben könntet.

    Falls dieses Thema woanders hingehört bitte verschieben, und falls es gar unerwünscht ist, bitte löschen

    Vorweg sei gesagt, dass ich bei Decathlon arbeite und von daher fast nur Decathlon Produkte in die nähere Auswahl gezogen habe (zwecks Prozente).
    Ich weiss hier gibt es wohl einige Leute, welche von den Decathlonprodukten absolut garnichts halten.
    Daher würde ich euch bitten nur konstruktive Kritik oder Vorschläge loszuwerden.
    D.h. sowas wie "Der Schlafsack von Quechua ist schei$$e nimm lieber den..." könnt ihr euch direkt sparen.
    Es wäre super wenn ihr eure Aussagen dann auch vernünftig begründen würdet, damit ich nachvollziehen kann warum etwas schlecht oder gut ist


    Zelt: T3 UltraLight Pro oder Bionnassay T3
    Ansich sollte man am Zelt ja nicht unbedingt sparen, jedoch sind 250€ schon ne Stange Geld...


    Schlafsack: Bionnassay -5 XL
    -2°C Komfort sollte doch eigentlich ausreichen?

    Isomatte: A200 Ultralight
    Eventuell zu kalt für den Norden?

    Schuhe: Stehen noch nicht fest. Irgendeine Empfehlung für einen 1.95 großen Menschen mit Schuhgröße 46/47?

    Hose: Zur Auswahl stehen: Forclaz 900 warm , Hose Inuit , Forclaz 200 Regenhose.
    Die Frage ist, ob man als Regenhose (wenn man die Forclaz 900 warm oder die Inuit hat) unbedingt so eine "teure" Regenhose braucht?!
    Reicht event. auch nur die Regenhose und dann wenns kalt wird einfach eine lange Unterhose drunterziehen?
    Oder ganz was anderes?


    Jacke: Bionnassay 700 oder Bionnassay 500
    Wegen fehlender Verstärkung zum Rucksack tragen, tendiere ich eher zu 700er. Beide sollen auch als Regenjacke genutzt werden.
    Nächstes Problem: Was zieh ich drunter? Als 1. Schicht dachte ich an dasForclaz 500 CR Funktionsshirt als 2. Schicht: Forclaz 900 Fleece Stört die Kapuze eventuell beim Tragen der 3. Schicht?
    Reicht das aus? Oder ist das zu kalt und es ist noch eine zusätzliche 2. Schicht á la warme Jacke Bionnassay sinnvoll?


    Rucksack: Forclaz 70+10 Symbium 4

    Die anderen Sachen wie Kocher, Geschirr usw. sind nicht sooo wichtig, als dass sie hier erwähnt werden müssen (Imho)

    Wäre echt super wenn ihr mir ein wenig helfen könntet.

    Gruß Matthias

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Ausrüstungs-Check

    Trip in die nördlichen Gefilde Europas (Skandinavien,Schottland,Island,Grönland) zu machen.
    Dir ist aber schon klar daß du damit ziemliche verschiedene Wettergebiete abdeckst, leg dich vielleicht erstmal ein bischen fest wo es denn hingehen soll, dann machen Ratschläge auch viel mehr Sinn.
    Minus 2 Komfort mag im September in Schottland und Südschweden okay sein, in den anderen Regionen geht Dir eventuell dein Hintern ziemlich auf Grundeis, nur als Beispiel

    Kommentar


    • Leif

      Dauerbesucher
      • 03.02.2008
      • 743
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ausrüstungs-Check

      Zitat von matzen Beitrag anzeigen
      H
      Vorweg sei gesagt, dass ich bei Decathlon arbeite und von daher fast nur Decathlon Produkte in die nähere Auswahl gezogen habe (zwecks Prozente).
      Ich weiss hier gibt es wohl einige Leute, welche von den Decathlonprodukten absolut garnichts halten.

      Zelt: T3 UltraLight Pro oder Bionnassay T3
      Ansich sollte man am Zelt ja nicht unbedingt sparen, jedoch sind 250€ schon ne Stange Geld...

      Die anderen Sachen wie Kocher, Geschirr usw. sind nicht sooo wichtig, als dass sie hier erwähnt werden müssen (Imho)
      Hallo Matthias!

      Eine Frage vorweg:

      wenn Du schon bei Decathlon arbeitest, wieso fragst Du nicht Deine "Kollegen" nach Meinungen und Rat, wo Du doch eh nur die Produkte von Decathlon kaufen möchtest?
      Traust Du denen nicht, oder haben die in Deinen Augen keine Ahnung?

      Zu den Klamotten sage ich nichts, ich kenne die nicht und werde die auch nicht kennen lernen.

      Aber das Bionnassay T3 wäre mir auf jedenFall viel zu schwer und wahrscheinlich auch nicht ganz schnell im Aufbau. Über das T3 UltraLight Pro ließt man ein paar gute Stimmen.

      Lass uns doch lieber über Kocher & Co reden
      Ich brauche nicht viel Gepäck, nur ein paar Träume!

      Kommentar


      • matzen
        Erfahren
        • 07.02.2008
        • 196

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ausrüstungs-Check

        Zitat von Leif Beitrag anzeigen
        Hallo Matthias!

        Eine Frage vorweg:

        wenn Du schon bei Decathlon arbeitest, wieso fragst Du nicht Deine "Kollegen" nach Meinungen und Rat, wo Du doch eh nur die Produkte von Decathlon kaufen möchtest?
        Traust Du denen nicht, oder haben die in Deinen Augen keine Ahnung?

        Zu den Klamotten sage ich nichts, ich kenne die nicht und werde die auch nicht kennen lernen.

        Aber das Bionnassay T3 wäre mir auf jedenFall viel zu schwer und wahrscheinlich auch nicht ganz schnell im Aufbau. Über das T3 UltraLight Pro ließt man ein paar gute Stimmen.

        Lass uns doch lieber über Kocher & Co reden
        Doch den traue ich schon zu, dass sie Ahnung haben. Jedoch denke ich, dass es nicht schaden kann mehrere Meinungen einzuholen. Und hier werden ein paar Leute bestimmt ein wenig mehr Erfahrungen haben. Zwar nicht unbedingt was die Decathlon Produkte speziell angeht, jedoch z.b. ob irgendeine Kombination (Hose oder Jacke) irgendwie unsinnig ist oder irgendwas fehlt.

        Ich möchte ja nicht nur Produkte von Decathlon kaufen, wenn es Alternativen gibt (gerade auch im Hinblick auf den Preis) dann bin ich für Ratschläge gerne offen


        shorst: Ok da hast du Recht. Darüber hab ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht. Aber würden die unterschiedlichen Wetterbedingungen sich nicht nur von der Temperatur unterscheiden? Weil regnen kann es ja überall, von daher muss man ja eh Regenkleidung dabei haben?!
        Also ich denke es wird eher auf die nördlichen Gebiete von Schweden Finnland und Norwegen hinauslaufen. Grönland weiss ich nicht ob das den finanziellen Rahmen sprengt und ob Grönland überhaupt für Anfänger geeignet ist.


        Danke schonmal für eure Hilfe

        Kommentar


        • matzen
          Erfahren
          • 07.02.2008
          • 196

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ausrüstungs-Check

          Zitat von Leif Beitrag anzeigen
          Hallo Matthias!

          Eine Frage vorweg:


          Lass uns doch lieber über Kocher & Co reden
          Ok beim Kocher dachte ich an den Primus Express. Oder soll ich mich lieber nach einem Benzinkocher umschauen? Wobei ich ja glaube, dass das eh ne Glaubensfrage ist?!

          Also ich brauche dann ja noch:

          - Geschirr
          - Messer
          - Gas oder Benzin für den Kocher
          - 1. Hilfe-set
          - Nahrung
          - Zahnbürste
          - Klopapier
          - Medikamente und Creme um den Fuß zu pflegen?!
          - Kamera + Tasche

          Was fehlt noch?
          Achja ich bin nicht darauf bestrebt ein leichten Rucksack zu haben. Von daher ist ein Rucksackgewicht von um die 20kg ok für mich.

          Gruß Matthias

          Kommentar


          • Haindling
            Anfänger im Forum
            • 17.12.2009
            • 42
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ausrüstungs-Check

            Benzin oder Gas ist weniger eine Glaubensfrage denn eine Einsatz- und in gewissen Grenzen auch eine Preisfrage. Wenn du dich in Gegenden mit gemäßigtem Klima aufhältst ist Gas (oder auch Spiritus) kein Problem und in der Anschaffung günstiger. Wenn du allerdings kein Gas bekommst und die Temperaturen durchgehend deutlich (!) unter Null sind solltest du Benzinkocher in Erwägung ziehen. Es gibt aber auch welche die beides können.
            Never mark irony. It's too hard to find anyway.

            Kommentar


            • Geronimo
              Fuchs
              • 14.01.2004
              • 1402
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ausrüstungs-Check

              Zitat von matzen Beitrag anzeigen
              ......Aber würden die unterschiedlichen Wetterbedingungen sich nicht nur von der Temperatur unterscheiden? Weil regnen kann es ja überall, von daher muss man ja eh Regenkleidung dabei haben?!......
              Na ja, auch wenn der Unterschied bloss in der Temperatur liegen würde....blöd ist nur dass diese einen wesentlichen Einfluss auf den Aggregatszustand von z.B. Wasser hat.

              Natürlich sind die Temperaturunterschiede nicht so extrem, aber dass Du es verstehst. Bei -20°C benutze ich andere Materialien als z.B. bei 5°C.

              Bitte nicht persönlich nehmen!

              Kommentar

              Lädt...
              X