Trekking-/Globetrotterausrüstung in den USA kaufen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thorhimself
    Gerne im Forum
    • 14.07.2008
    • 88
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekking-/Globetrotterausrüstung in den USA kaufen?

    Hey,
    ich starte in ein paar Monaten einen Trip durch Südamerika für etwa ein Jahr, vielleicht weniger, vielleicht mehr. Dazu brauche ich und meine Freundin noch einiges an Ausrüstung, vor allem geht es um Schuhe, Kleidung, Rucksack, Daypack, evtl. Schlafsäcke und Inletts, sowie Krimskrams.
    Bevor es nach Südamerika geht, werden wir wohl noch ein paar Wochen in den USA verbringen, die Familie meiner Freundin besuchen und ein bisschen die Westküste besichtigen.
    Meine Frage ist jetzt, ob es sich preislich lohnt Ausrüstung dort zu kaufen oder kann ich genausogut hier bei Globetrotter, wo ich mich wenigstens ein bisschen auskenne, einkaufen? Ich habe nur mal mit Google ein paar Preise verglichen und wirklich lohnenswert günstigere Sachen konnte ich nicht entdecken, allerdings kenne ich auch keinen Onlineshop, geschweigedenn weiß ich was für gute und günstige Marken es in den USA gibt. Meine Freundin hat leider noch weniger Ahnung als ich. Hat von euch vielleicht jemand Erfahrungen damit und kann etwas Licht in das große Dunkel vor mir bringen? Ein paar empfehlenswerte Shops oder Marken nennen, nach denen ich Ausschau halten kann zum Beispiel?
    Danke schonmal für die Mühen.

    Gruß Jonas

  • Carsten010

    Fuchs
    • 24.06.2003
    • 2074
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trekking-/Globetrotterausrüstung in den USA kaufen?

    :-)

    Auf jedenfall drüben kaufen.

    An der Westküste gibts einige REIs, die sind wirklich gut.

    Carsten010
    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

    Kommentar


    • Pfad-Finder
      Freak

      Liebt das Forum
      • 18.04.2008
      • 12174
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trekking-/Globetrotterausrüstung in den USA kaufen?

      Zollfreigrenze 430 Euro nicht vergessen. Wenn der Zoll zu der Überzeugung kommt, dass Du Waren für 431 Euro dabei hast, musst Du unter Umständen auf den Gesamtbetrag (!) Zoll/Einfuhrumsatzsteuer/Whatever zahlen.

      Mehr gibt es hier auf der Seite des Zolls.

      Pfad-Finder
      Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

      Kommentar


      • Wurml
        Erfahren
        • 26.05.2008
        • 497
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trekking-/Globetrotterausrüstung in den USA kaufen?

        Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
        Zollfreigrenze 430 Euro nicht vergessen. Wenn der Zoll zu der Überzeugung kommt, dass Du Waren für 431 Euro dabei hast, musst Du unter Umständen auf den Gesamtbetrag (!) Zoll/Einfuhrumsatzsteuer/Whatever zahlen.
        Da er die Sachen benutzen will bevor er zurückkommt wird das eher unwahrscheinlich sein. Sie dürfen eben nicht neu aussehen.

        Kommentar


        • Thorhimself
          Gerne im Forum
          • 14.07.2008
          • 88
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekking-/Globetrotterausrüstung in den USA kaufen?

          Zitat von Wurml Beitrag anzeigen
          Da er die Sachen benutzen will bevor er zurückkommt wird das eher unwahrscheinlich sein. Sie dürfen eben nicht neu aussehen.
          Richtig, von den USA aus gehts direkt Richtung Südamerika und bis ich wieder in Deutschland bin habe ich die Hälfte meiner ursprünglichen Ausrüstung wohl gar nicht mehr. Mehr Sorgen muss ich mir dann wohl machen, wenn ich nach Südamerika einreise. Über die Freigrenze komme ich aber wahrscheinlich sowieso nicht.

          Also wenn ich auf rei.com die Preise für Rucksäcke mit Globetrotter vergleiche, sehen die aber nicht wirklich billiger aus, sind so ziemlich die gleichen Preise. Gut durch den Dollar wirds ein bisschen billiger aber das wars auch schon.
          Oder soll ich nach der Hausmarke schauen?

          Kommentar


          • Gast32020151
            GELÖSCHT
            Dauerbesucher
            • 05.07.2003
            • 607
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trekking-/Globetrotterausrüstung in den USA kaufen?

            Also mich hat Rei vor Ort (Sacramento) auch nicht vom Hocker gerissen.
            Da Ihr ja offensichtlich noch etwas Zeit und auch familiären Kontakt vor Ort habt, würde ich einfach mal eine Weile die üblichen Online-Shops beobachten und Sales, die es immer wieder mal gibt, ausnutzen. Das Zeug lasst Ihr euch dann direkt zur Familie in den US of A schicken. Gerade bei den großen/wichtigen Ausrüstungsgegenständen (Zelt, Schlafsack, Kleidung etc.) kann man doch erheblich sparen.

            Gängige Online-Shops sind z.B. Moosejaw, Backcountry, Oregon Mountain Community oder Backcountrygear. Bei Cabela's oder Scheels kann man auch mal schauen, auch wenn die eher auf Jagd/Angeln ausgerichtet sind (was in den Staaten untrennbar mit dem Begriff "Outdoor" verbunden ist). Wenn man etwas hier im Forum oder bei Trailspace recherchiert, findet man sicherlich noch mehr Läden.
            Zuletzt geändert von Gast32020151; 30.03.2009, 14:53.

            Kommentar


            • Thorhimself
              Gerne im Forum
              • 14.07.2008
              • 88
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trekking-/Globetrotterausrüstung in den USA kaufen?

              Ja also meine Freundin meinte, dass REI zwar der bekannteste und größte Shop wäre (ein riesiges Glasgebäude über mehrere Stockwerke allein in Portland) aber er gilt als eher teuer. Danke für die ganzen Tipps, ich werde jetzt auf jeden Fall alles dort einkaufen, selbst wenn ich nur durch den momentan wieder relativ guten Wechselkurs spare ist schon was gewonnen. Gibts vielleicht irgendwelche empfehlenswerten Marken, die es hier nicht oder nur sehr teuer importiert gibt, nach denen ich Ausschau halten könnte?

              Kommentar


              • Carsten010

                Fuchs
                • 24.06.2003
                • 2074
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trekking-/Globetrotterausrüstung in den USA kaufen?

                Ich kann das so nicht unterschreiben, dass REI teuer ist.

                Zum einen hilft Dir der Wechselkurs, zum anderen sind z.B.
                deren leichte Daunenschlafsäcke echte Preis-Leistungskracher.

                Die REI Eigenmarke ist echt gut.

                CU

                Carsten010
                Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                Kommentar


                • Gast32020151
                  GELÖSCHT
                  Dauerbesucher
                  • 05.07.2003
                  • 607
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trekking-/Globetrotterausrüstung in den USA kaufen?

                  Beim momentanen Kurs des britischen Pfundes solltet Ihr vielleicht auch britische Online-Shops nicht aus den Augen verlieren. Da sind m. E. momentan sogar die besseren Schnäppchen drin, besonders wenn man viele größere Ausrüstungsgegenstände ordert. Zoll etc. ist da gar kein Thema, weil EU. Dazu gibt es hier im Forum auch mehr als genug Infos (z.B. hier).

                  Kommentar


                  • Thorhimself
                    Gerne im Forum
                    • 14.07.2008
                    • 88
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Trekking-/Globetrotterausrüstung in den USA kaufen?

                    Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                    Beim momentanen Kurs des britischen Pfundes solltet Ihr vielleicht auch britische Online-Shops nicht aus den Augen verlieren. Da sind m. E. momentan sogar die besseren Schnäppchen drin, besonders wenn man viele größere Ausrüstungsgegenstände ordert. Zoll etc. ist da gar kein Thema, weil EU. Dazu gibt es hier im Forum auch mehr als genug Infos (z.B. hier).
                    Wäre eine Alternative, wenn wir uns nicht wie im Startposting beschrieben zu der Zeit in den USA befinden würden :P
                    Aber trotzdem danke für den Tipp.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X